46-46-47 Zahnkranz

NX 500 / NX 650 / SLR 650 / FMX 650

Moderator: Domitreffen

Benutzeravatar

kc85
Domi-Spezialist
Beiträge: 436
Registriert: Do 20. Aug 2020, 14:15
Wohnort: Erfurt
Motorrad: 96er RD08 SuperMoto
(in der Scheune parkt noch eine 88er ETZ 150)
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von kc85 »

Nein, die beiden Ketten haben nicht 108 Glieder:

kette 120L.jpg
kette 120L.jpg (132.24 KiB) 1868 mal betrachtet

Das im von mir blau eingerahmten Kasten gibt nur an, wie die Serienaustattung bei der Domi aussieht, unter anderem hat die Kette da 108 Glieder.

Und unten in der Auswahlbox kannst Du jetzt zwischen einer Kette mit 118 oder 120 Gliedern für deine Bestellung wählen. Die musst Du dann halt passend kürzen.

Guck dir doch einfach mal andere Ketten im Shop für die Domi an. Die Angaben über der Auswahlbox bleiben immer gleich.

In der Pruduktbeschreibung steht dann auch noch das hier:

Beschreibung.png
Beschreibung.png (10.33 KiB) 1862 mal betrachtet

Und hier noch mal eine ganz andere Kette mit der Auswahl zwischen 108, 110 oder 112 Gliedern:

andere Kette.png

kc85
Zuletzt geändert von kc85 am Do 30. Jan 2025, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
„Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ ;)
J. W. v. Goethe
Benutzeravatar

dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5338
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von dieCobra »

Wo liegt denn der Unterschied zwischen den beiden Produkten?
Die haben doch die selbe Bezeichnung.
Fehlt in der Bezeichung etwas?
Es gibt ja die Ketten in der gleichen Qualität, aber in anderen Farben, wie black/clack; black/gold; oder gold/gold.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

kc85
Domi-Spezialist
Beiträge: 436
Registriert: Do 20. Aug 2020, 14:15
Wohnort: Erfurt
Motorrad: 96er RD08 SuperMoto
(in der Scheune parkt noch eine 88er ETZ 150)
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von kc85 »

Der Unterschied ist, dass auf die mit 120 Gliedern 43% Rabatt gewährt werden und auf die 118er nur 26%. Der Basispreis ist der gleiche.

Wobei in der Produktbeschreibung gar nicht erst drauf eigegangen wird, ob die z.B. gold/schwarz oder stahlfarben sind.

kc85
„Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ ;)
J. W. v. Goethe

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2425
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von Tolek »

Enola Gay hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 20:47 Kuno - 'schicken' ist nicht ... ;

aber Du kannst gerne vorbeikommen und dich durch meine 'Schrott-Tonne' wühlen,
vorausgesetzt Du kehrst danach und räumst wieder auf;

mfG. Herbert
Obwohl mir die Problematik zwar bewusst ist , aber wo genau soll denn in diesem speziellen Fall das Kettenblatt verschlissen sein :?: :idea:
Benutzeravatar

Mehrheit
Domi-Superprofi
Beiträge: 4086
Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind"
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von Mehrheit »

Nu wartet doch die Antwort auf die Mail vom Anbieter ab.....

.....aber das mit der Beschreibung "Standard....108....." lese ich da auch so :?
Und vielleicht war der Anbieter nur zu bequem, verschiedene Fotos und Texte zu verwenden....
"Das Bild dient nur zu Illustrationszwecken" :!:

LG Sylvia
Benutzeravatar

Verfasser
Domi90
Domi-Spezialist
Beiträge: 319
Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
Wohnort: Zürichsee
Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von Domi90 »

Mehrheit hat geschrieben: Fr 31. Jan 2025, 09:17 Nu wartet doch die Antwort auf die Mail vom Anbieter ab.....

.....aber das mit der Beschreibung "Standard....108....." lese ich da auch so :?
Und vielleicht war der Anbieter nur zu bequem, verschiedene Fotos und Texte zu verwenden....
"Das Bild dient nur zu Illustrationszwecken" :!:

LG Sylvia
Zuertmal Danke für deine Antworten und auch die der Anderen .

Interessant finde ich das die längere Kette billiger ist als die kürzere ?
Habe bis jetzt noch keine Antwort bekommen bezüglich Unterschied, aber eine Empfehlung für einen kompletten Kettensatz bekommen .
Ich brauche nur die Kette und ein Kettenrad, weil ich ein neues 15ner von JT und ein 14ner von AFAM habe.
LG Gian
Dateianhänge
5.jpg
7.jpg
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4562
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von langer »

Domi90 hat geschrieben: Fr 31. Jan 2025, 10:27 ...
Interessant finde ich das die längere Kette billiger ist als die kürzere ?
...
Kommt auf die Nachfrage an. Da kann die kürzere, bloss weil sie häufiger gekauft wird, durchaus teurer und die liegengelassene günstiger werden.
Heute bei so vielen Produkten keine Seltenheit.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 594
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von Barniebutsch »

Mache ich schon länger so. Ich kaufe grundsätzlich keine Kettensätze mehr, sondern immer nur die einzelnen Komponenten.

Und da habe ich schon Angebote gehabt, daß eine 114er Kette fast 20 € günstiger war als eine 110er oder 108er. Wenn die Verkäufer das so anbieten, sollte man nicht nein dazu sagen.
Und Kette kürzen ist wahrlich kein Problem, an dem man scheitern sollte. Ein Kettenschloß muß so oder so rein. Zum Endlosketteneinbau bin ich inzwischen zu faul geworden.
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd
Benutzeravatar

dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5338
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von dieCobra »

Tolek hat geschrieben: Fr 31. Jan 2025, 07:55
Enola Gay hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 20:47 Kuno - 'schicken' ist nicht ... ;

aber Du kannst gerne vorbeikommen und dich durch meine 'Schrott-Tonne' wühlen,
vorausgesetzt Du kehrst danach und räumst wieder auf;

mfG. Herbert
Obwohl mir die Problematik zwar bewusst ist , aber wo genau soll denn in diesem speziellen Fall das Kettenblatt verschlissen sein :?: :idea:
Also wenn Du das nicht siehst...... :shock:

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2425
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von Tolek »

Nee wirklich nicht .Vielleicht ist das 1000% iges europäisches Ingenörs denken. wenn man das als verschlissen ansieht . 8-)
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4562
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von langer »

Schaue auf das eigentlich gleichförmige/gleichschenkelige "U". Das ist in Zugrichtung (also die jeweils linke Seite bei dieser Ansicht) schon sehr weit weg von symmetrisch.
Damit wird die Spannung der Kette beim Beschleunigen immer drastischer erhöht,
da sie unter Zug immer mehr weg vom Grund in den äusseren Umfang des Kettenrad ge(ver)drängt wird.
Das lässt eine Kette immer schneller verschleissen.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5338
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von dieCobra »

Tolek hat geschrieben: Fr 31. Jan 2025, 17:51 Nee wirklich nicht .Vielleicht ist das 1000% iges europäisches Ingenörs denken. wenn man das als verschlissen ansieht . 8-)
Das geht schon Richtung, wie heißt das, Haifischzähne..... Das ist kein U mehr.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

Verfasser
Domi90
Domi-Spezialist
Beiträge: 319
Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
Wohnort: Zürichsee
Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von Domi90 »

Sobald die Teile da sind , gibt es eine neue Kette , eine hintere Bremsscheibe plus hintere Bremsklötze und Kettenrad.
Das sind die bestellten Teile für die ich mich entschieden habe.

- Bremsscheibe Wave hinten Honda Dominator 650 NX 88-92 ABE
- Kettenrad JT
- Kette D.I.D VX3 520

Bissel viel Arbeit....und habe mich doch für die 15/45 Übersetzung entschieden.
Danke für Eure Hilfe
Lg
Gian
Dateianhänge
bremsscheibe.jpg
bremsscheibe.jpg (69.91 KiB) 1773 mal betrachtet
zahnrad.jpg
zahnrad.jpg (93.99 KiB) 1773 mal betrachtet
kette.jpg
kette.jpg (141.18 KiB) 1773 mal betrachtet

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2425
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: 46-46-47 Zahnkranz

Beitrag von Tolek »

langer hat geschrieben: Fr 31. Jan 2025, 18:00 Schaue auf das eigentlich gleichförmige/gleichschenkelige "U". Das ist in Zugrichtung (also die jeweils linke Seite bei dieser Ansicht) schon sehr weit weg von symmetrisch.
Damit wird die Spannung der Kette beim Beschleunigen immer drastischer erhöht,
da sie unter Zug immer mehr weg vom Grund in den äusseren Umfang des Kettenrad ge(ver)drängt wird.
Das lässt eine Kette immer schneller verschleissen.
Das ist mir ja bekannt ,aber sowas in diesem Zustand wegzuschmeissen erschliesst sich mir nicht.
Wer zuviel von allem hat ,solls halt ausgeben. 8-)
Antworten