Hallo,
wie in meiner Vorstellung geschrieben habe ich mir eine Wundertüte in Form einer RD 08 mir 40.000 km zugelegt. Die Maschine Stand beim Vorbesitzer ca. 4 Jahre in der Garage. Zur Vorgschicht habe ich keine Infos.
Leider geht das Schmuckstück kurz nach dem Starten mit gezogennen Choke und einer Drezahl von 3000 ohne Vorwarnung nach ca. 10 Sekunden aus.
Batterie, CDI, Kerze, Zündkabel, Zündstecker sind neu. Alle Stecker wurden mit Kontacktspray gereinigt.
Der Vergaser wirkt innen sauber und die Düsen wie neu. Nur die Vergasernadel hat einen sehr deutlichen Abtrag im Bereich der Spitze.
Das Ventielspiel habe ich eingestellt.
Aktuell arbeite ich mit einem kleinen Versuchsaufbau bei der Kraftstoffzufuhr. Frisches Benzin angereichert mit Liqui Moly mtx Vergaserreiniger ist in ner 0,5 Liter Flasche und die mit der Benzinleitung verbunden. Das System ist geschlossen und eine Entlüftung gibt es nicht. Ich hoffe dieses führt nicht zu Kraftstoffmangel im Vergaser. Dann hätten wir das Probelm schnell gefunden. Allerdings kann in der kurzen Zeit ja eigentlich kein Unterdruck entstehen.
Mein nächster Schritt wäre eine gründliche Reinigung des Vergasers. Sieht aber eigentlich top und bereits gereinig aus.
Habt ihr ne Idee?
Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Startprobleme RD 08 40.000 km
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 1. Mai 2021, 23:29
- Wohnort: Braunschweig
- Motorrad: RD08 BJ97, CX500 BJ79
- Kontaktdaten:
Startprobleme RD 08 40.000 km
Zuletzt geändert von BlueSkyBS am Mo 2. Aug 2021, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4574
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme RD 08 40.000 km
Das könnte schon zu Problemen bei der Spritzufuhr führen.
In dem Punkt reicht oftmals schon der Versuch einen zusätzlichen Filter zu verbauen, um den Zufluss bei der Domi unkoordiniert zu stören.
Die Strecke Benzinhahn Vergasereintritt ist bei der Domi vom Gefälle leider extrem "flach" und damit anfällig für solche Geschichten.
Dazu reicht schon aus wenn Luftblasen im Schlauch auf seiner (inneren)Oberseite nicht mehr ungestört Richtung Tank wandern können.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5347
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme RD 08 40.000 km
Ja, meine Idee ist:BlueSkyBS hat geschrieben: ↑Di 1. Jun 2021, 19:07 Hallo,
wie in meiner Vorstellung geschreiben habe ich mir eine Wundertüte in Form einer RD 08 mir 40.000 km zugelegt. Die Maschine Stand beim Vorbesitzer ca. 4 Jahre in der Garage. Zur Vorgschicht habe ich keine Infos.
Leider geht das Schmuckstück kurz nach dem Starten mit gezogennen Choke und einer Drezahl von 3000 ohne Vorwarnung nach ca. 10 Sekunden aus.
Batterie, CDI, Kerze, Zündkabel, Zündstecker sind neu. Alle Stecker wurden mit Kontacktspray gereinigt.
Der Vergaser wirkt innen sauber und die Düsen wie neu. Nur die Vergasernadel hat einen sehr deutlichen Abtrag im Bereich der Spitze.
Das Ventielspiel habe ich eingestellt.
Aktuell arbeite ich mit einem kleinen Versuchsaufbau bei der Kraftstoffzufuhr. Frisches Benzin angereichert mit Liqui Moly mtx Vergaserreiniger ist in ner 0,5 Liter Flasche und die mit der Benzinleitung verbunden. Das System ist geschlossen und eine Entlüftung gibt es nicht. Ich hoffe dieses führt nicht zu Kraftstoffmangel im Vergaser. Dann hätten wir das Probelm schnell gefunden. Allerdings kann in der kurzen Zeit ja eigentlich kein Unterdruck entstehen.
Mein nächster Schritt wäre eine gründliche Reinigung des Vergasers. Sieht aber eigentlich top und bereits gereinig aus.
Habt ihr ne Idee?
Sieht nur gut aus oder ist er auch gereinigt?????
Warum ist die Düsenandel abgenutzt?
Was sagt das Schwimmerventil?
usw.
Diese Art von Vergaserreiniger ist gut zum Überwintern.
Aber nicht für eine Überholung.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 1. Mai 2021, 23:29
- Wohnort: Braunschweig
- Motorrad: RD08 BJ97, CX500 BJ79
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme RD 08 40.000 km
Habe inzwischen den Vergasen in ERC Vergaserreiniger gebadet, gereinigt und neu bedüst. Beim ersten Startversuch dann erstmal keine Besserung. Mein Versuchsaufbau mit ner 0,5 Flasche für das Benzin hatte ich beibehalten. Nachdem die Flasche mit einer "Entfüftung" versehen war sprang sie dann an.
Problem gelöst, danke für die Tipp´s.
Problem gelöst, danke für die Tipp´s.