Seite 2 von 2

Re: Empfehlung Kupplungsscheiben für vollsynthetisches Öl? Erfahrungen?

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 07:02
von Tolek
z.B. mit easy clutch

Re: Empfehlung Kupplungsscheiben für vollsynthetisches Öl? Erfahrungen?

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 00:08
von Nergal
Barniebutsch hat geschrieben: Mo 15. Apr 2024, 17:10 Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit vollsynthetischem Öl in der Domi? Funktioniert das uneingeschränkt oder braucht es dazu Kupplungsbeläge von einer bestimmten Qualität oder einem bestimmten Hersteller oder einem bestimmten Material? Was sollte ich mir besorgen?
Ich bin jahrelang Zig-tausend Kilometer mit vollsynthetischem Öl in meinen Domis gefahren und habe nie Kupplungsrutschen bemerken müssen. Inzwischen bin ich nur aus Kostengründen auf mineralisches umgestiegen.

Re: Empfehlung Kupplungsscheiben für vollsynthetisches Öl? Erfahrungen?

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 09:40
von Barniebutsch
Danke für die Info mit dem vollsythetischen Öl. Ich hatte in dieser Richtung eigentlich mehr Resonanz erhofft.

Wenn ich die alten Federn wieder eingebaut habe und alles funktionieren sollte, werde ich beim anstehenden Ölwechsel mal vollsythetisches 15W-50 einfüllen und beobachten, wie sich die Kupplung verhält und der Ölverbrauch entwickelt.
Als nächste Reparatur steht aber erstmal der Tausch vom Verbindungsrohr Luftfilter-Vergaser bei der Sumo an. Der hat am Wochenende einen Riß bekommen und ist jetzt unüberhöhrbar.

Re: Empfehlung Kupplungsscheiben für vollsynthetisches Öl? Erfahrungen?

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 14:09
von langer
Barniebutsch hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 09:40 Danke für die Info mit dem vollsythetischen Öl. Ich hatte in dieser Richtung eigentlich mehr Resonanz erhofft.
...
Vielleicht hatte ich vergessen es hier zu erwähnen, da es an anderer Stelle schon so oft zu lesen war.
Meine Domi läuft seit fast 20 Jahren mit vollsynthetischem Öl. Meist war es Mobil 1 als 0W-40

Re: Empfehlung Kupplungsscheiben für vollsynthetisches Öl? Erfahrungen?

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 14:12
von jakobjogger
langer hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 14:09
Barniebutsch hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 09:40 Danke für die Info mit dem vollsythetischen Öl. Ich hatte in dieser Richtung eigentlich mehr Resonanz erhofft.
...
Vielleicht hatte ich vergessen es hier zu erwähnen, da es an anderer Stelle schon so oft zu lesen war.
Meine Domi läuft seit fast 20 Jahren mit vollsynthetischem Öl. Meist war es Mobil 1 als 0W-40
Wieviel km in den 20 Jahren?

Re: Empfehlung Kupplungsscheiben für vollsynthetisches Öl? Erfahrungen?

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 14:13
von langer
Ca. 85 tkm

Re: Empfehlung Kupplungsscheiben für vollsynthetisches Öl? Erfahrungen?

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 14:19
von jakobjogger
Dann scheint es ja zu funktionieren. Ich hatte bisher mit noch keinem Öl Probleme, insbesondere was die Kupplung angeht. Von vollsynthetisch über teilsynthetisch bis zu mineralisch.

Re: Empfehlung Kupplungsscheiben für vollsynthetisches Öl? Erfahrungen?

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 18:28
von Barniebutsch
Heute war der Tag, an dem ich die Zeit gefunden habe, die gebrauchten originalen Kupplungsfedern wieder einzubauen. Halbe Stunde hat es gedauert, dann war alles wieder zusammen.

Die Probefahrt hat die Kupplung in keiner Situation zum Rutschen gebracht. So soll das sein. Folglich war die Ursache für die rutschende Kupplung nicht lahm gewordene Federn, sondern gealterte, hart gewordene Belege. Was ich aber tun mußte, war den Schleifpunkt wieder korrigieren. Habe jetzt den Kupplungszug wieder länger stellen müssen, und zwar um genau den Wert, um den ich den mit den harten Ferodo-Federn kürzen mußte.

An dieser Stelle hätte ich jetzt keinen Einfluß der Federhärte erwartet.

Pfingsten geht's erstmal nach Teterow an den Bergring, und dann werde ich die Kupplungsleistung nochmal beurteilen. Auch kommt danach mal vollsynthetisches Öl 15W-50 zu Einsatz, hat meine Schwester in ihrer BMW und keinen Ölverbrauch.

Re: Empfehlung Kupplungsscheiben für vollsynthetisches Öl? Erfahrungen?

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 19:49
von langer
Welches Auto fährt denn heutzutage noch ein Öl, das mit 15 beginnt ? :shock:
Bei 15W-x hättest dir synthetisch für die Domi, da ist dann ja gar kein Unterschied zu spüren, auch gleich ganz sparen können.
Die lächerlichen ~zwei Liter gescheites Öl (es sei denn man kauft an der Tanke...) kosten doch nix...

Re: Empfehlung Kupplungsscheiben für vollsynthetisches Öl? Erfahrungen?

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 21:38
von dieCobra
Barniebutsch hat geschrieben: Do 9. Mai 2024, 18:28 vollsynthetisches Öl 15W-50 zu Einsatz, hat meine Schwester in ihrer BMW und keinen Ölverbrauch.
Was hat denn der Wert 15W-50 mit dem Ölverbrauch zu tun? :shock:
Wenn der Motor defekt ist und Öl verbraucht, kannste reinkippen was Du willst, er wird weiterhin Öl verbrauchen. :roll:

Grüße
Andi