Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Kupplungsdeckeldichtung - original oder after market?
Moderator: Domitreffen
-
- Administrator
- Beiträge: 7691
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Kupplungsdeckeldichtung - original oder after market?
19.01.2014:
Hallo Schrauber,
beim Wechsel des Zündimpulsgebers konnte ich leider die Kupplungsdeckeldichtung nicht retten. Ein Teil von ihr klebte am Deckel, andere Teile am Gehäuse.
Frage: Nur originale Ware von Honda (für ca. 16,-€), oder taugen die Saito-Dichtungssätze von Tante Louise auch was? Diese kostet nur‘n Fünfer.
Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Und wie klinisch rein müssen die Auflageflächen sein auf denen die Dichtung dann liegt, bzw. wie bekomme ich am einfachsten die alten Dichtungsreste komplett runter, so dass die Flächen klinisch rein sind?
Gruß
Steffen
Hallo Schrauber,
beim Wechsel des Zündimpulsgebers konnte ich leider die Kupplungsdeckeldichtung nicht retten. Ein Teil von ihr klebte am Deckel, andere Teile am Gehäuse.
Frage: Nur originale Ware von Honda (für ca. 16,-€), oder taugen die Saito-Dichtungssätze von Tante Louise auch was? Diese kostet nur‘n Fünfer.
Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Und wie klinisch rein müssen die Auflageflächen sein auf denen die Dichtung dann liegt, bzw. wie bekomme ich am einfachsten die alten Dichtungsreste komplett runter, so dass die Flächen klinisch rein sind?
Gruß
Steffen
Re: Kupplungsdeckeldichtung - original oder after market?
19.01.2014:
Ich hab die tante louise Dichtung seit Jahren und sie ist dicht und passgenau. Alte Dichtung mit Teppichmesser, Rasierklinge etc. entfernen. Es gibt aber auch spezielle Schaber und Entferner aus der Dose. Ich habe mal gehört man soll eine Seite mit Kupferpaste bestreichen und die Dichtung klebt nie wieder an. Hab es aber selbst noch nicht gemacht.
Gruß Rudi
Ich hab die tante louise Dichtung seit Jahren und sie ist dicht und passgenau. Alte Dichtung mit Teppichmesser, Rasierklinge etc. entfernen. Es gibt aber auch spezielle Schaber und Entferner aus der Dose. Ich habe mal gehört man soll eine Seite mit Kupferpaste bestreichen und die Dichtung klebt nie wieder an. Hab es aber selbst noch nicht gemacht.
Gruß Rudi
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 23:00
- Wohnort: 21449 Radbruch
- Motorrad: NX 650 RD 02, XR 650L, XR 600 PD 04, XRV 750 RD 04, TT600R
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsdeckeldichtung - original oder after market?
19.01.2014:
Hallo Steffen, zu den Saito Dichtungen kann ich keine Erfahrungswerte liefern. Die Dirchtungsflächen sollten rückstandslos gereinigt werden, am besten hier mit Silikonentferner arbeiten. Ich würde an den Dichtflächen keine harten Gegenstände einsetzen.
Ob der Tip mit der Kupferpaste sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. Ich verwende eigentlich imer nur Trockendichtungen, meines Erachtens ist jeglicher Einsatz von Dichtungsmassen an glatten Flächen überflüssig bis problematisch.
Gruß Heiko
Hallo Steffen, zu den Saito Dichtungen kann ich keine Erfahrungswerte liefern. Die Dirchtungsflächen sollten rückstandslos gereinigt werden, am besten hier mit Silikonentferner arbeiten. Ich würde an den Dichtflächen keine harten Gegenstände einsetzen.
Ob der Tip mit der Kupferpaste sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. Ich verwende eigentlich imer nur Trockendichtungen, meines Erachtens ist jeglicher Einsatz von Dichtungsmassen an glatten Flächen überflüssig bis problematisch.
Gruß Heiko
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen. "Walter Röhrl"
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 552
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 17:46
- Motorrad: - RD02 NX650 US-Modell Bj. 1989 -
Cagiva Navigator 2005, Yamaha R1 1998, Honda Dax 1973, Beverly 500 2003 - Kontaktdaten:
Re: Kupplungsdeckeldichtung - original oder after market?
19.01.2014:
Hab am Zylinderkopf neulich mit Dichtungsentferner, weiß jetzt nicht die Marke und Teppichmesser gearbeitet.
Den Dichtungsentferner musste ich schon mehrmals auftragen. Ein Rest wurde damit auch nicht weich.
Mit dem Teppichmesser, hab so ein schlankes Messer genommen, muss man aber mit sehr viel Gefühl rangehen.
Eigentlich soll man, wie Heiko schon schreibt, nicht mit harten Gegenständen an Dichtflächen hantieren.
Backofenspray wurde mir auch schon empfohlen, habe ich aber noch nicht probiert.
Dichtungen nehme ich immer aus dem Zubehör.
Grüsse tommy
Hab am Zylinderkopf neulich mit Dichtungsentferner, weiß jetzt nicht die Marke und Teppichmesser gearbeitet.
Den Dichtungsentferner musste ich schon mehrmals auftragen. Ein Rest wurde damit auch nicht weich.
Mit dem Teppichmesser, hab so ein schlankes Messer genommen, muss man aber mit sehr viel Gefühl rangehen.
Eigentlich soll man, wie Heiko schon schreibt, nicht mit harten Gegenständen an Dichtflächen hantieren.
Backofenspray wurde mir auch schon empfohlen, habe ich aber noch nicht probiert.
Dichtungen nehme ich immer aus dem Zubehör.
Grüsse tommy
Motto: Wenn du mit einem Bier in der Hand in die Garage gehst, um dein Motorrad einfach nur zu betrachten, dann muss es dich begeistern.
Willie G. Davidson
Willie G. Davidson
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Kupplungsdeckeldichtung - original oder after market?
19.01.2014:
Hallo Steffen,
gugstu bei Ebay nach ner Athena-Dichtung, kostet um 5Euro.
Habe ich bisher nie Probleme mit gehabt.
Habe mir gerade erst nen Komplettsatz Dichtungen gekauft.
Die stehen den original-Dichtungen meiner Meinung in nichts nach.
...
Dichtflächen mit ner Ceranfeldklinge vorsichtig vom Altmaterial befreien, und dann habe ich mit 300 Nasschleifpabier aufgeklebt auf einem glatten Buchenklötzchen und Ballistol die Flächen vorsichtig nachpoliert.
Nicht schleifen!! Nur vorsichtig mit wenig Druck und viel Ballistol den Schnodder runterpolieren!
Hallo Steffen,
gugstu bei Ebay nach ner Athena-Dichtung, kostet um 5Euro.
Habe ich bisher nie Probleme mit gehabt.
Habe mir gerade erst nen Komplettsatz Dichtungen gekauft.
Die stehen den original-Dichtungen meiner Meinung in nichts nach.
...
Dichtflächen mit ner Ceranfeldklinge vorsichtig vom Altmaterial befreien, und dann habe ich mit 300 Nasschleifpabier aufgeklebt auf einem glatten Buchenklötzchen und Ballistol die Flächen vorsichtig nachpoliert.
Nicht schleifen!! Nur vorsichtig mit wenig Druck und viel Ballistol den Schnodder runterpolieren!
Re: Kupplungsdeckeldichtung - original oder after market?
19.01.2014:
Es gibt den Dichtungentferner und den Schaber bei louise, natürlich sollte man vorsichtig sein mit dem Messer, Schaber, etc. aber mit Gefühl geht das ohne Metallabrieb.
Es gibt den Dichtungentferner und den Schaber bei louise, natürlich sollte man vorsichtig sein mit dem Messer, Schaber, etc. aber mit Gefühl geht das ohne Metallabrieb.
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 863
- Registriert: So 26. Mär 2017, 06:53
- Wohnort: Berlin (Bundeswichtelhauptstadt)
- Motorrad: CB SevenFifty, CL 500
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsdeckeldichtung - original oder after market?
20.01.2014:
Danke RuWa :
Ceranfeldklinge, Teppichmesser; ... sorry aber da sträuben sich mir die Haare.
Für Extras wie andere Blinker, Töppe, Masken, Schutzbleche, Instrumente etc. habt ihr immer ein paar Cent über aber mal ein vernünftiges Werkzeug ...
Was es alles gibt und damit haut man auch keine Kerben in die Dichtflächen, nennt sich übrigens "FLACHSCHABER" :
http://www.werkzeughandel-roeder.de/han ... chschaber/
Greets Uwe

Ceranfeldklinge, Teppichmesser; ... sorry aber da sträuben sich mir die Haare.
Für Extras wie andere Blinker, Töppe, Masken, Schutzbleche, Instrumente etc. habt ihr immer ein paar Cent über aber mal ein vernünftiges Werkzeug ...
Was es alles gibt und damit haut man auch keine Kerben in die Dichtflächen, nennt sich übrigens "FLACHSCHABER" :
http://www.werkzeughandel-roeder.de/han ... chschaber/
Greets Uwe
"Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen."
J.W.v.Goethe
J.W.v.Goethe
-
- Administrator
- Beiträge: 7691
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Kupplungsdeckeldichtung - original oder after market?
20.01.2014:
Jungs, Ihr seid spitze!
Vielen Dank für Eure schnellen Tipps und Ratschläge. Vom LC4_66 bekomme ich sogar eine Dichtung.
Viele Grüße,
Steffen
Jungs, Ihr seid spitze!
Vielen Dank für Eure schnellen Tipps und Ratschläge. Vom LC4_66 bekomme ich sogar eine Dichtung.

Viele Grüße,
Steffen
Re: Kupplungsdeckeldichtung - original oder after market?
20.01.2014:
@Uwe
deshalb ja auch der link zum louis Schaber.
Ich mach dass aber schon immer mit der Rasierklinge und hatte noch nie Probleme damit.
Jeder wie er es mag und kann.
Gruß Rudi
@Uwe
deshalb ja auch der link zum louis Schaber.
Ich mach dass aber schon immer mit der Rasierklinge und hatte noch nie Probleme damit.
Jeder wie er es mag und kann.
Gruß Rudi
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:33
- Wohnort: Nürnberg
- Motorrad: NX 650 BJ 1991, XL 500 R BJ 1982
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsdeckeldichtung - original oder after market?
Hallo,
ich reinige mit Kaltreiniger/Aceton und Teppichmesser und schleife mit einem 1000er Schleifpapier, das ich über ein Stück Glasscheibe spanne..
Gruß
Bernhard
ich reinige mit Kaltreiniger/Aceton und Teppichmesser und schleife mit einem 1000er Schleifpapier, das ich über ein Stück Glasscheibe spanne..
Gruß
Bernhard