dodderer hat geschrieben: ↑Fr 8. Jan 2021, 18:20
Dann nimm doch einfach den Inverter nochmal in die Hand, und schweisse die Nähte nach, ohne Schweisszusatz. Einfach verlaufen lassen. An den Enden der langen Seiten würde jedoch etwas Schweisszusatz nicht schaden. Bei solchen Sachen, die nicht wirklich viel zu halten haben (relativ), kannst Du einfach die Schnittkanten NICHT anfasen und ohne Schweisszusatz schweissen. Hast Du Absenkung oder schaltet die Kiste einfach nur aus?
Nach einem Jahr bin ich auch soweit. Mit dem Kleiderhaken waren es die ersten Versuche.
Damit angefangen hat es erst, nach dem ich mich mit dem Schlosserkumpel zerstritten habe.
WER SCHWEISST MIR JETZT MEINE KLAMOTTEN?
Also selber ran.
Der Inverter kann alles:
AC/DC MMA
Alle Impulse
2/4 Takt
alle Zündungen
Up/ down slope
großer/kleiner Schweißstrom
Gas vor/nachlauf
und 9 Jobs
insgesamt 33 Funktionen.
Dann muss Du noch wissen, welche Elektroden, grün, gold, grau, rot (radioaktiv), Lila.
Brennertypen,
Edelstahl muss absolut sauber sein, Welcher Schweißstrom für welche Materialdicke .......
das geht nicht von heute auf Morgen.
Jetzt habe ich festgestellt, das mein Autohelm zu dunkel ist. Für MIG MAG gut, aber nicht für WIG mit kleiner A Zahl. Auf 9 wird er nicht hell genug und sehe nicht mehr wo ich lang muss.
Morgen schaue ich mir den Optrel crystal 2.0 mal an.
usw, usw.
Grüße
Andi