Seite 9 von 12
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Do 12. Sep 2019, 23:06
von Andreas_NRW
Nein, hat er nicht.
Noch klebt da der Aufkleber "Getriebeöl" einfüllen.
Hab ja auch erst kürzlich die ersten Peripherie-Komponenten in Angriff genommen (Vergaser)
Wird auch noch etwas dauern, weil im Keller eher grenzwertig,
erst wenn Sie komplett aufgebaut in der Einfahrt steht.
Und bis dahin ist noch ein wenig zu tun.
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Do 12. Sep 2019, 23:25
von Enola Gay
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Do 12. Sep 2019, 23:06
Nein, hat er nicht.
Noch klebt da der Aufkleber "Getriebeöl" einfüllen.
Hab ja auch erst kürzlich die ersten Peripherie-Komponenten in Angriff genommen (Vergaser)
Wird auch noch etwas dauern, weil im Keller eher grenzwertig,
erst wenn Sie komplett aufgebaut in der Einfahrt steht.
Und bis dahin ist noch ein wenig zu tun.
Puperlapupp - einfach, wenn 'Frau_außer_Haus' ist, die Tür-Spalte mit Handtüchern abdichten und mal kurz mit der Hand 'andrücken' .
Macht zwar ohne Auspuff einen 'Höllen-Lärm' und es 'müffelt' auch ganz ordentlich - aber zumindest weiß die Nachbarschaft schon mal was ihr bevorsteht
.
20 sek. reichen völlig für eine erste Funktions-Prüfung (!)
mfG. Herbert
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Do 19. Sep 2019, 17:41
von Sedos
Das ganze erinnert mich an den Aufbau/Restauration meiner KR51/1K Schwalbe. Damals war ich glaube ich knappe 18 Jahre und hatte meine ersten Erfahrungen mit Moped Schrauben an ihr. Hab viel gelernt, hatte auch nen guten Mentor. War selber bei weitem nicht so ordentlich wie du. Das Gefühl, wenn sie dann das erste mal läuft! Unbeschreiblich.
Toll wenn immer noch Menschen die alten Teile erhalten mögen

Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 17:43
von Andreas_NRW
Langsam wird's Zeit:
Die Borrani''s müssen endlich zeitnah zum Menze!
darüberhinaus:
Bremsen, Auspuff und noch was Kleinkram...
Dann schieb


ich sie zum GTÜ in der überNXten Nachbarstraße
Das wird noch was in diesem Jahr !
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 18:37
von TB+
Andreas, wenn Du damit vor die Eisdiele fährst........
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 19:12
von L. Redlich
Hi. Weis nicht ob es hier rein paßt aber das ist mein Restaurationsobjekt vom letzten Jahr. Bin grad fertig

.
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 19:19
von Andreas_NRW
Die Eisdiele ist echt nicht weit weg! Knappe 300 Meter.
Berüchtigt hier im Kreis, bei gutem Wetter 150m Warteschlange.
Lohnt sich das Anlassen definitiv nicht. da schieb ich alles ohne Motornutzung hin.
Aber das Sonntag-Mittag-Classik-Freunde DriveIn am Schloss Birlinghoven.
Da warten echt kritische Geister

Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 19:21
von Andreas_NRW
L. Redlich hat geschrieben: ↑Sa 21. Sep 2019, 19:12
IMG-20170125-WA0007.jpg
Hi. Weis nicht ob es hier rein paßt aber das ist mein Restaurationsobjekt vom letzten Jahr. Bin grad fertig

.
Nee sorry nicht wirklich, in diesem Thread geht es ausschließlich um die Reanimation von "Excalibur"
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 19:35
von L. Redlich
Ja sorry Excalibur ist ja auch ein geiles Teil und nicht zu toppen.
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 20:18
von Etnah
Hallo Redlich, ich weiß grad nicht wie ernst dein Bild gemeint ist...
Sollte da mehr drin stecken, was du gerne mitteilen möchtest, mach doch einfach einen eigenen Beitrag dazu auf.
Geschichten rund ums Mopped werden hier gerne verfolgt, wenn auch nicht immer von jedem (!) kommentiert.
Also wenn du gerne eine eigene Geschichte zum besten geben möchtest... nur Mut.
Gruß Uwe
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 20:38
von L. Redlich
Etnah hat geschrieben: ↑Sa 21. Sep 2019, 20:18
Hallo Redlich, ich weiß grad nicht wie ernst dein Bild gemeint ist...
Sollte da mehr drin stecken, was du gerne mitteilen möchtest, mach doch einfach einen eigenen Beitrag dazu auf.
Geschichten rund ums Mopped werden hier gerne verfolgt, wenn auch nicht immer von jedem (!) kommentiert.
Also wenn du gerne eine eigene Geschichte zum besten geben möchtest... nur Mut.
Gruß Uwe
Ja ist halt keine domi und auch nicht meine. Hab nur beim zerlegen zusammenbauen und Zahnriemen Wechsel geholfen und kurz vor Fertigstellung das geile Bild gemacht. Ich fand das Bild passte grad zur Excalibur auf dem Tisch. Ich muß mich hier erst einfinden und dann schauen wir mal.
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: So 20. Okt 2019, 19:20
von Andreas_NRW
Heute war mal wieder Waschtag.
Immer wieder praktisch so ein Teile-Waschtisch.

Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Di 22. Okt 2019, 20:00
von Andreas_NRW
Heute kam der Anruf : Räder sind fertig.
Also schnell mal nach Hagen und abgeholt.
Die Naben gestrahlt, die Borrani-Hochschultern aufpoliert,
eingespeicht wie vorher mit Dickend-Speichen und fein besohlt.

.
.
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Di 22. Okt 2019, 20:09
von Enola Gay
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 20:00
Heute kam der Anruf : Räder sind fertig.
Also schnell mal nach Hagen und abgeholt.
Die Naben gestrahlt, die Borrani-Hochschultern aufpoliert,
eingespeicht wie vorher mit Dickend-Speichen und fein besohlt.

.
.
IMG_1585.JPG
Hallo Andreas - was sind'n das für Gummi's
;
mfG. Herbert
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Di 22. Okt 2019, 20:14
von BinDo
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 20:00... Die Naben gestrahlt, die Borrani-Hochschultern aufpoliert, eingespeicht wie vorher mit Dickend-Speichen und fein besohlt.
Respekt, sieht sehr edel aus!
Da wars dann wohl doch mal vorbei mit Patina und so ...

Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Di 22. Okt 2019, 20:15
von Andreas_NRW
Reifen sind von Heidenau
Vorne K46 in 2.50-19
Hinten K37 in 3.50-18
Die gab es in den alten eingetragenen Abmessungen, das Profil sieht halbwegs klassisch aus
und taugt hoffentlich auch auf der Straße
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Di 22. Okt 2019, 21:24
von jakobjogger
Den K 37 habe ich auch wahlweise auf der Ural. Da ist der Reifen super
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Di 22. Okt 2019, 22:04
von dieCobra
Aus Hagen habe ich meine Edelstahlspeichen auch her.
Guter Laden.
Grüße
Andi
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Di 22. Okt 2019, 22:45
von Andreas_NRW
Und für die Aufmerksamen, ja beide Naben sind identisch mit Aufnahme für die Ruckdämpfer nebst Kettenrad
Ich könnte also Quasi auf Frontantrieb wechseln oder die Räder tauschen wenn ich mal vorne Breitreifen haben möchte.
Nee Spaß

Im Original hat die KS100 vorne und hinten identische Reifengrößen.
Da könnte man dann zum Verschleißausgleich oder wofür auch immer V/H tauschen.
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 03:41
von NX>1
Was kommt den da finanziell so zusammen, für eine Räderaufbereitung dieser Art?
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 23:00
von Andreas_NRW
NX>1 hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 03:41
Was kommt den da finanziell so zusammen, für eine Räderaufbereitung dieser Art?
Alles zusammen inclusive Reifen, Schläuche und Felgenband > 500,- Euro
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 23:05
von Andreas_NRW
Federbeine sind auch fertig

Feder Pulverbeschichtet, Kartusche mit AluZink-Spray "lackiert", Buchsen in den Ösen mit neuer Gummilagerung versehen.
.
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Do 24. Okt 2019, 07:46
von Worldtraveller
Die Räder sehen Klasse aus...
Gooooo ANRW....
Gruß
Oli
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Do 24. Okt 2019, 08:33
von Hogi
...und überhaupt: Good Job

Ich könnte das nicht.
Re: Restaurationsobjekt
Verfasst: Do 24. Okt 2019, 19:40
von BinDo
Wann fährst Du damit vor die Eisdiele?