Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Mein Federbein Topft. aus dem Kunstoffschlauchanschluss
Hatte das von euch auch schon einmal jemand? grüsse
Hatte das von euch auch schon einmal jemand? grüsse
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2960
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Wer oder was ist ein Kunststoffschlauchanschluss? Sowas hat mein Federbein nicht. Oder meinst du diese Schutztülle?
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2960
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Hm. Das kenne ich nicht. Hat das mal jemand revidiert? Ich meine nicht, dass das original ist. Aber da kommen bestimmt noch ein paar Spezialisten.
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5338
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Doch, der Nippel war bei den verstellbaren Dämpfern, 88- ?
Ist aber das Federbein nicht mit Stickstoff gefüllt?
Grüße
Andi
Ist aber das Federbein nicht mit Stickstoff gefüllt?
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Wenn ich mich recht erinnere ist das nur ein Abfluss für den unteren Teller, das Brühe dort raus kann
und über den Schlauch, ohne die Hebelei voll zu sabbern, nach unten abtropft.
Sollte dort anstatt Wasser/Dreckwasser Öl rauskommen, würde das bedeuten, dass der Dämpfer defekt/undicht ist.
und über den Schlauch, ohne die Hebelei voll zu sabbern, nach unten abtropft.
Sollte dort anstatt Wasser/Dreckwasser Öl rauskommen, würde das bedeuten, dass der Dämpfer defekt/undicht ist.
Zuletzt geändert von langer am Do 17. Jun 2021, 09:27, insgesamt 2-mal geändert.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
soweit ich weis beides, öl für die Dämpfung und Stickstoff , für den druck
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Defekt , Exakt so sehe ich das auch , ist ein Ersatzteil fällig
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2960
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Gerade mal bei mir nachgeschaut. Tatsächlich. Ein kleiner dünner Schlauch geht vom Federbein weg. Dürfte doch wohl sowas wie ein Überdruckschlauch sein? Soweit ich weiß, ist das Federbein mit Öl befüllt.
Bist du dir denn sicher, dass der Ölschmodder vom Federbein kommt?
Bist du dir denn sicher, dass der Ölschmodder vom Federbein kommt?
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
ja bin ich mir, genau an dem Anschluss (bei mir ist kein Schlauch drauf) ist ein Öltropfen und darunter ist die ganze umlenkung versifft.
Zuletzt geändert von ghostrider-nx am Do 17. Jun 2021, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Das wäre noch ein Punkt, den es zu prüfen gilt.jakobjogger hat geschrieben: ↑Do 17. Jun 2021, 09:28 ...Bist du dir denn sicher, dass der Ölschmodder vom Federbein kommt?
Über den Luftfilter oder die Kette oder durch einen defekten Simmerring der Ausgangswelle,
könnte dort auch Öl hin befördert (sozusagen an's Bein gepinkelt) werden.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
öltropfen am anschluss? der zeigt nach hinten richtung Hinterrad. Also von der Motorseite weg. Das kann eigentlich nicht sein
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Naja, alles was das Federbein von woanders abbekommt, läuft ebenfalls innen an ihm runter und landet im unteren Teller.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Klar aber dann müsste es auch beim stehen auf dem seitenständer irgendo anders runterlaufen und nicht nur hinten bei der Umleckung.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Die Kurbelgehäuseentlüftung wäre, wenn irgendwo am Stutzen, der Verschlauchung zum Abscheider etc. undicht, auch noch so ein Kandidat.
Öl kriecht durch den Fahrtwind nach hinten, auf dem Weg dorthin kaum zu sehen, sammelt sich dann irgendwo wo es "auftrifft".
Die Wege, die es nimmt, sind oft nur schwer genauer zu verfolgen.
Öl kriecht durch den Fahrtwind nach hinten, auf dem Weg dorthin kaum zu sehen, sammelt sich dann irgendwo wo es "auftrifft".
Die Wege, die es nimmt, sind oft nur schwer genauer zu verfolgen.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Wahrscheinlich ja, aber danach genauer gucken solltest trotzdem.ghostrider-nx hat geschrieben: ↑Do 17. Jun 2021, 09:38 Klar aber dann müsste es auch beim stehen auf dem seitenständer irgendo anders runterlaufen und nicht nur hinten bei der Umleckung.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: So 17. Jan 2021, 20:24
- Wohnort: Münsterland
- Motorrad: Honda Dominator RD02M Bj.1991
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Von wieviel Öl reden wir den da. Ich mein wenn eine erhebliche Menge aus dem Ablauf des Dampfers kommt, solltest Du mal das Federbein ausbauen und dir genauer anschauen. Ein Undichtigkeit liegt dann doch nahe. Sei aber achtsam es ist stickstoffgefüllt. Oder Du lässt es ggf. extern warten.
VG Mianserin
VG Mianserin
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
ist viel tropft richtig (kleiner ölfleck). Ja baue ich heute aus, Ersatz habe ich mir gerade bestellt.
-
- Administrator
- Beiträge: 7691
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Kannst ja mal bei Wilbers anfragen, ob sie Showa-Dämpfer überholen?
Wilbers bietet meines Wissens einen solchen Service an, auch wenn es sich nicht um ein Wilbers Federbein handelt.
Wenn das Federbein Öl verliert, müsste man das aber auch am Federungs-/Dämpfungsverhalten spüren.
Mir ist auch mal die Brühe davon gelaufen. Hat man sofort beim Ein- und Ausfedern gemerkt.
Gruß,
Steffen
Wilbers bietet meines Wissens einen solchen Service an, auch wenn es sich nicht um ein Wilbers Federbein handelt.
Wenn das Federbein Öl verliert, müsste man das aber auch am Federungs-/Dämpfungsverhalten spüren.
Mir ist auch mal die Brühe davon gelaufen. Hat man sofort beim Ein- und Ausfedern gemerkt.
Gruß,
Steffen
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Federbein (Kunststoffanschluss)
Bei den Preisen
kann man froh sein das dies Ausnahmen sind, die Domi Dämpfer größtenteils ewig zu halten scheinen.

Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten: