Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Hast Du mal von unten Druck aufgebaut und dann oben die Bremspumpe leicht betätigt?
Dann sollte sich die Bremsflüssigkeit hochdrücken lassen.
Dann sollte sich die Bremsflüssigkeit hochdrücken lassen.
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 15:44
- Wohnort: düsseldorf
- Motorrad: 97er honda nx 650 dominator RD08, 01er triumph bonneville 790
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Also spritze unten drücken und oben den hebel leicht ziehen?Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Mi 7. Okt 2020, 10:12 Hast Du mal von unten Druck aufgebaut und dann oben die Bremspumpe leicht betätigt?
Dann sollte sich die Bremsflüssigkeit hochdrücken lassen.
Nein, werd ich mal machen.
Triumph..seperate the men from the boys!
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1868
- Registriert: So 16. Apr 2017, 13:44
- Wohnort: Meßstetten
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Dominator
Suzuki 1200 Bandit S - Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Die Leitung ist aber nicht geknickt? War die Bremsleistung vorher schon schlecht?
Gruß Mario
Manchmal kann man nichts machen, ....außer weiter....
Manchmal kann man nichts machen, ....außer weiter....
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 15:44
- Wohnort: düsseldorf
- Motorrad: 97er honda nx 650 dominator RD08, 01er triumph bonneville 790
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Nein, das ist ja das problem. Im sep hätte sie zum tüv gemusst, klötze v. und h. und bremsflüssigkeit wurden gewechselt. Leitung hat keinen knick
Triumph..seperate the men from the boys!
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5340
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Der HBZ wird schon in Ordnung sein, wenn ich das hier so lese.Froschauge hat geschrieben: ↑Mi 7. Okt 2020, 08:42Versucht von unten mit einer spritze hochzudrücken aber war nicht möglich, war wie bei einer luftpumpe wo man das ende zudrückt....gegendruck.
Dann von oben rein aber unten kommt keine flüssigkeit an.. auch versucht von unten zu saugen mit det spritze, ging auch nicht.
Bremsleitung ist neu von melvin.
Grüsde rod
Der Ansatz von unten hochzudrücken war völlig falsch. Das habe ich ja noch nie gehört. Völlig absurd.
Du hast ne Menge Luft in der Leitung.
Wer hat die Bremsleitung gewechselt?
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 15:44
- Wohnort: düsseldorf
- Motorrad: 97er honda nx 650 dominator RD08, 01er triumph bonneville 790
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Ich hab gestern bei meiner Domi die Bremsflüssigkeit gewechselt und dabei ist mir aus Versehen auch viel Luft ins System gekommen.
Entlüftungsnippel zu und dann pumpen, pumpen, pumpen........solange Du im Bremsflüssigkeitsbehälter (Deckel runtermachen) Bläschen siehst, ist noch Luft drin!
Das Pumpen dauert gefühlt ewig (bei mir ca. 40 Minuten). Ab und zu bei gezogenem Bremshebel unten das Entlüftungsventil kurz öffnen, um die Luft rauszulassen.
Hab über Nacht dann den gezogenen Bremshebel mit Kabelbinder fixiert, so dass Druck auf der Leitung war. Nach dem Entlüften heute morgen war dann auch der allerletzte Rest Luft draussen.
Entlüftungsnippel zu und dann pumpen, pumpen, pumpen........solange Du im Bremsflüssigkeitsbehälter (Deckel runtermachen) Bläschen siehst, ist noch Luft drin!
Das Pumpen dauert gefühlt ewig (bei mir ca. 40 Minuten). Ab und zu bei gezogenem Bremshebel unten das Entlüftungsventil kurz öffnen, um die Luft rauszulassen.
Hab über Nacht dann den gezogenen Bremshebel mit Kabelbinder fixiert, so dass Druck auf der Leitung war. Nach dem Entlüften heute morgen war dann auch der allerletzte Rest Luft draussen.
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5340
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Gut, man kann von unten beim Zurückschieben der Bremszylinder oben den Ausgleichsbehälter zum überlaufen bringen.
Aber dann ist das System auch gefüllt und ohne Luftblasen.
Aber Entlüften oder gar nach dem Wechseln der Bremsleitungen das System neu befüllen geht anders.
Es geht immer von oben ( der Ausgleichsbehälter sitzt immer an der höchsten Stelle) und eine herkömmliche Spritze zum unten absaugen wird niemals ausreichen. Auch nicht zum oben auf den Ausgleichsbehälter (ohne Adapter auch nicht möglich) Druck zu geben.
Gibt nur zwei Möglichkeiten:
a) man hat eine saugstarke Luftpumpe für unten an den Nippel
b) man macht das Prinzip
oben drücken und unten auf/ zu.
Bremshebel wieder loslassen, (dann holt sich das System wieder Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter)
und wieder von Vorne beginnen,
Oben drücken und auf / zu.
usw.
Den Ausgleichbehälter immer gut gefüllt halten, damit keine Luft von oben reinkommt.
Bei einer elektrischen Vakuumpumpe muss man da aufpassen, da ist der Behälter schneller leer als man schauen kann.
Grüße
Andi
Aber dann ist das System auch gefüllt und ohne Luftblasen.
Aber Entlüften oder gar nach dem Wechseln der Bremsleitungen das System neu befüllen geht anders.
Es geht immer von oben ( der Ausgleichsbehälter sitzt immer an der höchsten Stelle) und eine herkömmliche Spritze zum unten absaugen wird niemals ausreichen. Auch nicht zum oben auf den Ausgleichsbehälter (ohne Adapter auch nicht möglich) Druck zu geben.
Gibt nur zwei Möglichkeiten:
a) man hat eine saugstarke Luftpumpe für unten an den Nippel
b) man macht das Prinzip
oben drücken und unten auf/ zu.
Bremshebel wieder loslassen, (dann holt sich das System wieder Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter)
und wieder von Vorne beginnen,
Oben drücken und auf / zu.
usw.
Den Ausgleichbehälter immer gut gefüllt halten, damit keine Luft von oben reinkommt.
Bei einer elektrischen Vakuumpumpe muss man da aufpassen, da ist der Behälter schneller leer als man schauen kann.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 587
- Registriert: So 26. Mär 2017, 11:14
- Wohnort: 66903 Gries
- Motorrad: NX 650 Bj. 92, 600 LC4 Bj. 89, CL 250 S Bj. 83, 620 Duke Bj. 96
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Andi, das von unten füllen funktioniert sogar gut, da die Luft immer nach oben steigt.
Von oben mit füllen des Bremsflüssigkeitsbehälters geht auch, aber wenn sich unter das Sieb eine Luftblase setzt, wird es sehr mühsam.
Das ziehen des Bremshebels bewirkt, daß die Öffnungen im Bremszylinder auf durchlass stehen und so auch die Bremsflüssigkeit von unten durchströmen kann.
Von oben mit füllen des Bremsflüssigkeitsbehälters geht auch, aber wenn sich unter das Sieb eine Luftblase setzt, wird es sehr mühsam.
Das ziehen des Bremshebels bewirkt, daß die Öffnungen im Bremszylinder auf durchlass stehen und so auch die Bremsflüssigkeit von unten durchströmen kann.
Gruß
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5340
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Und warum füllt sich dann der Bremsflüssigkeitsbehälter, wenn ich von unten die Kolben zurückdrücke, ohne das ich am Bremshebel ziehe?LC4_66 hat geschrieben: ↑Mi 7. Okt 2020, 14:16 Andi, das von unten füllen funktioniert sogar gut, da die Luft immer nach oben steigt.
Von oben mit füllen des Bremsflüssigkeitsbehälters geht auch, aber wenn sich unter das Sieb eine Luftblase setzt, wird es sehr mühsam.
Das ziehen des Bremshebels bewirkt, daß die Öffnungen im Bremszylinder auf durchlass stehen und so auch die Bremsflüssigkeit von unten durchströmen kann.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2298
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 12:57
- Wohnort: El Centenillo
- Motorrad: 91er Domi 650
92er TDM850 3Vd - Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Ich befülle auch immer von unten mit einer herkömmlichen Spritze aus der Apotheke. Das funktioniert ohne weiteres auch bei nicht gezogenem Hebel und geht viel schneller als (tatsächlich) Stundenlang pumpen und druck auf dem hebel halten usw.
Einfach oben absaugen mit einer Spritze und von unten nachfüllen mit einer zweiten. Du musst halt nur sorgen, dass Du Dir nicht wieder Luft rein spritzt.
Ah ja, die Bremsflüssigkeit muss auch ohne gezogenen Hebel wieder in Reservoir laufen können, da ansonsten bei Erwärmung die Flüssigkeit nirgendwo hin kann und die Bremsen Festlaufen.
Das habe ich mal bei dem Moped von einem Bekannten erlebt. Immer wenn das Ding den ganzen Tag in der Sonne Stand waren die Bremsen fest. HBZ sauber gemacht und die Bremsflüssigkeit hatte wieder platz zum Ausdehnen. Der Rückfluss muss immer gegeben sein.
Wenn sich die Bremse nicht von unten befüllen lässt ist der Rückfluss zu.
Vielleicht ist der HBZ Reparatursatz nicht richtig verbaut.
Einfach oben absaugen mit einer Spritze und von unten nachfüllen mit einer zweiten. Du musst halt nur sorgen, dass Du Dir nicht wieder Luft rein spritzt.
Ah ja, die Bremsflüssigkeit muss auch ohne gezogenen Hebel wieder in Reservoir laufen können, da ansonsten bei Erwärmung die Flüssigkeit nirgendwo hin kann und die Bremsen Festlaufen.
Das habe ich mal bei dem Moped von einem Bekannten erlebt. Immer wenn das Ding den ganzen Tag in der Sonne Stand waren die Bremsen fest. HBZ sauber gemacht und die Bremsflüssigkeit hatte wieder platz zum Ausdehnen. Der Rückfluss muss immer gegeben sein.
Wenn sich die Bremse nicht von unten befüllen lässt ist der Rückfluss zu.
Vielleicht ist der HBZ Reparatursatz nicht richtig verbaut.
Saludos,
Gunnar
We have sufficient for everybody's needs, not for greed.
Mahatma Gandhi
Gunnar
We have sufficient for everybody's needs, not for greed.
Mahatma Gandhi
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Da muß auch ich Dir leider widersprechen !
.
NX „Absurd“!
Mehrfach durchgeführt, war das die Methode
um eine Bremsanlage wie auch an der DOMI verbaut
erfolgreich mit neuer Bremsflüssigkeit zu füllen und zuverlässig zu entlüften.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1441
- Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
- Wohnort: Karben
- Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S, - Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
o.k. - ich möchte Auflösen
;
Bei Froschauges HBZ ist die 'Lüft-Bohrung' zugekokelt (Wahrscheinlichkeit größer 90%).
Wenn man einen HBZ überholt dann sieht man sich sowohl die Lauffläche an (wie hier geschehen) und man reinigt bei ausgebautem Kolben die Lüft-Bohrung mit einer Düsen-Reibahle. Die Lüft-Bohrung ist die kleinere der beiden Bohrungen und befindet sich normalerweise in der Nähe des Bremsschlauches. Sobald diese Bohrung 'Frei' ist sollte die Bremse wieder funktionieren.
ACHTUNG - die Nummer mit der Düsen-Reibahle nicht bei eingebautem Bremskolben versuchen - man zersticht unweigerlich die (vordere) Manschette des Bremskolbens ... ;
frohes Schaffen - Herbert
p.s.
ein Bremssystem lässt sich sowohl von unten als auch wie meistens vom Hersteller empfohlen von oben befüllen - dabei kommt es m.E. in erster Linie auf die techn. Ausstattung des Ausführenden an (!)

Bei Froschauges HBZ ist die 'Lüft-Bohrung' zugekokelt (Wahrscheinlichkeit größer 90%).
Wenn man einen HBZ überholt dann sieht man sich sowohl die Lauffläche an (wie hier geschehen) und man reinigt bei ausgebautem Kolben die Lüft-Bohrung mit einer Düsen-Reibahle. Die Lüft-Bohrung ist die kleinere der beiden Bohrungen und befindet sich normalerweise in der Nähe des Bremsschlauches. Sobald diese Bohrung 'Frei' ist sollte die Bremse wieder funktionieren.
ACHTUNG - die Nummer mit der Düsen-Reibahle nicht bei eingebautem Bremskolben versuchen - man zersticht unweigerlich die (vordere) Manschette des Bremskolbens ... ;
frohes Schaffen - Herbert
p.s.
ein Bremssystem lässt sich sowohl von unten als auch wie meistens vom Hersteller empfohlen von oben befüllen - dabei kommt es m.E. in erster Linie auf die techn. Ausstattung des Ausführenden an (!)
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1441
- Registriert: Di 12. Feb 2019, 01:38
- Wohnort: Karben
- Motorrad: Bali100, CB100, FES125 Pantheon, NSR125SP, NX250-MD21, NX250-MD25, CB450K5,
BMW R27, BMW R69S, - Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Hier noch mal anzusehen;
viewtopic.php?f=16&t=637&start=50#p17124
mfG. Herbert
viewtopic.php?f=16&t=637&start=50#p17124
mfG. Herbert
... war nie wirklich weg - hab mich nur versteckt ... (Marius-M.-W.)
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 15:44
- Wohnort: düsseldorf
- Motorrad: 97er honda nx 650 dominator RD08, 01er triumph bonneville 790
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Danke, für den tipp, werde mich damit auseinandersetzen 
Grüsse rod

Grüsse rod
Triumph..seperate the men from the boys!
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 14
- Registriert: So 5. Jul 2020, 18:11
- Wohnort: Sömmerda
- Motorrad: Suzuki Bandit 1200 Bj. 1998
Honda Fireblade 900 Bj. 2003
Honda Dominator 650 Bj. 1999 - Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Ich hatte bei der noch laufenden Wiedererweckung meiner RD08 das gleiche Problem mit der Vorderbremse. Letzendlich war eine der beiden Bohrungen im Vorratsbehälter zum Kolben verstopft. Das weiße "Kunststoffsieb" (5 Löcher) am Boden des Behälters kann man heraushebeln und sieht dann beide Löcher, welche zum eigentlichen Geberzylinder führen. Im Link von Enola Gay/Herbert sieht man auf dem 4. Foto den Voratsbehälter von oben ohne dieses "Sieb". Es ist sicherlich immer das kleinere Loch links.
Grüße und Spass haben.
Steffen

Grüße und Spass haben.

Steffen
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 15:44
- Wohnort: düsseldorf
- Motorrad: 97er honda nx 650 dominator RD08, 01er triumph bonneville 790
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Danke auch dir, werde es am we in angriff nehmen 
Grüsse rod

Grüsse rod
Triumph..seperate the men from the boys!
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 15:44
- Wohnort: düsseldorf
- Motorrad: 97er honda nx 650 dominator RD08, 01er triumph bonneville 790
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update 2.0
Vielen vielen dank an euch für eure hilfe und ganz besonders an enola gay für den tipp mit der entlüftungsbohrung, daran lag es....gestern entlüftet, übernacht den hebel festgebunden an den griff und heute endlich seit mitte august die erste runde gedreht, habs vermisst
.
Ihr seid ein toller haufen.
Grüsse rod

Ihr seid ein toller haufen.
Grüsse rod
Triumph..seperate the men from the boys!
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 15:44
- Wohnort: düsseldorf
- Motorrad: 97er honda nx 650 dominator RD08, 01er triumph bonneville 790
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Dieser fall ist am dienstag eingetreten...seit letztem jahr ohne probleme gefahren/gebremst...hanspumpel hat geschrieben: ↑Mi 7. Okt 2020, 14:45 Ah ja, die Bremsflüssigkeit muss auch ohne gezogenen Hebel wieder in Reservoir laufen können, da ansonsten bei Erwärmung die Flüssigkeit nirgendwo hin kann und die Bremsen Festlaufen.
Das habe ich mal bei dem Moped von einem Bekannten erlebt. Immer wenn das Ding den ganzen Tag in der Sonne Stand waren die Bremsen fest. HBZ sauber gemacht und die Bremsflüssigkeit hatte wieder platz zum Ausdehnen. Der Rückfluss muss immer gegeben sein.
Wenn sich die Bremse nicht von unten befüllen lässt ist der Rückfluss zu.
Vielleicht ist der HBZ Reparatursatz nicht richtig verbaut.
Und kaum stand sie einen tag lang in der sonne ist die bremse nach keinen 3km so fest geworden, konnte nur noch auf einen grünstreifen mit vollgas! Rollen und sie an die seite ziehen. Hole sie morgen mit einem hänger ab und werdw mir die baustelle anschauen.
Ich hoffe dass ich mit erneuerten entlüften aus der nummer rauskomme und nicht den zylinder ausbauen muss...oder doch?
Grüsse und schöne feiertage
Rod
Triumph..seperate the men from the boys!
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2298
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 12:57
- Wohnort: El Centenillo
- Motorrad: 91er Domi 650
92er TDM850 3Vd - Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Entlüften hilft nichts. es ist ja keine Luft drin. Der Rücklauf in den Behälter muss gewährleistet sein.Froschauge hat geschrieben: ↑Fr 2. Apr 2021, 19:36Dieser fall ist am dienstag eingetreten...seit letztem jahr ohne probleme gefahren/gebremst...hanspumpel hat geschrieben: ↑Mi 7. Okt 2020, 14:45 Ah ja, die Bremsflüssigkeit muss auch ohne gezogenen Hebel wieder in Reservoir laufen können, da ansonsten bei Erwärmung die Flüssigkeit nirgendwo hin kann und die Bremsen Festlaufen.
Das habe ich mal bei dem Moped von einem Bekannten erlebt. Immer wenn das Ding den ganzen Tag in der Sonne Stand waren die Bremsen fest. HBZ sauber gemacht und die Bremsflüssigkeit hatte wieder platz zum Ausdehnen. Der Rückfluss muss immer gegeben sein.
Wenn sich die Bremse nicht von unten befüllen lässt ist der Rückfluss zu.
Vielleicht ist der HBZ Reparatursatz nicht richtig verbaut.
Und kaum stand sie einen tag lang in der sonne ist die bremse nach keinen 3km so fest geworden, konnte nur noch auf einen grünstreifen mit vollgas! Rollen und sie an die seite ziehen. Hole sie morgen mit einem hänger ab und werdw mir die baustelle anschauen.
Ich hoffe dass ich mit erneuerten entlüften aus der nummer rauskomme und nicht den zylinder ausbauen muss...oder doch?
Grüsse und schöne feiertage
Rod
Wenn das nicht der Fall ist muss der HBZ noch mal auseinander und sauber gemacht werden. Danach musst Du dann wohl wieder entlüften.
Saludos,
Gunnar
We have sufficient for everybody's needs, not for greed.
Mahatma Gandhi
Gunnar
We have sufficient for everybody's needs, not for greed.
Mahatma Gandhi
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 22. Nov 2019, 21:13
- Wohnort: Großenaspe
- Motorrad: Yamaha FZ1 , SLR 650
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Moin!
JA! Du kannst die Bremspumpe von Nissin an den Sattel der Brembo schrauben. Ich hatte das gleiche Problem bei meiner SLR. Super Bremspunkt und Druck mit der Nissin Pumpe.
JA! Du kannst die Bremspumpe von Nissin an den Sattel der Brembo schrauben. Ich hatte das gleiche Problem bei meiner SLR. Super Bremspunkt und Druck mit der Nissin Pumpe.
MatschFun 

-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Aber dran denken: Brembo und Nissin haben unterschiedliche Gewinde-Steigungen für die Hohlschraube/Bremsleitungsanschluss.
Die original Bemsleitung der DOMI eine gerade-Verschraubung oben an der Armatur.
Da ist das dann nicht einfach Plug&Play.
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 22. Nov 2019, 21:13
- Wohnort: Großenaspe
- Motorrad: Yamaha FZ1 , SLR 650
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Satz für Brembo bremspumpe vorne...update
Aha.... Das wuste Ich so nicht.... Hab zubehörStahlflexbremsleitung dran. Da hab Ich oben und Unten Hohlschraube montiert. Recht Du hast mit den Unterschiedlichen Gewindesteigungen.
MatschFun 
