Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Dekompressionsfunktion überprüfen
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5338
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Dekopressions funtion und überprüfen
Kann es möglich sein, wenn ein Ventilsitzring gewandert ist, (hatte ich bis jetzt noch nicht) den Kolben, mit Zündkerze drin und der Kompression, blockiert?
Ohne Zündkerze ist der Widerstand ja recht gering.
Hast Du jetzt mal reingeschaut?
Grüße
Andi
Ohne Zündkerze ist der Widerstand ja recht gering.
Hast Du jetzt mal reingeschaut?
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2298
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 12:57
- Wohnort: El Centenillo
- Motorrad: 91er Domi 650
92er TDM850 3Vd - Kontaktdaten:
Re: Dekopressions funtion und überprüfen
Mal eine ganz andere Frage. Kannst Du das Teil anschieben? Oder den Motor mit Schrauber direkt über die KW drehen?
Saludos,
Gunnar
We have sufficient for everybody's needs, not for greed.
Mahatma Gandhi
Gunnar
We have sufficient for everybody's needs, not for greed.
Mahatma Gandhi
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 67
- Registriert: So 21. Jun 2020, 00:32
- Wohnort: Wien
- Motorrad: Rd02 bj91
Cb1000R+ - Kontaktdaten:
Re: Dekopressions funtion und überprüfen
Guten Abend
Da mein blaues Mountainbike
beim typisieren ist
Dachte ich ich sie mal nach meinen nicht funktionierenden freund
Hab also heute den Ventildeckel abgebaut und




der starter dreht so wie er soll 
Wieder angebaut dreht nur 1-2 mal kerze raus dreht normal kerze rein 1-2 mal Ventildeckel runter dreht normal



Da mein blaues Mountainbike
Dachte ich ich sie mal nach meinen nicht funktionierenden freund
Hab also heute den Ventildeckel abgebaut und
Wieder angebaut dreht nur 1-2 mal kerze raus dreht normal kerze rein 1-2 mal Ventildeckel runter dreht normal
Re: Dekopressions funtion und überprüfen
Was hast du denn als Dichtung zwischen Ventildeckel und Kopf? Wie sehen die Gleitflächen aus ?
Kannst du bitte mal ein par Komas setzen , liest sich dann besser .
Kannst du bitte mal ein par Komas setzen , liest sich dann besser .

-
- Domi-Freund
- Beiträge: 67
- Registriert: So 21. Jun 2020, 00:32
- Wohnort: Wien
- Motorrad: Rd02 bj91
Cb1000R+ - Kontaktdaten:
Re: Dekompressionsfunktion überprüfen
Als Dichtung hab ich vorübergehend die alte wiedergenommen,welche gleitflächen?
Die der Nockenwelle die sehen gut aus.
Die der kipphebel auch .
Kipphebel kippeln ohne viel aufwand.
Die der Nockenwelle die sehen gut aus.
Die der kipphebel auch .
Kipphebel kippeln ohne viel aufwand.
Nachricht vom Moderator:
Ich habe den Betreff korrigiert, damit man eine Chance hat, mit Hilfe der Suchfunktion ihn wiederzufinden.
- steffen
Ich habe den Betreff korrigiert, damit man eine Chance hat, mit Hilfe der Suchfunktion ihn wiederzufinden.
- steffen
Re: Dekompressionsfunktion überprüfen
Wurden schon mal die Dichtflächen abgezogen ,daß dadurch der Ventildeckel weit runter kommt? Könntest zum probieren mit Deckel , die Schrauben nur handfest anziehen und dann sehen was der Starter macht .Bei jedem Durchgang bissgen fester anziehen umzu prüfen obs wirklich am Deckel liegt.
Oder ist vielleicht die Steuerkette (warum auch immer) zu straff .Dann wird die ohne Deckel entlastet ,weil die NW links hoch kann.
Oder ist vielleicht die Steuerkette (warum auch immer) zu straff .Dann wird die ohne Deckel entlastet ,weil die NW links hoch kann.
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 67
- Registriert: So 21. Jun 2020, 00:32
- Wohnort: Wien
- Motorrad: Rd02 bj91
Cb1000R+ - Kontaktdaten:
Re: Dekompressionsfunktion überprüfen
Mhhhh das die dichtflächen schon gemacht sind,von dem gehe ich nicht aus sehen auch nicht so aus.
Aber deinen ansatz werd ich mal in die tat umsetzen!
Aber deinen ansatz werd ich mal in die tat umsetzen!
Re: Dekopressions funtion und überprüfen
Hallo hanspumpel,hanspumpel hat geschrieben: ↑Fr 12. Feb 2021, 23:13Yep. Schick mir Deine Emailadresse per PN,
Schicke ich Dir das WHB.
Könntest du es mir auch schicken? Muss wohl an meinen autodeko aber das ganz Werkstatthandbuch wird schwierig.
Vg
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2298
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 12:57
- Wohnort: El Centenillo
- Motorrad: 91er Domi 650
92er TDM850 3Vd - Kontaktdaten:
Re: Dekompressionsfunktion überprüfen
Hallo Dangerdan,
Ich mache dir einen Vorschlag. du stellst dich und deine Domi in der entsprechenden Rubrik eben kurz von und schickst mir deine Mail Adresse per PN. Dann schicke ich dir das WHB.
Einfach so mit der Tür ins Heus fallen finden wir hier nicht so toll.
Es ist zwar ein öffentliches Forum aber wir sind hier eher doch privat.
Schönen Abend noch.
Ich mache dir einen Vorschlag. du stellst dich und deine Domi in der entsprechenden Rubrik eben kurz von und schickst mir deine Mail Adresse per PN. Dann schicke ich dir das WHB.
Einfach so mit der Tür ins Heus fallen finden wir hier nicht so toll.
Es ist zwar ein öffentliches Forum aber wir sind hier eher doch privat.
Schönen Abend noch.
Saludos,
Gunnar
We have sufficient for everybody's needs, not for greed.
Mahatma Gandhi
Gunnar
We have sufficient for everybody's needs, not for greed.
Mahatma Gandhi
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 67
- Registriert: So 21. Jun 2020, 00:32
- Wohnort: Wien
- Motorrad: Rd02 bj91
Cb1000R+ - Kontaktdaten:
Re: Dekompressionsfunktion überprüfen
Schönen Nachmittag
Ihr werdet es nicht glauben
er funktioniert!!!
Heute hab ich mich hingesetzt und nockenwelle ausgebaut,dekopressions Ersatzteile hab ich schon länger zu hause.
Alles zerlegt alles neu eingebaut geölt.
UND?!?!?
Es funktioniert,ich glaub ich dreh am rad
Ich muss dazu sagen der Ventildeckel ist nicht zu 100% verschraubt,aber das war er bei vorigen versuchen wo es nicht funktioniert auch nicht.
Ihr werdet es nicht glauben
Heute hab ich mich hingesetzt und nockenwelle ausgebaut,dekopressions Ersatzteile hab ich schon länger zu hause.
Alles zerlegt alles neu eingebaut geölt.
UND?!?!?
Es funktioniert,ich glaub ich dreh am rad
Ich muss dazu sagen der Ventildeckel ist nicht zu 100% verschraubt,aber das war er bei vorigen versuchen wo es nicht funktioniert auch nicht.
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5338
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Dekompressionsfunktion überprüfen
Top.
Also war der Autodeko in sich kaputt und nicht das was er machen soll. Nämlich das Ventil heben. Denn auch ohne Autodeko schafft der Anlasser, den Motor
durch zu drehen.
Was oder welches Teil am Autodeko war kaputt?
Grüße
Andi
Also war der Autodeko in sich kaputt und nicht das was er machen soll. Nämlich das Ventil heben. Denn auch ohne Autodeko schafft der Anlasser, den Motor
durch zu drehen.
Was oder welches Teil am Autodeko war kaputt?
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 67
- Registriert: So 21. Jun 2020, 00:32
- Wohnort: Wien
- Motorrad: Rd02 bj91
Cb1000R+ - Kontaktdaten:
Re: Dekompressionsfunktion überprüfen
Ich kann es nicht wirklich sagen was kaputt war,ich einfach alles was mit deko zutun hatt neu gegeben.
Was ich weiß ohne deko dreht er nicht .
Obwohl viel von euch sagen er sollte
aber warum er es nicht tut? Dem gehe ich jetzt nicht mehr auf dem grund!
Was ich weiß ohne deko dreht er nicht .
Obwohl viel von euch sagen er sollte
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 19. Aug 2019, 20:33
- Wohnort: S-H, Plö
- Motorrad: RD08 Bj 95
Kawa KX80 Bj 98 - Kontaktdaten:
Re: Dekompressionsfunktion überprüfen
Hast die die alten Teile noch? Die dekonocke hat einen kleinen Absatz, quasi wie eine Stufe auf der sie aufliegen soll bevor sie durch weiterdrehen der NW ganz in die tiefe Nut rutscht... Kann das sein, dass die Kleine Stufe ausgelutscht war und der Deko gleich ohne Rastpunkt in die off-position gerutscht ist?
Hab meinen ventildeckel gestern nochmal runter genommen weil da ein Klackern hörbar war und in dem zuge aus Neugier den Dekomechanismus geöffnet ...Geräusch kam allerdings vermutlich von dem Ritzel für die Steuerkette, das sich gelöst hatte.
Gruß Raimund
Hab meinen ventildeckel gestern nochmal runter genommen weil da ein Klackern hörbar war und in dem zuge aus Neugier den Dekomechanismus geöffnet ...Geräusch kam allerdings vermutlich von dem Ritzel für die Steuerkette, das sich gelöst hatte.
Gruß Raimund
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 14. Aug 2020, 15:56
- Wohnort: Brechen
- Motorrad: Diverse
- Kontaktdaten:
Re: Dekompressionsfunktion überprüfen
Das habe ich ja hier schon öfters gelesen, die losen Schrauben des Steuerkettenritzels. Ist das ein Qualitätsproblem von Honda gewesen bei der Montage, oder sind das dann Moppeds wo jemand dran rumgschraubt hatte und die Wirkung von Schraubensicherung unterschätzt hat?staendigschrott hat geschrieben: ↑Mo 26. Apr 2021, 12:17 Geräusch kam allerdings vermutlich von dem Ritzel für die Steuerkette, das sich gelöst hatte.
Gruß Raimund
Viele Grüße
Andreas LM
Lk 6,41 Was siehst du den Splitter in deines Bruders Auge, aber den Balken im eigenen Auge nimmst du nicht wahr?
Andreas LM
Lk 6,41 Was siehst du den Splitter in deines Bruders Auge, aber den Balken im eigenen Auge nimmst du nicht wahr?
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5338
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Dekompressionsfunktion überprüfen
Ich denke, der Schraubensicherung wurde es zu heiß, oder vergessen.
Aber ich habe auch keine mittelfeste Sicherung gefunden, die lt. Hersteller mehr als 150° C aushält.
Grüße
Andi
Aber ich habe auch keine mittelfeste Sicherung gefunden, die lt. Hersteller mehr als 150° C aushält.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
- Wohnort: Freital
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993 - Kontaktdaten:
Re: Dekompressionsfunktion überprüfen
Schraubensicherung am Nockenwellenzahnrad nehme ich nur in Superfest, temperaturbeständig von -55°C bis 230°C. Geht auch ohne Probleme wieder aufzudrehen.
Gruß aus dem Erzgebirge
Bernd
Bernd