Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
ABP-Ölkühler Kit für Vigor - Einbau u. erste Erfahrungen
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: So 10. Nov 2024, 07:14
- Wohnort: Sulingen
- Motorrad: Honda FX 650 Vigor
Honda Africa Twin 1000 DCT Tricolor
Moto Guzzi V7 850 Special - Kontaktdaten:
ABP-Ölkühler Kit für Vigor - Einbau u. erste Erfahrungen
Moin zusammen,
im Dezember montierte ich an meiner Vigor 650 den ABP-Ölkühler. Der zeitliche Aufwand lag bei ca. 2,5-3 Stunden mit Ölwechsel. Das Ölvolumen habe ich wegen des Kühlers und der Leitungen um 50ccm erhöht. So wird ordentlich die max. Markierung erreicht. Die originalen Schrauben für die Befestigung habe ich nicht wieder verwendet, da diese von der anderen Seite durchgeschoben werden müssten. Hierfür müsste der Krümmer demontiert werden. Ich hab alternativ eine 8mm Gewindestange genutzt und die Muttern beidseitig mit Schraubensicherung versehen. Die originale Schlauchklemmungen wurden mit einem Dremel geöffnet. Dies ging gut. Die Verlegung der Schläuche unter dem Motor ist etwas fummelig, aber es geht.
Gestern gab es die erste längere Probefahrt bei 14 Grad. Hier die ersten Erfahrungen:
Nach ca. 5-6 km erreichte der Motor 60 Grad Öltemperatur
Bei normaler Landstraßenfahrt mit gelegentlichen Sprints lag die Temperatur bei 85 bis knapp 90 Grad
Auffällig war, dass kleine Sprints jetzt nicht mehr zu fast sofortigem Anstieg der Öltemperatur führen. Das System ist sozusagen etwas träger geworden.
Für mich scheint es eine gute Lösung zu sein, da meine Vigor nur auf der Landstraße laufen soll. Vermutlich werde ich bei flotter Fahrweise so um 100 Grad Öltemperatur landen, vielleicht auch mal 110 Grad, aber das wäre ja voll im grünen Bereich...
Schönen Sonntag & beste Grüße
Knut
im Dezember montierte ich an meiner Vigor 650 den ABP-Ölkühler. Der zeitliche Aufwand lag bei ca. 2,5-3 Stunden mit Ölwechsel. Das Ölvolumen habe ich wegen des Kühlers und der Leitungen um 50ccm erhöht. So wird ordentlich die max. Markierung erreicht. Die originalen Schrauben für die Befestigung habe ich nicht wieder verwendet, da diese von der anderen Seite durchgeschoben werden müssten. Hierfür müsste der Krümmer demontiert werden. Ich hab alternativ eine 8mm Gewindestange genutzt und die Muttern beidseitig mit Schraubensicherung versehen. Die originale Schlauchklemmungen wurden mit einem Dremel geöffnet. Dies ging gut. Die Verlegung der Schläuche unter dem Motor ist etwas fummelig, aber es geht.
Gestern gab es die erste längere Probefahrt bei 14 Grad. Hier die ersten Erfahrungen:
Nach ca. 5-6 km erreichte der Motor 60 Grad Öltemperatur
Bei normaler Landstraßenfahrt mit gelegentlichen Sprints lag die Temperatur bei 85 bis knapp 90 Grad
Auffällig war, dass kleine Sprints jetzt nicht mehr zu fast sofortigem Anstieg der Öltemperatur führen. Das System ist sozusagen etwas träger geworden.
Für mich scheint es eine gute Lösung zu sein, da meine Vigor nur auf der Landstraße laufen soll. Vermutlich werde ich bei flotter Fahrweise so um 100 Grad Öltemperatur landen, vielleicht auch mal 110 Grad, aber das wäre ja voll im grünen Bereich...
Schönen Sonntag & beste Grüße
Knut
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 18:18
- Wohnort: Wehretal
- Motorrad: K1200RS Gespann, K1200GT, R100CS, R100RT Gespann, R1200RT, in Pflege FMX650
- Kontaktdaten:
Re: ABP-Ölkühler Kit für Vigor - Einbau u. erste Erfahrungen
Sehr schön!
Ich erwägt an meines Sohnes FMX auch noch einen Ölkühler zu verbauen.
Hat jemand den Kühler von EGU schon verbaut?
Die Ölfüllmenge soll um 0,5l steigen, von der Optik her sieht er änhlich der 2V Qe aus.
Scheinbar sind hier auch alle Leitungen schon dran....?!
Er ist aber um einiges teurer.
Edit: Die Suchmaschinenbewertungen sind wohl auch gespalten....

Ich erwägt an meines Sohnes FMX auch noch einen Ölkühler zu verbauen.
Hat jemand den Kühler von EGU schon verbaut?
Die Ölfüllmenge soll um 0,5l steigen, von der Optik her sieht er änhlich der 2V Qe aus.
Scheinbar sind hier auch alle Leitungen schon dran....?!
Er ist aber um einiges teurer.
Edit: Die Suchmaschinenbewertungen sind wohl auch gespalten....
Also bis dann,
Christian.
Christian.
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 37
- Registriert: So 9. Apr 2017, 11:23
- Wohnort: Mainleus (Oberfranken)
- Motorrad: RD 08 Baujahr 1999
- Kontaktdaten:
Re: ABP-Ölkühler Kit für Vigor - Einbau u. erste Erfahrungen
Den EGU-Kühler habe ich an meiner RD08 verbaut. Ist schon einige Jahre drin. Kann mich erinnern, daß der Einbau auch etwas fummelig war. Der Kühler ist bei mir am Hupenhalter befestigt. Die Öltemperatur ging etwa um 10-15 grad zurück.
Gruß Horst
Gruß Horst
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4690
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
- Wohnort: Biebesheim/Rh.
- Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
- Kontaktdaten:
Re: ABP-Ölkühler Kit für Vigor - Einbau u. erste Erfahrungen
Ich habe eine EGU Ölkühler an meiner Domi verbaut. Wo ist denn die Info von dem 0,5l mehr Öl her? Das müsste ein riesen Ölkühler sein. Bei mir mit meinem EGU sind es ca. 110-120ml mehrK1200RS Gespann hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2025, 15:27 Hat jemand den Kühler von EGU schon verbaut?
Die Ölfüllmenge soll um 0,5l steigen
Gruß Rolf
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
Re: ABP-Ölkühler Kit für Vigor - Einbau u. erste Erfahrungen
Ebenfalls habe ich den EGU-Kühler war an meiner RD08 verbaut. Der Kühler ist bei mir am Hupenhalter befestigt. Laut EGU 0,5 l Ölfüllmenge siehe Link: https://www.egu-motoren.de/printable/on ... d9d70d.php
Gruß Rolo
Gruß Rolo
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 18:18
- Wohnort: Wehretal
- Motorrad: K1200RS Gespann, K1200GT, R100CS, R100RT Gespann, R1200RT, in Pflege FMX650
- Kontaktdaten:
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4569
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: ABP-Ölkühler Kit für Vigor - Einbau u. erste Erfahrungen
Da haben die einfach mal ziemlich daneben in's blaue "geschätzt".
Die Angabe von Rolf tritt es mit ca. einem viertel davon, wesentlich eher.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Re: ABP-Ölkühler Kit für Vigor - Einbau u. erste Erfahrungen
Ich darf mich mal an das Thema dranhängen.
Heute habe ich meine erste wirkliche Tour mit der FMX unternommen. Hierbei ging es durchaus ambitioniert rund zwei Stunden durchs kurvige Sauerland. Mir fiel auf, dass die Temperatur nach flotter Fahrt - vor allem bergauf mit ordentlichem Volllastanteil - auf gut 140 Grad stieg. Da erscheint mir die Nachrüstung ja durchaus sinnvoll zu sein.
Den kleinen Kühler von ABP hatte ich auch schon entdeckt. Gibt es hier vielleicht vom Thread-Starter schon Erfahrungen bei wärmeren Temperaturen?
Viele Grüße
Ulli
Heute habe ich meine erste wirkliche Tour mit der FMX unternommen. Hierbei ging es durchaus ambitioniert rund zwei Stunden durchs kurvige Sauerland. Mir fiel auf, dass die Temperatur nach flotter Fahrt - vor allem bergauf mit ordentlichem Volllastanteil - auf gut 140 Grad stieg. Da erscheint mir die Nachrüstung ja durchaus sinnvoll zu sein.
Den kleinen Kühler von ABP hatte ich auch schon entdeckt. Gibt es hier vielleicht vom Thread-Starter schon Erfahrungen bei wärmeren Temperaturen?
Viele Grüße
Ulli
-
- Domi-Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 18:21
- Motorrad: Honda FMX 650 (seit 2005)
Dayi E Odin 3.0 ( seit 2022)
Kreidler Florett - Kontaktdaten:
Re: ABP-Ölkühler Kit für Vigor - Einbau u. erste Erfahrungen
Mein Bruder hat an seiner FMX glaube ich auch so einen in schwarz nachgerüstet. Hat für ihn was gebracht, dort war das Hitzeproblem, dass er viel Stadtanteil zur Arbeit fahren musste mit vielem Stillstand an Ampeln und natürlich weniger Kühlung durch viel "Ortschaftsgeschwindigkeit".Scotchman hat geschrieben: ↑Fr 11. Apr 2025, 18:29 Ich darf mich mal an das Thema dranhängen.
Heute habe ich meine erste wirkliche Tour mit der FMX unternommen. Hierbei ging es durchaus ambitioniert rund zwei Stunden durchs kurvige Sauerland. Mir fiel auf, dass die Temperatur nach flotter Fahrt - vor allem bergauf mit ordentlichem Volllastanteil - auf gut 140 Grad stieg. Da erscheint mir die Nachrüstung ja durchaus sinnvoll zu sein.
Den kleinen Kühler von ABP hatte ich auch schon entdeckt. Gibt es hier vielleicht vom Thread-Starter schon Erfahrungen bei wärmeren Temperaturen?
Viele Grüße
Ulli
Zu viel darf man davon aber natürlich nicht erwarten.
Ich hatte/habe auf meiner Strecke mit meiner FMX eher viel Überlandfahrt mit entsprechend höherer Geschwindigkeit und mehr Kühlung die Temperatur hat sich da bei maximal 120 bis 130 Grad eingependelt und ich habe bisher auch keinen Ölkühler eingebaut.
MfG Zimmermännche
Re: ABP-Ölkühler Kit für Vigor - Einbau u. erste Erfahrungen
Diesen Temperaturbereich würde ich bei dieser artgerechten Bewegung auch erwarten. Daher war ich heute ein wenig erstaunt, dass die Temperatur dann doch einmal eine ganze Ecke darüber lag.Zimmermännche hat geschrieben: ↑Fr 11. Apr 2025, 19:45
Ich hatte/habe auf meiner Strecke mit meiner FMX eher viel Überlandfahrt mit entsprechend höherer Geschwindigkeit und mehr Kühlung die Temperatur hat sich da bei maximal 120 bis 130 Grad eingependelt und ich habe bisher auch keinen Ölkühler eingebaut.
Ich werde es mal im Auge behalten.