Und damit ist der Einsparungseffekt (das was man an der Ampel angeblich einspart) wieder durch den Mehrpreis zum

Ganz zu schweigen, wenn erstmal der Anlasser durch die Mehrbelastung früher als normal den Geist aufgibt.
Grüße
Andi
Moderator: Domitreffen
Diesen aus meiner Sicht Unsinn auszuschalten ist bei mir immer der zweite Griff nach dem Starten.
Welches Fahrzeug ist das?
Skoda Kamiq, so ist es in den technischen Beschreibungen und Datenblättern genannt.
einfach ein paar Katzenhaare im Motorraum verteilen, da geht kein Marder mehr drannOlli* hat geschrieben: ↑Fr 19. Feb 2021, 06:24@ra40gt
Bingo - mein Vater liebt diese Marderschreck Dinger... auf die Idee bin ich gar nicht gekommen ihn zu fragen. Wahrscheinlich hat er sich auch an dem Karren wieder so ein Teil verbaut oder verbauen lassen... er hat damit nämlich auch regelmäßig Probleme und schon öfter Schäden (obgleich auch mit Marderschreck).
Garantie bin ich allerdings nicht 100 pro sicher. Bei Zubehörbatterien kenne ich auch die drei Jahre oder sogar länger. Bei Batterien in Neuwagen hätte ich jetzt vermutet im Rahmen der normalen Neuwagengarantie.
Danke!
Also kostet die Batterie doppelt so viel wie eigentlich ohne Start/Stopp von Nöten wäre. Jetzt ohne anlernen gerechnet.steffen hat geschrieben: ↑Do 18. Feb 2021, 23:51 Unser Wagen hat mittlerweile auch seine neue Batterie erhalten.
Da steckte eine AGM Batterie mit 90 Ah drin. Da der Wagen eine Start-Stop-Automatik hat, muss man wirklich aufpassen, die richtige Batterie wieder einzubauen. 08/15 passt da leider nicht. Das macht sich leider auch im Preis bemerkbar.
Kostenpunkt lag bei €315,- inkl. Aus-/Einbau der Batterie und Anlernen. Ich war bei einer freien Werkstatt bei mir um die Ecke. Das war noch recht günstig. Bei BMW wäre ich nochmal 50% mehr losgeworden.
Ist das wirklich besser für DIE Umwelt oder ist das vor allem dafür gut das wir Klimaabkommen einhalten können weil wir bei uns weniger Schadstoffe in die Luft jagen?
Ich schreibe das nächste mal ausdrücklich "Ironie" dazu....