Mandellohammer hat geschrieben: ↑Sa 28. Dez 2019, 14:27
Hallo,
was haltet Ihr von den SW-Motech Kobra, mit nur einem Befestigungspunkt am Lenker außen?
Gruß
Franz
Ich hab die Dual Road von Acerbis montiert, die haben einen sehr massiven Alu-Kern und haben bei mir schlimmeres verhindert, als ich vor ein paar Monaten vergessen hatte vor dem losfahren das Bremsscheibenschloss zu entfernen
Zum Thema Übersetzung fürs Gelände. Ich würde die Dominator gerne noch ein klein wenig kürzer übersetzen, um am Berg etwas mehr Antritt zu haben und die Schotterkehren im 2. Gang fahren zu können. Übertreiben will ich es nicht.
Mandellohammer hat geschrieben: ↑Mi 1. Apr 2020, 11:41
Hallo,
noch nicht ganz fertig!
Zum Thema Übersetzung fürs Gelände. Ich würde die Dominator gerne noch ein klein wenig kürzer übersetzen, um am Berg etwas mehr Antritt zu haben und die Schotterkehren im 2. Gang fahren zu können. Übertreiben will ich es nicht.
Bis jetzt war ich mit 15/46 110Z unterwegs.
Was haltet ihr von 14/46 oder 15/47 bzw., 15/48??
Gruß
Franz
14/47 fahre ich.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU Chokeschraube aus Messing Vergaserservice Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Hinten müsste man 3 Zähne mehr nehmen um den einen Zahn von Vorne auszugleichen.
Hat was mit dem Umfang des Zahnrades zu tun.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU Chokeschraube aus Messing Vergaserservice Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Ein Zahn Vorne weniger macht ca. 500 Umdr/min mehr.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU Chokeschraube aus Messing Vergaserservice Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
die Domi sollte halt vom Stand weg ziemlich gut durchziehen, um zum Beispiel einer Schotterpassage ganz gut rauf zu kommen.
Ich denke auch die Bremswirkung den Berg wieder runter sollte man nicht unterschätzen!
Solltest auch bedenken ,daß bei viel kürzerer Übersetzung die Gänge immer weiter zusammenliegen.Was Vorteile und Nachteile hat .Wenn du die üblichen Millitärstraßen fahren willst,würd ich garnix ändern.
Mandellohammer hat geschrieben: ↑Sa 4. Apr 2020, 11:04
Alles klar,
die Domi sollte halt vom Stand weg ziemlich gut durchziehen, um zum Beispiel einer Schotterpassage ganz gut rauf zu kommen.
Ich denke auch die Bremswirkung den Berg wieder runter sollte man nicht unterschätzen!
Gruß
Franz
Das schafft die Domi auch mit der Serienübersetzung.
Dafür brauchst Du nichts ändern.
Ich habe das15er einfach gegen ein14er gewechselt.
Das bringt viel und dauert eine Viertel Stunde.
für lange Strecken eher von Nachteil. Vor Ort die beste Lösung und für Pässe auch gut möglich!
Erprobt auf einer 88er Domi
Gruß Mago
mago88 hat geschrieben: ↑Sa 4. Apr 2020, 20:13
Ich habe das15er einfach gegen ein14er gewechselt.
Das bringt viel und dauert eine Viertel Stunde.
für lange Strecken eher von Nachteil. Vor Ort die beste Lösung und für Pässe auch gut möglich!
Erprobt auf einer 88er Domi
Gruß Mago
Auf der 88er ist eine 108er Kette drauf, weil die original eine 15/45 Übersetzung drauf hat.
Ab 1991 oder 1992 war es eine 15/47 Übersetzung. Da ist eine 110er Kette drauf.
Aber der Wechsel vorne von 15 auf 14 geht bei beiden Varianten.
Lenkerklemmböcke Rise-up silber 25mm Art.-Nr. 10021312, ohne ABE aber mit TÜV. Sind im Normalbetrieb nicht drauf. Züge passen noch.
Bei den 35mm ern reichen die Züge nicht aus.
Da muss ich mal nachfragen: Zu welchem Zweck ist das entfernen der Gummilagerung? Ich hab sie noch drin und auch eine Lenkererhöhung. Sind danach die Vibrationen stärker im Lenker?