Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

NX 500 / NX 650 / SLR 650 / FMX 650

Moderator: Domitreffen


Verfasser
K1200RS Gespann
Domi-Fan
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 18:18
Wohnort: Wehretal
Motorrad: K1200RS Gespann, K1200GT, R100CS, R100RT Gespann, R1200RT, in Pflege FMX650
Kontaktdaten:

Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von K1200RS Gespann »

Hallo zusammen!

Ich bin der Christian, komme aus Nordhessen, und bin eher mit der blauweißen Marke unterwegs.
Wir besitzen mehrere Motorräder, bzw. Motorradgespanne.
Unser Sohn hat seit kurzem eine FMX 650 von 2005, mit wenig Kilometern.
Ein wenig muß dran gemacht werden, Reifen 11/12 Jahre alt, Bremsflüssigkeitswechsel in Verbindung mit Stahlflexbremsleitungen, Ventilspiel prüfen.....etc
Da ich bis heute nichts mit der Trockensumpfschmierung zu tun hatte, stellt sich mir die Frage(n) bei Ölwechsel.
Beide Ölablassschrauben, Rahmen und Kurbelgehäuse raus, Ölfilter ersetzen.
Beim Auffüllen, lt. Rep.-Anleitung, 2,15l, 10w40 erstmal.
Später würde ich evtl. auf 10w50 bzw. 10w60 umsteigen.
Nun die eigentliche Frage, fülle ich die kompletten 2,15l auf, in den Tank, Motor starten, Ölstand prüfen, wenn iO, dann iO?
Ölmessstab haben wir uns noch besorgt, da nur ein Thermostat verbaut war.
Läuft ein Teil des Öls so in das Kurbelwellengehäuse?
Es gibt ja rechts noch die Kontrollschraube Kurbelgehäuse, sollte man hier dann auch nochmal kontrollieren?
Die gewohnte Öldruckkontollleuchte ist ja leider nicht vorhanden...
Ein eigentlich einfacher Ölwechsel wirft solche Fragen auf.... :mrgreen:
Danke für eure Hilfe!
Edit: Die Blinker lösen sich etwas am Gummi auf, original gibts scheinbar nicht mehr, jemand eine Idee für was schickes?
Also bis dann,

Christian.
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7699
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von steffen »

Hallo Christian,

der Ölwechsel funktioniert bei der FMX im Prinzip genauso wie bei der Domi.
  1. Ölablasschraube am Rahmen öffnen und Öl ablassen.
  2. Ölablasschraube am Kurbelgehäuse öffnen und Öl ablassen.
  3. Ölfilterdeckel abschrauben und Ölfilter wechseln, evtl. auch die Ölfilterdichtung. Da Eure FMX wohl lange nicht in Betrieb war würde ich die Dichtung am Ölfilterdeckel auch tauschen.
  4. Alle Ablassschrauben wieder zuschrauben (kann auch vor dem Wechsel des Ölfilters erfolgen. Ist im Prinzip Wurscht).
  5. 1,5 Liter Öl vorsichtig einfüllen. Du wirst nicht auf einen Rutsch die 2,15 Liter reinbekommen. Eher läuft Dir die Soße oben wieder raus.
  6. Oben zuschrauben und den Motor mit den 1,5 Lioter kurz laufen lassen (1 Minute reicht).
  7. Den Rest vom Öl einfüllen bis es am Ölmessstab passt.
Mit den Viskositäten kannst Du, wenn Du willst, herumspielen. Ich fahre seit je her 10W40 teilsynthetisch und bin sehr zufrieden damit. Schaust halt, dass das Öl die erforderlichen Normen erfüllt. Steht im Handbuch.

Und was meinst Du mit "da nur ein Thermostat verbaut war"?
War statt des Ölmessstabs ein Thermometer eingebaut? Eas gibt ja Ölmessstäbe für die Domi (und bestimmt auch für die FMX), die einen Stab haben und gleichzeitig einen Thermometer. So ein Teil macht auf jeden Fall Sinn.

An der Kontrollschraube habe ich bislang nur wegen eines "normalen" Ölwechsels noch nie was dran gemacht.

Wegen Blinker: Keine Ahnung was an der FMX original verbaut ist. Wenn es die gleichen sind wie bei der Domi gibt es die als Nachbau für schmales Geld.

Gruß,
Steffen

Verfasser
K1200RS Gespann
Domi-Fan
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 18:18
Wohnort: Wehretal
Motorrad: K1200RS Gespann, K1200GT, R100CS, R100RT Gespann, R1200RT, in Pflege FMX650
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von K1200RS Gespann »

Hallo Steffen!

Danke für deine schnelle Antwort!
Ja, im Öltank war nur ein Thermostat verbaut, habe den originalen Ölmeßstab für einen "schmalen" Taler bestellt.....
Bestellt habe ich ein 10W40 von Motul mit der Jaso MA2, gefordert war mindestens MA, sollte denke ich passen.
Dachte für den Sommer wäre ein 10w50 bzw. 10w60 besser, zwecks Temperaturstabilität, da der Motor ja luftgekühlt ist.
In meinen alten 2V Boxern fahre ich ein 20w50, bzw. Richtung Winter kippe ich meist, beim Nachfüllen, ein 15w40 rein.
Sind aber andere Öle, bzw. gefordert wird eine andere Norm, da die eine Trockenkupplung besitzen.
An der FMX scheinen andere Blinker verbaut worden zu sein, mal schaun, was sich findet, bzw. vielleicht klebe ich die Alten auch erstmal.
Also bis dann,

Christian.
Benutzeravatar

Mehrheit
Domi-Superprofi
Beiträge: 4093
Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind"
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von Mehrheit »

Willkommen hier Christian !

Zum Ölstab: einige hier haben sich in den Thermostatstab selbst Markierungen für min und max dran gekratzt, dann hast Du beides in einem.
Als Maßstab hast Du ja jetzt den neuen Ölmessstab ;)
(dazu gibt es einige Kommentare, die Du mit der Suchfunktion evtl. findest, vielleicht auch was zu den Blinkern)

LG Sylvia
Benutzeravatar

Andreas_NRW
Domi-Insider
Beiträge: 5902
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von Andreas_NRW »

Hallo Cristian,
die Kontrollschraube seitlich am Motorgehäuse zeigt Dir eigentlich nur ob der Rückförderkreis der Ölpumpe
Richtung Öltank funktioniert und nicht zu viel Öl im Motor steht.
Zur Prüfung des Versorgungskreis kannst Du nach dem Ölwechsel, bei laufendem Motor
die Hohlschraube der Steigleitung am Zylinderkopf (Rückseite, rechts) vorsichtig etwas lösen.
Wenn dann da Öl „rausdrückt“ sollte der Versorgungskreis entlüftet sein und eigentlich nomal arbeiten.

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2427
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von Tolek »

Nur mal so der techn.Richtigkeit wegen .Ein Thermostat regelt die Temperatur , ein Thermometer (Stab) misst sie.

Verfasser
K1200RS Gespann
Domi-Fan
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 18:18
Wohnort: Wehretal
Motorrad: K1200RS Gespann, K1200GT, R100CS, R100RT Gespann, R1200RT, in Pflege FMX650
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von K1200RS Gespann »

Dank euch für die Tips!
Schau mir die Makierungen an, und übertrage sie auf das Thermometer.
Im Moment habe ich aber nicht so viel Lust in die Garage. :mrgreen:
Tolek hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 11:23 Nur mal so der techn.Richtigkeit wegen .Ein Thermostat regelt die Temperatur , ein Thermometer (Stab) misst sie.
Da hast du natürlich Recht, da waren die Finger wohl schneller wie der Gedanke.... ;)
Also bis dann,

Christian.
Benutzeravatar

Mehrheit
Domi-Superprofi
Beiträge: 4093
Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind"
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von Mehrheit »

Ist nicht schlimm, wir verstehen uns hier trotzdem :shock: :lol:
Benutzeravatar

Nickless
Domi-Superprofi
Beiträge: 4690
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
Wohnort: Biebesheim/Rh.
Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von Nickless »

Servus Christian,
willkommen im Forum. Tja, ich habe auch öfters keine Lust. Dann mach ich es halt ohne Lust. :lol:

Gruß, Rolf
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...

TommyPeh
Domi-Fan
Beiträge: 17
Registriert: So 20. Mär 2022, 20:39
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von TommyPeh »

Hallo Christian, die Blinker für die FMX gibt es z.B. auch bei Götz als Nachbau. Allerdings nicht für 2005er. Da muss man halt das Kabel tauschen, dann passt es.
Original bei Honda kosten die richtig Geld, so ca. 80 €, glaube ich. Das Problem bei den hinteren ist die exponierte Position am Motorrad. Da bleibt man gerne mal beim Auf/Absteigen mit dem Fuß dran hängen. Das halten sie nicht ewig aus 😉.
Zum Ölwechsel sind ja genug Tipps gegeben worden.
Grüße aus Chemnitz



Sachsen ist nur auf der Landkarte rechts...

Verfasser
K1200RS Gespann
Domi-Fan
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 18:18
Wohnort: Wehretal
Motorrad: K1200RS Gespann, K1200GT, R100CS, R100RT Gespann, R1200RT, in Pflege FMX650
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von K1200RS Gespann »

Danke für den Tip TommyPeh!
Der Blinkervibrationsdämpfer ist eingerisen, daher wollte ich sie wechseln, original wohl nicht mehr verfügbar.
Sagt mal der Ölfilterwechselintervall ist für alle 12.000Km angesetzt, ich kenne das ein Ölwechsel immer nur mir Filter Sinn macht, so habe ich es auch gelernt.
Ölwechsel alle 3.000Km.
Die paar Euro für einen Filter jucken mich nicht wirklich.... :ugeek:
Wie haltet ihr das?
Wann schmeißt ihr die vordere Rolle an der Antriebskette raus, wenn sie eingelaufen ist, oder mit einem Kettenwechsel?
Also bis dann,

Christian.
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4569
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von langer »

Das Öl "altert" durch die Domi selbst in den "nur" 3000 km sehr schnell. Bei den nochmals höheren Öltemperaturen im Sommer noch schneller.
Da macht ein Filterwechsel bei jedem Wechsel auf jeden Fall Sinn.
Es ist ja kein Turnuswechsel stur nach x Monaten mit evtl. wenig km wie bei so manchem Pkw, sondern echte Beanspruchung (wird auch sehr schnell dunkel).

Ritzel erneuern einzig nach Zustand.
Je nachdem wie man fährt, wo man fährt (Staubig, Gelände) und wie und mit was man schmiert, kann ein Ritzel extrem unterschiedlich lange halten.
Wobei die Kette schon ein gewisser Indikator ist, wie man mit seinem Antrieb umgeht.
Ein z.B. 16er aus gescheitem Material kann bei Ölschmierung sogar mehr als eine Kette lang leben.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Benutzeravatar

Nickless
Domi-Superprofi
Beiträge: 4690
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
Wohnort: Biebesheim/Rh.
Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von Nickless »

Da hat der Langer recht. Ein Ölfilter kostet nicht die Welt. Ich wechsle den Ölfilter bei jedem Ölwechsel grundsätzlich mit.
Zuletzt geändert von Nickless am So 9. Feb 2025, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...

Verfasser
K1200RS Gespann
Domi-Fan
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 18:18
Wohnort: Wehretal
Motorrad: K1200RS Gespann, K1200GT, R100CS, R100RT Gespann, R1200RT, in Pflege FMX650
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von K1200RS Gespann »

Hallo Langer!
langer hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 18:31 Das Öl "altert" durch die Domi selbst in den "nur" 3000 km sehr schnell. Bei den nochmals höheren Öltemperaturen im Sommer noch schneller.
Da macht ein Filterwechsel bei jedem Wechsel auf jeden Fall Sinn.
Es ist ja kein Turnuswechsel stur nach x Monaten mit evtl. wenig km wie bei so manchem Pkw, sondern echte Beanspruchung (wird auch sehr schnell dunkel).
Danke dir!
Werde den Ölfilter immer mitwechseln, so gehört es sich, zumindest für mich.
langer hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 18:31 Ritzel erneuern einzig nach Zustand.
Je nachdem wie man fährt, wo man fährt (Staubig, Gelände) und wie und mit was man schmiert, kann ein Ritzel extrem unterschiedlich lange halten.
Wobei die Kette schon ein gewisser Indikator ist, wie man mit seinem Antrieb umgeht.
Ein z.B. 16er aus gescheitem Material kann bei Ölschmierung sogar mehr als eine Kette lang leben.

Ich meinte nicht die Ritzel, sondern die Rolle worüber die Kette läuft.
Rolle.PNG
Rolle.PNG (145.46 KiB) 1816 mal betrachtet
Quelle: https://www.bike-parts-honda.de/honda-m ... 200/2/5420
Also bis dann,

Christian.
Benutzeravatar

dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5345
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von dieCobra »

Moin,
diese Rolle gibt es wohl nur an der FMX.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Benutzeravatar

Andreas_NRW
Domi-Insider
Beiträge: 5902
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von Andreas_NRW »

dieCobra hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 10:48 Moin,
diese Rolle gibt es wohl nur an der FMX.

Grüße
Andi
Die SLR (RD09) hat die Rolle auch!?
Zuletzt geändert von Andreas_NRW am So 9. Feb 2025, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.

Verfasser
K1200RS Gespann
Domi-Fan
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 18:18
Wohnort: Wehretal
Motorrad: K1200RS Gespann, K1200GT, R100CS, R100RT Gespann, R1200RT, in Pflege FMX650
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von K1200RS Gespann »

Lt. der Liste, FMX 650, TRX300EX + Fourtrax + Sportrax, TRX400EX + Fourtrax + Sporttrax, XR400R, XR650R
Also bis dann,

Christian.

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2427
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von Tolek »

Nickless hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 21:29 Da hat der Langer recht. Ein Ölfilter kostet nicht die Welt. Ich wechsle den Ölfilter bei jedem Ölwechsel grundsätzlich mit.
Wobei man sich fragen muß , was ein immerhin (glaube ich ) 8€ kostender Filter nach diesen kurzen Ölwechselintervallen von 3tkm bringen soll .
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4569
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von langer »

Gescheite Filterpatronen von z.B. Hiflo gibt es im Dreierpack schon für um die 3,30€ (einzeln gekauft 3,90€) das Stück
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

Verfasser
K1200RS Gespann
Domi-Fan
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 18:18
Wohnort: Wehretal
Motorrad: K1200RS Gespann, K1200GT, R100CS, R100RT Gespann, R1200RT, in Pflege FMX650
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von K1200RS Gespann »

Hatte einen Champion Filter verbaut.
Ölwechsel ist gemacht, was mich geärgert hat, das abgelassenen Öl war zwischen 1,4-1,5l, hatte wohl doch niemand nach geschaut....erzählt wird immer viel.... :evil:
Wir haben 2,1l aufgefüllt, lief 5 Min. Ölstand gleich gemessen, der lag bei knapp der Hälfte, bei nur aufgesetztem Ölmeßßstab.
Wenn sie heiß ist, wird er wahrscheinlich noch etwas höher liegen?! :?: :!:
Also bis dann,

Christian.
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4569
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von langer »

K1200RS Gespann hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 16:20 ...
Wir haben 2,1l aufgefüllt, lief 5 Min. Ölstand gleich gemessen, der lag bei knapp der Hälfte, bei nur aufgesetztem Ölmeßßstab.
Wenn sie heiß ist, wird er wahrscheinlich noch etwas höher liegen?! :?: :!:
Umgekehrt.
Das deutet auf eine fehlerhafte Mengenaufteilung hin (reale Fördermenge der Sumpfpumpe in den Rahmen zu gering), was sich leider bei warmem Öl noch drastischer auswirken wird.
Solltest du im Auge behalten um gegebenenfalls rechtzeitig zu reagieren (siehe reichlich existierende Themen zu dieser Problematik bei der Trockensumpfgeschichte der Domi).
Weiterer ernstzunehmender Indikator dafür ist auch ein warm zunehmendes absacken des Rahmenstand bei abgestelltem Motor.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

Verfasser
K1200RS Gespann
Domi-Fan
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 18:18
Wohnort: Wehretal
Motorrad: K1200RS Gespann, K1200GT, R100CS, R100RT Gespann, R1200RT, in Pflege FMX650
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von K1200RS Gespann »

Danke dir!
War gerade nochmal draußen, haben hinten mit einem Ständer frei gehoben, da das interrad raus ist, der Ölstand steht aber immer noch fast auf der gleichen Stelle.
Also bis dann,

Christian.
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7699
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von steffen »

Dann füll halt vorsichtig noch 100ml nach. Das passt da schon noch rein, vor allem wenn der Filter auch gewechselt wurde.

Gruß,
Steffen

Verfasser
K1200RS Gespann
Domi-Fan
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 18:18
Wohnort: Wehretal
Motorrad: K1200RS Gespann, K1200GT, R100CS, R100RT Gespann, R1200RT, in Pflege FMX650
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von K1200RS Gespann »

Dank euch für die Antworten und Geduld!
Es scheint ja nicht viel zwischen Min und Max zu sein, werde es die nächsten Tage nochmal in Angriff nehmen.
Bei meinen Motorrädern geht die Empfehlung immer Richtung halb voll reicht, dort ist die Menge aber höher, daher meine Vorsicht. :)
Also bis dann,

Christian.
Benutzeravatar

dieCobra
Domi-Insider
Beiträge: 5345
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
Wohnort: NRW
Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel FMX 650 vielleicht noch diverse andere Fragen

Beitrag von dieCobra »

K1200RS Gespann hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 16:20 Hatte einen Champion Filter verbaut.
Ölwechsel ist gemacht, was mich geärgert hat, das abgelassenen Öl war zwischen 1,4-1,5l, hatte wohl doch niemand nach geschaut....erzählt wird immer viel.... :evil:
Wir haben 2,1l aufgefüllt, lief 5 Min. Ölstand gleich gemessen, der lag bei knapp der Hälfte, bei nur aufgesetztem Ölmeßßstab.
Wenn sie heiß ist, wird er wahrscheinlich noch etwas höher liegen?! :?: :!:
Keiner meiner Domis hat den gleichen Ölstand. Da geht es nach dem Ölwechsel (so wie Du 2,1 L eingefüllt) und einer mindest Fahrstrecke von 30 oder mehr Km, von der Mitte bis fast vor. Max. 5 min warmlaufen ist zu wenig. Denn im kalten Zustand zieht die Ölpumpe erstmal den Rahmentank fast leer.
Nach ein paar min. fängt erst die Förderung an. Leuchte in den Tank, dann weißte Bescheid.
Fahr mal die paar 30 - mehr km, dann sollte auch das Thermometer mind. 80° C oder besser noch 100°C anzeigen.
Abstellen, und nach ein paar min den Ölstand messen. Anderen Tag kalt nochmal messen. Sollte annähernd gleich sein. Das was dann der Ölstand anzeigt, ist der Ölstand von dem Möppi nach einem korrekten Ölwechsel.
Fahren ist kein Problem, da 2,1 L eingefüllt wurden.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU

Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Antworten