Welche Größe bei den Düsen?

NX 500 / NX 650 / SLR 650 / FMX 650

Moderator: Domitreffen

Antworten

Verfasser
Grilli76
Domi-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 2. Okt 2023, 20:03
Kontaktdaten:

Welche Größe bei den Düsen?

Beitrag von Grilli76 »

Hallo Leute. Ich wollte mal so wissen welche bedüsung optimal wäre. Habe eine 500er Dominator Bj96 ohne Drossel(großer ansaugstutzen)und habe das Problem das mit meinem Ersatzvergaser irgendwie zuwenig Benzin kommt beim beschleunigen. Habe jetzt die Düsen ausgebaut und es ist eine 50er Düse und eine Düse deren Größe ich leider nicht mehr lesen kann verbaut. Anbei sind Fotos von den Düsen. Bild
Dateianhänge
IMG_2604.jpeg
IMG_2605.jpeg
Benutzeravatar

dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5222
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Welche Größe bei den Düsen?

Beitrag von dieCobra »

Immer die originale Bedüsung ist die Bessere.
Das was Du in der Hand hältst, ist die LLD, Die hat nx mit der Beschleunigung zu tun.
Gut wäre, einmal den Vergaser komplett durchchecken, reinigen, und korrekt zusammenzubauen.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

Enola Gay
Domi-Superprofi
Beiträge: 1304
Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
Wohnort: Karben
Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S,
Kontaktdaten:

Re: Welche Größe bei den Düsen?

Beitrag von Enola Gay »

Hallo Christian - schau einfach mal hier : https://wiki.nx650.de/index.php?title=Z ... _/_Baujahr

mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
Benutzeravatar

Domi90
Domi-Fahrer
Beiträge: 235
Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
Wohnort: Zürichsee
Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900
Kontaktdaten:

Re: Welche Größe bei den Düsen?

Beitrag von Domi90 »

Hallo..

Ich frage mich warum mein Ersatzvergaser VE81E (SW) eine 162 (SW) Hauptdüse hat ?

In meiner Domi ist hat der eingebaute Vergaser eine 155 Hauptdüse drin .
Die Daten habe ich aus dem Dominator Forum Wiki in der Zuordnungstabelle Vergaser / Baujahr
NX 650 (M)
VE81E (SW) 162 (SW) 48
(SW) = Schweiz

Die Bilder zeigen mein Ersatzvergaser.
Gruss Gian
Dateianhänge
2c88c002-2501-4843-850d-9a71a4ae0278.jpg
verg.1.jpg
verg.1.jpg (203.46 KiB) 494 mal betrachtet
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4338
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Welche Größe bei den Düsen?

Beitrag von langer »

Evtl. stammte dein Ersatzvergaser aus einer gedrosselten Domi.
Einige Drosselvarianten (die per verengtem Ansaugstutzen) waren bei den früheren RD02 mit grösseren Hauptdüsen bestückt.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, schlechtem Material und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

Andreas_NRW
Domi-Insider
Beiträge: 5726
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
XBR500
Kontaktdaten:

Re: Welche Größe bei den Düsen?

Beitrag von Andreas_NRW »

Um was geht jetzt genau?
Ein 650er oder eine 500er?
Modelljahr?
Länderkennung?
Gedrosselt oder ungedrosselt?
Schmeißt bitte nicht alles Durcheinander!
Da ist schon ein kleiner Unterschied in den wirklich passenden Vergasern…
Somit auch in der Bedüsung..
Benutzeravatar

Domi90
Domi-Fahrer
Beiträge: 235
Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
Wohnort: Zürichsee
Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900
Kontaktdaten:

Re: Welche Größe bei den Düsen?

Beitrag von Domi90 »

langer hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 11:32 Evtl. stammte dein Ersatzvergaser aus einer gedrosselten Domi.
Einige Drosselvarianten (die per verengtem Ansaugstutzen) waren bei den früheren RD02 mit grösseren Hauptdüsen bestückt.
Der Vergaser stammt aus einer ungedrosselten 1991ziger..und nach der Tabelle vom Forum gabe es die Schweizerversion ungedrosselt mit 162ziger Hauptdüsen .
Die Frage ist warum in der Schweiz 162ziger Düsen eingebaut wurden.
Gedrosselte Versionen waren kaum fahrbar. auch wenn es verschiedene Drosselungen gab.(Bild)
Es gab auch Verschiedene Gemischschrauben.
An den Schweizer Versionen war die Gemischraube nur mit Spezialwerkzeug einstellbar. (Bild)
Dateianhänge
vergser bedüsung schweiz.jpg
vergser bedüsung schweiz.jpg (186.72 KiB) 451 mal betrachtet
ansugstutzen.jpg
ansugstutzen.jpg (106.37 KiB) 451 mal betrachtet
WP_20181228_09_40_54_Pro.jpg
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4338
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Welche Größe bei den Düsen?

Beitrag von langer »

Domi90 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 13:02 ...
Die Frage ist warum in der Schweiz 162ziger Düsen eingebaut wurden.
...
Evtl. wurden in Schweizer Ausführungen andere Mischrohre (andres bebohrt) verbaut und/oder die hatten eine anders geformte Düsennadel ?
In öffentlichen Listen dokumentiert wurden meist nur die Düsengrössen.
Geänderte Mischrohre wurden so gut wie nie, die Form (Nr.) der Düsennadeln ganz selten mal wo niedergeschrieben.

Hatte das früher mal versucht zu dokumentieren (ausmessen, aufschreiben),
aber bekam nicht an alle Keihin Varianten von allen Domis in die Finger (und alle zu kaufen wäre bissi teuer geworden).

Kann mir vorstellen, dass selbst den Honda Werkstätten darüber damals nicht die komplette Doku, in der alles haarklein stand, zur Verfügung gestellt wurde ?
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, schlechtem Material und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

Enola Gay
Domi-Superprofi
Beiträge: 1304
Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
Wohnort: Karben
Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S,
Kontaktdaten:

Re: Welche Größe bei den Düsen?

Beitrag von Enola Gay »

Evtl. wurden in Schweizer Ausführungen andere Mischrohre (andres bebohrt) verbaut und/oder die hatten eine anders geformte Düsennadel ?

In 'öffentlichen Listen' dokumentiert wurden meist nur die Düsengrössen (HD + LLD).
Geänderte Mischrohre wurden so gut wie nie, die Form (Nr.) der Düsennadeln ganz selten mal irgendwo niedergeschrieben.
Das mit den Schieber-Nadeln und den Mischrohren/Düsenstöcken ist völlig richtig (!) Honda hält sich seit jeher extrem bedeckt solche Daten herauszurücken ... ;
Andere Hersteller sind/waren da weit weniger 'ängstlich' - bei SUZUKI kommt/kam z.B. ein sehr 'ähnlicher' Vergaser wie bei der Domi zum Einsatz - und für diese Vergaser gibt es fast noch alle Teile zu Kaufen ... ;
Ein besonderes Beispiel für die 'Honda-Angst' ist z.B. die Tatsache, dass sowohl die Leerlauf-Luftdüse als auch die Haupt-Luftdüse im Vergaser-Gehäuse fest verpresst sind ... (O.Ton während einer Honda-Vergaser-Schulung - 'hören Sie bloß auf da dran 'rumzufummeln', das bringt nichts, sie machen alles nur schlimmer ... )

Falls sich hier einer an derartige Sachen rantraut - ich kann gerne entsprechende Teile-Listen zur Verfügung stellen - ich habe diese Listen vor geraumer Zeit schon mal an Cobra-Andi weitergeleitet ... ;

mfG. Herbert
[/size]
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
Benutzeravatar

Domi90
Domi-Fahrer
Beiträge: 235
Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
Wohnort: Zürichsee
Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900
Kontaktdaten:

Re: Welche Größe bei den Düsen?

Beitrag von Domi90 »

Enola Gay hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 14:40
Evtl. wurden in Schweizer Ausführungen andere Mischrohre (andres bebohrt) verbaut und/oder die hatten eine anders geformte Düsennadel ?

In 'öffentlichen Listen' dokumentiert wurden meist nur die Düsengrössen (HD + LLD).
Geänderte Mischrohre wurden so gut wie nie, die Form (Nr.) der Düsennadeln ganz selten mal irgendwo niedergeschrieben.
Das mit den Schieber-Nadeln und den Mischrohren/Düsenstöcken ist völlig richtig (!) Honda hält sich seit jeher extrem bedeckt solche Daten herauszurücken ... ;
Andere Hersteller sind/waren da weit weniger 'ängstlich' - bei SUZUKI kommt/kam z.B. ein sehr 'ähnlicher' Vergaser wie bei der Domi zum Einsatz - und für diese Vergaser gibt es fast noch alle Teile zu Kaufen ... ;
Ein besonderes Beispiel für die 'Honda-Angst' ist z.B. die Tatsache, dass sowohl die Leerlauf-Luftdüse als auch die Haupt-Luftdüse im Vergaser-Gehäuse fest verpresst sind ... (O.Ton während einer Honda-Vergaser-Schulung - 'hören Sie bloß auf da dran 'rumzufummeln', das bringt nichts, sie machen alles nur schlimmer ... )

Falls sich hier einer an derartige Sachen rantraut - ich kann gerne entsprechende Teile-Listen zur Verfügung stellen - ich habe diese Listen vor geraumer Zeit schon mal an Cobra-Andi weitergeleitet ... ;

mfG. Herbert
[/size]
Hoi Herbert

Danke für die Informationen
Als ich den Vergaser Damals bekommen habe , war er in einer 650 ccm Domi 1991 mit Sekundarluftsystem eingebaut .
Ich habe es bei meiner Domi abgebaut und mit Verschlussplättchen am Zyl verschlossen.
Frage mich wenn ich den Vergaser tauschen sollte, 162 Düse oder 155 Düsengrösse einbauen ?
Glaube langsam das ich das austesten muss, um Bescheid zu wissen .
Dateianhänge
WP_20190120_18_05_21_Pro.jpg
Benutzeravatar

dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5222
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Welche Größe bei den Düsen?

Beitrag von dieCobra »

Sag Bescheid wenn Du einen Unterschied merkst, außer jetzt im Spritverbrauch.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Antworten