Hallo,
ich suche für meine RD02 nach einem Federblech für den vorderen Bremssattel, ist bei allen gängigen Shops ausverkauft.
(Honda Artnr.: 45100MN9026 - Ausgleichsscheibe) Bei gebrauchten Bremsanlagen weiß man oft nie ob die Bleche noch vorhanden sind.
Alternativ würde ich den ganzen Bremssattel ersetzen, weiß aber noch nicht wodurch. Hat sich schonmal jemand hier damit beschäftigt? (2-3 Beiträge zu RD08+RD02 Bremsen habe ich bereits gelesen..) ^^
Danke im Voraus & Gruß,
Jok9r
Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
RD02 - Bremssattel vorne - Federbleche/ Bremssattel Alternativen
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
- Wohnort: Freital
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993 - Kontaktdaten:
Re: RD02 - Bremssattel vorne - Federbleche/ Bremssattel Alternativen
Den Sinn dieses Bleches habe ich nie verstanden. Warum soll ich bei einem schwimmend gelagerten Bremssattel den inneren Bremsklotz künstlich dicker machen? Wozu soll das gut sein?
Ersatz-Bremsklötzer gibt es in verschiedenen Stärken zu kaufen. Wichtig ist für mich nur, daß die Bremsklötzer + Bremsscheibe mit etwas Luft im Bremssattel Platz haben.
Bei keinem einzigen meiner Motorräder ist dieses Blech noch verbaut. Seit Jahren. Und alles funktioniert zuverlässig.
Ersatz-Bremsklötzer gibt es in verschiedenen Stärken zu kaufen. Wichtig ist für mich nur, daß die Bremsklötzer + Bremsscheibe mit etwas Luft im Bremssattel Platz haben.
Bei keinem einzigen meiner Motorräder ist dieses Blech noch verbaut. Seit Jahren. Und alles funktioniert zuverlässig.
Gruß aus dem Erzgebirge
Bernd
Bernd
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 863
- Registriert: So 26. Mär 2017, 06:53
- Wohnort: Berlin (Bundeswichtelhauptstadt)
- Motorrad: CB SevenFifty, CL 500
- Kontaktdaten:
Re: RD02 - Bremssattel vorne - Federbleche/ Bremssattel Alternativen
Die Bleche sollen das Quietschen verhindern, man kann also auch ohne
Gruß aus der BWH
Uwe

Gruß aus der BWH
Uwe
"Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen."
J.W.v.Goethe
J.W.v.Goethe
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5345
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: RD02 - Bremssattel vorne - Federbleche/ Bremssattel Alternativen
Ich fahre auch ohne.
Kupferpaste an den wichtigen Stellen und gut is.
Grüße
Andi
Kupferpaste an den wichtigen Stellen und gut is.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
- Wohnort: Freital
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993 - Kontaktdaten:
Re: RD02 - Bremssattel vorne - Federbleche/ Bremssattel Alternativen
AHA. Quietschen.
Wieder was gelernt.
Bei meinen Bremsen quietscht es eher selten, und wenn, dann bei ganz langsamer Fahrt, die letzten Meter vorm anhalten.
Wo entsteht eigentlich der Quietschton? Zwischen Klotz und Scheibe oder zwischen Klotz und Sattel?
Worauf ich bei Bremsen eher Wert lege, daß Scheibe und Klotz von einem Hersteller sind. In der Hoffnung, daß Belag und Scheibe materialtechnisch aufeinander abgestimmt sind.
Wieder was gelernt.
Bei meinen Bremsen quietscht es eher selten, und wenn, dann bei ganz langsamer Fahrt, die letzten Meter vorm anhalten.
Wo entsteht eigentlich der Quietschton? Zwischen Klotz und Scheibe oder zwischen Klotz und Sattel?
Worauf ich bei Bremsen eher Wert lege, daß Scheibe und Klotz von einem Hersteller sind. In der Hoffnung, daß Belag und Scheibe materialtechnisch aufeinander abgestimmt sind.
Gruß aus dem Erzgebirge
Bernd
Bernd
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 437
- Registriert: Do 20. Aug 2020, 14:15
- Wohnort: Erfurt
- Motorrad: 96er RD08 SuperMoto
(in der Scheune parkt noch eine 88er ETZ 150) - Kontaktdaten:
Re: RD02 - Bremssattel vorne - Federbleche/ Bremssattel Alternativen
Ich lasse die Dinger auch immer weg, auch beim Auto. Die Dinger fallen in meinen Augen unter Geräusch-Voodoo.
kc85
kc85
„Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“
J. W. v. Goethe

J. W. v. Goethe
Re: RD02 - Bremssattel vorne - Federbleche/ Bremssattel Alternativen
Ok, hab ich verstanden xD Hat mich auch gewundert, aber bei Bremstechnik am liebsten möglichst nach Herstellervorgaben. Vielen Dank an alle für eure Antworten. 
