flippeldippel hat geschrieben: ↑Sa 4. Apr 2020, 18:34
...damit das Öl diagonal durch den Kühler muss anstatt den Weg des geringsten Widerstandes zu nehmen...
Das "damit" diagonal sowie auch das mit dem Widerstand ist aber ein Missverständnis.
Der Fluss erfolgt nach wie vor in der waagerechten (kann gar nicht anders, da die Lamellenkammern/Züge jeweils einzeln,
voneinander getrennt in der waagerechten von Umlenk/Sammelkasten zu Kasten verlaufen).
Hier geht es um das ständige automatische entlüften am Austrittkasten/Sammler und damit um den Anteil der "Füllung" an Öl zu Luft.
"Jetzt" sind wieder alle Lamellenkammer/Züge (auch bis zum obersten) mit Öl gefüllt.
Zuvor hätten die oberen Züge, also jene mit Lufteinschluss kaum am Gesamtdurchsatz des Öl teilgenommen
und die wirksame Gesamtoberfläche des Netz wäre ständig um diesen Betrag (Anzahl an luftgefüllten Zügen) vermindert gewesen.