Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Ich behaupte es ist NICHT die CDI!
Stecker mit den vielen bunten Kabeln rechts am Lenkkopf und Schalter des Seitenständer.
Seitenständer einklappen beim Startversuch!
Stecker mit den vielen bunten Kabeln rechts am Lenkkopf und Schalter des Seitenständer.
Seitenständer einklappen beim Startversuch!
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 05:00
- Wohnort: Plattensee
- Motorrad: Ducati Monster 821 , Dominator 500-er / Bj 2000
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Ja ich finde CDI könnte OK sein ...
Seitenständer noch immer nicht probiert, da Funke nur Sporadisch , beim kurz starversuch kommt. Also was Hätte das mit Seitenständer zum tun ?
Jedenfalls heute so angesprungen, Öl abgelassen, jetzt tropft, dann AKKU mit Tropfenladegerät wieder aufladen, und warte auf TÜV Ladung im Februar . . . . .
Jedenfalls solche starterei beim mein bisherige Domis nicht gehabt. . . . .wie werde ich mit sowas nach GRiech. fahren ????
Seitenständer noch immer nicht probiert, da Funke nur Sporadisch , beim kurz starversuch kommt. Also was Hätte das mit Seitenständer zum tun ?
Jedenfalls heute so angesprungen, Öl abgelassen, jetzt tropft, dann AKKU mit Tropfenladegerät wieder aufladen, und warte auf TÜV Ladung im Februar . . . . .
Jedenfalls solche starterei beim mein bisherige Domis nicht gehabt. . . . .wie werde ich mit sowas nach GRiech. fahren ????
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Schon sooo oft beschrieben…..
Der Seitenständer ist in der elektrischen Sicherheitskette, auch der kann mit einem schlechten Kontakt für einen reduzierten Zündfunken sorgen.
Also einfach mal bitte beim Startversuch einklappen und sehen was passiert.
Der Seitenständer ist in der elektrischen Sicherheitskette, auch der kann mit einem schlechten Kontakt für einen reduzierten Zündfunken sorgen.
Also einfach mal bitte beim Startversuch einklappen und sehen was passiert.
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 05:00
- Wohnort: Plattensee
- Motorrad: Ducati Monster 821 , Dominator 500-er / Bj 2000
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Andreas_NRW
OOO jetzt habe kapiert was du unten "Kette " gemeint hast . . . . .
Morgen werde probieren ob "Reduzierte Zündfunke" tatsächlich hätte
Danke schonmal
OOO jetzt habe kapiert was du unten "Kette " gemeint hast . . . . .
Morgen werde probieren ob "Reduzierte Zündfunke" tatsächlich hätte
Danke schonmal
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 09:41
- Wohnort: Talheim
- Motorrad: 1993er RD02 (verkauft), aktuell Honda NC750X DCT RC90
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Hallo stromulus,
Ich hatte dieses Jahr nach der Winterpause auch fast gleiche Probleme mit dem Starten. Lange gestartet und nur ab und zu ein Funke an der Zündkerze. Gerade beim Loslassen des Startknopfes kam ein Funke. Die Ursache war bei mir nicht die CDI, auch nicht der Ständerschalter oder der Kill-Schalter am Lenker - es war die OT-Spule (auch Zündimpulsgeber genannt). Dieses Teil befindet sich unter dem rechten Motordeckel, dort wo auch die Kupplung sitzt. Das Kabel geht von der rechten Seite an Deckel rein und der Stecker dazu befindet sich unter dem Tank links, bei der Hupe.
Also es könnte evtl. auch dieses Teil sein. Ich hab dann eine für ca. 70€ bei eBay gekauft.
Das Symptom war bei mir letztes Jahr zuerst auffällig, als ich nach dem Tanken nicht starten konnte. Ich musste mehrere Versuche machen und ein paar Minuten abwarten bis wieder ein Funke kam. Leider kann man nur den Widerstand am Stecker messen, sonst mit einfachen Mitteln nichts. Um es genau festgestellten zu können, müsste man die ausgebaute OT-Spule warm machen und dabei den Widerstand messen, hier kann dann plötzlich der Wert stark abweichen.
Ich hatte dieses Jahr nach der Winterpause auch fast gleiche Probleme mit dem Starten. Lange gestartet und nur ab und zu ein Funke an der Zündkerze. Gerade beim Loslassen des Startknopfes kam ein Funke. Die Ursache war bei mir nicht die CDI, auch nicht der Ständerschalter oder der Kill-Schalter am Lenker - es war die OT-Spule (auch Zündimpulsgeber genannt). Dieses Teil befindet sich unter dem rechten Motordeckel, dort wo auch die Kupplung sitzt. Das Kabel geht von der rechten Seite an Deckel rein und der Stecker dazu befindet sich unter dem Tank links, bei der Hupe.
Also es könnte evtl. auch dieses Teil sein. Ich hab dann eine für ca. 70€ bei eBay gekauft.
Das Symptom war bei mir letztes Jahr zuerst auffällig, als ich nach dem Tanken nicht starten konnte. Ich musste mehrere Versuche machen und ein paar Minuten abwarten bis wieder ein Funke kam. Leider kann man nur den Widerstand am Stecker messen, sonst mit einfachen Mitteln nichts. Um es genau festgestellten zu können, müsste man die ausgebaute OT-Spule warm machen und dabei den Widerstand messen, hier kann dann plötzlich der Wert stark abweichen.
Gruß
Chris
Chris
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 05:00
- Wohnort: Plattensee
- Motorrad: Ducati Monster 821 , Dominator 500-er / Bj 2000
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Danke, das wird womöglich tatsächlich mein Problem sein... ebay gefunden, sofort gekauft, 55 juro
das heist Kupplungsdeckel mus ich Öffnen, weil Impulsgeber drinnen ist ?? werde ich schon finden
sehr gut geschildert, extra danke !
Bestellt, abwarten, und Tee trinken ,
1000 Danke dir und an alle welche Mitgefiebert hat !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! siehe den ende der Tunnel
))))))))))))))))))))))
das heist Kupplungsdeckel mus ich Öffnen, weil Impulsgeber drinnen ist ?? werde ich schon finden
sehr gut geschildert, extra danke !
Bestellt, abwarten, und Tee trinken ,
1000 Danke dir und an alle welche Mitgefiebert hat !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! siehe den ende der Tunnel

Zuletzt geändert von stromulus am Mi 24. Nov 2021, 05:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 09:41
- Wohnort: Talheim
- Motorrad: 1993er RD02 (verkauft), aktuell Honda NC750X DCT RC90
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
stromulus hat geschrieben: ↑Di 23. Nov 2021, 20:36 Danke, das wird womöglich tatsächlich mein Problem.... ebay gefunden, sofort gekauft,
das heist Kupplungsdeckel mus ich Öffnen, weil Impulsgeber drinnen ist ?? werde ich schon finden
Bestellt, abwarten, und Tee trinken ,
1000 Danke dir und an alle welche Mitgefiebert hat !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! siehe den ende der Tunnel))))))))))))))))))))))
Oh, so schnell entschieden und bestellt? Ich kann dir natürlich nicht versprechen dass es bei dir genau die gleiche Ursache ist, aber ich drücke dir die Daumen dass es klappt

Wenn du den rechten Motordeckel öffnest, würde ich auch eine neue Dichtung nehmen.
Viel Erfolg!
Gruß
Chris
Chris
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 05:00
- Wohnort: Plattensee
- Motorrad: Ducati Monster 821 , Dominator 500-er / Bj 2000
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Oh ja ---es könnte die Verursacher sein, was sonst ? Dichtung ? Ein Metall--ausgebaute ---hätte ich hier
)))))))
Dichtungen beim Louis auch bestellt, hoffe passt bei mir ...

Dichtungen beim Louis auch bestellt, hoffe passt bei mir ...
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 09:41
- Wohnort: Talheim
- Motorrad: 1993er RD02 (verkauft), aktuell Honda NC750X DCT RC90
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Die Dichtung hab ich glaube auch von Louis gekauft, das ist so eine Papierdichtung.
Gruß
Chris
Chris
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 05:00
- Wohnort: Plattensee
- Motorrad: Ducati Monster 821 , Dominator 500-er / Bj 2000
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Chris1383
die Metall Dichtung was ich hier habe, passt nicht zum jetzige Modell, bin neugierig was ich jetzt von Louis bekomme ?? Schon Unterwegs
)
Von Die OT Impulsgeber Person aus Portugal noch kein Antwort erhalten .
Bin Sprungbereit, und total gespannt, ob ich Moped wiederbeleben kann
die Metall Dichtung was ich hier habe, passt nicht zum jetzige Modell, bin neugierig was ich jetzt von Louis bekomme ?? Schon Unterwegs

Von Die OT Impulsgeber Person aus Portugal noch kein Antwort erhalten .
Bin Sprungbereit, und total gespannt, ob ich Moped wiederbeleben kann

-
- Domi-Freund
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 05:00
- Wohnort: Plattensee
- Motorrad: Ducati Monster 821 , Dominator 500-er / Bj 2000
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Heute Deckel abgebaut, und warte auf OT Impulsgeber + papier-Dichtung.
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 05:00
- Wohnort: Plattensee
- Motorrad: Ducati Monster 821 , Dominator 500-er / Bj 2000
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Heute war ich bei ein Auto -Elektriker, die ausgebaute Impulsgeber zu messen. Ich habe 480 Ohm gemessen -er auch- die welche aus Portugal kommt, 800 irgendwas Ohm Fhotographiert . . . .
Bei mein ausgebaute sieht man ein brutale Schleifspur,--sieht man auf Foto oben, . . . . . 0,1 mm abstand sollte sein, und kein berührungskontakte....
Bei mein ausgebaute sieht man ein brutale Schleifspur,--sieht man auf Foto oben, . . . . . 0,1 mm abstand sollte sein, und kein berührungskontakte....
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 09:41
- Wohnort: Talheim
- Motorrad: 1993er RD02 (verkauft), aktuell Honda NC750X DCT RC90
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Hallo stromulus,stromulus hat geschrieben: ↑Do 25. Nov 2021, 16:06 Heute war ich bei ein Auto -Elektriker, die ausgebaute Impulsgeber zu messen. Ich habe 480 Ohm gemessen -er auch- die welche aus Portugal kommt, 800 irgendwas Ohm Fhotographiert . . . .
Bei mein ausgebaute sieht man ein brutale Schleifspur,--sieht man auf Foto oben, . . . . . 0,1 mm abstand sollte sein, und kein berührungskontakte....
die Spule sollte glaube ich 420-520 Ohm haben, also passt das eigentlich bei deiner Spule. 800 Ohm sind zu viel, d.h. da stimmt dann was nicht. Die Schleifspuren sind meiner Meinung nach nicht okay. Abstand hat die Spulenspitze schon, ich weiß aber nicht wie viel.
War deine bestellte Spule nicht neu? Oder gebraucht?
Gruß
Chris
Chris
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 05:00
- Wohnort: Plattensee
- Motorrad: Ducati Monster 821 , Dominator 500-er / Bj 2000
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Wenn ich die "neue" --Gebrauchte-- bekomme, kann ich beide Ohm Werte vergleichen. gefühlsmäßig 800 Ohm für mich Sympatische als die schwächere . . .da tut sich mehr, gibt mehr Induktion, ( Glaube ich )
Abstand ist wichtig, auf 0,1 zehntel mm werde ich einstellen. 100 % das die abgeschliffene Kontakte sind bei mir schuld gewesen. ( Erklären hier für mich Schwerig.)
1/ Weist Du die Werksmässige Ohm Werte ?
2/ bei Dir , nach d. Impulsgeber Tausch war Motor sofort da ? Angesprungen - gelaufen ? Weil hier darum Gehts
)
habe große Hoffnung
) gesamt Konstruktio ist Watschen einfach, diese Forum ist gut, früh, oder später hier bekommt man die richtige Hinweise:))
Danke für dein Tip .
Abstand ist wichtig, auf 0,1 zehntel mm werde ich einstellen. 100 % das die abgeschliffene Kontakte sind bei mir schuld gewesen. ( Erklären hier für mich Schwerig.)
1/ Weist Du die Werksmässige Ohm Werte ?
2/ bei Dir , nach d. Impulsgeber Tausch war Motor sofort da ? Angesprungen - gelaufen ? Weil hier darum Gehts

habe große Hoffnung

Danke für dein Tip .
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 09:41
- Wohnort: Talheim
- Motorrad: 1993er RD02 (verkauft), aktuell Honda NC750X DCT RC90
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Ich meine dass die 420-520 Ohm so im Werkstatthandbuch stehen. Einstellen kann man an der Spule nichts, zumindest ist das nicht so gedacht. Einfach dran schrauben, der Abstand ist in der Regel immer ziemlich gleich.
Ja, bei meiner Domi lag es eindeutig daran. Sie ist seither immer zuverlässig angesprungen. Allerdings muss ich sagen, dass andere Ursachen wie zum Beispiel Vergaser, Zündkerze, Stecker der Elektrik usw.. alles in Ordnung waren. Das hatte ich vorher gecheckt und konnte es ausschließen.
Als letzte Möglichkeit ist das noch geblieben und das war dann auch bei mir die Ursache.
Hast du die anderen Tipps schon versucht? Z.b. das Thema mit dem Seitenständer-Schalter, das Andreas_NRW geschrieben hat? Oder die beiden Stecker (rot und schwarz) die rechts am Rahmen unter dem Tank sind, sauber gemacht (Kontakte reinigen)
Ja, bei meiner Domi lag es eindeutig daran. Sie ist seither immer zuverlässig angesprungen. Allerdings muss ich sagen, dass andere Ursachen wie zum Beispiel Vergaser, Zündkerze, Stecker der Elektrik usw.. alles in Ordnung waren. Das hatte ich vorher gecheckt und konnte es ausschließen.
Als letzte Möglichkeit ist das noch geblieben und das war dann auch bei mir die Ursache.
Hast du die anderen Tipps schon versucht? Z.b. das Thema mit dem Seitenständer-Schalter, das Andreas_NRW geschrieben hat? Oder die beiden Stecker (rot und schwarz) die rechts am Rahmen unter dem Tank sind, sauber gemacht (Kontakte reinigen)
Gruß
Chris
Chris
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 05:00
- Wohnort: Plattensee
- Motorrad: Ducati Monster 821 , Dominator 500-er / Bj 2000
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Ins Werkstatthandbuch nirgends über 420--520 Ohm gesehen. Stellt sich später alles aus . . .
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 05:00
- Wohnort: Plattensee
- Motorrad: Ducati Monster 821 , Dominator 500-er / Bj 2000
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Alte Impulsgeber gerade gefeilt, 1,8 mm Hoch. Eingebaut, Zündkerze herausgeschraubt, gestartet, Funke viel mehr gekommen, aber noch immer nicht anhaltend . Auf Foto gut zum sehen, die eckige Kontakte , und sein Abstand 0,5 - 0,55 mm
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5345
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Ich frage mich, warum war der Impulsgeber angeschiffen?
Er ist doch mit den Schrauben fest fixiert und kann nicht verschoben werden.
Grüße
Andi
Er ist doch mit den Schrauben fest fixiert und kann nicht verschoben werden.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 09:41
- Wohnort: Talheim
- Motorrad: 1993er RD02 (verkauft), aktuell Honda NC750X DCT RC90
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Das hab ich mich auch schon gefragt, evtl waren die Schrauben nicht richtig fest über einen längeren Zeitraum? Es ging mir bei meinem Hinweis nur über 'eine' mögliche Ursache, die es sein kann. Natürlich sollte stromulus die anderen Möglichkeiten auch durch checken. Also vom Vergaser über Sicherheitskette (Schalter Seitenständer, usw...) um hier guten Gewissens zu sein.
Gruß
Chris
Chris
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 05:00
- Wohnort: Plattensee
- Motorrad: Ducati Monster 821 , Dominator 500-er / Bj 2000
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Auf d. Impulsgeber sein Kontakt-oberflache, war unerklärlich brutal gekratzt, irgendwie-Metall auf Metall berührt ( Foto) so das ich mit feile wieder gerade - eckig gefeilt.
Drum unerklärlich, weil beide Schrauben haben eine nicht veränderbare Zwangs Position-und trotzdem gut sichtbar wie ungerade die oberflache ist .war.
1/ Aber: wenn ich jetzt die neue bekomme, und noch immer keine anhaltende Funke bekomme, werde ich --beim alte-- die Befestigung Position ändern, damit wesentlich kleinere abstand bekomme . Statt d. jetzige 0,5--eventuell mache ein abstand mit 0,2---0,3 mm, man muss probieren...
2/ Dann habe daran auch gedacht, vielleicht ist es Absicht, das kein anhaltende Funke erzeugt wird, --da auf Kurbelwelle nur 1 Kontakt gibt,-- und daher nur bei jede KW Umdrehungen wird Funke erzeugt . . . .alles ist Schleierhaft . . .
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5345
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Ich glaube, Du verstehst so einiges nicht.stromulus hat geschrieben: ↑So 28. Nov 2021, 08:12 Cobra hat nicht verstanden, nochmals:
Auf d. Impulsgeber sein Kontakt-oberflache, war unerklärlich brutal gekratzt, irgendwie-Metall auf Metall berührt ( Foto) so das ich mit feile wieder gerade - eckig gefeilt.
Drum unerklärlich, weil beide Schrauben haben eine nicht veränderbare Zwangs Position-und trotzdem gut sichtbar wie ungerade die oberflache ist .war.
Das gleiche habe ich doch in meinem Post gefragt.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 05:00
- Wohnort: Plattensee
- Motorrad: Ducati Monster 821 , Dominator 500-er / Bj 2000
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
was hast du schon wieder nicht verstanden ?
Wer lesen kann, ( könnte ) ist klar im Vorteil.
hast du was gegen mir ??
Wer lesen kann, ( könnte ) ist klar im Vorteil.
hast du was gegen mir ??
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5345
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Dann erklär mal den Unterschied zwischen:
<angeschliffen> und <brutal gekratzt>
<fest fixiert> und <eine nicht veränderbare Zwangs Position>
ich geb' s auf.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4690
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
- Wohnort: Biebesheim/Rh.
- Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
Ein Ungar spricht und schreibt deutsch. Ok, wenn auch nicht perfekt. Lieber Andi, spreche und schreibe erstmal so gut ungarisch wie stomulus. Auch wir missverstehen uns untereinander manchmal. Also bitte ein bisschen Nachsicht. Weil, ,,ich GLAUBE" du verstehst so einiges nicht... Glauben heißt nicht wissen. Beide bitte tief Luft holen und gut wieder.
Gruß, Rolf
Gruß, Rolf
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 05:00
- Wohnort: Plattensee
- Motorrad: Ducati Monster 821 , Dominator 500-er / Bj 2000
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuere Domi, springt nicht gern an . . .
1/ was kanns hier nicht verstehen ??
2/ wurde nirgendswo-geschliffen, sondern gefeilt .Winzige Magnet stück, kann man nicht Schleifen, nur vorsichtig feilen , par Hunderstel mm AB.
3/ Genau: das ganze hat ein zwang position. Nicht bewegliche
WAS KANN MAN HIER NICHT VERSTEHEN ??? AUSSER MAN WILL NICHT KAPIEREN . Oder hat ein Psycho zwangs neurosis probleme, und will auf konfrontation ....
Spricht viel dafür !