Mir gefällt es die Beleuchtung im Stand nahezu „unsichtbar“ zu machen
Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5901
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Legale Blinker sind auch auf dem Bild!
Mir gefällt es die Beleuchtung im Stand nahezu „unsichtbar“ zu machen
Mir gefällt es die Beleuchtung im Stand nahezu „unsichtbar“ zu machen
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 12:59
- Wohnort: 64367 Mühltal
- Motorrad: Suzuki Bandit 1200 WVA9 2001
Suzuki Bandit 1200 WVCB 2005
Husquarna TE 610 1995
Honda NX 650 RD02 1992 - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Servus,
ich hab angefangen unnötige Halter vom Rahmen zu entfernen. Erstmal grob. Danach muss ich fein mit dem Dremel ran, da mein Prüfer drauf besteht das ich ca. 0,5-1mm überall stehen lasse. Er will den Rahmen dann nochmal gestrahlt begutachten... Erst danach werde ich fein bis zur Rahmenoberfläche schleifen und nur minimal was stehen lassen:
ich hab angefangen unnötige Halter vom Rahmen zu entfernen. Erstmal grob. Danach muss ich fein mit dem Dremel ran, da mein Prüfer drauf besteht das ich ca. 0,5-1mm überall stehen lasse. Er will den Rahmen dann nochmal gestrahlt begutachten... Erst danach werde ich fein bis zur Rahmenoberfläche schleifen und nur minimal was stehen lassen:
Beste Grüße
Sergej
Sergej
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Ist das üblich oder ist dein Prüfer Grieche , Korinthos Kackos



-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 12:59
- Wohnort: 64367 Mühltal
- Motorrad: Suzuki Bandit 1200 WVA9 2001
Suzuki Bandit 1200 WVCB 2005
Husquarna TE 610 1995
Honda NX 650 RD02 1992 - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Hahahahahahahaah




Naja er kennt mich nicht, da würde ich wohl auch genauer hinsehen. Ich denke mir, wenn ich ihm beim ersten Mal alles gebe/mache wie es er verlangt wird es beim nächsten mal vlt. leichter bis ich irgendwann nur noch zur Einzelabnahme muss ...
Beste Grüße
Sergej
Sergej
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 12:59
- Wohnort: 64367 Mühltal
- Motorrad: Suzuki Bandit 1200 WVA9 2001
Suzuki Bandit 1200 WVCB 2005
Husquarna TE 610 1995
Honda NX 650 RD02 1992 - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Abend,
habe mir schonmal eine Honda XL600R Sitzbank (Bj. 1984) ergattert, muss mal sehen ob die zu dem XL600R Tank passt nachdem die Tankposition definiert ist:
habe mir schonmal eine Honda XL600R Sitzbank (Bj. 1984) ergattert, muss mal sehen ob die zu dem XL600R Tank passt nachdem die Tankposition definiert ist:
Beste Grüße
Sergej
Sergej
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 12:59
- Wohnort: 64367 Mühltal
- Motorrad: Suzuki Bandit 1200 WVA9 2001
Suzuki Bandit 1200 WVCB 2005
Husquarna TE 610 1995
Honda NX 650 RD02 1992 - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Servus,
die original Tankaufnahme habe ich entfernt, somit steht einer ersten XR/XL Tank- & Sitzbankprobe nichts mehr im Weg:
Ich werde die Wangen des Tanks entfernen und ein gerades Blech einschweißen, damit der Tank weiter runter kommt. Habe bereits geschnitten, zeige es euch wenn es fertig ist. Dann lässt sich auch der optimale Winkel zum Sitzbankübergang einstellen:
Falls nötig werde ich die Position des Benzinhahnes verlegen, dafür gibt es Bezinhähne mit Anschweißgewinden, z.B.:
https://www.ost2rad.de/PKW-Oldtimer/ben ... BCEALw_wcB
die original Tankaufnahme habe ich entfernt, somit steht einer ersten XR/XL Tank- & Sitzbankprobe nichts mehr im Weg:
Ich werde die Wangen des Tanks entfernen und ein gerades Blech einschweißen, damit der Tank weiter runter kommt. Habe bereits geschnitten, zeige es euch wenn es fertig ist. Dann lässt sich auch der optimale Winkel zum Sitzbankübergang einstellen:
Falls nötig werde ich die Position des Benzinhahnes verlegen, dafür gibt es Bezinhähne mit Anschweißgewinden, z.B.:
https://www.ost2rad.de/PKW-Oldtimer/ben ... BCEALw_wcB
Beste Grüße
Sergej
Sergej
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Löten (Hart) Bitte, nicht schweissen.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 12:59
- Wohnort: 64367 Mühltal
- Motorrad: Suzuki Bandit 1200 WVA9 2001
Suzuki Bandit 1200 WVCB 2005
Husquarna TE 610 1995
Honda NX 650 RD02 1992 - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Wieso nicht sanft WIG schweißen ?
Beste Grüße
Sergej
Sergej
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 144
- Registriert: Mo 18. Okt 2021, 07:23
- Wohnort: Bern
- Motorrad: - 2 x 88er Dominator
- Ducati M900 i.e. Baujahr 2002 - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
XL600R - geiles Motorrad. Das kann ich gut verstehen, dass dir diese Optik taugt.
Nun beginnt aber ein riesiger Aufwand um Sitz und Tank passend zu machen. Ein Domi-Rahmen ist eben anders. Stabiler, breiter, massiver.
Aber ich bin sehr gespannt wie du das umsetzt.
Nun beginnt aber ein riesiger Aufwand um Sitz und Tank passend zu machen. Ein Domi-Rahmen ist eben anders. Stabiler, breiter, massiver.
Aber ich bin sehr gespannt wie du das umsetzt.
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 12:59
- Wohnort: 64367 Mühltal
- Motorrad: Suzuki Bandit 1200 WVA9 2001
Suzuki Bandit 1200 WVCB 2005
Husquarna TE 610 1995
Honda NX 650 RD02 1992 - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
So ist es !RFVC Aktivist hat geschrieben: ↑Sa 24. Feb 2024, 20:02
Nun beginnt aber ein riesiger Aufwand um Sitz und Tank passend zu machen.
Beste Grüße
Sergej
Sergej
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Wenn du es so gut kannst, dass das an dem Winzling keine hässliche, fingerdicke Naht wird
(sprich; auch der Grösse des Objekt angemessen, heisst hier zierlich wie eine Bleistiftmine), dann ja.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 12:59
- Wohnort: 64367 Mühltal
- Motorrad: Suzuki Bandit 1200 WVA9 2001
Suzuki Bandit 1200 WVCB 2005
Husquarna TE 610 1995
Honda NX 650 RD02 1992 - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Erste Kleidprobe nachdem der Tank von unten beschnitten wurde:
Gefällt mir soweit ganz gut
Gefällt mir soweit ganz gut
Beste Grüße
Sergej
Sergej
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 12:59
- Wohnort: 64367 Mühltal
- Motorrad: Suzuki Bandit 1200 WVA9 2001
Suzuki Bandit 1200 WVCB 2005
Husquarna TE 610 1995
Honda NX 650 RD02 1992 - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Meine vor paar Wochen besorgte obere XL600R Brücke (angegeben war Bj. 1986) hat sich leider doch als ca. 39mm Brücke entpuppt. NX Gabel passte nicht:
Also Gabelbrücken die Dritte, nun mit 41 mm! Baujahr keine Ahnung, Hauptsache 41 mm...
Also Gabelbrücken die Dritte, nun mit 41 mm! Baujahr keine Ahnung, Hauptsache 41 mm...
Beste Grüße
Sergej
Sergej
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Die 39 mm könnte man auf 41 ausspindeln.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 12:59
- Wohnort: 64367 Mühltal
- Motorrad: Suzuki Bandit 1200 WVA9 2001
Suzuki Bandit 1200 WVCB 2005
Husquarna TE 610 1995
Honda NX 650 RD02 1992 - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Jetzt wird es etwas "modern" und geschmacklich Polarisierend... ich hab die Acerbis Elba grob auf einen Husqvarna LED Scheinwerfer angepasst, der "Originale" der Elba hat kein E-Zeichen... und mir ist wichtig das es Hell ist und ich gut zu sehen bin. Ich habe es mir ungefähr so vorgestellt, aber mal schauen was sich noch entwickelt.
Die Lichttechnik sowie die Taster werden das einzig optisch moderne sein, ich glaube das wird gut aussehen.
Vorher:
Nachher:
Die Lichttechnik sowie die Taster werden das einzig optisch moderne sein, ich glaube das wird gut aussehen.
Vorher:
Nachher:
Beste Grüße
Sergej
Sergej
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Ich finde die Husqvarna Lampe in der Lampenmaske absolut passend, Retrofuturistisch auf eine gute Weise 
Fast so als sollte das so ab Werk bei einem 24er Motorrad sein^^

Fast so als sollte das so ab Werk bei einem 24er Motorrad sein^^
LG,
Marvin
Marvin
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 12:59
- Wohnort: 64367 Mühltal
- Motorrad: Suzuki Bandit 1200 WVA9 2001
Suzuki Bandit 1200 WVCB 2005
Husquarna TE 610 1995
Honda NX 650 RD02 1992 - Kontaktdaten:
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 11:46
- Wohnort: Siegen
- Motorrad: 93`Tour/Omi -93`Nixe
- Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
die alte gefällt mir besser....
Gruss Stefan
Gruss Stefan
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 12:59
- Wohnort: 64367 Mühltal
- Motorrad: Suzuki Bandit 1200 WVA9 2001
Suzuki Bandit 1200 WVCB 2005
Husquarna TE 610 1995
Honda NX 650 RD02 1992 - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Mir grundsätzlich auch, aber leider kein E-Zeichen. Und ein E-geprüfter 11x11 cm Scheinwerfer war nicht zu finden.
Beste Grüße
Sergej
Sergej
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Das ein E gprüfter für dich wichtig ist , ist verständlich .Aber ob ein normaler 11x11 auch heller ,besser wäre ,nur weil er geprüft ist ? Obs da garnix gibt ?
Hätte den ja auch gern in E auf meiner Alp .
Hätte den ja auch gern in E auf meiner Alp .
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 12:59
- Wohnort: 64367 Mühltal
- Motorrad: Suzuki Bandit 1200 WVA9 2001
Suzuki Bandit 1200 WVCB 2005
Husquarna TE 610 1995
Honda NX 650 RD02 1992 - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Ich hab mich dumm und dämlich gesucht und nur Traktor Flutlichter mit den Maßen gefunden. Alle "normalen" Rechteckigen waren viel zu breit für die Elba, da hätte ich das überstehende "Rechteck" komplett abschneiden müssen. Der Husky 701 Scheinwerfer passt von der Breite her fast, da muss links wie recht ca. 1 cm ab & nach unten die erste "Kühlrippe".
Beste Grüße
Sergej
Sergej
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 22. Nov 2023, 20:16
- Wohnort: Rückholz
- Motorrad: NX 650 Dominator RD02
- Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Grüß dich. Wo bekomme ich die Stahlflexbremsleitung für vorne mit dem Anschluss für den Handhebel oben? Die meisten die ich gesehen habe, haben die Öse für die z0262 hohlschraube. Bzw wie nennt sich dieser Anschluss den man braucht?
Manchmal muss man halt einfach mal machen oder "Er kam, sah und machte"



Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Sehe geile Idee!
Ich mag die alten Enduromasken auch total gern, kann aber auch bestätigen, dass es nix passendes mit e-Nr gibt.
Die Idee hatte ich auch schon, aber mit einem runden Scheinwerfer, was aber an den Ecken doof aussieht.
Ist innen noch viel Platz? Wie schaut der Scheinwerfer unten an den Lüftungsschlitzen aus?
Mir würde es gefallen, wenn das Glas nur wenige mm vor der Maske hervorschaut und man wenig Leuchtdläche/mehr Maske hat.
LG
Marek
Ich mag die alten Enduromasken auch total gern, kann aber auch bestätigen, dass es nix passendes mit e-Nr gibt.
Die Idee hatte ich auch schon, aber mit einem runden Scheinwerfer, was aber an den Ecken doof aussieht.
Ist innen noch viel Platz? Wie schaut der Scheinwerfer unten an den Lüftungsschlitzen aus?
Mir würde es gefallen, wenn das Glas nur wenige mm vor der Maske hervorschaut und man wenig Leuchtdläche/mehr Maske hat.
LG
Marek
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 319
- Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
- Wohnort: Zürichsee
- Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900 - Kontaktdaten:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Hoi MarekCCM-Marek hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2024, 19:06 Sehe geile Idee!
Ich mag die alten Enduromasken auch total gern, kann aber auch bestätigen, dass es nix passendes mit e-Nr gibt.
Die Idee hatte ich auch schon, aber mit einem runden Scheinwerfer, was aber an den Ecken doof aussieht.
Ist innen noch viel Platz? Wie schaut der Scheinwerfer unten an den Lüftungsschlitzen aus?
Mir würde es gefallen, wenn das Glas nur wenige mm vor der Maske hervorschaut und man wenig Leuchtdläche/mehr Maske hat.
LG
Marek
Also diese Enduromaske hat eine E Nummer.
Gruss Gian
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Hab mich bissl doof ausgedrückt. Also, dass es keinen 11x11 Einsatz für die Acerbis Elba gibt. Dass es andere Masken mit e gibt, stimmt natürlich.
Deine sieht aber auch echt schön aus, auch wenn sie rtwas moderner als die Elba wirkt!
Deine sieht aber auch echt schön aus, auch wenn sie rtwas moderner als die Elba wirkt!