Detailaufnahme von Fußrasten

NX 500 / NX 650 / SLR 650 / FMX 650

Moderator: Domitreffen

Antworten

Verfasser
Bilbo01
Domi-Freund
Beiträge: 55
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 14:26
Wohnort: Waldecker Land
Motorrad: Moto Guzzi V85TT (Bj. 24, E5+ in rot fuji), Honda NX 650 Dominator (Ur-Domi in rot, EZ '90)
Kontaktdaten:

Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von Bilbo01 »

Hey,

da die Fußrasten an meiner Domi krumm und schief sind und nicht vertrauenserweckend aussehen (irgendwas aus'm Zubehör zurecht gedengelt), kaufe ich gerade originale Rasten. Die erste ist heute angekommen, in allen Einzelheiten mit Federn, Bolzen usw. Ich weiß z.B. nicht, wie oder wo die Feder hinkommt.
Kann mir jemand für beide Seiten mal Fotos hochladen oder zuschicken? Wäre prima!!

Danke und Gruß
Höppi
Weniger ist mehr !!

Verfasser
Bilbo01
Domi-Freund
Beiträge: 55
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 14:26
Wohnort: Waldecker Land
Motorrad: Moto Guzzi V85TT (Bj. 24, E5+ in rot fuji), Honda NX 650 Dominator (Ur-Domi in rot, EZ '90)
Kontaktdaten:

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von Bilbo01 »

Erledigt. Habe mein Gehirn mal angestrengt und siehe da, es gibt nur eine Lösung.
Allerdings scheint die rechte Fußraste etwas nach hinten verbogen (s. Bild). Jemand ne Idee, wie ich das gerade bekomme? Großer Hammer und Schraubstock?
Dateianhänge
IMG_20240531_122622.jpg
Zuletzt geändert von Bilbo01 am Fr 31. Mai 2024, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Weniger ist mehr !!
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4565
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von langer »

Bilbo01 hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 12:29 Erledigt. Habe mein Gehirn mal angestrengt und siehe da, es gibt nur eine Lösung.
...
Ist immer besser als sich alles vorkauen zu lassen ;)

Da hat mal einer die Domi gelegt. :?
Bin mir jetzt nicht sicher (hab die anderen neueren Fussrasten aus Formblechen) ob der Träger Stahl (gegossen auf jeden Fall), oder Grauguss ist.

Bei Stahl könntest versuchen "hier", in der Weise einen Hebel durch ein Montiereisen oder langem Meissel anzusetzen.
Vorsichtig, langsam und kein mm mehr als notwendig. Dabei beobachten ob sich die verbogene "richtige" Stelle bewegt
oder an anderer Stelle (keinesfalls der Bereich um die Schweissbuchsen des Rahmen).
Ansonsten ausbauen und spannen (das spannen wird aber nicht einfach werden).
Falls Anzeichen eines Anbruch entstehen, abbauen und schweissen (oder schweissen lassen), anschliessend lackieren.

Nachtrag: Muss Stahl(guss) sein, da da die Aufnahme der Rastenlagerung ab Werk angeschweisst wurde (hätte man bei Grauguss nicht gemacht).
.
IMG_20240531_122622b.jpg
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

Walter31
Domi-Fahrer
Beiträge: 143
Registriert: Fr 14. Sep 2018, 06:34
Wohnort: Ostfildern
Motorrad: Honda NX 650 1989, Ducati ST2 2003, Vespa PX80 1982
Kontaktdaten:

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von Walter31 »

Hallo,

bei meiner Ur Domi sieht die Halterung auch so aus. Sturzspuren konnte ich keine orten. Was ja nix heißt. Ich hab die schon lange und ich bin nie gestürzt. Hab erst jetzt, auf diesen Beitrag hin, nachgeschaut.

Will man das richten, sollte man die Halterung abbauen und mit einem Brenner warm (glühend) machen und gerade richten. Bei Kaltverformung wird der Guss brechen.

VG Walter
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4565
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von langer »

Besser wäre das. Hängt sicherlich davon ab, ob das für den TE (nicht zuletzt wegen der Frage mit der Feder) machbar sein wird ?
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

Verfasser
Bilbo01
Domi-Freund
Beiträge: 55
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 14:26
Wohnort: Waldecker Land
Motorrad: Moto Guzzi V85TT (Bj. 24, E5+ in rot fuji), Honda NX 650 Dominator (Ur-Domi in rot, EZ '90)
Kontaktdaten:

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von Bilbo01 »

@langer: ich bin nicht unbegabt, was Schrauben betrifft. Ich mache das gerne, was ja auch ein Grund zum Kauf der Domi war. Bin nur, aufgrund meines anderen Mopeds, etwas aus der Übung ...
Mache ich das Dingen heiß (einzige Möglichkeit mit Gasbrenner zum Unkraut vernichten), geht der Lack sicherlich ab.
Mit einem langen Hebel war auch meine Idee, bin mir aber beim Ansetzen eines Hebels nicht ganz sicher. Will da ja nix am Rahmen beschädigen. Dein Vorschlag, langer, mit der gelben Linie wäre vielleicht ne Möglichkeit.
Ich mache mir mal Gedanken...
Ich habe die Fussrastenaufnahme nochmal in schwarz vorrätig...
Es lässt sich fahren, sieht nur einfach nicht schön aus.
Weniger ist mehr !!

Verfasser
Bilbo01
Domi-Freund
Beiträge: 55
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 14:26
Wohnort: Waldecker Land
Motorrad: Moto Guzzi V85TT (Bj. 24, E5+ in rot fuji), Honda NX 650 Dominator (Ur-Domi in rot, EZ '90)
Kontaktdaten:

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von Bilbo01 »

Bilbo01 hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 12:29 Erledigt. Habe mein Gehirn mal angestrengt und siehe da, es gibt nur eine Lösung.
Allerdings scheint die rechte Fußraste etwas nach hinten verbogen (s. Bild). Jemand ne Idee, wie ich das gerade bekomme? Großer Hammer und Schraubstock?
Diese wurde gestern mittels einer ziemlich großen Rohrzange gerichtet👍🏻

Dafür ist beim Abschrauben des Krümmerschutzes eine Schraube abgebrochen. Das Gewinde lasse ich die Tage mal fachmännisch rausmachen...
Weniger ist mehr !!

Sekman

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von Sekman »

Ich würde das Thema gern noch einmal aufwärmen...
Ich habe bei mir genau das gleiche festgestellt, wie der TE.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob es in den Serien vielleicht Unterschiede in den Winkeln der Fußrasten gab, und ich als Basis für meinen Umbau vielleicht einfach die Rasten der späteren Serie gekauft habe. Bevor ich anfange den Halter thermisch umzuformen, würde ich mich hier gern noch einmal rückversichern, zumal der Winkel bei mir etwa der gleiche ist, wie beim TE.

Danke vorab!
IMG_1797.jpeg
IMG_1798.jpeg
Benutzeravatar

Andreas_NRW
Domi-Insider
Beiträge: 5901
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
Kontaktdaten:

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von Andreas_NRW »

Wie auch an der abgeplatzten Farbe zu erkennen, ist der Halter verbogen.
Wenn ich mich recht entsinne ist das ein Gußteil.
Also Vorsicht beim Zurückbiegen.

Sekman

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von Sekman »

Danke Andreas!
Ich befürchte das auch. Ich habe ebenfalls die Vermutung, dass es Guss ist. Schaue mich zur Vorsicht mal nach Ersatz um, für den Fall dass es mit dem Umformen in die Hose geht...
Benutzeravatar

Domi90
Domi-Spezialist
Beiträge: 319
Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
Wohnort: Zürichsee
Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900
Kontaktdaten:

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von Domi90 »

Ich hatte auch so ein verbogenen Satz gekauft....
habe es mit der Flamme zurückgebogen.
Braucht aber viel Hitze.
Die Fussrasten , vor allem die 88/89 sind nicht leicht zu bekommen und wenn dann meistens verbogen .
Zum Glück habe ich noch ein paar ohne Kickstarter Funktion und ein Paar für Kickstarter und natürlich noch das an meiner Domi
Gruss Gian
Dateianhänge
honda-nx-650-dominator-rd02-fussrastenhalter-vorne-rechts-fussrastnbruecke.jpg
honda-nx-650-dominator-rd02-fussrastenhalter-vorne-rechts-fussrastnbruecke.jpg (37.17 KiB) 932 mal betrachtet
fussrasterhalterung.jpg

Sekman

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von Sekman »

Hey Gian,
möchtest du einfach nur angeben oder ist das ein unterschwelliges Angebot? :lol:

Sekman

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von Sekman »

So....hat zwar etwas gedauert aber ist erledigt. Der Halter ist wieder gerade.
Zur allgemeinen Erhellung. Der Halter ist ein gegossenes Teil ja, jedoch kein Guss. :-)
Mit einer Acetylen- Sauerstoff-Flamme so lange erhitzen, bis es rot glüht, in Position biegen und fertig. Der Lack bzw die Kunststoffbeschichtung muss anschließend natürlich erneuert werden.
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 594
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von Barniebutsch »

Na ja, die Fußraste besteht schon aus Guss. Sieht man ja am Design, daß es kein Schweißteil oder ein Biegeteil aus gewalztem Stahl ist.

Die meisten Leute verbinden mit dem Begriff "Guss" den Grauguss, der ziemlich spröde ist und sehr gern für Maschinengehäuse u.a. verwendet wird.
Hier hat Honda für die Fußrasten jedoch Stahlguss verwendet, der ähnlich gute Eigenschaften wie gewalzter Stahl aufweist und daher auch in kaltem Zustand begrenzt widerstandsfähig und verformbar ist und sich somit als Fußraste eignet.
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd

Sekman

Re: Detailaufnahme von Fußrasten

Beitrag von Sekman »

Da hast du fast Recht! Die meisten Leute verstehen unter Guss, Stahl mit mehr als 2% Kohlenstoffgehalt, was sehr hart aber Spröde ist. Wie ich schon schrieb, ist es gegossen aber kein Guss ;-) Grauguss und Aluguss sind wieder ganz andere Nummern, hier hast du absolut Recht, dass dies durchaus ungeeignet wäre. Wussten die Japaner zum Glück aber auch schon weit vor uns.
Antworten