Seite 2 von 3
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 21:47
von Tolek
Hallo büds , hab grad mal an einer Fussdichtung gemessen , hat 0,5 mm . Würden bei der 650er 0,3 genügen um was zu bewirken ? Irgenwo sind nach unten ja auch die Grenzen einer Dichtung erreicht ,soll ja noch Unebenheiten ausgleichen und dichten .Oder soll ich ein Stück Klopapier dazwischen legen

Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 22:49
von Tolek
Andreas da hast wohl Recht.(hatte mal ne BMWääh F650 Dakar mit echten 50 PS , Wasserk.,Einspritzung und war trotzdem langweilig , hat nich mal vibriert ).Aber ein wenig will man halt mit der Technik spielen und ausprobieren

Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 23:24
von tommy89
Moin Tolek,
hier hatte ich mal grob aufgeschrieben was ich an meiner gemacht hatte.
https://89232.forumromanum.com/member/f ... onsearch=1
Weil der Serienkolben nicht ganz bis zur Zylinderoberkante läuft (es fehlen glaube ich 2,5mm), lässt sich die Verdichtung leicht durch einen anderen Kolben erhöhen.
Bei Dichtungsstärkenänderungen entsteht auch immer eine leichte Steuerzeitenänderung.
Außerdem ist der Domimotor serienmäßig recht niedrig verdichtet. 0,3mm wird wohl kaum spürbar sein.
Grüße tommy
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 18:13
von Tolek
Hallo thommy 89 , das war wohl der Überhammer, sowas würde ich gern mal ausprobieren , geht mir dann aber doch zu weit.Wie war das Drehmoment gefühlsmässig bei welcher Drehzahl mit der HRC Nockenwelle ? Wie haste den ESD optimiert , nur Lochblech raus ? Das die 0,3 Fussdichtung bei dem Hub der 650er nix bringt habe ich vermutet , aber wie kommts zur leichten Steuerzeitenänderung ?

Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 20:05
von Raid
@Andreas_NRW
Dem ist nichts hinzuzufügen
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 22:43
von tommy89
Moin Tolek,
Freund von mir hatte über 70PS, das war schon eher der Überhammer. Hat aber nicht lange gehalten.
Wobei wir damals alle die vorhandene Leistung und das Drehzahlband abgerufen haben, wo es ging.
Da war keiner bei, der gesagt hat, ich habe zwar ordentlich Druck drin, aber ich komm nicht hinterher, weil ich den Motor schonen will.
Drehmomentverlauf sehr kräftig im unteren und mittleren Bereich, max bei ca. 4500/min, ganz obenrum etwas verhaltener, drehte aber auch bis 8000/min und wahrscheinlich höher wenn man wollte. 8000/min nach Drehzahlmesser war aber meine Grenze.
Wobei in anderen Motoren, nicht meiner, auch mehr in Richtung Drehzahl passiert ist. Weiß aber nicht was im Detail bei denen gemacht wurde, Nockenwelle war aber auch HRC.
ESD auf reinen Absorbtionsdämpfer umgebaut.
0,3mm dünnere Dichtung wird schon bisschen was bringen, aber ob man es spürt...?
Hab ich nie probiert. Habe 9,8:1 gewählt, wenn ich mich richtig erinnere.
Steuerzeitenänderung, -verschiebung: Wenn du z.B. den Zylinder kürzt, mal etwas übertrieben um 3mm, ist ja gleich wie Dichtung dünner nur halt mehr, kommt der Zylinderkopf mit Nockenwelle etwas tiefer. Wenn du dir die Steuerkette im vorderen Bereich steif vorstellst, oder als Zahnschiene, muss sich die Nockenwelle ein wenig zurückdrehen, damit du den Kopf mit Nockenwelle auf den Zylinder bekommst. Kolben bleibt aber dabei auf der gleichen Stelle. D.h. Einlass öffnet z.B. etwas später. Die Beziehungen innerhalb der Nockenwelle bleiben natürlich gleich, weil sich an den Nocken, Nocken zueinander und den Kipphebeln nix geändert hat.
Bessere Erklärung fällt mir im Moment nicht ein.
Grüße tommy
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 23:12
von Tolek
Danke tommy , gute Infos und Erklärung . Das mit der Verschiebung der Steuerzeiten is dann der gleiche Effekt wie bei ner ausgenudelten , gelängten Steuerkette .Hat ich grad an meiner ollen GAS GAS .Verschiebung war schon gewaltig , sogar auf dem kürzeren Stück zwischen den beiden Wellen.
Gruss tolek !
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 23:57
von langer
Hatte damals, um die Steuerzeiten durch die Näherung der Nw (Verkürzung der Zugtrum Seite) wieder zu korrigieren,
das Nw Kettenrad um diesem Betrag auf der Nabe gedreht.
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 00:22
von langer
Was möchtest du damit wiederholt sagen ? Selbst getestet oder wiederholen von Hörensagen ?
Das meine Domi 90 tkm gelaufen ist und noch läuft, hast du zumindest auf den Treffen, so hoffe ich mal, bemerkt ?!?
Es ging hier doch um Fragen technischer Änderungen an der Domi und nicht darum das man ein stärkeres Moped kaufen könnte. Klar könnte man das...
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 00:45
von Enola Gay
Tolek hat geschrieben: ↑Fr 26. Okt 2018, 23:12
Danke tommy , gute Infos und Erklärung . Das mit der Verschiebung der Steuerzeiten is dann der gleiche Effekt wie bei ner ausgenudelten , gelängten Steuerkette .Hat ich grad an meiner ollen GAS GAS .Verschiebung war schon gewaltig , sogar auf dem kürzeren Stück zwischen den beiden Wellen.
Gruss tolek !
Ganz genau das ist es, was Tommy89 gemeint hat - allerdings bei einer Längenänderung von nur 0,2 mm durch eine dünnere Fußdichtung - kann man das vernachlässigen.
Da verschieben sich die Steuerzeiten bei einer gelängten Steuerkette wesentlich 'brutaler' ;
[attachment=0]DSCI0429.JPG[/attachment]
(die rechte Kette ist 'neu' die linke hat sich in nur 23.000 km bereits um das sichtbare gedehnt/gelängt)
mfG. Herbert
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 00:54
von langer
Enola Gay hat geschrieben: ↑Sa 27. Okt 2018, 00:45
...bei einer Längenänderung von nur 0,2 mm durch eine dünnere Fußdichtung - kann man das vernachlässigen...
Moin Herbert,
bei mir waren es (gerade mal in 15 Jahre alten Zetteln gekramt

) 2.24 mm. Da war eine Korrektur unumgänglich.
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 09:40
von tommy89
Tolek hat geschrieben: ↑Fr 26. Okt 2018, 23:12
Danke tommy , gute Infos und Erklärung . Das mit der Verschiebung der Steuerzeiten is dann der gleiche Effekt wie bei ner ausgenudelten , gelängten Steuerkette .Hat ich grad an meiner ollen GAS GAS .Verschiebung war schon gewaltig , sogar auf dem kürzeren Stück zwischen den beiden Wellen.
Gruss tolek !
Moin Tolek,
genau, ist der gleiche Effekt.
Grüße tommy
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 09:43
von tommy89
langer hat geschrieben: ↑Fr 26. Okt 2018, 23:57
Hatte damals, um die Steuerzeiten durch die Näherung der Nw (Verkürzung der Zugtrum Seite) wieder zu korrigieren,
das Nw Kettenrad um diesem Betrag auf der Nabe gedreht.
Moin langer,
hatte auch Langlöcher bei mir drin um genau einzustellen und mal bisschen zu probieren was sich so ergibt beim Verstellen.
Grüße tommy
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 09:45
von tommy89
langer hat geschrieben: ↑Sa 27. Okt 2018, 00:22
Was möchtest du damit wiederholt sagen ? Selbst getestet oder wiederholen von Hörensagen ?
Das meine Domi 90 tkm gelaufen ist und noch läuft, hast du zumindest auf den Treffen, so hoffe ich mal, bemerkt ?!?
Es ging hier doch um Fragen technischer Änderungen an der Domi und nicht darum das man ein stärkeres Moped kaufen könnte. Klar könnte man das...
Moin langer,
ist das jetzt für mich, oder hatte da jemand was geschrieben und kein Hintern in der Hose?
Grüße tommy
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 09:52
von Enola Gay
bei mir waren es (gerade mal in 15 Jahre alten Zetteln gekramt

) 2.24 mm. Da war eine Korrektur unumgänglich.
Hallo Klaus - das man dann die Steuerzeit korrigieren muss erscheint logisch,
hast Du deinen Zylinder um 2 mm abdrehen lassen (?)
mfG. Herbert
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 10:58
von langer
tommy89 hat geschrieben: ↑Sa 27. Okt 2018, 09:45
Moin langer,
ist das jetzt für mich, oder hatte da jemand was geschrieben und kein Hintern in der Hose?...
tommy nein, nicht für dich.
Es sieht jetzt nur so aus da der Beitrag, auf den sich meine Antwort bezog, wohl entfernt wurde ?!?
Herbert,
mit der Stirnfräse, das feine dann auf die herkömmliche weise, Platte und Papier.
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 11:13
von Tolek
Morsche Tommy , haste was beim verstellen mit den Langlöchern bemerkt , wahrscheinlich bei nur einer Nockenwelle nicht so sinnvoll , oder ? Und Langer : Sind sagen wir mal grob 1-2mm der Bereich um den man den Zylinder abdrehen müsste um im unkritischen Bereich der Verdichtungserhöhung zu bleiben ?Wie kann man das einfach ausrechnen ?

Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 11:18
von Tolek
Guhde Herbert , wenn sich sone Kette so schnell längt , sollte Ich die wohl öfter wechseln und nicht nur aus Angst dass sie reisst .

Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 11:52
von sredju
tommy89 hat geschrieben: ↑Sa 27. Okt 2018, 09:43
Moin langer,
hatte auch Langlöcher bei mir drin um genau einzustellen und mal bisschen zu probieren was sich so ergibt beim Verstellen.
Grüße tommy
Ich hab 2 nockenwellen in der reserve, konnte eine auf diese weise bearbeiten.
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 12:02
von steffen
Das Bild von der Steuerkette finde ich auch interessant.
Dann will ich nicht wissen wie die aus meinem Motor aussieht mit aktuell 110.000 km.
Selbst wenn sich dadurch der Zündzeitpunkt verändert hat, wäre meine Frage als technischer Laie bei diesem Thema, in welche Richtung sich der Zündzeitpunkt ändert?
Frühzündung oder eher Spätzündung? Wie macht sich das im Laufverhalten bemerkbar? Ich kann es mittlerweile nicht mehr beurteilen, weil dieser Prozess der Längung sehr schleichend passiert.
Gruß,
Steffen
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 12:10
von Enola Gay
Tolek hat geschrieben: ↑Sa 27. Okt 2018, 11:18
Guhde Herbert , wenn sich sone Kette so schnell längt , sollte Ich die wohl öfter wechseln und nicht nur aus Angst dass sie reisst .
Auch 'Guuuude'
- meine 'Spielwiese' sind die NX250-Motoren (DOHC) möglicherweise ist die Steuerkette da leichter ausgeführt als bei den 650er-Motoren, da 'nur' 250ccm.
Honda hat bei seinen Steuerketten verschiedene Anbieter gehabt (Morse u. DID) - die DID-Ketten gibt es Heute (recht Günstig) a.d. Zubehör.
Ich würde zumindest mal den Ventildeckel abnehmen und die Steuerzeiten kontrollieren - erst wenn die Markierungen a.d. Nockenwelle grob
daneben sind - dann würde ich mir Gedanken über einen Austausch machen;
mfG. Herbert
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 12:15
von langer
Der Zündzeitpunkt ändert sich nicht, der wird an der Kurbelwelle "lokalisiert".
Die Steuerzeiten verschieben sich nach hinten. Durch das erweitern der Trumlänge erhöht sich mit der Zeit der "Nachlauf" der Nockenwelle.
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 12:20
von Andreas_NRW
langer hat geschrieben: ↑Sa 27. Okt 2018, 10:58
tommy89 hat geschrieben: ↑Sa 27. Okt 2018, 09:45
Moin langer,
ist das jetzt für mich, oder hatte da jemand was geschrieben und kein Hintern in der Hose?...
tommy nein, nicht für dich.
Es sieht jetzt nur so aus da der Beitrag, auf den sich meine Antwort bezog, wohl entfernt wurde ?!?
Sorry das war ich!
Hatte fälschlicherweise etwas was ich schon weiter oben geschrieben hatte in dem Beitrag nochmal verbastelt.
Durch das rausnehmen dann leider doch den Faden verwirrt. Langer hatte schon geantwortet.
Ich pass das NX-Te mal besser auf !
.
.
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 12:31
von Enola Gay
Hallo Steffen - der Zündzeitpunkt ändert sich nicht, wenn sich die Steuerkette gelängt hat (!)
Der ZZ bleibt in jedem Fall konstant da der Geber-Finger direkt a.d. Kurbelwelle sitzt - die Steuerkette läuft unten auf der Kurbelwelle und treibt die im Zylinderkopf laufende(n) Nockenwelle(n) an. Bei einer Längung dieser Kette verschieben sich die (Ventil-)Steuerzeiten - d.h. die Ventile öffnen später als der Konstrukteur dies vorgesehen hat, das ist jetzt sehr stark vereinfacht erklärt.
Bei Interesse schaue ich mal ob ich es irgendwo ausführlicher erklärt finde - evtl. mit einer Grafik.
mfG. Herbert
p.s. deine Teile sind da
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 17:04
von Enola Gay
Nochmal Guuude - ich habe gerade beim 'baggern' die Formel zur Berechnung der Verdichtungs-Erhöhung wiedergefunden;

- Formelsammlung - Verdichtungsänderung.jpg (274.44 KiB) 4691 mal betrachtet
Ich hoffe das 'hilft' jetzt - ausrechnen musst Du es schon selbst
-
mfG. Herbert