'88 NX 650 RD02 Rally Umbau

Hier kann jeder seine Domi, SLR, FMX, CRF vorstellen.

Moderator: Domitreffen

Benutzeravatar

jakobjogger
Domi-Superprofi
Beiträge: 2854
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
Wohnort: Soest
Motorrad: Harley Davidson XR1200
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750
Kontaktdaten:

Re: '88 NX 650 RD02 Rally Umbau

Beitrag von jakobjogger »

Ich mach einen Honda Sticker drauf, dann merkt das keiner :lol:
Aufgrund des Durchschnittsalters der Teilnehmenden könnte es tatsächlich sein. 8-)
Benutzeravatar

Mehrheit
Domi-Superprofi
Beiträge: 3972
Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind"
Kontaktdaten:

Re: '88 NX 650 RD02 Rally Umbau

Beitrag von Mehrheit »

jakobjogger hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:03 ...
Soweit ich weiß gibt es für Fremdmopeds genug Platz vor dem Gelände. Die GSen dürfen natürlich auf dem Platz stehen, da sie bei der Mehrheit die natürliche Nachfolge der Domi darstellen. :lol: :lol: :lol:
Jepp. :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar

everRFVC
Domi-Spezialist
Beiträge: 407
Registriert: Mo 16. Nov 2020, 09:59
Motorrad: Domi-Newbie klingt super. :-)))))))))

Aber Vorsicht ich bin ein alter Hase :-).
Ich fuhr schon SEHR viele Motorräder. Am meisten die RFVC Motoren. 20 Jahre Motocross. Inzwischen ist mein tägliches Fahrzeug eine Hercules P3 aus 1974.
Kontaktdaten:

Re: '88 NX 650 RD02 Rally Umbau

Beitrag von everRFVC »

In Deutschland wäre das Windschild nicht TÜV-Konform. Es bedeckt die Scheinwerfer und wirft so also Streulicht nachts durch die Gegend, darüber könnte der Gegenverkehr stolpern.
Ich bekomme öfters altes Eisen, um daraus wieder Zweitaktendes Leben zu machen.
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7299
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT (2018)
Kontaktdaten:

Re: '88 NX 650 RD02 Rally Umbau

Beitrag von steffen »

Yann1ckPan1c hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:05
jakobjogger hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:03
Yann1ckPan1c hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 16:41 ...
Mit diesen Damen werden Sarah und ich ans Treffen anreisen. Hoffe meine XT ist auch willkommen :lol:
...
Soweit ich weiß gibt es für Fremdmopeds genug Platz vor dem Gelände. Die GSen dürfen natürlich auf dem Platz stehen, da sie bei der Mehrheit die natürliche Nachfolge der Domi darstellen. :lol: :lol: :lol:
Ich mach einen Honda Sticker drauf, dann merkt das keiner :lol:
:lol:
Gut gekontert!
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7299
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT (2018)
Kontaktdaten:

Re: '88 NX 650 RD02 Rally Umbau

Beitrag von steffen »

everRFVC hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:27 In Deutschland wäre das Windschild nicht TÜV-Konform. Es bedeckt die Scheinwerfer und wirft so also Streulicht nachts durch die Gegend, darüber könnte der Gegenverkehr stolpern.
Mit seiner Schweizer Zulassung kann das dem deutschen TÜV ziemlich egal sein.

Ein mir bekannter Schweizer wurde mal mit seiner massiv umgebauten Triumph Bonneville in Deutschland von der Polizei angehalten.
Nach einer kurzen Begutachtung bekam er von dem Polizeibeamten nur zu hören: "Sehen Sie zu, dass Sie ihren Schraubenhaufen zurück in die Schweiz bekommen!". :lol:
Benutzeravatar

Andreas_NRW
Domi-Insider
Beiträge: 5726
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
XBR500
Kontaktdaten:

Re: '88 NX 650 RD02 Rally Umbau

Beitrag von Andreas_NRW »

everRFVC hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:27 In Deutschland wäre das Windschild nicht TÜV-Konform. Es bedeckt die Scheinwerfer und wirft so also Streulicht nachts durch die Gegend, darüber könnte der Gegenverkehr stolpern.
Sind vom Optischen her zu urteilen LED-Linsen „Beamer“….
die durchdringen so ne labbrige Plexischeibe ohne Widerstand und schneiden dauerhaft feinste Kanäle in diese.
Die wenigen übrig bleibenden verirrten Lichtpunkte tragen leuchtende Warnwesten damit keiner drüber stolpert.
So ist auch der Fürsorgepflicht zur unversehrten Existenz des Lichts genüge getan 8-)
Antworten