Ich seh NXTolek hat geschrieben: ↑Sa 29. Dez 2018, 23:21 Abschliesend paar Bilder um was es überhaupt ging . Hätte ich besser am Anfang schon gemacht.Das zweite Bild zeigt die Kammer im Alukorb , um ne Feder einzusetzen muss man die natürlich nicht so weit aufbiegen .Die gelbe Feder war in beiden Kupplungen nicht locker , alle anderen (rot)schon.
Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Kupplung Ruckdämpfer
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Jetz abba , irgentwas spinnt wieder , Samstag abends meistens ,so wie jetzt
Bilder hab ich natürlich wieder vertauscht .PC ist nicht meine Welt 


-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5340
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Hm, bei der Aktion habe ich ein komisches Gefühl. Sachen montieren, die da nicht hingehören.
Nicht das sich die Geschichte wiederholt,
nur mit U-Scheiben im Motor:
https://forum.nx650.de/viewtopic.php?f= ... art=25#top
Na denn, wünsche viel Glück.
Grüße
Andi
Nicht das sich die Geschichte wiederholt,
nur mit U-Scheiben im Motor:
https://forum.nx650.de/viewtopic.php?f= ... art=25#top
Na denn, wünsche viel Glück.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1868
- Registriert: So 16. Apr 2017, 13:44
- Wohnort: Meßstetten
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Dominator
Suzuki 1200 Bandit S - Kontaktdaten:
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Schön das vergewaltigten des Korbes wäre mir das ganze nicht wert gewesen.
Bin auf deine Rezession im Fahrbetrieb gespannt und hoffe auf keinerlei Schäden.
Bin auf deine Rezession im Fahrbetrieb gespannt und hoffe auf keinerlei Schäden.
Gruß Mario
Manchmal kann man nichts machen, ....außer weiter....
Manchmal kann man nichts machen, ....außer weiter....
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Hallo , den vergewaltigten Korb zerleg ich aus reinem Interesse eh komplett und schmeiss ihn dann weg . Die U-Scheiben im anderen Korb können da eigentlich net raus , sogar die Fliehkraft wirkt in eine andere Richtung . (und wenn doch , passen die wunderbar zwischen die Zahnräder
)

Re: Kupplung Ruckdämpfer
Wechsle grad die Kupplung an meinem T4 Bus .In der Kupplung sind auch solche Federn als Ruck und Schwingungsdämpfer eingebaut .Die haben alle null Spiel .Dann kanns bei meiner Domi nicht sooo vekehrt sein , daß ich die Spielfrei montiert hab .Wie das wohl bei nem neuen Korb ist?
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Wo die Schrauben sind wars vorher genietet ?Hättste die U Scheiben nicht auch so reindrücken können ? Wenn sich deine Federn weiter setzen , könnten die Scheiben theoret. raus , oder ?
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Mai 2018, 08:15
- Wohnort: Wien Mae Jo
- Motorrad: crf 286 l
yamaha wr450f XR250L - Kontaktdaten:
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Vorher wars genietet die sind locker geworden
Die Scheiben können nicht raus, sieht man beim zweiten Bild
Die Scheiben können nicht raus, sieht man beim zweiten Bild
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4566
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Solange die "Verschraubung jetzt" noch ein radiales verschieben der Hälften zulässt (gehe ich mal von aus das du da dran gedacht hast), ist alles in Ordnung.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4566
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Die meinte ich nicht.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Mai 2018, 08:15
- Wohnort: Wien Mae Jo
- Motorrad: crf 286 l
yamaha wr450f XR250L - Kontaktdaten:
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Die Beweglichkeit von Korb zum Zahnrkranz bleibt gleich
Auch wenn ich noch Unterlegscheiben unter denn Schraube verbaue
Obwohl eine reibungsdämpfung durchaus sinn bei der
CRF machen würde
Auch wenn ich noch Unterlegscheiben unter denn Schraube verbaue
Obwohl eine reibungsdämpfung durchaus sinn bei der
CRF machen würde
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4566
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Das meinte ich.
Wenn es auch um Geräuschminderung geht, könnte man es auch axial Spielfrei machen.
Z.B. mit Wellscheiben unter den Köpfen, bzw. da Langloch, drunter erst eine normale Scheibe, dann eine oder wenn es der Platz zulässt bei flachen Köpfen auch zwei Wellscheiben.
Die Schraubenköpfe müssten, damit es noch beweglich bleibt und sie nicht Lastlos im Gewinde kippeln (und natürlich bevor die Wellscheiben platt gepresst sind)
vorher (innen Kragen oder Hülse) massgerecht "aufsitzen".
Wenn es auch um Geräuschminderung geht, könnte man es auch axial Spielfrei machen.
Z.B. mit Wellscheiben unter den Köpfen, bzw. da Langloch, drunter erst eine normale Scheibe, dann eine oder wenn es der Platz zulässt bei flachen Köpfen auch zwei Wellscheiben.
Die Schraubenköpfe müssten, damit es noch beweglich bleibt und sie nicht Lastlos im Gewinde kippeln (und natürlich bevor die Wellscheiben platt gepresst sind)
vorher (innen Kragen oder Hülse) massgerecht "aufsitzen".
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Mai 2018, 08:15
- Wohnort: Wien Mae Jo
- Motorrad: crf 286 l
yamaha wr450f XR250L - Kontaktdaten:
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Du müsstest die Wellscheiben innen montieren vor der Abdeckplatte
Aussen hat sie keine wirkung.
Besser ist ein radikaler umbau
Aussen hat sie keine wirkung.
Besser ist ein radikaler umbau
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4566
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Sehe gerade das die letzten Bilder gar nicht von der 650 sind. Ich hatte jetzt aber die ganze Zeit nur den Korb der 650er im Kopf.
Vielleicht reden wir deshalb, zumindest in den Details (Masse, Tiefen, Langlöcher etc.) grad etwas aneinander vorbei.
Vielleicht reden wir deshalb, zumindest in den Details (Masse, Tiefen, Langlöcher etc.) grad etwas aneinander vorbei.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Mai 2018, 08:15
- Wohnort: Wien Mae Jo
- Motorrad: crf 286 l
yamaha wr450f XR250L - Kontaktdaten:
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Hallo Tolek
Hab mir gerade hier alles durchgelesen
Zu deinen gelben und roten Federn
Die gelbe Feder soll die ersten kräfte abfedern
Was die gelbe Feder nicht schafft kommt nach ca.1.5 mm zu die fünf roten Federn
Darum habe die fünf roten Federn spiel
langer
Ich kenne keinen kupplungskorb der so aufgebaut ist wie du es beschreibst
Wenn ja bitte um Fotos
Hab mir gerade hier alles durchgelesen
Zu deinen gelben und roten Federn
Die gelbe Feder soll die ersten kräfte abfedern
Was die gelbe Feder nicht schafft kommt nach ca.1.5 mm zu die fünf roten Federn
Darum habe die fünf roten Federn spiel
langer
Ich kenne keinen kupplungskorb der so aufgebaut ist wie du es beschreibst
Wenn ja bitte um Fotos
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Ist das was spezielles an der Domi oder für grosse Einzylinder ? Woher weisst du das ?
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4566
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Er meint wohl das in vielen Mitnehmerscheiben innerhalb ein und derselben Scheibe unterschiedliche Federn
und die oft auch noch unterschiedlich "gemisch" (aber immer diagonal gleichwertig) verbaut sind.
Die weichen sind dann ständig "anliegend" (ohne oder mit kaum Spiel) für kleine Kräfte (weiche Dämpfung)
und wenn diese bei grösseren Drehmomenten "überfahren" werden (mehr als x komprimiert) übernehmen die härteren proportional dazu den grösser werdenden Anteil des Moment.
und die oft auch noch unterschiedlich "gemisch" (aber immer diagonal gleichwertig) verbaut sind.
Die weichen sind dann ständig "anliegend" (ohne oder mit kaum Spiel) für kleine Kräfte (weiche Dämpfung)
und wenn diese bei grösseren Drehmomenten "überfahren" werden (mehr als x komprimiert) übernehmen die härteren proportional dazu den grösser werdenden Anteil des Moment.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Mai 2018, 08:15
- Wohnort: Wien Mae Jo
- Motorrad: crf 286 l
yamaha wr450f XR250L - Kontaktdaten:
Re: Kupplung Ruckdämpfer
Hier die Funktionsweise der CRF Kupplung
In beiden richtungen hat die Kupplung einen arbeitsweg von je 3mm
Die ersten 1,5mm ist die weich Feder blau markiert zuständig
Die letzten 1,5 mm federnd die 5 harten Federn ab, die ja 1,5 mm spiel
zum Korb haben
Ob das spiel jetzt am Korb oder am zahnkranz ist, ist dabei egal
Ist ja bei der CRF sowieso eine Fehlkonstruktion
In beiden richtungen hat die Kupplung einen arbeitsweg von je 3mm
Die ersten 1,5mm ist die weich Feder blau markiert zuständig
Die letzten 1,5 mm federnd die 5 harten Federn ab, die ja 1,5 mm spiel
zum Korb haben
Ob das spiel jetzt am Korb oder am zahnkranz ist, ist dabei egal
Ist ja bei der CRF sowieso eine Fehlkonstruktion