Aber nun zu meiner Aktuellen XL 600 LM Paris Dakar Bj. 1986
Vor zwei Jahren habe ich sie gekauft für sage und schreibe 222,-€
Der Motor lief nicht, hatte einen Plattfuß, Sitzbank hinüber, Bremsen waren auch nichts mehr und die Vordere
Felge war auch Durchgegammelt aber zum Glück war eine Ersatzfelge dabei.
Und so sah sie aus als ich sie geholt habe.
Dann habe ich mich frisch ans Werk gemacht. Die ganzen mängel beseitigt und den Motor ans laufen gebracht.
Dann Tüv Termin gemacht. Am Abend vor dem Tüv noch eine Probefahrt. Schei... was ist das?
Es war ein Ventilsitzring.Ein gebrauchter Kopf war schnell besorgt und eingebaut und jetzt endlich
zum Tüv. Mit Erfolg , dann sah sie so aus.


So bin ich dann erstmal gefahren. Dann im Sommer 2015 das XL Treffen Süd in Rheinfelden.
Da habe ich dann von einem anderen LM Fahrer die Verkleidung gekauft.
Bei den Ausfahrten bemängelten einige die starke Rauchentwicklung die mein LM von sich gab.
Also da muss ich dann mal ran.
Auf der Heimreise ist mir an dem gebrauchten Kopf wieder ein Ventilsitzring flöten gegangen.
Nun war glücklicher Weise schnell ein Spendermopped in Form von einer XL 600 R gefunden.
Zylinderkopf getauscht und Verkleidung dran. Wieder fahren. Und die Kofferträger hatte ich zufällig von einem Nachbarn bekommen
das sie weder an seine Transe noch GS passten. Die waren von einer DR 600
Im Winter dann den Motor raus und Zerlegt. Neuer Kolben, Zylinder Bohren und honen lassen.
Neue Steuerkette und was sonst noch alles dazu gehört, auch Ventile einschleifen.
Anlasserfreilauf von der Dominator eingebaut. Ups ich hab ja doch ein ganz kleines bisschen Domi.

Dann alles zusammen gebaut. Motor eingebaut und er schnurrte. Herrlich. Dann die Probefahrt, ab 3000U/min war Schluss
mit Lustig.Nach langer Fehlersuche das Glump ins Eck gestellt.Jetzt erstmal Abstand gewinnen. Den Frust habe ich dann im Wald
rausgelassen. Danach erneut ran. Was soll ich sagen, ich Rindvieh habe bei der Montage die Kurbelwelle nicht auf OT gestellt sondern
auf F. Also Motor raus, den Fehler behoben und siehe da . Es geht doch. Seid dem kann ich unbeschwert fahren und genießen.
So jetzt noch ein Paar Bilder vom jetzigen Istzustand.
Ach ja letzten Winter habe ich meine Sitzbank Neu machen lassen, so komplett Neuer Kern mit Lendenwirbelstütze ( deswegen der Höcker )
und Federkern.
Jetzt mit Koffern



und nun ohne Koffer



Und zum guten Schluß. Warum schreibe ich das eigentlich hier im Domi Forum?
Ganz einfach Ihr seid eine Coole und Lustige Truppe und ein paar von Euch habe ich ja schon auf der
Frühlingsausfahrt kennengelernt.
Weer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Die sind geschenkt und kosten nichts.

Gruß Ralf