Antowrten:
Björn: hmm, komisch das. Wie gesagt meine wurde umgeparkt, sturz auf asphalt :/ vielleicht desswegen?
Mario: ÖAMTC misst das auch nie, die sind da viel lockerer, der Hondahändler allerdings is da scheinbar pingeliger.
Andi: Das war der Hondahändler der das geprüft hat, daher auch das Angebot.
Holgi: Als hondahändler und werkstatt darf er auch pickerl abnehmen und machen. Im prinzip gings ihm auch darum, wenn wir den Mangel gleich beheben gibts das Pickerl damit ich ned zweimal in zwei wochen antanzen muss.
Rolf: Hat sich dann als weniger erpresserisch herausgestellt als ich dachte. Mehr dazu gleich
Was war nun:
Mir wurde die verbiegung gezeigt, rechter Lenker leicht nach oben verbogen, wenn ich vollen lenkeinschlag nach links mache, bin ich mit dem Lenker auf Kontakt mit dem Windschild, was beim lenkeinschlag nach rechts nicht der fall ist. Keine einwände meinerseits, das war wirklich weit genug verbogen für eine rein rechtsstaatliche beanstandung.
Wie schon vermutet ging es der Werkstatt aber darum dass wenn wir den Mangel gleich beheben, braucht er ihn ned beanstanden, jedoch hat er zur Zeit keinen Lenker auf Lager, müsste ihn also erst bestellen, desswegen jetzt aber das Pickerl verweigern wäre nur extra arbeit. Desshalb die "Diplomatische" entscheidung, ich schau dass ich das Reparier und er erspart mir den zweiten kontroll pickerl termin.
Als neuen Lenker hat er mir die freie Wahl gelassen zwischen Original (~100€) und zubehör (von 50€ bis 190€). Ich hab mich dann für einen 65€ Alulenker entschieden. Er hat mir übrigens auch die Wahl gelassen ob ichs selber zuhause umbauen will oder ob sie mir das für nen 100er machen sollen. Das kann ich mir noch bis zum Liefertermin des Lenkers überlegen. Bin noch unentschlossen, denn ich hab selber keine garage oder werkstatt in und um wien.
Also alles relativ entspannt, würde ich meinen
