Seite 8 von 9
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Di 19. Nov 2024, 18:19
von RD07EXC
Moinsen,
es ist vollbracht - zumindest Teilweise.
Mein Sachbearbeiter von der Zulassungsstelle hat sich mit dem KÜS Prüfer in Verbindung gesetzt und ihm erklärt, was er gerne hätte.
Daraufhin hat der Prüfer noch eine Bestätigung ausgestellt, dass die Domi ABE/EG-oder-was-weiß-ich-konform ist. Damit bin ich dann nochmal zur Zul.stelle und dann gings auch gleich sehr schnell. Meinem Sachbearb. und dem Prüfer habe ich erstmal ein großes Dankeschön ausgesprochen, denn dass war schon sehr entgegenkommend und mal nicht stur bürokratisch.
Eine Eintragung der Verkl. habe ich zwar immer noch noch nicht, aber im Moment bin ich erstmal zufrieden und darf endlich (legal) fahren - wenn das Wetter passt

Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Di 19. Nov 2024, 18:31
von Nickless
Na supi! Viel Freude und Spaß
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: So 2. Feb 2025, 13:14
von RD07EXC
Moin zusammen,
viel hat sich in der Zwischenzeit nicht bei mir getan. Habe letztens das gute Wetter ausgenutzt und ne kleine Runde (60km) gedreht. Springt gut an und läuft auch gut. Aber wenn ich an anhalten will (z.B. Kreuzung etc.), geht die Drehzahl so weit runter, dass sie stottert und ausgeht. Natürlich kann ich das durch Betätigung der beiden Hebel am Lenker umgehen
Das ist aber nicht Sinn der Sache, schon gar nicht im Gelände. Habe dann die Standgasschraube höher gedreht, aber dann ist mir die Drehzahl (ca 1700) zu hoch. Und bei Gaswegnahme geht sie viel zu langsam wieder runter. Hab auch an der LLGS gedreht, bisher aber ohne großen Erfolg.
Ich hatte schon mit Andy (Cobra) hin-und-her geschrieben (vielen Dank mal wieder). Der tippte auf den Arrow Auspuff, der ja kaum Staudruck aufbaut. Nun wollte ich mal nach nem DB Killer gucken, der mehr Druck aufbauen kann. Hat jemand dazu Erfahrungen? Was meint Ihr so allgemein dazu?
BTW: Ich habe den originalen LuFi drin in einem originalen LuFi Kasten (ohne zusätzliche Bohrungen).
Ein SLS hat die Gute gar nicht.
Ich habe aber die Kurbelgehäuseentlüftung ohne den kleinen "Mülleimer" direkt an den LuFi Kasten gesteckt, da wo ohnehin der Schlauch rauf kommt. Und nein, der LuFi ist (noch) nicht verölt.
Die Ventile hatte ich ca. vor 2-3 Monaten eingestellt, bin aber seither kaum gefahren, vielleicht. 50km.
Ja, ich habe dem rechten AV besondere Aufmerksam geschenkt
und auch wirklich den richtigen OT gewählt. Ich habe das Spiel etwas größer eingestellt (0,12/ 0,13), in der Hoffnung, dass ich richtig gekontert habe.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: So 2. Feb 2025, 15:17
von Domi90
Tolle Arbeit
Was hast du für einen Lenker verbaut , und wie breit?
Das Heck an deiner ist fast wie meines

Gruss Gian
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: So 2. Feb 2025, 17:33
von Andreas_NRW
Ich würde den kleinen „Mülleimer“ (Kondensator) mit allen Schläuchen montieren
oder aus der Entlüftung mit einem Filter ins Freie gehen und dann nochmal testen.
Der DOMI-Motor pumpt ganz ordentlich aus dem Kurbelgehäuse.
Diese schwingende Luftsäule kann ungedämpft den Gleichdruckvergaser durcheinander bringen.
Die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse gehen in Deiner Konstellation auch nicht mehr durch den
Luftfiltereinsatz sondern werden direkt der Verbrennungsluft beigemischt.
Mit Kondensator gelangen die Ölreste erst garnicht dahin sondern werden über den Rücklauf zurück ins Kurbelgehäuse geführt.
Gleichzeitig hat der Kondensator auch noch eine dämpfende Wirkung auf die Luftsäule aus der Motorentlüftung.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: So 2. Feb 2025, 18:34
von RD07EXC
Domi90 hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2025, 15:17
Tolle Arbeit
Was hast du für einen Lenker verbaut , und wie breit?
Das Heck an deiner ist fast wie meines

Gruss Gian
Danke

Ich hab einen 80cm breiten Magura MX 2 montiert.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: So 2. Feb 2025, 19:42
von RD07EXC
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2025, 17:33
Ich würde den kleinen „Mülleimer“ (Kondensator) mit allen Schläuchen montieren
oder aus der Entlüftung mit einem Filter ins Freie gehen und dann nochmal testen.
Der DOMI-Motor pumpt ganz ordentlich aus dem Kurbelgehäuse.
Diese schwingende Luftsäule kann ungedämpft den Gleichdruckvergaser durcheinander bringen.
Die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse gehen in Deiner Konstellation auch nicht mehr durch den
Luftfiltereinsatz sondern werden direkt der Verbrennungsluft beigemischt.
Mit Kondensator gelangen die Ölreste erst garnicht dahin sondern werden über den Rücklauf zurück ins Kurbelgehäuse geführt.
Gleichzeitig hat der Kondensator auch noch eine dämpfende Wirkung auf die Luftsäule aus der Motorentlüftung.
Tja, das werde ich wohl doch mal machen. Hab ja schon einiges über die Luftsäule hier gelesen.
Ich hab jetzt auch den Schalldämpfereinsatz raus genommen. Da ist nur im 1. Drittel Dämmwolle drin. Von meiner Kati kenne ichs so, dass das komplett Wolle drum ist. Werde ich mal ausfüllen, auch wenn's wohl nicht viel am Staudruck ändern wird.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: So 2. Feb 2025, 19:51
von Andreas_NRW
… und den Kondensator vollständig so „Verschlauchen“ wie es im WHB beschrieben ist.
Das macht so Sinn für Funktion und Wirkung des Kondensator.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: So 2. Feb 2025, 22:08
von RD07EXC
Hm, ich hoffe, dass ich noch alle Teile zum "Verschlauchen" habe. Denn als ich sie gekauft hatte, war auf der Entlüftung einer kleiner Filter drauf. Damit komme ich zu zwei weiteren Möglichkeiten:
1. Ist denn die Version mit dem kleinen Filter brauchbar? Zumindest würden keine Öldämpfe in den LuFi Kasten gelangen und die Luftsäule würde den Vergaser nicht irritieren.
2. Bei meiner Africa Twin hatte ich einen kleinen Schlauch auf die Kurbelgehäuseentlüftung gesteckt, der dann oberhalb vom Ritzel mündete. Damit gab es nie Probleme und die Kette war nie verölt.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 3. Feb 2025, 12:46
von Andreas_NRW
zu 2.)
Die AfricaTwin ist kein Vergleich, da sind zwei nicht gleichläufige Zylinder unterwegs.
Der voluminöse DOMI-Einzylinder hat da deutlich mehr „Pumpleistung“ unter dem Kolben.
Die Honda Entwickler wußten schon sehr genau was sie da mit der Entlüftung und dem Kondensator machen!
Sowieso, das gesamte Temperaturniveau (Öldampf) ist durch die Wasserkühlung bei der AT völlig anders.
zu 1.)
Ja ein kleiner Filter und nicht in den LUFI ist eine Alternative.
Mit dem Wissen das der Ölverbrauch steigt und Du sehen wirst was die DOMI da raus pumpt…
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 3. Feb 2025, 14:59
von RD07EXC
Danke Andreas
Ich habe jetzt diesen kleinen Filter, der beim Kauf dran war, wieder montiert.
Ich hab mir auch noch Dämmwolle für den Arrow bestellt, kommt morgen.
Ich hoffe auf passendes Wetter und bin sehr gespannt

Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 3. Feb 2025, 17:11
von Andreas_NRW
RD07EXC hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2025, 14:59
Danke Andreas
Ich habe jetzt diesen kleinen Filter, der beim Kauf dran war, wieder montiert.
Ich hab mir auch noch Dämmwolle für den Arrow bestellt, kommt morgen.
Ich hoffe auf passendes Wetter und bin sehr gespannt
Anschüsse am Luftfilterkasten verschließen!

Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 3. Feb 2025, 18:21
von RD07EXC
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2025, 17:11
RD07EXC hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2025, 14:59
Danke Andreas
Ich habe jetzt diesen kleinen Filter, der beim Kauf dran war, wieder montiert.
Ich hab mir auch noch Dämmwolle für den Arrow bestellt, kommt morgen.
Ich hoffe auf passendes Wetter und bin sehr gespannt
Anschüsse am Luftfilterkasten verschließen!
Ist schon geschehen

Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Di 4. Feb 2025, 16:17
von RD07EXC
Hurra - es hat funktioniert
Habe vorhin noch schnell den Auspuff gestopft und ein paar der kleinen Löcher im DB Killer mit Knetmetal zugemacht, um den Staudruck zu erhöhen. Und was soll ich sagen, es funzt. Sie hat gefühlt etwas mehr Druck obenrum.
Und das Wichtigste: Mit dem oben beschriebenen kleinen Filter auf der Kurbelgeh.entl. läuft sie viel besser, tourt vernünftig runter und geht an der Ampel nicht mehr aus!
Vielen Dank für Eure Tips!!!

Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 10:56
von Tolek
Hier mal meine Low Budget "Rallye"
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 11:02
von Tolek
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 16:50
von RD07EXC
Ist bestimmt günstiger, als meine Version
Hat eigentlich schonmal jemand ne (Unterdruck-) Benzinpumpe an die Domi gebaut? Geht dabei nicht um die Sinnhaftigkeit

Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Di 1. Apr 2025, 10:40
von RD07EXC
Moin, hab da mal wieder eine Frage.
Ich bin mit der Hinterradbremse nicht so zufrieden. Ich finde den Bremshebelweg zu lang. Bremsen tut sie ganz vernünftig, aber eben erst, wenn ich ca. 3cm Bremshebelweg überbrückt habe. Ist das Normal, bin ich von meiner KTM verwöhnt?
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Di 1. Apr 2025, 13:03
von steffen
RD07EXC hat geschrieben: ↑Di 1. Apr 2025, 10:40
Moin, hab da mal wieder eine Frage.
Ich bin mit der Hinterradbremse nicht so zufrieden. Ich finde den Bremshebelweg zu lang. Bremsen tut sie ganz vernünftig, aber eben erst, wenn ich ca. 3cm Bremshebelweg überbrückt habe. Ist das Normal, bin ich von meiner KTM verwöhnt?
Ich weiß nicht wie Deine KTM bremst, aber an der Domi würde ich sagen, dass das so normal ist.
Die Bremse greift ja ordentlich, ohne unnötig stark aufs Pedal treten zu müssen, und lässt sich gut dosieren (die an meiner Domi zumindest). Nur der „Arbeitsweg“ ist halt etwas größer.
Für mich passt das so. Würde sie sich stumpf anfühlen wäre das was anderes.
Gruß,
Steffen
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Di 1. Apr 2025, 18:23
von langer
Vielleicht meint er das es zu viel Leerweg gibt, bis es "los geht", oder auch das der Fuss zum bremsen grundsätzlich zu weit runter "abgeknickt" werden muss ?
Beides ist störend, lässt sich aber ändern.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Di 1. Apr 2025, 20:45
von Tolek
Vielleicht hilft schon entlüften?
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Di 1. Apr 2025, 21:21
von RD07EXC
langer hat geschrieben: ↑Di 1. Apr 2025, 18:23
Vielleicht meint er das es zu viel Leerweg gibt, bis es "los geht", oder auch das der Fuss zum bremsen grundsätzlich zu weit runter "abgeknickt" werden muss ?
Beides ist störend, lässt sich aber ändern.
So it's. Hab mich wohl etwas schlampig ausgedrückt.
Natürlich hab ich die Bremse mehrfach entlüftet, von oben und unten.
Die Bremspedalhöhe kann man natürlich einstellen, aber das ändert nichts am Leerweg. Wie kann man denn den Leerweg einstellen?
Übrigens ist der Leerweg bei der KTM ca 1cm.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mi 2. Apr 2025, 07:03
von Tolek
Leerweg an der Hydraulik kann man nicht einstellen .Sowie du den Geberkolben in Betätigungsrichtung bewegst ,wird die Ausgleichsbohrung vom Ausgleichsbehälter abgetrennt.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mi 2. Apr 2025, 14:22
von langer
Tolek hat geschrieben: ↑Mi 2. Apr 2025, 07:03
...wird die Ausgleichsbohrung vom Ausgleichsbehälter abgetrennt.
Ab dem Punkt lässt sich natürlich nichts mehr drehen, aber wenn
davor sämtliches Spiel an allen beteiligten beseitigt wird und das ist nicht wenig,
addiert sich das Endergebnis vorn am Fusshebel sogar auf ganze "cm" auf.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mi 2. Apr 2025, 18:29
von langer
Nachtrag:
Ganz schlimm ist das Spiel des Spielzeug-Übertragungsbolzen in die senkrechte, aber auch das Lager des Fusshebel selbst (Lagerung ansich nicht so schlecht, aber mit dem schrecklichen Halbsplint).
Hatte bei meiner Bremse alles an Wackeldackeln auf Spielfrei, Fettdicht (und geschraubt statt der furchtbaren Splinte) geändert.
Das wirkte sich in Summe vorn am Fußende des Hebel mit min 1 bis 1.5 cm weniger Spiel aus.
.

- DSC00659.jpg (111.99 KiB) 290 mal betrachtet