Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Auspuff gestrahlt und lackiert
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:30
- Wohnort: 24808
- Motorrad: CB900F , CBX1000 , NX 650 RD02
- Kontaktdaten:
Auspuff gestrahlt und lackiert
Hallo,
ich habe den Auspuff sandgestrahlt und mit Thermolack neu lackiert, mal sehen wie lange es hält
Gruß Henning
ich habe den Auspuff sandgestrahlt und mit Thermolack neu lackiert, mal sehen wie lange es hält
Gruß Henning
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5345
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Zumindest hätte ich die güldenen Kappen abgenietet.
Das ist für mich Fuscharbeit.
Grüße
Andi

Das ist für mich Fuscharbeit.

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5345
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Ich weiß wovon ich spreche:
Nach der Innerlichen und Äußerlichen Bearbeitung
Grüße
Andi
Nach der Innerlichen und Äußerlichen Bearbeitung

Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:30
- Wohnort: 24808
- Motorrad: CB900F , CBX1000 , NX 650 RD02
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Hallo Andi,
auch eine Art und Weise zu antworten…
Ich wußte nicht das die schnell zu entfernen sind .
Ich werde dann weiter fuscharbeit leisten .
Gruß Henning
auch eine Art und Weise zu antworten…
Ich wußte nicht das die schnell zu entfernen sind .
Ich werde dann weiter fuscharbeit leisten .
Gruß Henning
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
- Wohnort: Freital
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993 - Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Heißt es nicht "Pfusch" am Bau? "Fusch" kenne ich nur als Ortsname.
@Henning: Baust Du nicht eine Urdomi auf?
An die 88er Domi gehören Schalldämpfer mit der Bezeichnung HM MN9 E1. Die haben hinten 23 mm Auslaßdurchmesser. Und klingen relativ kernig. Dann gibt es noch HM MN9 E2, vermutlich ab Bj. 89 oder ein Update noch während 88, die haben hinten 20 mm Auslaßdurchmesser.
Ab Bj. 90 waren andere Dämpfer mit der Bezeichnung HM MW2 E1 verbaut, haben hinten 20 mm Auslaßdurchmesser und sind innen wiederum anders aufgebaut als das Vorgängermodell. Sehen äußerlich gleich aus. Sind jedoch relativ leise, weil wohl ab 1990 die Geräuschemissionsvorschriften in Richtung leiser geändert wurden. Wurden dann ohne die Hitzeblenden am Ende von Bj. 92 bis Bj. 94 gebaut.
@Henning: Baust Du nicht eine Urdomi auf?
An die 88er Domi gehören Schalldämpfer mit der Bezeichnung HM MN9 E1. Die haben hinten 23 mm Auslaßdurchmesser. Und klingen relativ kernig. Dann gibt es noch HM MN9 E2, vermutlich ab Bj. 89 oder ein Update noch während 88, die haben hinten 20 mm Auslaßdurchmesser.
Ab Bj. 90 waren andere Dämpfer mit der Bezeichnung HM MW2 E1 verbaut, haben hinten 20 mm Auslaßdurchmesser und sind innen wiederum anders aufgebaut als das Vorgängermodell. Sehen äußerlich gleich aus. Sind jedoch relativ leise, weil wohl ab 1990 die Geräuschemissionsvorschriften in Richtung leiser geändert wurden. Wurden dann ohne die Hitzeblenden am Ende von Bj. 92 bis Bj. 94 gebaut.
Gruß aus dem Erzgebirge
Bernd
Bernd
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:30
- Wohnort: 24808
- Motorrad: CB900F , CBX1000 , NX 650 RD02
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Moin Bernd,
danke fürs Mitdenken!
Mist , dann habe ich die falschen gekauft und gestrahlt und verbaut
.
Vielen Dank für den Hinweis .
Gruß Henning
danke fürs Mitdenken!
Mist , dann habe ich die falschen gekauft und gestrahlt und verbaut
Vielen Dank für den Hinweis .
Gruß Henning
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4570
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Harte Worte
Die Kappen lassen sich (nach einfachem ausbohren der Blindnieten) recht gut seitwärts rundum Stück für Stück (z.B. mit einem Stück Flachstahl o.ä.) runter stemmen.
Er könnte das lacken am Ende unter den Kappen ja noch nachholen.
Bissi schade ist, das die VA Kappen jetzt vom Strahlen an den Stellen matt geworden sind.
In dem Fall würde es wahrscheint's sogar besser aussehen wenn sie abgenommen noch im ganzen matt gestrahlt werden, als dieses teils matt, teils glänzend jetzt.
Bei mir wurden diese Kappen anschliessend nie wieder genietet. Blindnieten sehen an Maschinen und Fahrzeugen, in meinen Augen immer dilletantisch aus.
Löcher der Kappen auf 5,5 (für M5) aufbohren und die Bohrungen im Topf mit M5 Innengewinde versehen.
Es gibt schöne M5 Inbus VA Flachkopf Schrauben in extra flacher Ausführung, für ein paar Cent.

Die Kappen lassen sich (nach einfachem ausbohren der Blindnieten) recht gut seitwärts rundum Stück für Stück (z.B. mit einem Stück Flachstahl o.ä.) runter stemmen.
Er könnte das lacken am Ende unter den Kappen ja noch nachholen.
Bissi schade ist, das die VA Kappen jetzt vom Strahlen an den Stellen matt geworden sind.
In dem Fall würde es wahrscheint's sogar besser aussehen wenn sie abgenommen noch im ganzen matt gestrahlt werden, als dieses teils matt, teils glänzend jetzt.
Bei mir wurden diese Kappen anschliessend nie wieder genietet. Blindnieten sehen an Maschinen und Fahrzeugen, in meinen Augen immer dilletantisch aus.
Löcher der Kappen auf 5,5 (für M5) aufbohren und die Bohrungen im Topf mit M5 Innengewinde versehen.
Es gibt schöne M5 Inbus VA Flachkopf Schrauben in extra flacher Ausführung, für ein paar Cent.
Zuletzt geändert von langer am Sa 12. Aug 2023, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4570
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
PS.
Konnte nie einen Unterschied bei den 02 Töpfen 88/89 mit 23 und 20 mm Endschnuddel-Durchmesser feststellen.
Weder Tonal, noch in der Leistung (ok, da, wenn überhaupt, getröppel hinterm Komma sowieso nicht).
Konnte nie einen Unterschied bei den 02 Töpfen 88/89 mit 23 und 20 mm Endschnuddel-Durchmesser feststellen.
Weder Tonal, noch in der Leistung (ok, da, wenn überhaupt, getröppel hinterm Komma sowieso nicht).
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Administrator
- Beiträge: 7699
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Aufm nächsten Treffen stellen wir mal die verschiedenen Baujahre nebeneinander und machen nen Soundcheck. 

-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5345
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Fusch ist nur die Vorstufe von Pfusch. Danach kommt Abriss oder wegschmeiß.Barniebutsch hat geschrieben: ↑Sa 12. Aug 2023, 13:40 Heißt es nicht "Pfusch" am Bau? "Fusch" kenne ich nur als Ortsname.
@Henning: Baust Du nicht eine Urdomi auf?
An die 88er Domi gehören Schalldämpfer mit der Bezeichnung HM MN9 E1. Die haben hinten 23 mm Auslaßdurchmesser. Und klingen relativ kernig. Dann gibt es noch HM MN9 E2, vermutlich ab Bj. 89 oder ein Update noch während 88, die haben hinten 20 mm Auslaßdurchmesser.
Ab Bj. 90 waren andere Dämpfer mit der Bezeichnung HM MW2 E1 verbaut, haben hinten 20 mm Auslaßdurchmesser und sind innen wiederum anders aufgebaut als das Vorgängermodell. Sehen äußerlich gleich aus. Sind jedoch relativ leise, weil wohl ab 1990 die Geräuschemissionsvorschriften in Richtung leiser geändert wurden. Wurden dann ohne die Hitzeblenden am Ende von Bj. 92 bis Bj. 94 gebaut.

Wenn ich nicht gans sicher bin mit den Nieten oder den Kappen, einfach mal fragen. Dafür ist doch das Forum da.

Aber einfach drauf los, noch nicht mal abgeklebt, hmmmm.
Aber nu genuch gemeckert.......
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4690
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
- Wohnort: Biebesheim/Rh.
- Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Natürlich macht der Ton die Musik! Daß der Andy ein ehrlich Direkter ist, wissen wir ja. Hier gebe ich ihm recht. Jeder kann drauf losarbeiten wie er will, aber.......oh Ton Andy ,,Wenn ich nicht ganz sicher bin mit den Nieten oder den Kappen, einfach mal fragen. Dafür ist doch das Forum da.
Aber einfach drauf los, noch nicht mal abgeklebt?"
Nicht böse sein Henning, ansonsten ist der Andy ganz lieb und zahm.
Gruß, Rolf
Aber einfach drauf los, noch nicht mal abgeklebt?"
Nicht böse sein Henning, ansonsten ist der Andy ganz lieb und zahm.

Gruß, Rolf
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:30
- Wohnort: 24808
- Motorrad: CB900F , CBX1000 , NX 650 RD02
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Auf Grund solcher blöden und unnötigen Kommentare verlieren viele die Lust am Schreiben / Berichte zu erstellen
Ist das das Ziel ? denkt mal drüber nach .....
Gruß Henning
Ist das das Ziel ? denkt mal drüber nach .....
Gruß Henning
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4690
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
- Wohnort: Biebesheim/Rh.
- Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Lass dich nicht entmutigen. Die Idee von Langer ist doch gut. Machst die Endkappen nu ab und strahlst diese komplett nach. So sieht es gleichmäßig aus und kommt optisch wieder hin.
Gruß, Rolf
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
-
- Administrator
- Beiträge: 7699
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Ja, Leute. Ich muss dem Henning ein bisschen beipflichten.
Reißt Euch bei Kritik an einer Sache mit der Wortwahl etwas zusammen. Sowas kann man auch diplomatischer oder konstruktiver zum Ausdruck bringen.
Danke und Gruß,
Steffen
Reißt Euch bei Kritik an einer Sache mit der Wortwahl etwas zusammen. Sowas kann man auch diplomatischer oder konstruktiver zum Ausdruck bringen.
Danke und Gruß,
Steffen
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Oder einfach lassen, sich freuen das der Rost ab ist und einfach fahren für das ist die domi nunmal da

-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 10:27
- Wohnort: Steiermark
- Motorrad: Dominator 500 (1988); XT 500 (1993); Zephyr 750 (1996)
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Der lackierte Topf sieht nun auf alle Fälle besser aus als im rostigen Zustand und hält auch sicher länger. Die Kappen kann man zur Not auch ersetzen. Hat sicher noch wer ein paar gute gebrauchte herumliegen.
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
kannst auch mit am olllen pollierset hochglanz polliern geht 100%
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 14:56
- Wohnort: Kelheim
- Motorrad: RD02
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
ok nicht meine welt 8o)
ich putz halt auch nicht so gern focus liegt auf benutzen/fahren
ich putz halt auch nicht so gern focus liegt auf benutzen/fahren
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4570
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Auf die gewünschte Farbe anlassen. Das geht bei Nirosta recht hübsch sichtbar von Strohgelb (dein gülden) über rötlich bis blau/violett, alles.
Glaube kaum das die Endkappen der Domis im Neuzustand, als sie im Werk drauf kamen, farblich anders als "stinknormales" blankes VA waren.
Das gülden hat sich im Lauf der Betriebszeit (und je Betriebsart

Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Freund
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 30. Mai 2023, 11:40
- Wohnort: Nähe Trier
- Motorrad: NX 650 1994, DKW RT 125 1954, Kreidler Florett 1965
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
@langer, betr. VA-Optik im Auslieferungszustand: Also zumindest bei meiner 94er waren die Kappen ab Werk in goldener Optik, und das war so lange so, bis ich (Jugendsünde) mit Stahlwolle so lange drauf rumgeschrubbert habe, bis sie silbern aussahen. Zum Glück hat mich dies bei den Felgen nicht so geritten - damals mochte ich die goldenen Felgen auch nicht.
Hier ist eine Auktion mit einem Originalprospekt, man sieht deutlich die goldenen Endkappen:
https://www.ebay.de/itm/353411534264?
Hier ist eine Auktion mit einem Originalprospekt, man sieht deutlich die goldenen Endkappen:
https://www.ebay.de/itm/353411534264?
Grüße,
Klaus
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen."
Klaus
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen."
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4570
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff gestrahlt und lackiert
Ah ok. Haben die die vorab also schon so angelassen.
Respekt an Honda zur Liebe zum Detail.
Respekt an Honda zur Liebe zum Detail.

Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...