Heute hatte ich während unserer Ausfahrt teilweise leichte Zündaussetzer. Merkwürdigerweise kamen die aber erst, nachdem ich kurz angehalten und den Motor ausgemacht hatte. Dann wieder... Zündung an, Motor an... und los. Schon während der Ortsdurchfahrt habe ich festgestellt, dass der Drehzahlmesser etwas tänzelt. Beim Beschleunigen aus dem Ort heraus war es etwas stärker. Aber nie ist die Drehzahlmessernadel komplett auf null gegangen. In der nächsten Ortschaft hielten wir an einer roten Ampel an. Ich machte den Motor per Zündschlüssel aus, machte die Zündung wieder an, startete und fuhr weiter. Ab da war der Spuk wieder vorbei.
Mir ist es neulich schon einmal passiert, dass die Domi nach einem kurzen Stop nicht starten wollte. Auch hier half es, die Zündung nochmal aus und wieder anzuschalten.
Scheint wohl doch so langsam der Zeitpunkt gekommen zu sein, an dem das Zündschloss die Segel streckt. Wahrscheinlich ist im Laufe der letzten 20 Jahre doch etwas viel Wasser reingeflossen und hat für Korrosion gesorgt. Das kleine Blättchen, was eigentlich die Öffnung verschließt, in die der Schlüsselbart reingesteckt wird, ist bei meinem Zündschloss schon seit Ewigkeiten defekt, so dass der Schlitz immer offen ist.
Eine Überlegung wäre noch, das Schloss mal mit WD-40 zu fluten. Aber ob's was bringt?
Und wie mir scheint, gibt es die Schlösser nicht mehr bei Honda. Somit wäre ich auf einen gebrauchten Schlosssatz angewiesen. Der müsste dann natürlich mit Tankdeckel sein, damit ich nicht mit zwei verschiedenen Schlüsseln herumhantieren muss.
Hat von Euch schonmal jemand das Schloss ausgebaut? Lässt sich das zerstörungsfrei ausbauen? Meines Wissens ist das Zündschloss mit Abreißschrauben befestigt.
Gruß,
Steffen
Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Zündschloss zickt und sorgt für Zündaussetzer
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Zündschloss zickt und sorgt für Zündaussetzer
Das mit dem Schliessplättchen das nicht mehr schliesst ist auch bei der 08 bekannt (meine auch), das Plättchen ist ok aber die Feder ist gebrochen.
Ist aber eher ärgerlich wegen des Dreck, wasserdicht war das Plättchen nicht.
Ein neues Schloss brauchst nicht (ab und an schmieren ist gut), denn der eigentliche "Schalterteil" unten lässt sich zerlegen und restaurieren.
Die Abreisschrauben danach einfach durch Inbus oder Torx ersetzen. Das reicht völlig aus. Da macht sich keiner die Mühe dort an der besch... zugänglichen Stelle ranzukommen...
Ist aber eher ärgerlich wegen des Dreck, wasserdicht war das Plättchen nicht.
Ein neues Schloss brauchst nicht (ab und an schmieren ist gut), denn der eigentliche "Schalterteil" unten lässt sich zerlegen und restaurieren.
Die Abreisschrauben danach einfach durch Inbus oder Torx ersetzen. Das reicht völlig aus. Da macht sich keiner die Mühe dort an der besch... zugänglichen Stelle ranzukommen...
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4685
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
- Wohnort: Biebesheim/Rh.
- Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
- Kontaktdaten:
Re: Zündschloss zickt und sorgt für Zündaussetzer
G´morsche Leute!
Mein Zündschloß hat noch keine Macke, aber ich habe eine Lösung zum Schutz des Zylinders wenn das ,,Plättchen" nicht mehr schließt.
Von einer Mineralwasserflasche aus Glas den Aluschraubverschluß, paßt wie maßgeschneidert auf`s Schloß und schützt den Schließzyl. zu 100% gegen Feuchtigkeit. Mach ich immer drauf, wenn`s regnet und das Moped abgestellt ist. Logisch, beim fahren geht`s net
Grüße von der Terrasse
Mein Zündschloß hat noch keine Macke, aber ich habe eine Lösung zum Schutz des Zylinders wenn das ,,Plättchen" nicht mehr schließt.
Von einer Mineralwasserflasche aus Glas den Aluschraubverschluß, paßt wie maßgeschneidert auf`s Schloß und schützt den Schließzyl. zu 100% gegen Feuchtigkeit. Mach ich immer drauf, wenn`s regnet und das Moped abgestellt ist. Logisch, beim fahren geht`s net
Grüße von der Terrasse
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
-
- Administrator
- Beiträge: 7691
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Zündschloss zickt und sorgt für Zündaussetzer
Rolf, und in Deiner Hosentasche steckt auch jederzeit ein Lederlappen. Und wenn Du unterwegs bist und den Schraubverschluss nicht brauchst, wickelst Du ihn in den Lederlappen ein, richtig?
Gruß, ebenfalls von der Terrasse.
Steffen

Gruß, ebenfalls von der Terrasse.
Steffen
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4565
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Zündschloss zickt und sorgt für Zündaussetzer
Ne, den hatt er immer hübsch gefaltet als "Einstecktüchlein" in der Hemdtaschesteffen hat geschrieben:Rolf, und in Deiner Hosentasche steckt auch jederzeit ein Lederlappen...

Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...