Die Suche ergab 530 Treffer

von Barniebutsch
Mo 31. Mär 2025, 19:01
Forum: Sonstiges
Thema: Verschraubung Material
Antworten: 21
Zugriffe: 488

Re: Verschraubung Material

Also Rotguß ist es auf keinen Fall. Die Struktur und die Farbe der Bruchstelle sieht genauso aus wie bei abgebrochenen billigen Fenstergriffen. Also Alu- oder Zinkdruckguß von fragwürdiger Qualität. Also beide Seiten der zerbrochenen Verschraubung nehmen und im Baumarkt oder einem Fachgeschäft oder ...
von Barniebutsch
So 30. Mär 2025, 17:21
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Meine Domi ist krank. Leichte Undichtigkeit und kein Standgas mehr
Antworten: 9
Zugriffe: 338

Re: Meine Domi ist krank. Leichte Undichtigkeit und kein Standgas mehr

Hier meine Erfahrungen dazu: Ölundichtigkeit am Zylinderkopfdeckel hatte ich auch, es war aber nie die umlaufende Deckel-Dichtung, sondern die Kupferdichtungen für die Kipphebelwellen. Kann man aber nur begrenzt nachziehen. Nach einer Weile haben die dann nicht mehr geölt, dann mal wieder, dann wied...
von Barniebutsch
So 23. Mär 2025, 19:06
Forum: Unsere Domis
Thema: Erste Eindrücke
Antworten: 15
Zugriffe: 1267

Re: Erste Eindrücke

Ist der Verbrauch immer noch so hoch?

Vielleicht mal den Vergaser ausbauen und den Schwimmerstand kontrollieren. Der muß bei gerade stehendem Vergaser genau in Höhe der Schwimmerkammerdichtung stehen.
von Barniebutsch
So 23. Mär 2025, 18:48
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen
Antworten: 49
Zugriffe: 4178

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Die Ventile können auch ein paar Grad vor oder nach OT eingestellt werden. Wichtig ist, daß sich die Kurbelwelle beim drehen auf den "T"-Punkt nicht rückwärts dreht. Eben weil dann der Freilauf unter dem Anti-Rückschlag-Nocken sperrt und dieser Nocken beginnt auf den Kipphebel zu drücken. ...
von Barniebutsch
So 23. Mär 2025, 12:16
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen
Antworten: 49
Zugriffe: 4178

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Die "T"-Markierung zeigt den oberen Totpunkt vom Kolben. An der Stelle sollen die Ventile eingestellt werden. Soweit ist das richtig. An der Nockenwelle befinden sich jedoch verschiedene Mechanismen, die in die Funktion des rechten Auslaßventils eingreifen. Zum einen der Autodeko-Nocken, z...
von Barniebutsch
Do 20. Mär 2025, 20:33
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Schwimmerstand einstellen
Antworten: 13
Zugriffe: 756

Re: Schwimmerstand einstellen

Den Schwimmerstand kontrolliere ich nur und ausschließlich mit Benzin im Vergaser. Alles andere ist für mich Raterei. Eben weil der Schwimmerstand auch erheblich Einfluß auf den Verbrauch und das Fahrverhalten hat. Vergaser vorsichtig und ganz gerade in einem Schraubstock einspannen, durchsichtigen ...
von Barniebutsch
Di 18. Mär 2025, 00:03
Forum: Fahrwerk, Rahmen und Reifen
Thema: SuMo Felgen und Reifen Eintragung
Antworten: 13
Zugriffe: 706

Re: SuMo Felgen und Reifen Eintragung

Wenn nur in den Feldern 15.1 und 15.2 Reifengrößen eingetragen sind, dürfen auch nur die gefahren werden. Wenn zusätzlich im Feld "Bemerkungen" noch weiteren Reifengrößen eingetragen sind, kann man zwischen diesen auswählen. Wenn also jetzt nur die Sumo-Reifen eingetragen sind, kannst Du a...
von Barniebutsch
Fr 7. Mär 2025, 17:05
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Steigung der Gewinde Schrauben Zylinder
Antworten: 7
Zugriffe: 470

Re: Steigung der Gewinde Schrauben Zylinder

Entschuldigung, M 9 x 1,25 haben die Schrauben vom Zylinderkopf.
von Barniebutsch
Fr 7. Mär 2025, 17:02
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Steigung der Gewinde Schrauben Zylinder
Antworten: 7
Zugriffe: 470

Re: Steigung der Gewinde Schrauben Zylinder

Die Schrauben haben M 9 x 1,25, wenn ich mich recht erinnere.

Am besten ausbauen und messen, dann sind belastbare Daten da.
von Barniebutsch
Fr 28. Feb 2025, 22:37
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Kopf ab?
Antworten: 154
Zugriffe: 30836

Re: Kopf ab?

Sieht nicht so gut aus das Ganze. Der Kopf hat sehr gut sichtbar 2 Risse zu den Auslaßventilen. Die Ventilschaftdichtungen dürften die Originalteile sein, würde ich sagen. Was noch auffällt, ist ein eingelaufenes Mittellager der Nockenwelle. Und in die Laufbuchse eingeriebenes Aluminium vom Kolben. ...
von Barniebutsch
Mi 26. Feb 2025, 17:53
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Austauschmotor Endoskopiert
Antworten: 54
Zugriffe: 3862

Re: Austauschmotor Endoskopiert

Bei mir ist vorgestern beim Schieben rückwärts der innere Bremsklotz aus dem Bremssattel vom Hinterrad gefallen. Habe danach festgestellt, daß schon eine dicke Kerbe in die Hinterradnabe geschliffen war. Zum Glück ist das nicht zu Hause vor der Tür, sondern 70 km entfernt davon passiert. Und nun? Mi...
von Barniebutsch
Mi 26. Feb 2025, 11:52
Forum: Sonstiges
Thema: Kuerzung Ami-Endtopf, Selbstbau Ansaugstutzen RD08, u.a.
Antworten: 25
Zugriffe: 1464

Re: Kuerzung Ami-Endtopf, Selbstbau Ansaugstutzen RD08, u.a.

Die Ansaugstutzen von XR 600 und XR 650L sind nur fast gleich, es gibt einen minimalen Winkelunterschied. Obwohl beide noch zu kaufen sind, passen die ganz und gar nicht an die Domi. Der Vergaser würde dann direkt vor der Batterie enden. Und das obere Rahmenrohr ist im Weg. Auch mit Bastelei dürfte ...
von Barniebutsch
Di 25. Feb 2025, 22:57
Forum: Sonstiges
Thema: Kuerzung Ami-Endtopf, Selbstbau Ansaugstutzen RD08, u.a.
Antworten: 25
Zugriffe: 1464

Re: Kuerzung Ami-Endtopf, Selbstbau Ansaugstutzen RD08, u.a.

Silikon ist nicht gleich Silikon. Es ist wie bei den Kunststoffen oder auch Plastik genannt: Es gibt hunderte Sorten. Die einen sind benzinfest, die anderen nicht. Die einen vertragen Alkohol, die anderen nicht. Ob der im Ersatzansaugstutzenfall vorhandene Silikonschlauch dem kolumbianischen Sprit s...
von Barniebutsch
Di 18. Feb 2025, 14:52
Forum: Fahrwerk, Rahmen und Reifen
Thema: Detailaufnahme von Fußrasten
Antworten: 14
Zugriffe: 4414

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Na ja, die Fußraste besteht schon aus Guss. Sieht man ja am Design, daß es kein Schweißteil oder ein Biegeteil aus gewalztem Stahl ist. Die meisten Leute verbinden mit dem Begriff "Guss" den Grauguss, der ziemlich spröde ist und sehr gern für Maschinengehäuse u.a. verwendet wird. Hier hat ...
von Barniebutsch
Fr 14. Feb 2025, 23:07
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Austauschmotor Endoskopiert
Antworten: 54
Zugriffe: 3862

Re: Austauschmotor Endoskopiert

Selbstverständlich habe ich den Brennraum vom Domimotor mit Originalkolben ausgelitert. Erst ausgerechnet, was rauskommen muß und dann gemessen. Die ausgerechneten 88 cm³ gingen genau rein. Die Zahl 94,2 (cm³) ergibt sich aus dem Schließwinkelpunkt der Autodeko - 45° vor OT - und damit 12 mm Resthub...
von Barniebutsch
Fr 14. Feb 2025, 20:15
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Austauschmotor Endoskopiert
Antworten: 54
Zugriffe: 3862

Re: Austauschmotor Endoskopiert

Ja, da habe ich wohl nicht genau genug hingesehen bei den Bildern vom Motorinneren. Wahrscheinlich auch deshalb, weil Verbrennungsrückstände auf den Ventildichtflächen außerhalb meines Vorstellungsvermögens liegen. Wie kommt sowas zustande? Vor allem an (wahrscheinlich) allen Ventilen? Ventilspiel v...
von Barniebutsch
Di 11. Feb 2025, 00:20
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Austauschmotor Endoskopiert
Antworten: 54
Zugriffe: 3862

Re: Austauschmotor Endoskopiert

Ich kenne keinen gebrauchten Motor, der ohne solche Längsriefen in der Zylinderwand ist. Meine Meinung: Motor einbauen, so wie der ist, Öl auffüllen, Ölfilter neu, Ölpumpe entlüften nicht vergessen und danach fahren. Und dann wird sich zeigen, ob ein inakzeptables Problem auftaucht. Meine Domi hat j...
von Barniebutsch
Mo 10. Feb 2025, 13:16
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen
Antworten: 49
Zugriffe: 4178

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Wenn der Rahmentank voll ist, läuft das Öl da nicht raus, sondern über einen Schlauch wieder zurück in den Zylinderkopf. Im gleichen Tempo wie die Ölpumpe das Öl nach oben befördert. Wenn also viel zu viel Öl im Motor ist, wälzt die Ölpumpe das Öl nur um und hat auf den Ölstand im Motor keinen Einfl...
von Barniebutsch
So 9. Feb 2025, 22:54
Forum: Elektrik
Thema: Defekte Zündbox/CDI?
Antworten: 3
Zugriffe: 837

Re: Defekte Zündbox/CDI?

Gib "ein Zündfunken" in die Suchfunktion ein.

Dann findest Du genug Stoff zum lesen.
von Barniebutsch
Sa 8. Feb 2025, 09:37
Forum: Umbauten
Thema: 650 ccm gegen 500 ccm
Antworten: 12
Zugriffe: 1888

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Na dann los.

Ich erwarte heute Abend Vollzug! :mrgreen:
von Barniebutsch
Do 6. Feb 2025, 18:34
Forum: Umbauten
Thema: 650 ccm gegen 500 ccm
Antworten: 12
Zugriffe: 1888

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Also Kurtl, mach doch einen 650er Zylinder auf den Motor. Dann ist Ruhe. Ist dann von außen ein 650er Motor, weil 644 ccm am Zylinder dran steht. Die ersten XR und XL 600 hatten Bohrung 100 mm und Hub 75 mm. Macht 589 cm³ Hubraum, und die Motoren haben gedreht wie Sau. Später hatten die 97 mm Bohrun...
von Barniebutsch
Do 6. Feb 2025, 10:03
Forum: Umbauten
Thema: 650 ccm gegen 500 ccm
Antworten: 12
Zugriffe: 1888

Re: 650 ccm gegen 500 ccm

Der Hubraum vom Zylinder steht rechts unten am Zylinder. Bei der 650er steht da 644 ccm. Die 500er hat glaube ich 492 ccm. Ich würde garnichts tun, nicht mal vorab irgendwo fragen. Einbauen und fahren, fertig. Sollte sich, was sehr wenig wahrscheinlich ist, trotzdem in der Zukunft mal Erklärungsbeda...
von Barniebutsch
Fr 31. Jan 2025, 12:26
Forum: Fahrwerk, Rahmen und Reifen
Thema: 46-46-47 Zahnkranz
Antworten: 38
Zugriffe: 4849

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Mache ich schon länger so. Ich kaufe grundsätzlich keine Kettensätze mehr, sondern immer nur die einzelnen Komponenten. Und da habe ich schon Angebote gehabt, daß eine 114er Kette fast 20 € günstiger war als eine 110er oder 108er. Wenn die Verkäufer das so anbieten, sollte man nicht nein dazu sagen....
von Barniebutsch
Di 28. Jan 2025, 21:54
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Zylinderkopfdichtung NX 500 mit SLS
Antworten: 11
Zugriffe: 1048

Re: Zylinderkopfdichtung NX 500 mit SLS

Also schweißen am Zylinderkopf ginge zur Not auch, doch dann muß die Dichtfläche neu geplant werden. Für mich die absolute Notlösung. Und ja, einen Kopf ohne SLS kann man natürlich auch verwenden. Haste denn einen? Aus meiner Sicht ist die Madenschraubenmethode die schnellste und effektivste Methode...
von Barniebutsch
Di 28. Jan 2025, 10:19
Forum: Motor und Antrieb
Thema: Zylinderkopfdichtung NX 500 mit SLS
Antworten: 11
Zugriffe: 1048

Re: Zylinderkopfdichtung NX 500 mit SLS

Die SLS-Kanäle verlaufen vom Auspuff-/Krümmerkanal durch den Kopf nach unten, durch die Kopfdichtung in den Zylinder und treten dann dort aus, wo manche dann den Kanal mit Verschlußplättchen verschließen. Eine Kopfdichtung mit ohne SLS dichtet den Übergang vom Kopf in den Zylinder nicht ab und dadur...