Ich bin der Christian, komme aus Nordhessen, und bin eher mit der blauweißen Marke unterwegs.
Wir besitzen mehrere Motorräder, bzw. Motorradgespanne.
Unser Sohn hat seit kurzem eine FMX 650 von 2005, mit wenig Kilometern.
Ein wenig muß dran gemacht werden, Reifen 11/12 Jahre alt, Bremsflüssigkeitswechsel in Verbindung mit Stahlflexbremsleitungen, Ventilspiel prüfen.....etc
Da ich bis heute nichts mit der Trockensumpfschmierung zu tun hatte, stellt sich mir die Frage(n) bei Ölwechsel.
Beide Ölablassschrauben, Rahmen und Kurbelgehäuse raus, Ölfilter ersetzen.
Beim Auffüllen, lt. Rep.-Anleitung, 2,15l, 10w40 erstmal.
Später würde ich evtl. auf 10w50 bzw. 10w60 umsteigen.
Nun die eigentliche Frage, fülle ich die kompletten 2,15l auf, in den Tank, Motor starten, Ölstand prüfen, wenn iO, dann iO?
Ölmessstab haben wir uns noch besorgt, da nur ein Thermostat verbaut war.
Läuft ein Teil des Öls so in das Kurbelwellengehäuse?
Es gibt ja rechts noch die Kontrollschraube Kurbelgehäuse, sollte man hier dann auch nochmal kontrollieren?
Die gewohnte Öldruckkontollleuchte ist ja leider nicht vorhanden...
Ein eigentlich einfacher Ölwechsel wirft solche Fragen auf....

Danke für eure Hilfe!
Edit: Die Blinker lösen sich etwas am Gummi auf, original gibts scheinbar nicht mehr, jemand eine Idee für was schickes?