Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Hilfe, neue Kupplung
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 18:12
- Wohnort: Chemnitz
- Motorrad: Honda NX650 rd02 Bj. 1992
Ducati Scrambler Icon - Kontaktdaten:
Hilfe, neue Kupplung
Hallo in die Runde.
Ich hab heute meine Kupplung (Reibscheiben, Stahlscheiben, Federn) gewechselt.
Alles in allem relativ problemlos. Allerdings hab ich festgestellt, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Wenn ich bei voll gezogener Kupplung nen Gang einlege muss ich Ich schon die Bremse ziehen sonst zieht sie an...
Kupplungsspiel ist eingestellt, bowdenzug scheint auch in Ordnung, überträgt Hebelzug 1:1
Die Scheiben hab ich vorher in Öl eingelegt.
Findet den Fehler... Ich hab ihn noch nicht gefunden..
Gibt sich das ggfs nach paar Kilometern Fahrt? Das konnte ich ja heut nicht Testen... Bei laufendem Motor in den Leerlauf schalten ist nicht möglich...
Die Reihenfolge der Beläge bzw Stahlscheiben ist doch egal, oder? Die sahen zumindest alle gleich aus..
Hat jemand noch nen Tipp?
Ich danke euch.
VG Rene
Ich hab heute meine Kupplung (Reibscheiben, Stahlscheiben, Federn) gewechselt.
Alles in allem relativ problemlos. Allerdings hab ich festgestellt, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Wenn ich bei voll gezogener Kupplung nen Gang einlege muss ich Ich schon die Bremse ziehen sonst zieht sie an...
Kupplungsspiel ist eingestellt, bowdenzug scheint auch in Ordnung, überträgt Hebelzug 1:1
Die Scheiben hab ich vorher in Öl eingelegt.
Findet den Fehler... Ich hab ihn noch nicht gefunden..
Gibt sich das ggfs nach paar Kilometern Fahrt? Das konnte ich ja heut nicht Testen... Bei laufendem Motor in den Leerlauf schalten ist nicht möglich...
Die Reihenfolge der Beläge bzw Stahlscheiben ist doch egal, oder? Die sahen zumindest alle gleich aus..
Hat jemand noch nen Tipp?
Ich danke euch.
VG Rene
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 3641
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:13
- Wohnort: Noch zu Hause
- Motorrad: NX 250 Bj 89
XJ600 Diversion Bj 97
GPZ 900 R Bj 87
NT650V Deauville - Kontaktdaten:
Re: Hilfe, neue Kupplung
Hallo René, ich habe letztes Jahr die Kupplung meiner Domi erneut, auf anraten eines meisterlichen Freundes mit Originalteilen. Probleme hatte ich dabei keine. Welches Produkt hast du verwendet?
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Verlass' dich immer auf dein Herz, denn es schlug schon bevor du denken konntest!
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 18:12
- Wohnort: Chemnitz
- Motorrad: Honda NX650 rd02 Bj. 1992
Ducati Scrambler Icon - Kontaktdaten:
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5340
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, neue Kupplung
Das erinnert mich an die EBC Vorderrad Bremsscheibe. 4x hintereinander eine pulsierende Scheibe bekommen.
Wenn Du keine Einbaufehler gemacht hast, bleibt Dir wohl nichts anders übrig als nochmal alles auseinander zu bauen, die Scheiben auf Dicke und Planheit messen.
An dem Kupplungsstangenende den Überwurf wieder drauf? Der Heber, der in's Kugelager geht?
Grüße
Andi

Wenn Du keine Einbaufehler gemacht hast, bleibt Dir wohl nichts anders übrig als nochmal alles auseinander zu bauen, die Scheiben auf Dicke und Planheit messen.
An dem Kupplungsstangenende den Überwurf wieder drauf? Der Heber, der in's Kugelager geht?
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 18:12
- Wohnort: Chemnitz
- Motorrad: Honda NX650 rd02 Bj. 1992
Ducati Scrambler Icon - Kontaktdaten:
Re: Hilfe, neue Kupplung
Mir ist grad noch ein ganz blöder Gedanke gekommen. Der Vorbesitzer hatte irgendwelche handguards montiert. Damit das passt hatte er nen anderen Bremshebel verbaut. Dessen Krümmung war so ungünstig, dass ich den hebel bis zum lenker ziehen konnte ohne ausreichend bremsleistung zu erreichen. Keine Ahnung wie er tüv bekommen hat...dieCobra hat geschrieben: ↑Mi 6. Feb 2019, 23:01 Das erinnert mich an die EBC Vorderrad Bremsscheibe. 4x hintereinander eine pulsierende Scheibe bekommen.![]()
Wenn Du keine Einbaufehler gemacht hast, bleibt Dir wohl nichts anders übrig als nochmal alles auseinander zu bauen, die Scheiben auf Dicke und Planheit messen.
An dem Kupplungsstangenende den Überwurf wieder drauf? Der Heber, der in's Kugelager geht?
Grüße
Andi
Vielleicht sollte ich mir den Kupplungshebel nochmal genau anschauen...Vielleicht hat er da auch so nen murks gemacht und die Krümmung ist ebenfalls ungünstig.. Bei der alten kupplung hats noch gereicht bei den neuen Belägen nicht mehr...
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5340
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, neue Kupplung
Eine neue Kupplung braucht andere Einstellungen. Bei der Bremse kannst Du nichts einstellen (oder Du hast die verstellbaren von de r88er) bei der Kupplung den Zug nachstellen. Das müsste reichen. Oder die Hebel sind wirklich nx, und die Kupplung hat schon vorher immer geschliffen. Deshalb brauchste auch die Neue.
Grüße
Andi
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 18:12
- Wohnort: Chemnitz
- Motorrad: Honda NX650 rd02 Bj. 1992
Ducati Scrambler Icon - Kontaktdaten:
Re: Hilfe, neue Kupplung
Nach dem wechseln der Beläge hab ich das Kupplungsspiel natürlich wieder korrekt eingestellt. Wenn ich nen Gang einlege zieht sie an. Lasse ich die Kupplung kommen rückt sie aber am ganz normalen Einrückpunkt richtig ein... Das sagt mir, dass der Weg zwischen Einrückpunkt und vollständiger Trennung zu gering ist. Also reicht der Hebelweg aus irgendeinem Grund nicht aus. Hab leider keinen anderen Hebel zum vergleichen da... Bei der Bremse liegen die letzten 10cm des Hebels parallel zum Griff schön an. Am Kupplungshebel berührt zu erst das kugelige Ende den Griff... Der Rest vom hebel hat noch gut 10 bis 15mm...dieCobra hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 09:29 Eine neue Kupplung braucht andere Einstellungen. Bei der Bremse kannst Du nichts einstellen (oder Du hast die verstellbaren von de r88er) bei der Kupplung den Zug nachstellen. Das müsste reichen. Oder die Hebel sind wirklich nx, und die Kupplung hat schon vorher immer geschliffen. Deshalb brauchste auch die Neue.
Grüße
Andi
Allerdings erklärt das auch nicht warum die Kupplung nicht trennt, der eigentliche Einrückpunkt aber passt....
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 18:12
- Wohnort: Chemnitz
- Motorrad: Honda NX650 rd02 Bj. 1992
Ducati Scrambler Icon - Kontaktdaten:
Re: Hilfe, neue Kupplung
Also an der Form des Hebels liegt es wohl nicht... hab eben bei Louis mal mit einem für die Domi verglichen... Die waren identisch. Wäre ja auch zu einfach gewesen.Nach dem wechseln der Beläge hab ich das Kupplungsspiel natürlich wieder korrekt eingestellt. Wenn ich nen Gang einlege zieht sie an. Lasse ich die Kupplung kommen rückt sie aber am ganz normalen Einrückpunkt richtig ein... Das sagt mir, dass der Weg zwischen Einrückpunkt und vollständiger Trennung zu gering ist. Also reicht der Hebelweg aus irgendeinem Grund nicht aus. Hab leider keinen anderen Hebel zum vergleichen da... Bei der Bremse liegen die letzten 10cm des Hebels parallel zum Griff schön an. Am Kupplungshebel berührt zu erst das kugelige Ende den Griff... Der Rest vom hebel hat noch gut 10 bis 15mm...
Allerdings erklärt das auch nicht warum die Kupplung nicht trennt, der eigentliche Einrückpunkt aber passt....
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 18:12
- Wohnort: Chemnitz
- Motorrad: Honda NX650 rd02 Bj. 1992
Ducati Scrambler Icon - Kontaktdaten:
Re: Hilfe, neue Kupplung
So, Problem gelöst... hab die Seite nochmal aufgemacht und genau beobachtet: beim ziehen der kupplung hob sich die druckplatte nicht parallel sondern verkantet an...
An der Stelle die Feder etwas gelockert... Ging...
Nun kann ich ja nicht mit ner losen schraube rum fahren... Also die alten Federn wieder rein...Ging auch... ne Mischung aus alt und neu versucht...Ging nicht...
Egal in welcher Konstellation, es funktionierte nur mit den alten Federn... Da die noch im normbereich waren werde ich das nun so lassen und im fahrbereit testen...
Ich kann mir nur erklären, dass die mitgelieferten Federn unterschiedliche härte Grade hatten und deshalb nicht gleichmäßig drückten... merkwürdig...
Bei der Gelegenheit hab ich dann gleich die Stahlscheiben nochmal auf die richtige Einbaurichtung kontrolliert und die laufflächen am kupplungskorb etwas geglättet...
Danke für eure Hilfe.
An der Stelle die Feder etwas gelockert... Ging...
Nun kann ich ja nicht mit ner losen schraube rum fahren... Also die alten Federn wieder rein...Ging auch... ne Mischung aus alt und neu versucht...Ging nicht...
Egal in welcher Konstellation, es funktionierte nur mit den alten Federn... Da die noch im normbereich waren werde ich das nun so lassen und im fahrbereit testen...
Ich kann mir nur erklären, dass die mitgelieferten Federn unterschiedliche härte Grade hatten und deshalb nicht gleichmäßig drückten... merkwürdig...
Bei der Gelegenheit hab ich dann gleich die Stahlscheiben nochmal auf die richtige Einbaurichtung kontrolliert und die laufflächen am kupplungskorb etwas geglättet...
Danke für eure Hilfe.
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5340
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, neue Kupplung
Gut das Du den Fehler gefunden hast.
Das nennt man Federrate. Waren die Federn auch von EBC?
Grüße
Andi
Das nennt man Federrate. Waren die Federn auch von EBC?
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 18:12
- Wohnort: Chemnitz
- Motorrad: Honda NX650 rd02 Bj. 1992
Ducati Scrambler Icon - Kontaktdaten:
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5340
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, neue Kupplung
Wie geschrieben, erinnert mich an meine Bremsscheiben
Grüße
Andi

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<