Kurzum im Internet gestöbert, was es denn da so gibt.
Corbin und Seat Concepts sind die ersten schnellen die man finden kann. Leider nach Österreich beides verflucht teuer. Is also für mich keine Option.
Am Stammtisch mal gefragt und von ein paar freunden einen Sattler in Wien empfohlen bekommen. Hab mir dann vom Autosattler Bauer mal die Homepage angeschaut. Sehr viele Motorradsättel in der Galerie. Darunter auch ein paar Enduros, er hat also sicherlich erfahrun in dem Gebiet.
Dem Sattler hab ich dann mal eine nette Mail geschickt. Direkt danach kam eine Mail zurück, er ist momentan im Krankenstand, meldet sich aber sobalds geht per Telefon.
Als ich dann gestern vom Pickerl machen heimgefahren bin, ruft er mich wärend dem Fahren an (bluetooth helmfreisprech). Ob ich kurz vorbeikommen kann? Klar sicher doch. Halbe stunde Später war ich bei ihm. Mega sympatischer mensch! Nachdem wir meine Sitzbank und SItzposition analysiert haben, erstmal nen Kaffee und zwei stunden lang über Motorräder und Motorradfahren quatschen. Er selbst fährt schon seit seinen jüngsten jugendjahren motorrad, eine seiner ersten Puchs hat er damals als der Film "Easy-Rider" rausgekommen ist, gechoppt, sich ne Weste bestickt und ist damit durch die Gegend gezogen. Bevorzugt ist er Enduro gefahren. Seit etwas mehr als 20 Jahren ist er eigenständiger, alleine arbeitender Sattler in Wien und macht fast nur Motorradsattel. Ja, ich bin mir sicher dort ist mein Arsch in besten Händen!
Der geplante umbau am Sattel soll sein: Vorne schmal bleiben, hinten auf der Sitzfläche etwas breiter, die Bank etwas höher, Gelkissen aus dem Medizinischen Bereich (selbes zeug wie man es für Rollstühle verwendet) sowie eine leichte Mulde in der Mitte um die Prostatagegend herum (noch brauch ichs ned wegen der prostata, is aber gesünder so und fördert die durchblutung). Designtechnisch kein firlefanz bitte. Ganz einfach so Rot wie die Bank original war. Sattel ist doppelt Wasserdicht versiegelt. Die nähte sind innen "flüssig" versiegelt (kleber oder so) und sollte es doch mal undicht sein, zusätzlich mit einer Folie.
Kostenvoranschlag 260€, das finde ich im anbetracht des geleisteten echt in ordnung.
Die Garage hat er eigendlich bis oben hin voll mit Aufträgen, da fragt er mich überraschend ob ich ihm die Rally nicht gleich da lassen kann, vielleicht hat er sie dann bis Samstag oder so fertig. Das wochenende is ja schön, wäre schad drum da nicht fahren zu können.
Am selben Tag, abends so um 20:00 ruft er mich dann an, er ist schon fertig, ob ich sie denn morgen (heute) um 9:00 holen möchte?
Einfach nur wow...
Klar war ich in der früh bei ihm, wir hatten einen morgenkaffee, wieder ne stunde gequatscht übers basteln, umbauen und modifizieren.
Der Sattel sieht top aus, ganz feine arbeit! Ob er auch auf längeren Strecken taugt, kann ich frühestens heute Abend berichten, wenn ich nach der Arbeit eine kleine spontane tour anreiße um den Sattel zu Testen. Auf den ersten 15km zur Arbeit hat er schon mal sehr gefallen, das waren aber wirklich nur 15km und vielleicht 20 minuten, also noch kein wirklicher Test.
Fotos:



Wer sich ein Bild machen will was der Wolfgang sonst so für Sättel fabriziert hat, auf seiner Homepage findet man einen kleinen Auszug davon:
http://www.autosattler.at/cpg15x/index.php
Ich werde Berichten, wenn ich mal a paar Stunden am Stück draufgesessen bin.
Bisherige Sattelerfahrungswerte von mir, Zeit bis zur Schmerzbedingt gezwungenen Pause, weils gar nicht mehr geht:
Transalp PD06 standardsitz - 2 stunden
Transalp PD06 custom sitz, leider nicht gut geworden - 1 stunde
XL 600 LM standardsitz - 3 stunden
CRF 250 Rally standardsitz - 2 stunde
CRF 250 Rally custom sitz - Test ausständig