Wie in meiner Vorstellung schon angedeutet habe ich mir für diesen Winter eine Domi in die Werkstatt geholt mit
der ich im kommenden Jahr eine Tour Richtung Korsika fahren möchte.
In meinem Stall stehen sonst nur schwere(re) Vierzylinder.
Somit ist das Ziel hier einen leichten, robusten und auch alltagstauglichen Einzylinder zu schaffen der es technisch zumindest ermöglich
auch mal ins Gelände abzubiegen.
Ob ich bei der Optik beim Original bleibe oder mich doch zu einem Umbau der Front hinreisen lasse, ist noch offen.

Die Maschine habe ich vor ca. einem Monat in Stuttgart gekauft und dann gleich abgemeldet.
Den Dokumenten ist zu entnehmen dass ein Vorbesitzer sie umgebaut hat um damit Wüstendurchfahrten zu machen.
Den Hinweis habe ich in der Rechnung des Wilbers-Federbeins gefunden.
Gestern habe ich sie auf die Bühne genommen und sie weitestgehend nackt gemacht für eine Bestandsaufnahme. Sie hat laut Tacho 46t km gelaufen und Resultierend aus der Probefahrt stehen folgende Punkte bereits auf der To-do Liste:
Alle Flüssigkeiten
Ventilspiel
Kerze
Lenkkopflager neu
Wilbers Stoßdämpfe undicht -> überholen
Stoßdämpfer vorne sehr weich -> check was verbaut ist und ggf. Tausch
Sturzübel liegt an Krümmer an -> begradigen
Reifen sind alt (hinten) und sehr alt (vorne) -> neu
Vergaser -> vermutlich umstieg auf Mikuni TM 40
Ölfilterdeckel hat eine abgerissene Schraube -> Reparieren
Radabdeckung vorne -> Tausch gegen Original
Was mir etwas Kofpzerbrechen bereitet ist der Motor.
Grundsätzlich lief sie recht anständig.
Zu Öl- und Spritverbrauch habe ich leider keine Erfahungswerte.
Allein aufgrund der Laufleistung könnte man darüber nachdenken in zu öffnen.
Gestern habe ich fetsgestellt, dass anscheinend nicht der originale Motor verbaut ist. -> Anfängerfehler Auch rein optisch habe ich vermutet, dass der Motor oder zumindest Teile davon recht neu sind oder eine Teilereinigung bekommen haben.
Anlasser, Zylinder und die Ölleitung sehen zu neu aus für ne normale Motorwäsche. Sofern ich nicht den Vor-Vorbesitzer ausfindig machen kann, werde ich den tatsächlichen Zustand vermutlich selbst herausfinden müssen.

Vielleicht ist das der Zeitpunkt um doch mal einen Kompressionstester anzuschaffen.

Das Reperaturhandbuch liegt bereit und ich hatte bereits das Glück ein Teilekonvolut einer schwarzen RD08 mit 50km Laufleistung zu ergattern.
Ich werde sicher die ein- oder andere Frage haben und freue mich auf euren Support!
VG
Steve