Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Spritzschutz Dämpfer
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 08:43
- Wohnort: Nordbayern
- Motorrad: Crf1000L
Domi RD08
Beta Alp200 - Kontaktdaten:
Spritzschutz Dämpfer
Hallo,
der Hinterrraddämpfer liegt ja ungeschützt.
Hat sich da jemand schonmal was überlegt? Würde ja Sinn machen.
Oder passt vielleicht ein Fremdbauteil, mit kleinen Änderungen?
Schöänen Abend, Uwe
der Hinterrraddämpfer liegt ja ungeschützt.
Hat sich da jemand schonmal was überlegt? Würde ja Sinn machen.
Oder passt vielleicht ein Fremdbauteil, mit kleinen Änderungen?
Schöänen Abend, Uwe
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 3642
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:13
- Wohnort: Noch zu Hause
- Motorrad: NX 250 Bj 89
XJ600 Diversion Bj 97
GPZ 900 R Bj 87
NT650V Deauville - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
War da nicht die Tage was im Beitrag "YSS Federbein einstellen"?
Das lässt sich doch bestimmt auch auf das Original beziehen
Gruß Andreas
Das lässt sich doch bestimmt auch auf das Original beziehen
Gruß Andreas
Verlass' dich immer auf dein Herz, denn es schlug schon bevor du denken konntest!
Re: Spritzschutz Dämpfer
Eigentlich ist die Kolbenstange ganz gut durch die schwarze große Kunststoffhülse geschützt.Da wo deren Dichtring drübergleitet ist nicht so wichtig.
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Es gibt universelle Kunststoffverkleidungen die Kettenschutz und Spritzschutz in einem sind.
Oder einen Streifen aus der Seitenwand eines schwarzen Baueimer schneiden
und den oben an der vorhandenen „Radhaus“-Verkleidung befestigen.
Letzteres hat die Mehrheit an der GS dran, ich kann morgen mal ein Foto machen.
Oder einen Streifen aus der Seitenwand eines schwarzen Baueimer schneiden
und den oben an der vorhandenen „Radhaus“-Verkleidung befestigen.
Letzteres hat die Mehrheit an der GS dran, ich kann morgen mal ein Foto machen.
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 7. Jun 2017, 15:15
- Wohnort: Eschborn-Niehö
- Motorrad: Hans (X-ADV 750) + Betty (SH300)
- Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Hallo Zusammen,
es gibt ganz wirkungsvolle Federbeinschützer bei Louis für kleines Geld.
https://www.louis.de/katalog/suche/prod ... beinschutz
es gibt ganz wirkungsvolle Federbeinschützer bei Louis für kleines Geld.
https://www.louis.de/katalog/suche/prod ... beinschutz
einen Gruß aus Hessen 

-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 14. Aug 2020, 15:56
- Wohnort: Brechen
- Motorrad: Diverse
- Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Vorallem durch den Klettverschluß ohne Demontage des Dämpfers zu montieren.
Somit auch für Reinigung / Kontrolle leicht zu entfernen.
Hält aber nicht ewig, nach meiner Erfahrung. Die stammt allerdings aus richtiger Dreckfahrerei, und somit auch entsprechendem Beschuß.
Über die Haltbarkeit auf der Strasse kann ich nichts sagen.

Somit auch für Reinigung / Kontrolle leicht zu entfernen.
Hält aber nicht ewig, nach meiner Erfahrung. Die stammt allerdings aus richtiger Dreckfahrerei, und somit auch entsprechendem Beschuß.

Über die Haltbarkeit auf der Strasse kann ich nichts sagen.
Viele Grüße
Andreas LM
Lk 6,41 Was siehst du den Splitter in deines Bruders Auge, aber den Balken im eigenen Auge nimmst du nicht wahr?
Andreas LM
Lk 6,41 Was siehst du den Splitter in deines Bruders Auge, aber den Balken im eigenen Auge nimmst du nicht wahr?
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1304
- Registriert: So 26. Mär 2017, 08:13
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Motorrad: Honda NC 750 X DCT, MZ ETZ 250
- Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Die Schläuche sind der Wärmeabführung nicht besonders dienlich. Das ist das letzte Problem, das ich bei meiner Honda NCX angehe. Es wird ein zurecht geschnittener Kunststoffstreifen, der oben am Lufigehäuse befestigt wird. Dürfte auch bei der Domi funktionieren.
Gruß TB
Egal was sie beschließen, Du zahlst!
Egal was sie beschließen, Du zahlst!
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4690
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
- Wohnort: Biebesheim/Rh.
- Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
- Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Die (nicht) gefährete Kolbenstange beim original Federbein (ca 10/12mm Durchmesser) ist nicht sichtbar. Sie befindet sich geschützt unter der Kunststoffhülse. Ich habe aber auch einen Schutz gebaut, um die Feder gegen Schmutzbewurf zu schützen. Mit einem Gewebegummi, der am Kotflügel unten zur Schwinge befestigt ist. Hatte an der Schwinge zwei Gewindehülsen zur Verschraubung eingepresset. Mache nach Feierabend Bilder und stelle sie hier ein.
Hier schon mal ein Bild aus dem Netz, wo man die Kolbenstange an einem zerlegten Federbein erkennen kann.
Gruß, Rolf
Hier schon mal ein Bild aus dem Netz, wo man die Kolbenstange an einem zerlegten Federbein erkennen kann.
Gruß, Rolf
- Dateianhänge
-
- $_59.jpeg.jpg (69.69 KiB) 4594 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Nickless am Di 5. Jan 2021, 11:04, insgesamt 2-mal geändert.
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 08:43
- Wohnort: Nordbayern
- Motorrad: Crf1000L
Domi RD08
Beta Alp200 - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Guten Morgen,
was ein grauer Tag auch heute wieder..., hört das denn nie auf...,?!!
Danke für die Kommentare.
Von einem Neoprenüberzieher halte ich persönlich nichts. Das praktizierte man früher im Mountainbikesektor, verwarf man allerdings wieder relativ schnell.
Der Schutz war kontraproduktiv, dennfalls doch mal ein Sandkorn oder Dreck darunter gelang, scheuerte der unbemerkt am Standrohr und sorgte im schlimmsten Fall für Undichtigkeiten an der Gabel.
Eine verostete Kolbenstange stört mich aber auch, auch wenn es die Funktion nicht beeinträchtigt.
Der Schutz von Louis sieht nicht schlecht aus, liegt wahrscheinlich nicht press am Dämpfer an wie Neopren.
Ich schau mal bei anderen Motorradmarken, vielleicht passt etwas einigermassen, oder doch der schwarze Eimer, habe glaube ich einen rumliegen sehen...
Gruss
was ein grauer Tag auch heute wieder..., hört das denn nie auf...,?!!
Danke für die Kommentare.
Von einem Neoprenüberzieher halte ich persönlich nichts. Das praktizierte man früher im Mountainbikesektor, verwarf man allerdings wieder relativ schnell.
Der Schutz war kontraproduktiv, dennfalls doch mal ein Sandkorn oder Dreck darunter gelang, scheuerte der unbemerkt am Standrohr und sorgte im schlimmsten Fall für Undichtigkeiten an der Gabel.
Eine verostete Kolbenstange stört mich aber auch, auch wenn es die Funktion nicht beeinträchtigt.
Der Schutz von Louis sieht nicht schlecht aus, liegt wahrscheinlich nicht press am Dämpfer an wie Neopren.
Ich schau mal bei anderen Motorradmarken, vielleicht passt etwas einigermassen, oder doch der schwarze Eimer, habe glaube ich einen rumliegen sehen...
Gruss
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
TB hat es ja auch beschrieben.
Der Streifen aus dem Baueimer hat den Vorteil das er wie ein Schutzblech gewölbt ist.
Hier Bilder von der 700er GS, es sind wegen der Länge zwei Stücke aneinander gehangen.
. .
Und wie das heute ab Werk an der 850er GS geliefert wird.
.
Der Streifen aus dem Baueimer hat den Vorteil das er wie ein Schutzblech gewölbt ist.
Hier Bilder von der 700er GS, es sind wegen der Länge zwei Stücke aneinander gehangen.
. .
Und wie das heute ab Werk an der 850er GS geliefert wird.
.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1868
- Registriert: So 16. Apr 2017, 13:44
- Wohnort: Meßstetten
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Dominator
Suzuki 1200 Bandit S - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Wie auch schon im YSS-Thread geschrieben: Feuerwehrschlauch. Robust, resistent gegen Flüssigkeiten und geschmeidig genug um Bewegungen mitzumachen. Hab ich schon seit Jahren dran.
Gruß Mario
Manchmal kann man nichts machen, ....außer weiter....
Manchmal kann man nichts machen, ....außer weiter....
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 08:43
- Wohnort: Nordbayern
- Motorrad: Crf1000L
Domi RD08
Beta Alp200 - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Hi,
tolle Vorschläge, danke.
Ich hatte die erste 800er GS, die hatte keinen Spritzschutz.
Tendiere zum Eimer, wobei ich mir auch den BMW-Schutz anschaue.
Schönen Tag
tolle Vorschläge, danke.
Ich hatte die erste 800er GS, die hatte keinen Spritzschutz.
Tendiere zum Eimer, wobei ich mir auch den BMW-Schutz anschaue.
Schönen Tag
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
die 700er auch nicht und ebendrum gab es im F-GS Forum jemanden der die Eimer-Teile zugeschnitten und verbreitet hat
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4690
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
- Wohnort: Biebesheim/Rh.
- Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
- Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Hier die versprochenen Bilder von meinem Spritzschutz.
Unteres Teil besteht aus Alu
Unteres Teil besteht aus Alu
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
Re: Spritzschutz Dämpfer
So ein Abpralleimerschutz ist bestimmt besser als ein feuchter Neopren ,der das Federbein lange feucht hält .
-
- Administrator
- Beiträge: 7699
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Ich würde mir nie irgendwelches Neopren-Gedöhns ans Moped tüddeln.
Auch nicht für die Federgabeln vorne.
Auch nicht für die Federgabeln vorne.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1053
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 08:44
- Wohnort: Sehnde
- Motorrad: "The Wasp" und "Speedy"
- Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Funktioniert und erfüllt seinen Zweck.franova hat geschrieben: ↑Di 5. Jan 2021, 07:58 Hallo Zusammen,
es gibt ganz wirkungsvolle Federbeinschützer bei Louis für kleines Geld.
https://www.louis.de/katalog/suche/prod ... beinschutz
Habe ich seid ungefähr fünf Jahren im Gebrauch.
Ein zusätzlicher Dreck Schutz ist allerdings auch noch sinnvoll.
Ist im übrigen kein Teil aus Neopren.
Gruß Mago
Um die 55...verrückt wie 30...MD44 und RD16 

-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Wofür soll das eigentlich gut sein? Ich habe und hatte sowas noch nicht. Auf keine Ahnung wieviel zigtausend Kilometern ist weder das Federbein gammelig geworden noch gab es in der Funktion Einschränkungen.
Es mag natürlich was anderes sein, wenn man sein Moped zur Überwinterung so schmutzig abstellt wie Frau Mehrheit.
Dugg und wech
Es mag natürlich was anderes sein, wenn man sein Moped zur Überwinterung so schmutzig abstellt wie Frau Mehrheit.
Dugg und wech
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4093
- Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind" - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
MOMENT !!
Die deutlich dreckigere in unserer Garage ist ja mal die vom Cheffe.
Meine hat fast NX Dreck dran.....fast.....
LG Sylvia
Die deutlich dreckigere in unserer Garage ist ja mal die vom Cheffe.
Meine hat fast NX Dreck dran.....fast.....
LG Sylvia
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Hahaha. Und das nx hat der Liebste aus dem Reinraum geknipst. Aber sorry. Das war jetzt out of topic.
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 08:43
- Wohnort: Nordbayern
- Motorrad: Crf1000L
Domi RD08
Beta Alp200 - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Morgen,
der Funktion tut das sicherlich nichts ab, man könnte jetzt einen neuen Thread aufmachen," wozu eine Domi, wenn sie nur durch die Landschaft geschoben wird", oder so. Muss jeder selbst wissen, finde ich.
Ich kaufte letztes Jahr eine umbebaute Sumo-Domi, da war die am Federbein ziemlich verrostet, was mich etwas störte. Baute es aus und peppte es etwas auf.
Meine RD08 Bj. fahre ich gerne auf Schotter im Urlaub, LGKS, Assietta, usw. aber so richtig hard herzunehmen, dafür ist sie mir ehrlich gesagt zu schade.
Gruss
der Funktion tut das sicherlich nichts ab, man könnte jetzt einen neuen Thread aufmachen," wozu eine Domi, wenn sie nur durch die Landschaft geschoben wird", oder so. Muss jeder selbst wissen, finde ich.
Ich kaufte letztes Jahr eine umbebaute Sumo-Domi, da war die am Federbein ziemlich verrostet, was mich etwas störte. Baute es aus und peppte es etwas auf.
Meine RD08 Bj. fahre ich gerne auf Schotter im Urlaub, LGKS, Assietta, usw. aber so richtig hard herzunehmen, dafür ist sie mir ehrlich gesagt zu schade.
Gruss
-
- Administrator
- Beiträge: 7699
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Die Funktion des Federbeins wird tatsächlich nicht beeinträchtigt ohne gesonderten Schutz. Das Federbein ist, wie Rolf schon weiter oben anhand des Fotos vom zerlegten Federbein gezeigt hat, durch die Kunststoffhülse bereits geschützt.
Fakt ist aber auch, dass die Feder im Laufe der Zeit ordentlich Macken abbekommt und das Rosten anfangen KANN. Auch der eigentliche Körper des Federbeins bekommt äußerlich Riefen. Sieht nicht schön aus, beeinträchtigt aber die Funktion nicht.
Wer halt diese optischen Makel beseitigen möchte, muss sich noch einen extra Schutz einbauen.
Mein WP-Federbein, das mittlerweile auch gut 90.000 km aufm Buckel hat, sieht auch nicht mehr sonderlich hübsch aus, verrichtet aber seinen Dienst so wie es soll.
Fakt ist aber auch, dass die Feder im Laufe der Zeit ordentlich Macken abbekommt und das Rosten anfangen KANN. Auch der eigentliche Körper des Federbeins bekommt äußerlich Riefen. Sieht nicht schön aus, beeinträchtigt aber die Funktion nicht.
Wer halt diese optischen Makel beseitigen möchte, muss sich noch einen extra Schutz einbauen.
Mein WP-Federbein, das mittlerweile auch gut 90.000 km aufm Buckel hat, sieht auch nicht mehr sonderlich hübsch aus, verrichtet aber seinen Dienst so wie es soll.
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 08:43
- Wohnort: Nordbayern
- Motorrad: Crf1000L
Domi RD08
Beta Alp200 - Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Hallo,
ich wollte nochmal zur Vollständigkeit meine Modifikation mit dem Eimer bekannt geben, hat prima geklappt.
Die Masse des ausgeschnittennen Teils sind 180mm x 100mm, 20mm sind umgebogen (auf der Werkbank die 20mm festzwingen und mit einem Heissluftfön erwärmen. Den Winkel kontrollieren und ggf. nochmals biegen, geht recht einfach).
Es war ein etwas kleinerer Eimer, das Volumen müsste ich nachschauen, falls das jemand wissen will.
Pro Eimer bekommt man drei, vielleicht vier Teile heraus.
Zum Ermitteln der Position die Domi gerade stellen dass sie durch ihr Eigengewicht einfedert.
Gruss und schönen Abend, Uwe
ich wollte nochmal zur Vollständigkeit meine Modifikation mit dem Eimer bekannt geben, hat prima geklappt.
Die Masse des ausgeschnittennen Teils sind 180mm x 100mm, 20mm sind umgebogen (auf der Werkbank die 20mm festzwingen und mit einem Heissluftfön erwärmen. Den Winkel kontrollieren und ggf. nochmals biegen, geht recht einfach).
Es war ein etwas kleinerer Eimer, das Volumen müsste ich nachschauen, falls das jemand wissen will.
Pro Eimer bekommt man drei, vielleicht vier Teile heraus.
Zum Ermitteln der Position die Domi gerade stellen dass sie durch ihr Eigengewicht einfedert.
Gruss und schönen Abend, Uwe
- Dateianhänge
-
- comp__DSC0955.jpg (406.86 KiB) 4098 mal betrachtet
-
- comp__DSC0954.jpg (416.92 KiB) 4098 mal betrachtet
-
- comp__DSC0946.jpg (338.42 KiB) 4098 mal betrachtet
-
- comp__DSC0943.jpg (328.35 KiB) 4098 mal betrachtet
-
- comp__DSC0939.jpg (363.44 KiB) 4098 mal betrachtet
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1522
- Registriert: Do 10. Mai 2018, 11:29
- Wohnort: Bingen/Rhein
- Motorrad: NX 650 RD 02, XJR, KLE
- Kontaktdaten:
Re: Spritzschutz Dämpfer
Schöne einfache Lösung, Uwe. Gefällt mir gut. 

- Ausser mir ticken sowieso alle ziemlich seltsam, finde ich -