Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Austauschmotor Endoskopiert
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 00:59
- Kontaktdaten:
Austauschmotor Endoskopiert
Hi...
Mein Austauschmotor ist angekommen und ich hatte die Möglichkeit mit einem Endoskop vom Nachbarn mal reinzusehen. Das Gerät könnte Qualitativ besser sein, aber stand gerade kein anderes zur Verfügung. Vielleicht ergibt sich die Woche nochmal ne andere Möglichkeit.
Hab den Motor mit Leistungsprotokoll vom Händler bekommen.
Ich würde gern mal Eure Meinung zu den Bildern hören. Kolben wurde wie es aussieht nicht auf OT gedreht bevor eingelagert wurde.
Mein Austauschmotor ist angekommen und ich hatte die Möglichkeit mit einem Endoskop vom Nachbarn mal reinzusehen. Das Gerät könnte Qualitativ besser sein, aber stand gerade kein anderes zur Verfügung. Vielleicht ergibt sich die Woche nochmal ne andere Möglichkeit.
Hab den Motor mit Leistungsprotokoll vom Händler bekommen.
Ich würde gern mal Eure Meinung zu den Bildern hören. Kolben wurde wie es aussieht nicht auf OT gedreht bevor eingelagert wurde.
- Dateianhänge
-
- IMG_0011.JPG (169 KiB) 1978 mal betrachtet
-
- IMG_0010.JPG (157.5 KiB) 1978 mal betrachtet
-
- IMG_0009.JPG (146 KiB) 1978 mal betrachtet
-
- IMG_0008.JPG (171.5 KiB) 1978 mal betrachtet
-
- IMG_0007.JPG (172 KiB) 1978 mal betrachtet
-
- IMG_0006.JPG (172.5 KiB) 1978 mal betrachtet
-
- IMG_0005.JPG (171 KiB) 1978 mal betrachtet
-
- IMG_0004.JPG (188.5 KiB) 1978 mal betrachtet
-
- IMG_0003.JPG (170.5 KiB) 1978 mal betrachtet
-
- IMG_0002.JPG (157.5 KiB) 1978 mal betrachtet
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 00:59
- Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
weitere Bilder
- Dateianhänge
-
- IMG_0020.JPG (134.5 KiB) 1977 mal betrachtet
-
- IMG_0019.JPG (94.5 KiB) 1977 mal betrachtet
-
- IMG_0018.JPG (126.5 KiB) 1977 mal betrachtet
-
- IMG_0017.JPG (142.5 KiB) 1977 mal betrachtet
-
- IMG_0016.JPG (162.5 KiB) 1977 mal betrachtet
-
- IMG_0015.JPG (127.5 KiB) 1977 mal betrachtet
-
- IMG_0014.JPG (160 KiB) 1977 mal betrachtet
-
- IMG_0013.JPG (116 KiB) 1977 mal betrachtet
-
- IMG_0012.JPG (161.5 KiB) 1977 mal betrachtet
-
- IMG_0021.JPG (114 KiB) 1977 mal betrachtet
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 00:59
- Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
noch paar Bilder
- Dateianhänge
-
- IMG_0029.JPG (111.5 KiB) 1976 mal betrachtet
-
- IMG_0028.JPG (135.5 KiB) 1976 mal betrachtet
-
- IMG_0027.JPG (126 KiB) 1976 mal betrachtet
-
- IMG_0026.JPG (118.5 KiB) 1976 mal betrachtet
-
- IMG_0025.JPG (134.5 KiB) 1976 mal betrachtet
-
- IMG_0024.JPG (120.5 KiB) 1976 mal betrachtet
-
- IMG_0023.JPG (125.5 KiB) 1976 mal betrachtet
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 18:18
- Wohnort: Wehretal
- Motorrad: K1200RS Gespann, K1200GT, R100CS, R100RT Gespann, R1200RT, in Pflege FMX650
- Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Die Längsstriemen in der Zylinderlauffläche würden mir nicht gefallen.
Dort fehlen scheinbar auch schon die Hohnspuren.
Ventile iO
Dort fehlen scheinbar auch schon die Hohnspuren.
Ventile iO
Also bis dann,
Christian.
Christian.
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 00:59
- Kontaktdaten:
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Der Vorteil eines mechanischen Motor…
Mann kann ihn öffnen und nachschauen/messen was los ist…
..
Weil das mit den Riefen in der Zylinderlaufbahn und sonstige Bilder
mag ich definitiv so nicht ernsthaft beurteilen..
Aber vielleicht meldet sich zu den Bildern noch ein versierter Spezialist der Inneren Medizin…
Mann kann ihn öffnen und nachschauen/messen was los ist…
..
Weil das mit den Riefen in der Zylinderlaufbahn und sonstige Bilder
mag ich definitiv so nicht ernsthaft beurteilen..
Aber vielleicht meldet sich zu den Bildern noch ein versierter Spezialist der Inneren Medizin…
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
- Wohnort: Karben
- Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S, - Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Ich versuche mich einmal an den Bildern;
generell wäre einmal wichtig wieviel Du für den Motor bezahlt hast
Nach erstem Augenschein besitzt er auf jeden Fall eine gute Substanz - einbauen würde ich ihn so in mein Motorrad allerdings nicht.
Ich würde als erstes einen 'Druckverlust-Test' durchführen lassen - dabei bekommst Du in ausgebautem Zustand sehr gut mit, "wo es Pfeift"
.
Die Auslass-Ventile sind derzeit auf jeden Fall undicht, das ist auf mehreren Bildern zu Erkennen. Diese Undichtigkeit ließe sich 'notdürftig' auch ohne Zerlegung wieder vorübergehend hinbekommen lassen.
Bei den Reibspuren im Zylinder (vermtl. die Einlass-Seite des Zylinders) wäre ich schon skeptischer - auch hier gibt ein Druckverlust-Test gewisse Aufschlüsse. Dieser DVT sollte allerdings von jemandem durchgeführt werden, der so etwas nicht zum ersten mal macht (!)
Klar ist erstmal, die bestehenden Riefen a.d. Lauffläche sind durch 'Fremdkörper' im Zylinder entstanden, die Herkunft dieser Fremdkörper wird sich Heute nicht mehr genau bestimmen lassen.
Der Motor kann mit diesen 'Riefen' noch tausende von Kilometern laufen - einen gewissen Ölverbrauch hatte er ganz gewiss schon beim Vorbesitzer - das sieht man a.d. Ablagerungen a.d. Kolben und im Zyl.-Kopf, das würde mir keine großen Gedanken machen.
Wenn allerdings der Ausgangs-Punkt dieser Riefen ein Pitting a.d. Getriebe-Zahnrädern oder von einer sich ablösenden Chromschicht eines Kugellagers stammt, dann ist es zumindest zweifelhaft, ob Du es mit diesem Motor über die Saison schaffst (!)
Was absolut überhaupt nicht geht, ist nur den Zylinder schleifen lassen (mit einem Aufmass-Kolben) ohne die Ursache der Riefen zu ergründen - und dies geht nur mit einer Total-Demontage des Motors einher ... ;
Wie eingangs bereits geschrieben - wenn der Anschaffungs-Preis günstig war - kann sich eine Reparatur durchaus lohnen.
Sehr oft bei solchen Riefen hat allerdings die Ölpumpe ebenfalls Schäden davongetragen - dann kann ein Reparatur-Versuch ganz schnell in einem finanziellem Desaster enden. (... alle Menschen sind 'schlau' - einige vorher, alle nachher ...)
mfG. Herbert
generell wäre einmal wichtig wieviel Du für den Motor bezahlt hast

Nach erstem Augenschein besitzt er auf jeden Fall eine gute Substanz - einbauen würde ich ihn so in mein Motorrad allerdings nicht.
Ich würde als erstes einen 'Druckverlust-Test' durchführen lassen - dabei bekommst Du in ausgebautem Zustand sehr gut mit, "wo es Pfeift"

Die Auslass-Ventile sind derzeit auf jeden Fall undicht, das ist auf mehreren Bildern zu Erkennen. Diese Undichtigkeit ließe sich 'notdürftig' auch ohne Zerlegung wieder vorübergehend hinbekommen lassen.
Bei den Reibspuren im Zylinder (vermtl. die Einlass-Seite des Zylinders) wäre ich schon skeptischer - auch hier gibt ein Druckverlust-Test gewisse Aufschlüsse. Dieser DVT sollte allerdings von jemandem durchgeführt werden, der so etwas nicht zum ersten mal macht (!)
Klar ist erstmal, die bestehenden Riefen a.d. Lauffläche sind durch 'Fremdkörper' im Zylinder entstanden, die Herkunft dieser Fremdkörper wird sich Heute nicht mehr genau bestimmen lassen.
Der Motor kann mit diesen 'Riefen' noch tausende von Kilometern laufen - einen gewissen Ölverbrauch hatte er ganz gewiss schon beim Vorbesitzer - das sieht man a.d. Ablagerungen a.d. Kolben und im Zyl.-Kopf, das würde mir keine großen Gedanken machen.
Wenn allerdings der Ausgangs-Punkt dieser Riefen ein Pitting a.d. Getriebe-Zahnrädern oder von einer sich ablösenden Chromschicht eines Kugellagers stammt, dann ist es zumindest zweifelhaft, ob Du es mit diesem Motor über die Saison schaffst (!)
Was absolut überhaupt nicht geht, ist nur den Zylinder schleifen lassen (mit einem Aufmass-Kolben) ohne die Ursache der Riefen zu ergründen - und dies geht nur mit einer Total-Demontage des Motors einher ... ;
Wie eingangs bereits geschrieben - wenn der Anschaffungs-Preis günstig war - kann sich eine Reparatur durchaus lohnen.
Sehr oft bei solchen Riefen hat allerdings die Ölpumpe ebenfalls Schäden davongetragen - dann kann ein Reparatur-Versuch ganz schnell in einem finanziellem Desaster enden. (... alle Menschen sind 'schlau' - einige vorher, alle nachher ...)
mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 00:59
- Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Ich danke Dir für Deine Einschätzung. Mit 850€ habe ich definitiv zu viel für diesen Motor bezahlt. Was wäre er so grob noch wert?Enola Gay hat geschrieben: ↑Mo 10. Feb 2025, 22:35 Ich versuche mich einmal an den Bildern;
generell wäre einmal wichtig wieviel Du für den Motor bezahlt hast![]()
Nach erstem Augenschein besitzt er auf jeden Fall eine gute Substanz - einbauen würde ich ihn so in mein Motorrad allerdings nicht.
Ich würde als erstes einen 'Druckverlust-Test' durchführen lassen - dabei bekommst Du in ausgebautem Zustand sehr gut mit, "wo es Pfeift".
Die Auslass-Ventile sind derzeit auf jeden Fall undicht, das ist auf mehreren Bildern zu Erkennen. Diese Undichtigkeit ließe sich 'notdürftig' auch ohne Zerlegung wieder vorübergehend hinbekommen lassen.
Bei den Reibspuren im Zylinder (vermtl. die Einlass-Seite des Zylinders) wäre ich schon skeptischer - auch hier gibt ein Druckverlust-Test gewisse Aufschlüsse. Dieser DVT sollte allerdings von jemandem durchgeführt werden, der so etwas nicht zum ersten mal macht (!)
Klar ist erstmal, die bestehenden Riefen a.d. Lauffläche sind durch 'Fremdkörper' im Zylinder entstanden, die Herkunft dieser Fremdkörper wird sich Heute nicht mehr genau bestimmen lassen.
Der Motor kann mit diesen 'Riefen' noch tausende von Kilometern laufen - einen gewissen Ölverbrauch hatte er ganz gewiss schon beim Vorbesitzer - das sieht man a.d. Ablagerungen a.d. Kolben und im Zyl.-Kopf, das würde mir keine großen Gedanken machen.
Wenn allerdings der Ausgangs-Punkt dieser Riefen ein Pitting a.d. Getriebe-Zahnrädern oder von einer sich ablösenden Chromschicht eines Kugellagers stammt, dann ist es zumindest zweifelhaft, ob Du es mit diesem Motor über die Saison schaffst (!)
Was absolut überhaupt nicht geht, ist nur den Zylinder schleifen lassen (mit einem Aufmass-Kolben) ohne die Ursache der Riefen zu ergründen - und dies geht nur mit einer Total-Demontage des Motors einher ... ;
Wie eingangs bereits geschrieben - wenn der Anschaffungs-Preis günstig war - kann sich eine Reparatur durchaus lohnen.
Sehr oft bei solchen Riefen hat allerdings die Ölpumpe ebenfalls Schäden davongetragen - dann kann ein Reparatur-Versuch ganz schnell in einem finanziellem Desaster enden. (... alle Menschen sind 'schlau' - einige vorher, alle nachher ...)
mfG. Herbert
Wenn ich den hier instandsetze, dann hätte ich von der Sache her auch das Geld in meinen Altmotor stecken können.
Ich brauch den nur bischen für die Stadt, wollte keine Langstrecke mit ihm fahren. dachte mit 47000 reicht der aus. Das der Riefen hat, ist jetzt echt Mist.
Öffnen kann ich Ihn vorerst nicht, dann ist mein Anspruch beim Händler weg. Bin auch gekennzeichent vom Kopf abnehmen beim Erstmotor wo Stehbolzen abgebrochen sind.
Hätte acht Angst das mir da wieder einer abreißt.
Woran erkennst Du das die Auslassventile undicht sind, an dem Spalt der zu sehen ist? Ich hätte bei dem einen Ventilsitz sogar gedacht das er locker ist weil da so ein Spalt ist.
Von der Substanz her ist er besser wie mein alter, da war sogar die Nocken hin duch die Ölpumpe.
Man steckt leider nie drinn und glaube man findet kaum einen Motor der nichts hat.
Dann werde ich das mal beim Händler ansprechen, mal sehen was er sagt. Vermutlich wird er sich audf sein Prüfprotokoll berufen.
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
- Wohnort: Freital
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993 - Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Ich kenne keinen gebrauchten Motor, der ohne solche Längsriefen in der Zylinderwand ist.
Meine Meinung: Motor einbauen, so wie der ist, Öl auffüllen, Ölfilter neu, Ölpumpe entlüften nicht vergessen und danach fahren. Und dann wird sich zeigen, ob ein inakzeptables Problem auftaucht.
Meine Domi hat jetzt über 100 000 km auf der Uhr, springt sauber an, fährt. Der sieht innen garantiert schlimmer aus als der fotografierte Motor. Hat immer noch ordentlich Leistung. Ölverbrauch auf den letzten 3800 km ungefähr 1,6 Liter, also ungefähr so viel wie vor 70 000 km. Habe insgesamt 3,6 Liter eingefüllt und 2 Liter beim Ölwechsel abgelassen.
Auf die Idee, den Motor innen mit dem Endoskop zu besichtigen, um mich von dem sichtbaren Ergebnis verrückt machen zu lassen, wäre ich nicht gekommen. Solange der Motor mit akzeptablem Ölverbrauch macht, was er soll, ist die Welt in Ordnung. Ein paar Riefen hin oder her.
Ein gebrauchter Motor hat Gebrauchsspuren. Immer. Ob die die gewünschte/erwartete Funktion soweit beeinträchtigen, daß die eigene Erwartungshaltung an ein Gebrauchtteil nicht erfüllt wird, kann nur der Fahrversuch klären.
Meine Meinung: Motor einbauen, so wie der ist, Öl auffüllen, Ölfilter neu, Ölpumpe entlüften nicht vergessen und danach fahren. Und dann wird sich zeigen, ob ein inakzeptables Problem auftaucht.
Meine Domi hat jetzt über 100 000 km auf der Uhr, springt sauber an, fährt. Der sieht innen garantiert schlimmer aus als der fotografierte Motor. Hat immer noch ordentlich Leistung. Ölverbrauch auf den letzten 3800 km ungefähr 1,6 Liter, also ungefähr so viel wie vor 70 000 km. Habe insgesamt 3,6 Liter eingefüllt und 2 Liter beim Ölwechsel abgelassen.
Auf die Idee, den Motor innen mit dem Endoskop zu besichtigen, um mich von dem sichtbaren Ergebnis verrückt machen zu lassen, wäre ich nicht gekommen. Solange der Motor mit akzeptablem Ölverbrauch macht, was er soll, ist die Welt in Ordnung. Ein paar Riefen hin oder her.
Ein gebrauchter Motor hat Gebrauchsspuren. Immer. Ob die die gewünschte/erwartete Funktion soweit beeinträchtigen, daß die eigene Erwartungshaltung an ein Gebrauchtteil nicht erfüllt wird, kann nur der Fahrversuch klären.
Gruß aus dem Erzgebirge
Bernd
Bernd
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 00:59
- Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Ich muss mal den Zylinder vom Erstmotor rauskramen um zu vergleichen.Barniebutsch hat geschrieben: ↑Di 11. Feb 2025, 00:20 Ich kenne keinen gebrauchten Motor, der ohne solche Längsriefen in der Zylinderwand ist.
Meine Meinung: Motor einbauen, so wie der ist, Öl auffüllen, Ölfilter neu, Ölpumpe entlüften nicht vergessen und danach fahren. Und dann wird sich zeigen, ob ein inakzeptables Problem auftaucht.
Meine Domi hat jetzt über 100 000 km auf der Uhr, springt sauber an, fährt. Der sieht innen garantiert schlimmer aus als der fotografierte Motor. Hat immer noch ordentlich Leistung. Ölverbrauch auf den letzten 3800 km ungefähr 1,6 Liter, also ungefähr so viel wie vor 70 000 km. Habe insgesamt 3,6 Liter eingefüllt und 2 Liter beim Ölwechsel abgelassen.
Auf die Idee, den Motor innen mit dem Endoskop zu besichtigen, um mich von dem sichtbaren Ergebnis verrückt machen zu lassen, wäre ich nicht gekommen. Solange der Motor mit akzeptablem Ölverbrauch macht, was er soll, ist die Welt in Ordnung. Ein paar Riefen hin oder her.
Ein gebrauchter Motor hat Gebrauchsspuren. Immer. Ob die die gewünschte/erwartete Funktion soweit beeinträchtigen, daß die eigene Erwartungshaltung an ein Gebrauchtteil nicht erfüllt wird, kann nur der Fahrversuch klären.
Wenn der Motor bei mir verbaut gewesen wäre, hätte ich auch gar nicht reingesehen und wäre gefahren bis was gewesen wäre.
Hier wollte ich aber wissen was was ich kaufe. Man konnte mir leider auch nichts zur History sagen.
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Ich denke Enola Gay und Barniebutsch haben jeder auf seine Weise Recht . Würde den auch einfach einbauen um zu sehen was er macht .Zum rumblubbern ist der vielleicht noch gut ,wenn aber der Ventilsitz wirklich locker ist ,ist das ein Ausschlusskriterium .Fahre selbst mit einem billigen gebrauchten Zylinder und Kolben seit tausenden Kilometern ohne Probleme . Kommt halt immer darauf an ,was du mit der NX machst und wo du im Ernstfall dann mit Defekt stehenbleibst .Am Arsch der Welt oder zu Hause in der Nähe .
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
- Wohnort: Karben
- Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S, - Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Auf deinem Bild #29 ist sehr deutlich ein undichter/verbrannter Ventilsitz zu sehen, sorry;Woran erkennst Du das die Auslassventile undicht sind ...![]()
mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
- Wohnort: Karben
- Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S, - Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Nicht wirklich - Kopf runter 4x Ventile schleifen und Ventilsitze fräsen - kontrollieren ob Ventile dicht,
alles zurück und weiter geht's ... ;
mfG. Herbert
(es ist natürlich immer die Frage, was versteht man unter 'teuer'


... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 00:59
- Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Du meinst das hier?
Das war die Antwort des Händlers.
mit dem Fahrzeug wurden mehrere Prüfstandsläufe durchgeführt. Die Motorleistung war immer gleichbleibend, so das ein Standschaden nicht vorliegen kann.
Wenn Sie den Motor nicht behalten möchten, schicken Sie ihn bitte zurück.
Sie erhalten den Rechnungsbetrag erstattet wenn der Motor wieder bei uns angekommen ist.
- Dateianhänge
-
- IMG_0029.jpeg (170.24 KiB) 1684 mal betrachtet
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Was meinst du was sowas kosten darf ? Ich hab dafür mal ca. 400 bezahlt .Also rein die Arbeiten am Kopf .
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
- Wohnort: Karben
- Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S, - Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Schau mal hier (ist nur ein Beispiel) https://mikmotoren.de/products/ventilsitzbearbeitung ;Was meinst du was sowas kosten darf ? Ich hab dafür mal ca. 400 bezahlt .Also rein die Arbeiten am Kopf .
Nach oben
Bei einem Domi-Kopf sollte das für ca. 100,- EUR machbar sein - bei Eigenleistung 'Ausbau' der Ventile.
Neue Kopf & Fußdichtung und 4 Ventilschaft-Dichtungen schätze ich auf ca. 120,- EUR (Original-Teile) ;
mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4690
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
- Wohnort: Biebesheim/Rh.
- Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
- Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Sitzringe können nachgefräst werden. Wenn die Sitzringe noch ok sind, wäre es unverhältnismäßig (€) zu tauschen.
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 112
- Registriert: Fr 5. Jul 2024, 12:34
- Wohnort: Mannheim
- Motorrad: R1100 S Bj 2003
Dominator 650 Bj 91 - Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Hilft zwar nicht weiter...Tolle Bilder 

Gruß aus Monnem
Dirk
————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Spontanität muss wohl überlegt sein…..
Dirk

————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Spontanität muss wohl überlegt sein…..
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Aber nicht wenn se locker sind ,wie in diesem Fall mindestens einer.
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 00:59
- Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
So, hab mich heute nochmal mit einem Druckverlusttest ran gemacht.
Auf OT gestellt, Ventile neu eingestellt.
Ist echt ernüchternd gewesen. Hätte gerne mal Kopmression gemessen, aber ohne Öl Versorgung wollte ich den nicht drehen lassen.
Das Ding geht dann zurück. Ist schon eine Sauerei, des ein „Spezialist mit 25 Jähriger Erfahrung für Motorradumbauten & Custom Bikes, Motorradwerkstatt mit Leistungsprüfstand“ solche einen Schrott verkauft und sich dann auch noch dumm stellt. Für mich glatter Betrug.
Video
https://share.icloud.com/photos/03033Z ... aL1Z4KG4Aw
Foto
Auf OT gestellt, Ventile neu eingestellt.
Ist echt ernüchternd gewesen. Hätte gerne mal Kopmression gemessen, aber ohne Öl Versorgung wollte ich den nicht drehen lassen.
Das Ding geht dann zurück. Ist schon eine Sauerei, des ein „Spezialist mit 25 Jähriger Erfahrung für Motorradumbauten & Custom Bikes, Motorradwerkstatt mit Leistungsprüfstand“ solche einen Schrott verkauft und sich dann auch noch dumm stellt. Für mich glatter Betrug.
Video
https://share.icloud.com/photos/03033Z ... aL1Z4KG4Aw
Foto
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4690
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
- Wohnort: Biebesheim/Rh.
- Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
- Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Ja dann isses wohl unumgäglich!
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
- Wohnort: Karben
- Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S, - Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Ein solcher Druckverlust-Test ist halt 'Aussagekräftig'
;
Diesen Motor einfach einbauen und Fahren - das geht auf keinen Fall (!)
Nicht mal, wenn man damit Zuhause nur 'um die Ecken' fahren will ... ;
mfG. Herbert
@ Tolek - ich kann auf den Bildern keinen 'losen_Ventilsitzring' erkennen

Diesen Motor einfach einbauen und Fahren - das geht auf keinen Fall (!)
Nicht mal, wenn man damit Zuhause nur 'um die Ecken' fahren will ... ;
mfG. Herbert
@ Tolek - ich kann auf den Bildern keinen 'losen_Ventilsitzring' erkennen

... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 00:59
- Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor Endoskopiert
Hab heute die Rücksendung beantragt und dem Verkäufer noch was geschrieben.
Interessante Antwort. Bin gespannt ob ich mein Geld wieder bekomme, wenn er angekommen ist.
Hab zum Glück per Paypal bezahlt.
Interessante Antwort. Bin gespannt ob ich mein Geld wieder bekomme, wenn er angekommen ist.
Hab zum Glück per Paypal bezahlt.