Das waren keine Kappen speziell für Schmiernippel, sondern für was anderes. Was genau weiss ich leider nicht mehr, sorry. Die passten da zufällig.
PS. Glaube, das waren Schutz Endkappen für 6 mm CU Rohre !?
Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Die Suche ergab 3285 Treffer
- Fr 4. Apr 2025, 01:39
- Forum: Umbauten
- Thema: Dominator goes Rallye
- Antworten: 204
- Zugriffe: 44369
- Mi 2. Apr 2025, 18:29
- Forum: Umbauten
- Thema: Dominator goes Rallye
- Antworten: 204
- Zugriffe: 44369
Re: Dominator goes Rallye
Nachtrag: Ganz schlimm ist das Spiel des Spielzeug-Übertragungsbolzen in die senkrechte, aber auch das Lager des Fusshebel selbst (Lagerung ansich nicht so schlecht, aber mit dem schrecklichen Halbsplint). Hatte bei meiner Bremse alles an Wackeldackeln auf Spielfrei, Fettdicht (und geschraubt statt ...
- Mi 2. Apr 2025, 14:22
- Forum: Umbauten
- Thema: Dominator goes Rallye
- Antworten: 204
- Zugriffe: 44369
Re: Dominator goes Rallye
...wird die Ausgleichsbohrung vom Ausgleichsbehälter abgetrennt. Ab dem Punkt lässt sich natürlich nichts mehr drehen, aber wenn davor sämtliches Spiel an allen beteiligten beseitigt wird und das ist nicht wenig, addiert sich das Endergebnis vorn am Fusshebel sogar auf ganze "cm" auf.
- Di 1. Apr 2025, 18:23
- Forum: Umbauten
- Thema: Dominator goes Rallye
- Antworten: 204
- Zugriffe: 44369
Re: Dominator goes Rallye
Vielleicht meint er das es zu viel Leerweg gibt, bis es "los geht", oder auch das der Fuss zum bremsen grundsätzlich zu weit runter "abgeknickt" werden muss ?
Beides ist störend, lässt sich aber ändern.
Beides ist störend, lässt sich aber ändern.
- Di 1. Apr 2025, 12:43
- Forum: Sonstiges
- Thema: Verschraubung Material
- Antworten: 21
- Zugriffe: 485
Re: Verschraubung Material
Einhell war früher in den 80/90ern Baumarkt billigst Labelware, die alles mögliche, vom Hölzchen bis Stöckchen verscherbelt hatten. Die haben sich aber die letzten ~10 Jahre gewaltig verändert und auf Elektro Handwerkzeuge spezialisiert. Da insb. Akku Werkzeuge. Die heutigen Sachen sind gar nicht üb...
- Mo 31. Mär 2025, 18:49
- Forum: Sonstiges
- Thema: Verschraubung Material
- Antworten: 21
- Zugriffe: 485
Re: Verschraubung Material
Eigentlich nur wenn es Trinkwasser ist und es sich um verzinkte (und dort nur wegen des Zink) und keine schwarzen Stahlrohre, wie bei z.B. Heizungen handelt.Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Mo 31. Mär 2025, 10:44 ...
Rotguss Fittings werden üblicherweise als „Isolator“ dazwischen gesetzt.
...
- Mo 31. Mär 2025, 18:39
- Forum: Sonstiges
- Thema: Verschraubung Material
- Antworten: 21
- Zugriffe: 485
Re: Verschraubung Material
Die Bruchstelle sieht absolut nicht nach Rotguss oder Messing aus. Das ist ein Blender. Aussen auf Messing gemacht (galvanisch vermessingt) und in Wirklichkeit wahrscheint's aus unreinem Zink Druckguss (mein Favorit :? ) oder einem sehr unreinem Alu Druckguss. Falls ein Magnet da ganz leicht dran bl...
- Do 27. Mär 2025, 17:50
- Forum: Fahrwerk, Rahmen und Reifen
- Thema: Spiel in Schwinge und Hinterrad
- Antworten: 6
- Zugriffe: 404
Re: Spiel in Schwinge und Hinterrad
Klingt bisschen wischi waschi. Es sollte zuerst eruiert werden, wo denn nun genau was wie viel Spiel hat. Radlagerung klingt hier wahrscheinlicher, denn radiales Spiel in der Schwingenlagerung wäre ungewöhnlich. Dazu müssten Hülsen und Nadeln so verrottetet und tatsächlich derart viel Material entfe...
- So 23. Mär 2025, 17:25
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 4177
Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen
Die Kappen hat man zum Ventile einstellen eh offen. Da gibt es eine sichere Methode, was den Autodeko und das rechte AV angeht. Wenn man während dem drehen der Kw nen Finger auf den Kipphebel des rechten AV legt, kann man beim Verdichtungstakt ganz eindeutig fühlen wann und wie das zunächst geschlos...
- Sa 22. Mär 2025, 13:37
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Schwimmerstand einstellen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 755
Re: Schwimmerstand einstellen
Bei nem umgelegten Moped bleibt, egal welcher Vergaser leider kein Schwimmerventil zu. Genau genommen wäre ein Unterdruck Benzinhahn (oder noch besser, ein Magnetventil) für ein Moped generell wesentlich sicherer. Aber selbst bei "nur" einem schnöden Unterdruck-Benzinhahn, wäre bei einem U...
- Do 20. Mär 2025, 18:37
- Forum: Unsere Domis
- Thema: Erste Eindrücke
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1250
Re: Erste Eindrücke
Meine Erinnerung sagt mir, daß in dem Loch früher eine Verstrebung aus Kunststoff montiert war 🤔 Nicht bei der RD08. Die Gitter-Einsätze gab es nur bei den RD02-Varianten. Jein. Ein Kunststoff-Steg-Gitter gab es bei den frühen RD08, den Zwittermodellen (wie meines) noch. Aber schon interessant, wie...
- Do 20. Mär 2025, 18:31
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Schwimmerstand einstellen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 755
Re: Schwimmerstand einstellen
Der Schwimmerstand hat einen grossen Einfluss auf z.B. die Beschleunigung, aber auch schon auf den "normalen" Betrieb, nicht nur bei Vollast, auch unter Teillast. Ist er (so meine damaligen Ermittlungen), bei ca. 2 mm unter Dichtfläche ergibt sich schon ein schlechteres Verhalten beim besc...
- Do 20. Mär 2025, 18:18
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Schwimmerstand einstellen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 755
Re: Schwimmerstand einstellen
Die trockene mechanische Kontrolle des Schwimmerstand/Winkel laut Handbuch (die Höhe x bei nicht eingetauchter Feder) ist nur eine grobe Kontrolle, ob man überhaupt im einigermassen nutzbaren Bereich liegen würde, oder ob ein Defekt vorliegt. Wirklich genau (und "feiner") lässt sich der re...
- Sa 15. Mär 2025, 12:12
- Forum: Fahrwerk, Rahmen und Reifen
- Thema: Lagerbuchsen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 767
Re: Lagerbuchsen
Die Bohrungen dieser Buchsen haben immer etwas Spiel zu den Schäften der Schrauben. Darum wird ja auch geklemmt.
- Fr 14. Mär 2025, 19:51
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Öltemperatur-Direktmesser für RD02
- Antworten: 54
- Zugriffe: 16013
Re: Öltemperatur-Direktmesser für RD02
Geht mit allen mir bekannten Thermometern für den Domi-Rahmen. Kann nur (absichtlich) etwas schwergängig sein. Am besten den Thermometer "gerade eben so fest" reinschrauben, wie man das immer gerne täte, dann den Ring unten in dieser Stellung vorsichtig gegenhalten (z.B. Wasserpumpenzange ...
- Di 11. Mär 2025, 15:29
- Forum: Suche
- Thema: Tasche für Werkzeugbox
- Antworten: 9
- Zugriffe: 658
Re: Tasche für Werkzeugbox
Flutregen (z.B. Starnberger See :mrgreen: ), das ist schon ne Weile her, ja. Allerdings sitzt mein Deckel, da nachgearbeitet auch wirklich plan auf wenn er zu ist, ohne Verspannung weil es mächtig klemmt, sich der Deckel bis das Schloss verriegeln kann zwischen Schliessung und Schanier aufgrund der ...
- Mo 10. Mär 2025, 21:56
- Forum: Suche
- Thema: Tasche für Werkzeugbox
- Antworten: 9
- Zugriffe: 658
Re: Tasche für Werkzeugbox
... Jedesmal wenn ich das Werkzeug auspacke, stelle ich fest, dass sich da drin die Feuchtigkeit sammelt. Dementsprechend verrostet ist das Werkzeug mittlerweile. ... Hatte ich bisher noch nie, auch nicht nach Flutregen. Dann scheint mir, dass deine Tonne nicht dicht ist. Deckel nicht komplett plan...
- Do 6. Mär 2025, 13:56
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 4177
Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen
Wieder mein Einwand ,daß das an meiner Gasgas 400 sogar in der Bedienungsanleitung steht .Das Öl sinkt bis zum nächsten Tag in den Sumpf... Das Problem ist nicht den ext. Tank beim nächsten Anlaufen wieder zu befüllen, das klappt mit der Domi Sumpfpumpe immer, sondern der Druckkreis der kleinen Pum...
- So 2. Mär 2025, 17:57
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Kopf ab?
- Antworten: 154
- Zugriffe: 30836
Re: Kopf ab?
...könnte das Thema Ölkühler auf den Plan kommen. Würde aber nur Sinn machen mit Elektrolüfter ... Könnte man meinen. In der Praxis, bleiben die Temperaturen auch ohne externe aktive Lüftung durch eine "wirksam gewählte" Tauschergrösse auch bei längeren Leerlauf-Phasen (sofern der bei um ...
- So 2. Mär 2025, 17:50
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 4177
Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen
Ja, dann schaut es mit deiner Pumpe noch gut aus.
Da sich das aber irgendwann ändern kann (wenn, dann meist ziemlich plötzlich), immer mal nen Auge drauf werfen.
Da sich das aber irgendwann ändern kann (wenn, dann meist ziemlich plötzlich), immer mal nen Auge drauf werfen.
- Fr 28. Feb 2025, 18:09
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 4177
Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen
Wenn der Motor richtig "gut" ist (und gut behandelt wurde), kann der Verbrauch bis ~ 60 tkm durchaus annähernd Null sein.
Die meisten Domis brauchen bis 50, 60 tkm aber schon um 50 bis 100 ccm auf 1k
Die meisten Domis brauchen bis 50, 60 tkm aber schon um 50 bis 100 ccm auf 1k
- Fr 28. Feb 2025, 17:31
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 4177
Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen
...Ölstand kontrolliert, der war vielleicht ca 2-3mm jetzt über Max. ...ggf. sauge ich das auch noch ab. Musst du bei 3mm nicht. Genau genommen darf der Rahmenpegel bis kurz vorm Überlauf (Druckausgleich zum Kurbelgehäuse in den Kopf) stehen, ohne dass sich beim Öl Management etwas verändert. Und w...
- Fr 28. Feb 2025, 10:54
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: ABP-Ölkühler Kit für Vigor - Einbau u. erste Erfahrungen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 678
- Mi 26. Feb 2025, 17:55
- Forum: Motor und Antrieb
- Thema: Austauschmotor Endoskopiert
- Antworten: 54
- Zugriffe: 3859
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Richtig so das du durchhältst. So ne scheisse kostet Nerven. Hatte Anfang letztes Jahr auch so einen Nervenkrieg mit einem Händler der trotz Stornierung (noch vor der Auslieferung, weil auf einmal statt der versprochenen drei Tage 15 Tage Lieferzeit wurden) ungewollt verschickt hatte und dann auf ni...
- Di 25. Feb 2025, 18:43
- Forum: Sonstiges
- Thema: Kuerzung Ami-Endtopf, Selbstbau Ansaugstutzen RD08, u.a.
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1464
Re: Kuerzung Ami-Endtopf, Selbstbau Ansaugstutzen RD08, u.a.
Manche behaupten beim Thema Silikon und Motoren dies, andere das... Hmm, so einige KFZ Motoren hatten schon vor Jahrzehnten Silikondichtungen im Spritsystem verbaut und einige auch Silikonschläuche (Schlauchstücke als Muffen, fast wie jetzt für die Domi diskutiert) an ihren Ansaugkrümmern (die Sechs...