einfache Wegfahrsperre - Schalter zwischen CDI und Zündspule?

NX 500 / NX 650 / SLR 650 / FMX 650

Moderator: Domitreffen

Antworten

Verfasser
sewan
Domi-Fan
Beiträge: 37
Registriert: So 31. Dez 2023, 23:25
Kontaktdaten:

einfache Wegfahrsperre - Schalter zwischen CDI und Zündspule?

Beitrag von sewan »

moin, ich hab letztens überlegt, ob ein einfacher Schalter zwischen der CDI und der Zündspule nicht eine effektive Wegfahrsperre wäre. Dann nudelt zwar der Anlasser, aber das Mopped springt nicht an. Ein potentieller Dieb schöpft keinen Verdacht. Würde das gehen?
Benutzeravatar

Enola Gay
Domi-Superprofi
Beiträge: 1308
Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
Wohnort: Karben
Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S,
Kontaktdaten:

Re: einfache Wegfahrsperre - Schalter zwischen CDI und Zündspule?

Beitrag von Enola Gay »

Dir ist 'Langweilig' - kann das sein ;) . :? . 8-) ;
mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2301
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: einfache Wegfahrsperre - Schalter zwischen CDI und Zündspule?

Beitrag von Tolek »

Da gibt es eine Menge Stellen ,wo man einen einfachen Schalter dazwischen klemmen könnte .Obs Sinn macht , an dieser Stelle, muß jeder selbst entscheiden .
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4361
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: einfache Wegfahrsperre - Schalter zwischen CDI und Zündspule?

Beitrag von langer »

Gegen Normaldiebe und Spitztourer kann das schon nutzen.
Die wollen meist flott vom Ort des Geschehens wegfahren. Wenn die ewig orgeln und nix geht, haben die schnell keinen Bock mehr.
Dass sie weit geschoben oder getragen und in einen Lkw verladen wird (letzteres hatte ich schon mal mit zwei XX, die auf Bestellung aus dem Hof...)
hmm, glaube für den Aufwand, ist eine ~30 Jahre alte Domi nicht gewinnbringend genug.

Gibt genug Stellen, z.B. plus der Versorgung der CDI. (Das was auch der Killschalter macht).
Die Leitung von der CDI zur Primärseite der Zündspule wäre keine gute Idee.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, schlechtem Material und beschleunigt mit VW...

Verfasser
sewan
Domi-Fan
Beiträge: 37
Registriert: So 31. Dez 2023, 23:25
Kontaktdaten:

Re: einfache Wegfahrsperre - Schalter zwischen CDI und Zündspule?

Beitrag von sewan »

Danke, das klingt nach ner guten Idee. Mir wurde im Urlaub schon mal mein Kombi mit allem drin geklaut, bin da ein gebranntes Kind... Und nen Schalter einbauen ist nun echt kein Aufwand.. .

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2301
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: einfache Wegfahrsperre - Schalter zwischen CDI und Zündspule?

Beitrag von Tolek »

langer hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 04:16 Die Leitung von der CDI zur Primärseite der Zündspule wäre keine gute Idee.
Warum ist das so? :idea:
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4361
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: einfache Wegfahrsperre - Schalter zwischen CDI und Zündspule?

Beitrag von langer »

Es wäre die Entladeleitung des C zur Primärwicklung.
Wenn die durch einen Schalter offen bliebe, (ohne die niederohmige induktive "Last" der Primärwicklung) wären da konstant um die 300V
und die auch noch mit einem ordentlichen Strom (wenn einer dran langt), nicht nur wenige mA.
Wenn es z.B. nass wäre und in/um den Schalter nicht alles 100 pro dicht, käme das auch nicht gut.
Drum wäre es eleganter, die Stromversorgung "zur" CDI zu unterbrechen.

Hatte damals das Helmschloss (nie benutzt) dafür missbraucht. Das betätigt einen kurzen Zug (ähnlich wie ein kurzer Bowdenzug)
und der eigentliche Schalter (ein umgebautes Relais), der damit betätigt wird, sitzt in einem der geschützten Fächer des Rahmen
(da wo auch die ganzen Multi-Steckverbinder sind), unter der Sitzbank.
Vorteil ist auch, dass dies unauffällig ist (und selbst falls man beobachtet wird) nur mit dem Domi-Schlüssel geht.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, schlechtem Material und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4361
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: einfache Wegfahrsperre - Schalter zwischen CDI und Zündspule?

Beitrag von langer »

Würde man nur sehen, wenn man's weiss und sich da ganz runter bückt.
.
DSC00127.JPG
.
Relaisgehäusedeckel mit "Zug"befestigung aus Kupfer und Messing.
.
DSC00590.JPG
.
Wenn das Relais drin und die Steckfassung drauf ist wird es einfach um 90° gedreht (flacher).
.
DSC00596.JPG
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, schlechtem Material und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7318
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT (2018)
Kontaktdaten:

Re: einfache Wegfahrsperre - Schalter zwischen CDI und Zündspule?

Beitrag von steffen »

langer hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:44 Hatte damals das Helmschloss (nie benutzt) dafür missbraucht.
Ich finde es soo krass, was Du im Laufe der Jahre alles an Deine Domi gebaut hast, was man trotzdem nicht oder kaum gesehen hat. :lol:

By the way:
Auf'm Domitreffen wurde ich auch gefragt, ob ich an meiner Domi eine Alarmanlage verbaut hätte.
Die Frage war zwar eher (hoffentlich) scherzhaft gemeint, aber die Intention dahinter war mir durchaus verständlich. Es ging nämlich darum, ob ein seltenes Zubehörteil, das meine Domi ziert, besonders geschützt sei vor Diebstahl.
Und genau das wäre auch meine Hauptsorge. Dass mir einer die ganze Domi klaut, halte ich für eher unwahrscheinlich. Aber dass einer auf die Idee kommt und Teile an ihr abschraubt und mitnimmt, halte ich leider für wahrscheinlicher. :roll:
Eine extra Zündunterbrechung käme für mich nicht in Frage. Dafür hat meine Domi zu viele andere Marotten, die es einem Dieb schwer machen könnten mit ihr wegzufahren. Aber gegen mit Schraubendreher ausgestattete Langfinger müsste man sich echt mal was einfallen lassen.

Gruß,
Steffen
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4361
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: einfache Wegfahrsperre - Schalter zwischen CDI und Zündspule?

Beitrag von langer »

Das meiste davon war in den ersten drei Jahren (also schon bald 20 Jahre her). Danach wurde ich ruhiger. :mrgreen:

Hatte mit dem oben genannten "Dingens" auch eine Alarmanlage (war eigentlich der Hauptgrund) scharfgeschaltet.
Das ist ne ganz einfache Schaltung, die auf Erschütterung und Lageveränderung reagiert. Weg vom Seitenständer z.B. gerade stellen reicht schon, oder wenn einer wo dagegen kloppt etc.
Akustik, ein ekelhaft schrill klingender Piezo, der gerade mal so gross ist wie ein Heiermann.
Hauptkriterien waren; zuverlässig, einfach, geringe Stromaufnahme.
Ist heute noch drin und aktiv.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, schlechtem Material und beschleunigt mit VW...

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2301
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: einfache Wegfahrsperre - Schalter zwischen CDI und Zündspule?

Beitrag von Tolek »

langer hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:44 Es wäre die Entladeleitung des C zur Primärwicklung.
Wenn die durch einen Schalter offen bliebe, (ohne die niederohmige induktive "Last" der Primärwicklung) wären da konstant um die 300V
und die auch noch mit einem ordentlichen Strom (wenn einer dran langt), nicht nur wenige mA.
Wenn es z.B. nass wäre und in/um den Schalter nicht alles 100 pro dicht, käme das auch nicht gut.
Upps ,das hätte ich nicht gedacht , daß da 300V drauf sind . :shock:
Antworten