Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 22:57
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Motorrad: 91er RD02
- Kontaktdaten:
Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Hallo, mein Motor macht plötzlich (natürlich vor meinem Urlaub) unschöne Geräusche...
Ich habe vor etwa 600km Kolben und Zylinder schleifen, außerdem Ventile und Sitze fräsen lassen. Steuerkette und Spannerfeder kamen auch neu. Motor lief soweit, heute dann im Stadt/Stau-Verkehr ordentlich heiß geworden (also ~120 Grad) und plötzlich tat sich der Motor immer schwerer und machte metallische Geräusche. Daraufhin hab ich sofort ausgemacht. Als der Motor abgekühlt war lief er wieder normal (?!)
Habe das ganze dann später noch mal mit Erfolg reproduzieren können, ab 120 Grad die selben Symptome:
https://youtu.be/ttlZ1AUaN_Y
Habe dann ausgeschaltet, ich denke der Motor würde aber irgendwann von selbst ausgehen. Ich habe dann versucht an der KW zu drehen, was mit Kraft ging. Der Anlasser drehte auch noch, tat sich aber ebenfalls schwerer als normal...
Hat jemand eine Idee? Eigentlich wollte ich nächstes WE weg mit der Domi, aber das fällt wohl flach. Wird wohl auf (mal wieder) Motor köpfen hinauslaufen, oder was meint ihr? Ventilsitze sollten es ja eigentlich nicht sein...
Edit: Kann der Autodeko was damit zu tun haben?
Ich habe vor etwa 600km Kolben und Zylinder schleifen, außerdem Ventile und Sitze fräsen lassen. Steuerkette und Spannerfeder kamen auch neu. Motor lief soweit, heute dann im Stadt/Stau-Verkehr ordentlich heiß geworden (also ~120 Grad) und plötzlich tat sich der Motor immer schwerer und machte metallische Geräusche. Daraufhin hab ich sofort ausgemacht. Als der Motor abgekühlt war lief er wieder normal (?!)
Habe das ganze dann später noch mal mit Erfolg reproduzieren können, ab 120 Grad die selben Symptome:
https://youtu.be/ttlZ1AUaN_Y
Habe dann ausgeschaltet, ich denke der Motor würde aber irgendwann von selbst ausgehen. Ich habe dann versucht an der KW zu drehen, was mit Kraft ging. Der Anlasser drehte auch noch, tat sich aber ebenfalls schwerer als normal...
Hat jemand eine Idee? Eigentlich wollte ich nächstes WE weg mit der Domi, aber das fällt wohl flach. Wird wohl auf (mal wieder) Motor köpfen hinauslaufen, oder was meint ihr? Ventilsitze sollten es ja eigentlich nicht sein...
Edit: Kann der Autodeko was damit zu tun haben?
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1522
- Registriert: Do 10. Mai 2018, 11:29
- Wohnort: Bingen/Rhein
- Motorrad: NX 650 RD 02, XJR, KLE
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Ohhh neee, nicht schon wieder.
Leider .... die Geräusche werden nicht besser werden.
Grüßle

Grüßle
- Ausser mir ticken sowieso alle ziemlich seltsam, finde ich -
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Ab einer Temperatur x zunehmend schwerer (kalt danach "zunächst" wieder leichter), könnte auf beginnendes klemmen hindeuten.
Wurde beim Honen und dem neuen Kolben auf das für die Domi korrekte Passmass (Spiel Kolben - Zylinder kalt) geachtet ?
Wurde beim Honen und dem neuen Kolben auf das für die Domi korrekte Passmass (Spiel Kolben - Zylinder kalt) geachtet ?
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1522
- Registriert: Do 10. Mai 2018, 11:29
- Wohnort: Bingen/Rhein
- Motorrad: NX 650 RD 02, XJR, KLE
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Nach der Reparatur .... die Ölversorgung ist das A und O: Klingt schon auch nach Ventiltrieb. 

- Ausser mir ticken sowieso alle ziemlich seltsam, finde ich -
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 22:57
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Motorrad: 91er RD02
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
@Bindo: du sagst es... Meine Laune ist echt im Keller.
@langer: Habe den Zylinder eingeschickt und von einem Bekannten Betrieb bohren und honen lassen - kam dann mit Kolben zurück. Von daher hatte ich jetzt insoweit auf deren Expertise vertraut
Aber um weiter zu diagnostizieren werde ich aufmachen müssen, oder?
Edit: hab nach der Montage die olpumpe entlüftet und mehrfach an der Steigleitung geprüft dass Öl kam
@langer: Habe den Zylinder eingeschickt und von einem Bekannten Betrieb bohren und honen lassen - kam dann mit Kolben zurück. Von daher hatte ich jetzt insoweit auf deren Expertise vertraut
Aber um weiter zu diagnostizieren werde ich aufmachen müssen, oder?
Edit: hab nach der Montage die olpumpe entlüftet und mehrfach an der Steigleitung geprüft dass Öl kam

Zuletzt geändert von DomiJo am Sa 7. Aug 2021, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1522
- Registriert: Do 10. Mai 2018, 11:29
- Wohnort: Bingen/Rhein
- Motorrad: NX 650 RD 02, XJR, KLE
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Yep!
- Ausser mir ticken sowieso alle ziemlich seltsam, finde ich -
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1522
- Registriert: Do 10. Mai 2018, 11:29
- Wohnort: Bingen/Rhein
- Motorrad: NX 650 RD 02, XJR, KLE
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Schaue es Dir an, dann weiste mehr. In Anbetracht der Geräusche hast Du ohnehin keine Wahl - also perspektivisch. 

- Ausser mir ticken sowieso alle ziemlich seltsam, finde ich -
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Original Honda Kolben (welches Übermass eigentlich ?), oder Fremdanbieter ?
Bei einigen (Wössner z.B.) muss mehr Spiel als beim ori Kolben eingerechnet werden, sonst klemmen die warm.
(Deshalb sind die dann in der Regel auch lauter (mehr Kippspiel) als der ori).
Bei einigen (Wössner z.B.) muss mehr Spiel als beim ori Kolben eingerechnet werden, sonst klemmen die warm.
(Deshalb sind die dann in der Regel auch lauter (mehr Kippspiel) als der ori).
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 22:57
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Motorrad: 91er RD02
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Langer, das ist das Problem... Vereinbart war original Honda, dann fiel ihnen aber auf, dass sie gar keine haben (nicht mal die Holländer bei cmsnl haben original Übermaßkolben, hatte daher mehrfach nachgefragt). Nach Beschwerde meinerseits gab's dann Rabatt und einen Nachbau Kolben auf 1. Übermaß.
Habe mich geärgert, der Kolben zeigt keinen Hersteller. Aber da war es dann auch schon zu spät. Ich ging davon aus, dass sie dann schon wissen werden was ihr Haus-Kolben für Maße braucht... Es handelt sich um dieses Set: https://www.scheuerlein-motorentechnik. ... rmass-0.25
Der Deckel ist nun ab und ich sehe keine Auffälligkeiten, Kette sitzt auch schön stramm. Also muss der Kopf wohl als nächstes runter... Glaube ich brauche ein Abo für Kopfdichtungen
Edit:
Kopf ist nun ab. Verdächtig finde ich den Ventilsitz des einen Einlassventils: Könnte es sein, dass sich der Sitzring bei hohen Temperaturen lockert? Jetzt natürlich kalt ist nichts festzustellen, habe leider gerade keinen ventilspanner zur Hand. Aber das würde die Abhängigkeit von der Temperatur erklären..
Lauffläche des Zylinders sieht jedenfalls unauffällig aus, keine spürbaren Riefen.
Habe mich geärgert, der Kolben zeigt keinen Hersteller. Aber da war es dann auch schon zu spät. Ich ging davon aus, dass sie dann schon wissen werden was ihr Haus-Kolben für Maße braucht... Es handelt sich um dieses Set: https://www.scheuerlein-motorentechnik. ... rmass-0.25
Der Deckel ist nun ab und ich sehe keine Auffälligkeiten, Kette sitzt auch schön stramm. Also muss der Kopf wohl als nächstes runter... Glaube ich brauche ein Abo für Kopfdichtungen
Edit:
Kopf ist nun ab. Verdächtig finde ich den Ventilsitz des einen Einlassventils: Könnte es sein, dass sich der Sitzring bei hohen Temperaturen lockert? Jetzt natürlich kalt ist nichts festzustellen, habe leider gerade keinen ventilspanner zur Hand. Aber das würde die Abhängigkeit von der Temperatur erklären..
Lauffläche des Zylinders sieht jedenfalls unauffällig aus, keine spürbaren Riefen.
Zuletzt geändert von DomiJo am Sa 7. Aug 2021, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Das er, falls der Sitz warm raus gewandert war (und nun wieder drinnen ist), in dem Moment schlechter lief wäre erklärbar. Aber nicht die Schwergängigkeit.
Das Problem könnte jetzt sein das, falls es noch keine Klemmspuren gibt, der Kolben jetzt beim öffnen / prüfen kalt "gut" gleitet.
Man müsste in jedem Fall messen, ob das Spiel überhaupt hinhauen würde oder nicht.
PS.
Wenigstens sieht das Kerzengesicht Bombengut aus. Ist jetzt auch kein Trost...
Das Problem könnte jetzt sein das, falls es noch keine Klemmspuren gibt, der Kolben jetzt beim öffnen / prüfen kalt "gut" gleitet.
Man müsste in jedem Fall messen, ob das Spiel überhaupt hinhauen würde oder nicht.
PS.
Wenigstens sieht das Kerzengesicht Bombengut aus. Ist jetzt auch kein Trost...
Zuletzt geändert von langer am Sa 7. Aug 2021, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 22:57
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Motorrad: 91er RD02
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Stimmt, wobei ich mir bei der Schwergängigkeit nicht ganz sicher bin eben. Bis der Motor wieder kalt war, war der Vergleich nicht mehr ganz frisch. Werkzeug zum vermessen habe ich leider nicht...habe bei der Dunkelheit dann keine Bilder mehr vom Zylinder gemacht, muss morgen noch mal schauen. Aber auf den ersten Blick war nichts auffällig.
Bzgl. Ventilsitz: Hältst du das anhand des Bildes für wahrscheinlich? Kann ich das weiter untersuchen?
Edit: Danke, das hat mich jetzt immerhin etwas schmunzeln lassen
Bzgl. Ventilsitz: Hältst du das anhand des Bildes für wahrscheinlich? Kann ich das weiter untersuchen?
Edit: Danke, das hat mich jetzt immerhin etwas schmunzeln lassen

Zuletzt geändert von DomiJo am Sa 7. Aug 2021, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
So ganz sicher, nur anhand des Bildes bin ich mir nicht, ob der Ring gewandert war.
Das siehst du vor Ort besser.
Das siehst du vor Ort besser.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 22:57
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Motorrad: 91er RD02
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Habe leider keine Erfahrung wie man das erkennt, aber fand die durchbrochene Ruß-Schicht verdächtig.
Kann ich irgendwie weiter prüfen? Zum vermessen (lassen) muss der Zylinder eh ab, oder?
Kann ich irgendwie weiter prüfen? Zum vermessen (lassen) muss der Zylinder eh ab, oder?
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Mit Glück kannst du es anhand des Ventilspiel beurteilen.
Falls es vorher korrekt war und dort nun enger ist, spricht das dafür.
Sollte der Ring jetzt aber wieder ganz drinnen sein, bleibt das, nur über das Spiel zu beurteilen, weiterhin fraglich.
Falls es vorher korrekt war und dort nun enger ist, spricht das dafür.
Sollte der Ring jetzt aber wieder ganz drinnen sein, bleibt das, nur über das Spiel zu beurteilen, weiterhin fraglich.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Die "Risslinie" kann ich am Bild auch erahnen. Ist sie real auch zu sehen ?
Insb. im Vergleich zum anderen Ventil ?
Insb. im Vergleich zum anderen Ventil ?
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 22:57
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Motorrad: 91er RD02
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Habe ich natürlich nicht geprüft vorher... Aber ich hatte den Kolben in den OT geparkt und dort war Spiel durch wackeln feststellbar. Ist aber auch keine Messung..
Ja, die war Im Zustand nach Ausbau zu sehen, das andere Einlass Ventil wies diese nicht auf. Hier noch ein anderes Bild:
Ja, die war Im Zustand nach Ausbau zu sehen, das andere Einlass Ventil wies diese nicht auf. Hier noch ein anderes Bild:
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Der andere Sitzt zeigt keinen (Russ)"Riss" ?
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Auf dem ersten Bild ist es deutlicher. Am zweiten seh ich jetzt keinen Riss.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 22:57
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Motorrad: 91er RD02
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Sind natürlich auch nur Bilder, aber jedenfalls scheint es nicht eindeutig zu sein.
Da mein Urlaub ja dann eh abgesagt ist muss ich mir mal was überlegen wie es weiter geht, habe leider keinen Fachmann hier vor Ort. Vielleicht kann ich wen in Leipzig finden...
Da mein Urlaub ja dann eh abgesagt ist muss ich mir mal was überlegen wie es weiter geht, habe leider keinen Fachmann hier vor Ort. Vielleicht kann ich wen in Leipzig finden...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Mach erstmal den Zylinder runter. Bin gespannt ob man am Holbenhemd was sieht, das auf leichtes klemmen hindeutet.
An der Zylinderlaufbahn wird man es, wenn es nur kurz und wenig war, evtl. gar nicht sehen.
An der Zylinderlaufbahn wird man es, wenn es nur kurz und wenig war, evtl. gar nicht sehen.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 22:57
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Motorrad: 91er RD02
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Alles klar. Langer, ich danke dir für den "Chat"! Melde mich morgen wieder mit Bildmaterial 

-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5901
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Also wenn das direkt bei Scheuerlein war 
Denen unterstelle ich das die wissen welche Maße für ihre Kolben erforderlich sind.
.
Ich tippe auf eine von 2 Möglichkeiten:
1. Ventlisitz „Wandert“
2. Mangelschmierung zb. wg. abgekickter Ölleitung vom Rahmen zum Motor oder so…
Denen unterstelle ich das die wissen welche Maße für ihre Kolben erforderlich sind.
.
Ich tippe auf eine von 2 Möglichkeiten:
1. Ventlisitz „Wandert“
2. Mangelschmierung zb. wg. abgekickter Ölleitung vom Rahmen zum Motor oder so…
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5338
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Ventilsitz oder
was ich eher vermute, Ventile zu stramm, Wärmeausdehnung= noch strammer und dann fängt es an zu klopfen.
Grüße
Andi
was ich eher vermute, Ventile zu stramm, Wärmeausdehnung= noch strammer und dann fängt es an zu klopfen.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 22:57
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Motorrad: 91er RD02
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
@Andreas: Das würde ich auch unterstellen/erwarten...Steigleitung habe ich immer vorsichtig behandelt, bei Lösen des Kupplungsdeckels abgenommen usw. Ölaustritt oben am Kopf geprüft (aber natürlich nicht gemessen)
@Andi: Hatte ja hier neulich noch mal wegen Einstellung der Ventile gefragt, demnach hatten meine Ventile eher zu viel Spiel.
Als gemeinsamer Nenner: Ventilsitz. Habe mir eben noch mal den Kopf angesehen und wieder fiel mir der "Riss" an (nur!) einem Einlassventil auf. Dieser ist auch tatsächlich ringsum zu sehen...Leider habe ich meinen Ventilspanner verliehen.
Warum löst sich so ein Sitzring? Bevor ich den Motor eingeschickt habe waren meine Ventile zwar nicht ganz dicht aber der Motor lief auch bei hohen Temperaturen einwandfrei...
Zylinder-Demontage ist heute auch fehlgeschlagen, da ich meine abgedrehte 12er-Nuss nicht finden konnte. Habe aber noch mal die Laufbahn betrachtet und bei Tageslicht leider doch einige Stellen finden können: Morgen noch mal neuer Versuch.
@Andi: Hatte ja hier neulich noch mal wegen Einstellung der Ventile gefragt, demnach hatten meine Ventile eher zu viel Spiel.
Als gemeinsamer Nenner: Ventilsitz. Habe mir eben noch mal den Kopf angesehen und wieder fiel mir der "Riss" an (nur!) einem Einlassventil auf. Dieser ist auch tatsächlich ringsum zu sehen...Leider habe ich meinen Ventilspanner verliehen.
Warum löst sich so ein Sitzring? Bevor ich den Motor eingeschickt habe waren meine Ventile zwar nicht ganz dicht aber der Motor lief auch bei hohen Temperaturen einwandfrei...
Zylinder-Demontage ist heute auch fehlgeschlagen, da ich meine abgedrehte 12er-Nuss nicht finden konnte. Habe aber noch mal die Laufbahn betrachtet und bei Tageslicht leider doch einige Stellen finden können: Morgen noch mal neuer Versuch.
Zuletzt geändert von DomiJo am So 8. Aug 2021, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Er meinte damit wohl eher die Saugleitung mit Schlauch vom Rahmentankaustritt.
Falls der innen verengt ist (gewürgt), könnte der Durchsatz trotz positiver Prüfung bei kühlem Öl und im Leerlauf an der Steigleitung zum Kopf,
später warm und mit mehr Drehzahl längere Zeit komplett zusammengebrochen sein (somit auch an der Kw ausgesetzt haben).
Im Moment ist das alles Spekulation. Prüfen sollte man es aber auf jeden Fall.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...