Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
- Wohnort: Freital
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993 - Kontaktdaten:
Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Seit ich mir im September 2019 eine XR 600 Baujahr 1993 mit 121 kg Leergewicht im Fahrzeugschein zugelegt habe, habe ich mich ganz ernsthaft gefragt, wo hat Honda bei der XR an Gewicht gespart, oder, wo kann die Domi ggf. abspecken.
Durch meinen Unfall 2022 stand nun die XR mit einigen Verbiegungen da und mußte sowieso irgendwann mal zerlegt werden, um das Motorrad an einen anderen Rahmen wieder dranzubauen zu können. Und weil ich im Sommer eine verwahrloste RD08 Baujahr 1996 original ohne SLS (Grauimport) und ohne Papiere ersteigert habe, die ich schlachten wollte, ergab sich somit die Gelegenheit, einen Gewichtsvergleich im Detail durchzuführen.
Gesagt - getan und eine digitale Waage mit grammgenauer Anzeige besorgt, 50 kg Limit sollte hoffentlich ausreichend sein. Jetzt war die Langeweile so groß, daß ich endlich auch zur Tat geschritten bin.
Ich habe nicht jede Schraube einzeln gewogen und manches auch als Baugruppe zusammengelassen. Die Unterstriche zwischen den Angaben sind dadurch bedingt, daß dieses Programm keine Tabellenform des Textes zuläßt. Vielleicht kann ja da der Admin nachträglich eingreifen.
Hier nun das Ergebnis: Gewichte sind in kg angegeben.
Dominator___XR 600
1996________1993
16,877______11,644_____Rahmen
02,021______01,952_____Sitzbank
00,018______00,018_____Ölmeßstab
00,641______00,488_____Seitenständer
00,074______00,053_____Federn für Seitenständer
00,108______--------_____Seitenständerschalter
00,889______--------_____Werkzeugbox mit Bordwerkzeug
00,744______00,710_____Fußrasten vorn
01,263______--------_____Fußrasten hinten
01,158______01,107_____Lenker
00,821______00,365_____Geweih
01,326______00,669_____Hilfsrahmen hinten
00,803______--------_____Haltegriffe hinten
00,428______--------_____Gepäckträgerplatte
00,353______00,042_____Tankdeckel
04,950______02,384_____Tank mit Benzinhahn
00,605______00,496_____Rückspiegel
03,501______02,121_____Schrauben mit Muttern, Gummiteilen, Kabelhalter, sonstige Schläuche, Restteile
49,491______44,424_____Motor mit Ritzel und Ölanschlüssen, Domimotor mit Anlasser, aber original ohne SLS
00,880______01,247_____Vergaser komplett
00,202______00,167_____Isolator
00,443______00,409_____Gasgriff mit Bowdenzügen
00,094______--------_____Chokezug komplett
00,460______00,475_____Kupplungsarmatur mit Kupplungszug, Kupplungsgriff und Bowdenzughalter am Motor
--------______00,149_____Dekohebel mit Bowdenzug
07,393______03,464_____Auspuff komplett
01,470______01,637_____Krümmer
00,124______00,124_____Ölsteigleitung zum Rahmentank
00,242______00,150_____Ritzelabdeckung mit Schrauben
00,195______00,183_____Schalthebel
00,546______00,298_____Motorschutz
00,103______--------_____Ölabscheider
02,191______01,554_____Luftfilterkasten mit Ansauggummi, Luftfilter und Batteriehaltebügel
05,232______03,638_____Hinterradschwinge
00,352______00,343_____Schwingenachse
05,498______05,656_____Federbein mit Umlenkung
00,332______00,127_____Kettenspanner
00,169______00,110_____Kettenschleifer auf der Schwinge
00,607______00,451_____Hinterradachse komplett
00,082______00,245_____Kettenfinne hinten bzw. Kettenführung
01,662______01,706_____Kette
00,169______00,118_____Kettenschutz
00,634______00,386_____Kotflügel hinten
15,205______13,101_____Hinterrad mit Reifen, Bremsscheibe und Kettenradträger bzw. nur Kettenrad
01,238______00,975_____Bremssattel hinten mit Leitung, Bremszylinder und Ausgleichsbehälter
00,406______00,373_____Bremssattelhalter hinten
00,371______00,448_____Bremspedal hinten
08,948______08,100_____Vorderrad mit Reifen und Bremsscheibe
08,900______09,970_____Telegabel komplett
03,237______02,094_____Gabelbrücke komplett
01,111______00,847_____Bremssattel vorn mit Halter
00,336______00,303_____Vorderradachse komplett
01,051______00,706_____Kotflügel vorn mit Stabi (nur Domi)
00,362______00,180_____Bremsleitung vorn
00,512______00,466_____Bremspumpe vorn mit Bremsgriff
00,373______00,310_____Tachoantrieb mit Tachowelle
00,022______--------_____Blende für Tachowelle an Gabelbrücke
00,868______00,590_____Seitenverkleidung hinten
00,920______--------_____Seitenverkleidung vorn
00,298______00,237_____Lampenmaske
00,503______--------_____Bremsscheibenverkleidung und Gabelverkleidung
00,182______00,182_____Handschützer
00,069______--------_____Tachoverkleidung
01,005______00,505_____Kabelbaum komplett mit Anlasserrelais, Blinkgeber und Bremslichtschalter hinten
00,270______--------_____Zündschloß mit Schlüssel
00,272______00,256_____Hupe
00,301______00,109_____Zündspule mit Zündkabel und Kerzenstecker
00,272______00,092_____CDI mit Gummihalter
00,562______00,987_____Rücklicht mit Kennzeichenhalter
01,283______00,552_____Scheinwerfer
00,857______00,425_____Tacho
00,246______00,227_____Lenkerschalter links
00,094______00,040_____Lenkerschalter rechts
00,312______00,235_____Regler/Gleichrichter
00,050______--------_____Sicherungskasten
00,438______00,307_____Blinker hinten
00,258______00,209_____Blinker vorn
02,757______--------_____Batterie
Ich hoffe, ich habe nichts Wesentliches vergessen. Und ich habe versucht, einigermaßen thematisch vorzugehen.
Das Gesamtergebnis/-gewicht der Domi stimmt fast mit dem Leergewicht im Fahrzeugschein überein.
Bei der XR war ich doch etwas ernüchtert: Gegenüber der Angabe im Fahrzeugschein über 10 kg Mehrgewicht. Die Angaben dazu im Netz sind meist 123 kg oder 126 kg. Angeblich waren die ersten Modelle 1985 so leicht. Wo die nachfolgenden Modelljahre jedoch die 8 kg zugelegt haben, kann ich nicht nachvollziehen. Wahrscheinlich wurden die Angaben einfach nur irgendwo abgeschrieben, und je leichter das Mopped auf dem Papier war, umso besser die Verkaufschancen.
MOTORRAD hat mal 1997 die XR getestet. Dieses Exemplar brachte fahrfertig 143 kg auf die Waage. Also 11 Liter Sprit und 2,5 L Motoröl abziehen macht ca. 11 kg weniger, folglich dürfte mein Wiegeergebnis stimmen.
Nachtrag über Gewicht anderer Domiteile:
05,810______--------_____Auspuff RD02 Baujahr 1988 HM MN9 E1 mit 23-mm-Auslaß und Hitzeschildblechen
06,182______--------_____Auspuff RD02 Baujahr 1994 HM MW2 E1 mit 20-mm-Auslaß
Durch meinen Unfall 2022 stand nun die XR mit einigen Verbiegungen da und mußte sowieso irgendwann mal zerlegt werden, um das Motorrad an einen anderen Rahmen wieder dranzubauen zu können. Und weil ich im Sommer eine verwahrloste RD08 Baujahr 1996 original ohne SLS (Grauimport) und ohne Papiere ersteigert habe, die ich schlachten wollte, ergab sich somit die Gelegenheit, einen Gewichtsvergleich im Detail durchzuführen.
Gesagt - getan und eine digitale Waage mit grammgenauer Anzeige besorgt, 50 kg Limit sollte hoffentlich ausreichend sein. Jetzt war die Langeweile so groß, daß ich endlich auch zur Tat geschritten bin.
Ich habe nicht jede Schraube einzeln gewogen und manches auch als Baugruppe zusammengelassen. Die Unterstriche zwischen den Angaben sind dadurch bedingt, daß dieses Programm keine Tabellenform des Textes zuläßt. Vielleicht kann ja da der Admin nachträglich eingreifen.
Hier nun das Ergebnis: Gewichte sind in kg angegeben.
Dominator___XR 600
1996________1993
16,877______11,644_____Rahmen
02,021______01,952_____Sitzbank
00,018______00,018_____Ölmeßstab
00,641______00,488_____Seitenständer
00,074______00,053_____Federn für Seitenständer
00,108______--------_____Seitenständerschalter
00,889______--------_____Werkzeugbox mit Bordwerkzeug
00,744______00,710_____Fußrasten vorn
01,263______--------_____Fußrasten hinten
01,158______01,107_____Lenker
00,821______00,365_____Geweih
01,326______00,669_____Hilfsrahmen hinten
00,803______--------_____Haltegriffe hinten
00,428______--------_____Gepäckträgerplatte
00,353______00,042_____Tankdeckel
04,950______02,384_____Tank mit Benzinhahn
00,605______00,496_____Rückspiegel
03,501______02,121_____Schrauben mit Muttern, Gummiteilen, Kabelhalter, sonstige Schläuche, Restteile
49,491______44,424_____Motor mit Ritzel und Ölanschlüssen, Domimotor mit Anlasser, aber original ohne SLS
00,880______01,247_____Vergaser komplett
00,202______00,167_____Isolator
00,443______00,409_____Gasgriff mit Bowdenzügen
00,094______--------_____Chokezug komplett
00,460______00,475_____Kupplungsarmatur mit Kupplungszug, Kupplungsgriff und Bowdenzughalter am Motor
--------______00,149_____Dekohebel mit Bowdenzug
07,393______03,464_____Auspuff komplett
01,470______01,637_____Krümmer
00,124______00,124_____Ölsteigleitung zum Rahmentank
00,242______00,150_____Ritzelabdeckung mit Schrauben
00,195______00,183_____Schalthebel
00,546______00,298_____Motorschutz
00,103______--------_____Ölabscheider
02,191______01,554_____Luftfilterkasten mit Ansauggummi, Luftfilter und Batteriehaltebügel
05,232______03,638_____Hinterradschwinge
00,352______00,343_____Schwingenachse
05,498______05,656_____Federbein mit Umlenkung
00,332______00,127_____Kettenspanner
00,169______00,110_____Kettenschleifer auf der Schwinge
00,607______00,451_____Hinterradachse komplett
00,082______00,245_____Kettenfinne hinten bzw. Kettenführung
01,662______01,706_____Kette
00,169______00,118_____Kettenschutz
00,634______00,386_____Kotflügel hinten
15,205______13,101_____Hinterrad mit Reifen, Bremsscheibe und Kettenradträger bzw. nur Kettenrad
01,238______00,975_____Bremssattel hinten mit Leitung, Bremszylinder und Ausgleichsbehälter
00,406______00,373_____Bremssattelhalter hinten
00,371______00,448_____Bremspedal hinten
08,948______08,100_____Vorderrad mit Reifen und Bremsscheibe
08,900______09,970_____Telegabel komplett
03,237______02,094_____Gabelbrücke komplett
01,111______00,847_____Bremssattel vorn mit Halter
00,336______00,303_____Vorderradachse komplett
01,051______00,706_____Kotflügel vorn mit Stabi (nur Domi)
00,362______00,180_____Bremsleitung vorn
00,512______00,466_____Bremspumpe vorn mit Bremsgriff
00,373______00,310_____Tachoantrieb mit Tachowelle
00,022______--------_____Blende für Tachowelle an Gabelbrücke
00,868______00,590_____Seitenverkleidung hinten
00,920______--------_____Seitenverkleidung vorn
00,298______00,237_____Lampenmaske
00,503______--------_____Bremsscheibenverkleidung und Gabelverkleidung
00,182______00,182_____Handschützer
00,069______--------_____Tachoverkleidung
01,005______00,505_____Kabelbaum komplett mit Anlasserrelais, Blinkgeber und Bremslichtschalter hinten
00,270______--------_____Zündschloß mit Schlüssel
00,272______00,256_____Hupe
00,301______00,109_____Zündspule mit Zündkabel und Kerzenstecker
00,272______00,092_____CDI mit Gummihalter
00,562______00,987_____Rücklicht mit Kennzeichenhalter
01,283______00,552_____Scheinwerfer
00,857______00,425_____Tacho
00,246______00,227_____Lenkerschalter links
00,094______00,040_____Lenkerschalter rechts
00,312______00,235_____Regler/Gleichrichter
00,050______--------_____Sicherungskasten
00,438______00,307_____Blinker hinten
00,258______00,209_____Blinker vorn
02,757______--------_____Batterie
Ich hoffe, ich habe nichts Wesentliches vergessen. Und ich habe versucht, einigermaßen thematisch vorzugehen.
Das Gesamtergebnis/-gewicht der Domi stimmt fast mit dem Leergewicht im Fahrzeugschein überein.
Bei der XR war ich doch etwas ernüchtert: Gegenüber der Angabe im Fahrzeugschein über 10 kg Mehrgewicht. Die Angaben dazu im Netz sind meist 123 kg oder 126 kg. Angeblich waren die ersten Modelle 1985 so leicht. Wo die nachfolgenden Modelljahre jedoch die 8 kg zugelegt haben, kann ich nicht nachvollziehen. Wahrscheinlich wurden die Angaben einfach nur irgendwo abgeschrieben, und je leichter das Mopped auf dem Papier war, umso besser die Verkaufschancen.
MOTORRAD hat mal 1997 die XR getestet. Dieses Exemplar brachte fahrfertig 143 kg auf die Waage. Also 11 Liter Sprit und 2,5 L Motoröl abziehen macht ca. 11 kg weniger, folglich dürfte mein Wiegeergebnis stimmen.
Nachtrag über Gewicht anderer Domiteile:
05,810______--------_____Auspuff RD02 Baujahr 1988 HM MN9 E1 mit 23-mm-Auslaß und Hitzeschildblechen
06,182______--------_____Auspuff RD02 Baujahr 1994 HM MW2 E1 mit 20-mm-Auslaß
Zuletzt geändert von Barniebutsch am So 14. Jan 2024, 23:35, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß aus dem Erzgebirge
Bernd
Bernd
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4093
- Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind" - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Woah, was für eine Arbeit Du Dir gemacht hast. Und die Tabelle ist so hervorragend lesbar.
Unterm Strich sieht es so aus, als wenn es die Summe aller Teile ist, und nicht ein oder drei wesentliche Objekte.
Nur wenige Teile sind bei der XR tatsächlich schwerer.
Ich nehme an, da wo Du Striche gemacht hast, ist das Teil an dem entsprechenden Moped nicht verbaut ?? Wäre aber seltsam
LG Sylvia
Unterm Strich sieht es so aus, als wenn es die Summe aller Teile ist, und nicht ein oder drei wesentliche Objekte.
Nur wenige Teile sind bei der XR tatsächlich schwerer.
Ich nehme an, da wo Du Striche gemacht hast, ist das Teil an dem entsprechenden Moped nicht verbaut ?? Wäre aber seltsam

LG Sylvia
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
- Wohnort: Freital
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993 - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Ist gar nicht seltsam. Die XR hat keine Sicherungen. Und auch keinen Choke, der Vergaser hat eine Klappe, die mit Hebel am Vergaser betätigt wird.
Die XR hat 3 getrennte Stromkreise: Einen nur für die Zündung (Wechselstrom), einen nur für den Scheinwerfer von 35/35 W (auch Wechselstrom) und einen für den Rest (Gleichstrom). Gesamtlichtmaschinenleistung etwa 75 W. Motor aus = alles Licht aus. Da wird man schnell mal übersehen, hätte mich 2019 fast das Leben gekostet.
Wenn da irgendwo ein Kurzschluß sein sollte, wird es einfach nur dunkel. Um einen Kabelbrand zu verursachen, braucht es eine leistungsfähige Batterie, deswegen die Sicherungen bei der Domi.
Die XR hat 3 getrennte Stromkreise: Einen nur für die Zündung (Wechselstrom), einen nur für den Scheinwerfer von 35/35 W (auch Wechselstrom) und einen für den Rest (Gleichstrom). Gesamtlichtmaschinenleistung etwa 75 W. Motor aus = alles Licht aus. Da wird man schnell mal übersehen, hätte mich 2019 fast das Leben gekostet.
Wenn da irgendwo ein Kurzschluß sein sollte, wird es einfach nur dunkel. Um einen Kabelbrand zu verursachen, braucht es eine leistungsfähige Batterie, deswegen die Sicherungen bei der Domi.
Gruß aus dem Erzgebirge
Bernd
Bernd
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Feine Arbeit 
z.B. Unterschied von 5 Kilo im Motor ist die Schwungmasse für Laufruhe. Darum ist der XR auch „spritziger“
z.B. Unterschied von 5 Kilo im Motor ist die Schwungmasse für Laufruhe. Darum ist der XR auch „spritziger“
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4569
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Die frühen RD02 Pötte sind erheblich leichter als die der RD08. Die sind gegen die alten, zumindest den 88/89ern, Sacke schwer.
Weiss es nicht mehr genau, aber es kann aus der Erinnerung durchaus um die Hälfte leichter gewesen sein. Das macht x2 gleich mehrere Kilo aus, nicht bloss ein paar Gramm.
Weiss es nicht mehr genau, aber es kann aus der Erinnerung durchaus um die Hälfte leichter gewesen sein. Das macht x2 gleich mehrere Kilo aus, nicht bloss ein paar Gramm.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Der XR Motor fährt sich wirklich ganz anders , aber die Gewichtsdifferenz von 5 Kg wird wohl eher vom E Startermotor kommen ,der nicht extra aufgeführt ist .Oder ?Andreas_NRW hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2024, 19:23 Feine Arbeit
z.B. Unterschied von 5 Kilo im Motor ist die Schwungmasse für Laufruhe. Darum ist der XR auch „spritziger“
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
- Wohnort: Freital
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993 - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Ich habe im Ursprungsbeitrag noch Ergänzungen hinsichtlich der Gewichte der RD02-Auspuffanlage mit angeführt, damit hier die Spekulationen nicht ins Kraut schießen.
Wenn es sich ergibt, werde ich noch weitere Ergänzungen ebenfalls dort einfügen.
Was das Motorgewicht und die 5 kg Differenz betrifft, der RD08-Motor war komplett, also auch mit Anlasser. Der wiegt aber kein Kilogramm. Der Unterschied zum XR-Motor dürfte auch aus dem Gewicht vom kompletten Anlassergetriebe sowie einem leichteren Polrad stammen. Auch der Kurbelwellenstumpf für das Polrad ist kürzer. Und die Lichtmaschinenwicklung ist deutlich kleiner.
Wenn ich mal an die Teile rankomme, wiege ich die Kurbelwellen extra. Und auch einen Kickermotor der Domi.
Wenn es sich ergibt, werde ich noch weitere Ergänzungen ebenfalls dort einfügen.
Was das Motorgewicht und die 5 kg Differenz betrifft, der RD08-Motor war komplett, also auch mit Anlasser. Der wiegt aber kein Kilogramm. Der Unterschied zum XR-Motor dürfte auch aus dem Gewicht vom kompletten Anlassergetriebe sowie einem leichteren Polrad stammen. Auch der Kurbelwellenstumpf für das Polrad ist kürzer. Und die Lichtmaschinenwicklung ist deutlich kleiner.
Wenn ich mal an die Teile rankomme, wiege ich die Kurbelwellen extra. Und auch einen Kickermotor der Domi.
Gruß aus dem Erzgebirge
Bernd
Bernd
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4093
- Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind" - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Bernd, könntest Du noch die Baujahre oben ergänzen, die Du verglichen hast ?
Und ne dumme Frage: ist in der XR demnach gar keine Batterie ?........das muß ich mir mal von meinem Mann erklären lassen
Fehlt auch Zündschloss.....
Und ne dumme Frage: ist in der XR demnach gar keine Batterie ?........das muß ich mir mal von meinem Mann erklären lassen
Fehlt auch Zündschloss.....
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:17
- Wohnort: 94107 Untergriesbach
- Motorrad: Dominator NX650 RD 08 EZ. 16.02.2000
Dominator NX650 RD 08 EZ. 97
Dominator NX650 RD 02 EZ. 90 Kicker
BMW R1100GS EZ. 31.05.1999 - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Und wenn dann noch der Fahrer sein Gewicht reduziert wirds noch interessanter.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4569
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600


Bernd; interessant das selbst bei den 02er Pötten schon leichte Unterschiede (neuer = etwas schwerer) bestehen.
Du hast nicht zufällig auch einen RD08 Pott zu deinem Vergleich der zwei RD02er ?
Zuletzt geändert von langer am So 14. Jan 2024, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 319
- Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
- Wohnort: Zürichsee
- Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900 - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Ich habe nach dem Schweizer Vorführ TüV meine Domi auf die Waage gestellt... 153 kg plus Sozius Fussraten mit Ca. 1,5 kg
Leergewicht 140 kg. 153 kg minus 13 l Benzin = 140kg
Frontgeweih abmontiert und ein kleinen Scheinwerfer montiert.
Weitere Abbauten :
Jetzt auch Leichtere Spiegel montiert,
inzwischen auch Tachoeinheit durch Koso Speedmeter ersetzt,
Tachoschnecke und Tachoseite abmontiert
Tankverkleidung abgebaut,
Batterie durch Lithium Batterie ersetzt, fast 3 kg weniger !
Inzwischen auch Sozius Fussrasten abmontiert,
Vorderbremse Schutz entfernt,
Eine weitere mögliche Gewichtsersparnis ,wäre ein viel leichterer Arrows Silencer und ein Acerbis Kusststofftank
Ich finde für eine 650 mit Ca.44 Ps nicht schlecht
Gruss Gian
Leergewicht 140 kg. 153 kg minus 13 l Benzin = 140kg
Frontgeweih abmontiert und ein kleinen Scheinwerfer montiert.
Weitere Abbauten :
Jetzt auch Leichtere Spiegel montiert,
inzwischen auch Tachoeinheit durch Koso Speedmeter ersetzt,
Tachoschnecke und Tachoseite abmontiert
Tankverkleidung abgebaut,
Batterie durch Lithium Batterie ersetzt, fast 3 kg weniger !
Inzwischen auch Sozius Fussrasten abmontiert,
Vorderbremse Schutz entfernt,
Eine weitere mögliche Gewichtsersparnis ,wäre ein viel leichterer Arrows Silencer und ein Acerbis Kusststofftank
Ich finde für eine 650 mit Ca.44 Ps nicht schlecht

Gruss Gian
- Dateianhänge
-
- e.jpg (249.51 KiB) 9999 mal betrachtet
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
- Wohnort: Freital
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993 - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Das Gewicht der RD08-Schalldämpfer steht doch oben in der Auflistung. 7,393 kg. Das bei der RD08 die Dämpfer nochmals geändert wurden, ist mir nicht bekannt.
Die Baujahre der Motorräder habe ich auch eingefügt.
@Domi90: Bist Du sicher, daß die Waage richtig angezeigt hat?
Um auf 140 kg Leergewicht zu kommen, müssen Teile mit 28 kg Nettogewicht abmontiert werden. Und wenn ich da so zusammenzähle, was alles nicht mehr an der Domi dran ist, kommen die Kilos nicht zusammen. Und manche von den abgebauten Teilen wurden dann ja wieder durch leichtere Bauteile wieder ersetzt.
Die Baujahre der Motorräder habe ich auch eingefügt.
@Domi90: Bist Du sicher, daß die Waage richtig angezeigt hat?
Um auf 140 kg Leergewicht zu kommen, müssen Teile mit 28 kg Nettogewicht abmontiert werden. Und wenn ich da so zusammenzähle, was alles nicht mehr an der Domi dran ist, kommen die Kilos nicht zusammen. Und manche von den abgebauten Teilen wurden dann ja wieder durch leichtere Bauteile wieder ersetzt.
Gruß aus dem Erzgebirge
Bernd
Bernd
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Faltenbälge hättest drann lassen können , dafür sind die zu wichtig .(und wiegen nix) 

-
- Administrator
- Beiträge: 7699
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Interessant fände ich noch den Gewichtsvergleich der beiden Rahmen.
Ich behaupte jetzt einfach mal, ohne es detailliert zu wissen, dass der Domi-Rahmen ein ganzes Stück schwerer ist, als der XR-Rahmen. Er ist insgesamt robuster. Die Domi lässt sich nämlich auch bei höheren Geschwindgkeiten hervorragend fahren, da der Rahmen laut Honda "hochgeschwindigkeitstauglich" ist. Dieses Mehr an Stabilität geht natürlich einher mit einem Mehr an Gewicht.
Das ist nämlich auch mit ein Grund, warum moderne Motorräder nicht mehr so leicht sind wie alte Motorräder: Sie sind einfach stabiler gebaut. Und wenn heutzutage ein Motorrad leicht ist, ist es gleichzeitig verhältnismäßig teuer, weil der Aufbau komplexer ist, da man trotz niedrigem Gewicht nicht auf Stabilität verzichten möchte. Das erreicht man entweder mit einer ausgeklügelten Konstruktion, oder teuren Materialien.
Gruß,
Steffen
P.S. @Bernd:
Wegen Tabelle: Tabellen lassen sich nicht per BB-Code abbilden. Ich finde Deine Formatierung mit den Unterstrichen sehr leserlich. Würde ich so lassen.
Ich behaupte jetzt einfach mal, ohne es detailliert zu wissen, dass der Domi-Rahmen ein ganzes Stück schwerer ist, als der XR-Rahmen. Er ist insgesamt robuster. Die Domi lässt sich nämlich auch bei höheren Geschwindgkeiten hervorragend fahren, da der Rahmen laut Honda "hochgeschwindigkeitstauglich" ist. Dieses Mehr an Stabilität geht natürlich einher mit einem Mehr an Gewicht.
Das ist nämlich auch mit ein Grund, warum moderne Motorräder nicht mehr so leicht sind wie alte Motorräder: Sie sind einfach stabiler gebaut. Und wenn heutzutage ein Motorrad leicht ist, ist es gleichzeitig verhältnismäßig teuer, weil der Aufbau komplexer ist, da man trotz niedrigem Gewicht nicht auf Stabilität verzichten möchte. Das erreicht man entweder mit einer ausgeklügelten Konstruktion, oder teuren Materialien.
Gruß,
Steffen
P.S. @Bernd:
Wegen Tabelle: Tabellen lassen sich nicht per BB-Code abbilden. Ich finde Deine Formatierung mit den Unterstrichen sehr leserlich. Würde ich so lassen.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4119
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:24
- Wohnort: 72622 Nürtingen
- Motorrad: BMW R 1200 GS TÜ
ex: Honda Dominator NX 650 - RD08 - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600


Gruß
Hogi
Reisen bildet, baut Vorurteile ab und veredelt den Geist!
Hogi

Reisen bildet, baut Vorurteile ab und veredelt den Geist!
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Hm, die These würde ich so nicht unterschreiben wollen. Der Rahmen der XR mag etwas leichter sein. Wenn sie nicht so "hochgeschwindigkeitstauglich" ist wie die Domi, würde ich aber eher die schwerpunktmäßige Ausrichtung hin zu Gelände vermuten (z.B. mehr Federweg, weicheres Fahrwerk etc.). Ich glaube auch nicht, dass die heutigen Rahmen grundsätzlich schwerer sind. Ich denke mal, dass sich die Qualität der Materialien und die Verarbeitung sowie die Ingenieursleistung verbessert hat. Das Mehr an Gewicht würde ich dem ganzen drum herum zuschreiben.
Aus meiner Sicht ist der entscheidende Punkt bzgl. Gewicht immer noch der Fahrer. Finde es immer wieder sehr belustigend welch ein Hirnschmalz und auch finanzielle Mittel in ein Moped fließen um vielleicht 10 KG herauszuholen, das Bordpersonal aber von 130KG nicht runter kommt.
Aus meiner Sicht ist der entscheidende Punkt bzgl. Gewicht immer noch der Fahrer. Finde es immer wieder sehr belustigend welch ein Hirnschmalz und auch finanzielle Mittel in ein Moped fließen um vielleicht 10 KG herauszuholen, das Bordpersonal aber von 130KG nicht runter kommt.
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 72
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 21:06
- Motorrad: BMW R nineT
Honda NX 650 Bj.1996 - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Der Rahmen ist an erster Stelle in der Auflistung genannt…

Viele Grüße, Maik
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 319
- Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
- Wohnort: Zürichsee
- Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900 - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Sind bestellt.

Dieses mal aber schwarze, da meine roten schon rosa wurden

- Dateianhänge
-
- rosa.jpg (170.9 KiB) 9887 mal betrachtet
-
- Administrator
- Beiträge: 7699
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Ja, sorry!

Ich war heute morgen scheinbar noch zu müde, oder das Smartphone-Display zu klein.
Hatte ich glatt überlesen.
Danke fürs Nase Anstupsen!
Heute ist wohl nicht mein Tag. Kreislauf will auch nicht so richtig.

-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Nochmal zum Motorgewicht…
Wenn es sich mit dem XR-Motor ähnlich verhält wie mit mit dem 500er der XBR,
so machen Kurbelwelle und Ausgleichswelle allein gut über 1,5 Kg aus.
Und so kommt ein Kilo zum anderen.
Wenn es sich mit dem XR-Motor ähnlich verhält wie mit mit dem 500er der XBR,
so machen Kurbelwelle und Ausgleichswelle allein gut über 1,5 Kg aus.
Und so kommt ein Kilo zum anderen.
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Ich habe sogar den Rotor der XBR auf meiner Domi wegen mehr Schwungmasse , die XR ist da wirklich relativ schwungmassenreduziert .Aber kein Vergleich zu ner LC4 z.B. .Das war auch einer ihrer Vorteile zur KTM.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4569
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Wenn ich sehe/höre/spüre, wie schnell meine auf kurze Gasstösse reagiert, aber noch einen Leerlauf "kann", der eines 650er Eintopf würdig ist,
hat der Domimotor von Honda schon die genau passende Schwungmasse spendiert bekommen.
Nervöses F1 gezappel im Leerlauf (der dann auch noch höher ausfallen muss) bei zu wenig Masse ist mir nix
und das Gegenteil, (wirklich krasses Beispiel die DR Big, die Träge wie eine Dampfmaschine hochdreht und noch langsamer abtourt), machte mir gar keinen Fahrspass.
hat der Domimotor von Honda schon die genau passende Schwungmasse spendiert bekommen.
Nervöses F1 gezappel im Leerlauf (der dann auch noch höher ausfallen muss) bei zu wenig Masse ist mir nix
und das Gegenteil, (wirklich krasses Beispiel die DR Big, die Träge wie eine Dampfmaschine hochdreht und noch langsamer abtourt), machte mir gar keinen Fahrspass.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Der Unterschied ist garnicht so groß ,eigentlich könnte da nochmal so ne Schippe drauf .Dann ist man immernoch weit entfernt von einer Big oder BMW 650.
Hab mal eine Schwungscheibe entworfen und mir drehen lassen für eine EXC200 ,die war dann noch besser zu fahren .Später hab ich dann flywheelwight.com entdeckt .
Hab mal eine Schwungscheibe entworfen und mir drehen lassen für eine EXC200 ,die war dann noch besser zu fahren .Später hab ich dann flywheelwight.com entdeckt .
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1304
- Registriert: So 26. Mär 2017, 08:13
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Motorrad: Honda NC 750 X DCT, MZ ETZ 250
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Hallo Bernd, schick deine Erkenntnisse zu Honda, dann sind sie auf dem neusten Stand
. Ich hatte auch beide. Die Strategie von Honda war und ist, möglichst viele Teile der Serien untereinander verwenden zu können. Beim Betrachten deiner Aufzählung, hat Honda aber ziemlich abgespeckt. Die XR´s sollten ja ohne Gepäck/Sozius laufen, deshalb der leichtere Rahmen. Wer es dennoch machte, hat mit Rahmenrissen zu kämpfen. Meine hatte den Riss in der Querverstrebung unter der Sitzbank.

Gruß TB
Egal was sie beschließen, Du zahlst!
Egal was sie beschließen, Du zahlst!
Re: Gewichtsvergleich Dominator zu XR 600
Ich bin damit sogar mit viel Gepäck ans Nordkapp gefahren ohne Riss .Zweipersonenzulassungen gab es auch .Aber stimmt schon ,so stabil wie der Domiramen ist der nicht.