Seite 6 von 8
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Do 8. Feb 2024, 22:03
von Andreas_NRW
sergejt hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2024, 18:32
Ergänzung zum Tank.
Im direkten Vergleich sieht der PD03 Rahmen der RD02 ähnlich: : sollte mit überschaubaren Aufwand passen:
Der Trick für die vordere Aufnahme, Anpassung auf XL-Tank
Den durchgehenden Rundstahl für die Gummilager mittig durchtrennen
Die nach aussen stehenden Enden zur Gummilageraufnahme abtrennen
Die Stabilisierungssicken der beiden „Halter-Bleche“ entfernen.
Halterbleche nach vorne umklappen so daß die beiden Hälften
des durchgetrennten Bolzen an passender Position für die Gummilager zur Aufnahme des XL-Tank stehen.
Die Bolzenstümfe auf passende Länge kürzen.
Vordere Aufnahme fertig!
Theoretisch müßte dann auch die hintere Aufnahme passen….
Wenn ich am Wochenende wieder Zugriff auf meine Bilder hab, kann ich Dir dazu wahrscheinlich auch Bilder liefern.
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 10:12
von sergejt
Servus Andreas,
danke dir für deine Mühe! Aber ich kann deiner Ausführung nicht ganz Folgen
Bilder wären wirklich hilfreich, danke vorab für deine Mühe!
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 11:49
von Andreas_NRW
Bin morgen zurück, dann schaue ich nach Bildern wie ich das bei LuckySeven gemacht habe
oder ich male Dir was

Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 19:36
von sergejt
Mit der "neuen" XL600R Brücke ändern sich nun doch meine Lenkerpläne. Ich möchte es doch "purer" haben und auf die Lenkererhöhung und ergo 28,6mm Variante verzichten. Ich finde die XL Brücke optisch toll, vorallem dann in hell Alu, da möchte ich nichts zusätzlich verbauen.
Bei Tante Louis sind die
TRW MCL155C Alu Lenker mit Strebe und 4mm Wandstärke im Angebot: 49,95€. Da habe ich zugeschlagen. Das bedeutet auch das ich mir die 120€ für die Lenkererhöhung/adaptierierung und 90€ für den Magura Lenker sparen kann. Zudem spare ich 0,5kg. Eine strebe brauche ich mir auch nicht mehr basteln.
Mit 14mm Innendurchmesser wird die Luft für den m.button (12mm im Durchmesser) auch etwas dünner, aber dann wackelt er wenigstens nicht
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 19:47
von Andreas_NRW
So, jetzt die Tank-Nummer nebst Sitzbank…
ist in dem Fall zwar ein XL250-Tank, aber die „Stichmaße“ sind nahezu deckungsgleich.
SORRY für die Schrift, aber nicht nur mit dem „Malstift“ hab ich eine Sau-Klaue..
.
1. Stabilisierungssicke entfernen
.

- IMG_1641.jpeg (53.13 KiB) 4671 mal betrachtet
.
2. Enden für Gummilager entfernen
.

- IMG_1641.jpeg (52.77 KiB) 4671 mal betrachtet
.
3. Rundbolzen mittig durch trennen
.

- IMG_1641.jpeg (61.72 KiB) 4671 mal betrachtet
.
4. Laschen umklappen
.
.
5.Neue Enden für Gummilager passend kürzen
.
.
Weitere Schritte
.
Hintere Halterung mit Stehbolzen
.
.
Original-Sitzbank vorne gestutzt, aber immer noch in den original-Haltepunkten
.
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 21:16
von sergejt
Wow Andreas, danke für für deine Mühe am Samstagabend
! Hab's verstanden

Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 21:51
von Andreas_NRW
sergejt hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2024, 21:16
Wow Andreas, danke für für deine Mühe am Samstagabend
! Hab's verstanden
Gern geschehen

Fertig dann so:
.
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 22:41
von sergejt
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2024, 21:51
sergejt hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2024, 21:16
Wow Andreas, danke für für deine Mühe am Samstagabend
! Hab's verstanden
Gern geschehen

Fertig dann so:
.
IMG_1649.jpeg
Très chic !

Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Di 13. Feb 2024, 16:38
von sergejt
Brems- und Rückleuchte is da:
Soll dann einfach oben auf den Heck-Fender, direkt hinter der Sitzbank, aufgeschraubt werden:
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Di 13. Feb 2024, 17:44
von Andreas_NRW
Rück und Bremslicht?
Fein klein

Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Di 13. Feb 2024, 18:30
von sergejt
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2024, 17:44
Rück und Bremslicht?
Fein klein
Ja eine Kombi, ich war erstaunt das es sooo klein ist.
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Di 13. Feb 2024, 18:31
von Nickless
Och ja, mit Zulassung! Goil.
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Di 13. Feb 2024, 22:26
von Andreas_NRW
sergejt hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2024, 18:30
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2024, 17:44
Rück und Bremslicht?
Fein klein
Ja eine Kombi, ich war erstaunt das es sooo klein ist.
Geht, mit E-Zeichen, sogar noch etwas schlanker
.
.

- IMG_1653.jpeg (299.14 KiB) 4534 mal betrachtet
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 09:36
von sergejt
Dummy Hülse + Dichtung für den Ersatz des Tachowellenantriebs:
Habe ich vom Admin des NX250 Forums bekommen, sieht so eingebaut aus:
http://nx650.nx250.de/albums/userpics/1 ... ntrieb.JPG
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 17:08
von sergejt
Zur XL600R oberen Gabelbrücke habe ich mir noch eine untere Brücke einer XL600L (gleiche untere Brücke) besorgt, da es wohl bei Mischung von NX und XL Brücken einen minimalen Unterschied zwischen Mitte Joch und Mitte Jochdurchgang obere Brücke gibt :
IMG_4552.jpeg[/attachmen]
[attachment=0]IMG_4553.jpeg
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 17:43
von Gockel500
Und mit beiden XL Gabelbrücken passt es? Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass ich vor Jahren auch einmal eine XL Gabelbrücke einbauen wollte aber dass da irgendetwas nicht gepasst hat.
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 17:50
von langer
sergejt hat geschrieben: ↑Sa 17. Feb 2024, 17:08
...da es wohl bei Mischung von NX und XL Brücken einen minimalen Unterschied zwischen Mitte Joch und Mitte Jochdurchgang obere Brücke gibt :...
Gut, dass du das vorher entdeckt hast.
Das einfach so zusammen zu kloppen, wäre eine ziemlich fiese Vergewaltigung für alle beteiligten Komponenten und auch nicht ungefährlich gewesen.
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 18:49
von Mehrheit
Und das würde wahrscheinlich keinem Prüfer auffallen, aber Hauptsache, die richtigen Reifen stehen in den Papieren.....
Sorry für bischen OT

Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 19:05
von Gockel500
Das einfach so zusammen zu kloppen, wäre eine ziemlich fiese Vergewaltigung für alle beteiligten Komponenten und auch nicht ungefährlich gewesen.
Kann man das überhaupt einfach so "zusammenkloppen" bei so unterschiedlichen Maßen?
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 19:12
von sergejt
Gockel500 hat geschrieben: ↑Sa 17. Feb 2024, 19:05
Kann man das überhaupt einfach so "zusammenkloppen" bei so unterschiedlichen Maßen?
Soll nur minimal sein ...
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 21:40
von sergejt
Gockel500 hat geschrieben: ↑Sa 17. Feb 2024, 17:43
Und mit beiden XL Gabelbrücken passt es? Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass ich vor Jahren auch einmal eine XL Gabelbrücke einbauen wollte aber dass da irgendetwas nicht gepasst hat.
Servus, ja ich hatte es zumindest gelesen das es mit beiden passt.
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 22:18
von Barniebutsch
Das ist Honda-Modell-Politik.
Wenn von einem Modell zum nächsten - z.B. XL 600 zu NX 650 - die Grunddaten der Konstruktion an einer Stelle gleich bleiben, wie hier gesehen jeweils 41er Gabel, heißt das noch lange nicht, daß die dann verbauten Komponenten, die zwar optisch gleich aussehen, dann auch passend zueinander gefertigt wurden. Ein oder zwei Millimeter Abweichung hier und da sorgen dafür, daß man Altteile beim neuen Modell nicht verwenden kann.
Böse Zungen nennen das Weiterentwicklung.
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Di 20. Feb 2024, 19:38
von sergejt
Klein, Kleiner, Mini LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Zeichen
Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Di 20. Feb 2024, 20:38
von Andreas_NRW


Schau auf mein Bild mit dem schmalen Leuchtstreifen Rücklicht,
darunter kannst Du sie so gerade eben erkennen.
Könnte von der Leuchtkraft auch als Rückfahrscheinwerfer durchgehen

Re: Restaurations-Tagebuch des Scheunenfundes RD02 1992
Verfasst: Di 20. Feb 2024, 20:44
von sergejt
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Di 20. Feb 2024, 20:38


Schau auf mein Bild mit dem schmalen Leuchtstreifen Rücklicht,
darunter kannst Du sie so gerade eben erkennen.
Könnte von der Leuchtkraft auch als Rückfahrscheinwerfer durchgehen
Stimmt da ist es ja, man muss aber genau hinsehen
