Seite 2 von 3

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 09:24
von Akaoni
So heute den alten Hebel runter geholt.
Der ist zu ca 1/3 auf nem 1/4 der Umdrehung fast glatt.

Viel schlimmer ist die Schaltwelle dran.
Was nun, Schaltwelle sicherlich tauschen, aber was heißt das genau?
Solte man die originale von der 88ger Domi nehmen oder gehen auch welche von den späteren BJ? Sind die ggf. sogar besser?

Dazu muss ja sicherlich der Motor auseinander, wenn ja weiß wer die ungefähren Werkstattkosten?
Dann sollte man bestimmt auch gleich mal die Kupplung überprüfen und mitmachen oder?
20190501_085202[1].jpg
20190501_085150[1].jpg
20190501_085400[1].jpg

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 09:35
von Andreas_NRW
Schalthebelwelle tauschen bedeutet Komplettzerlegung des Motor.
In einer Fachwerkstatt kaum zu bezahlen.
Ich würde mir einen fehlerfrei verzahnten Schalthebel besorgen und
sicherstellen das dieser fest auf die Welle gespannt ist.

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 10:10
von Akaoni
Andreas_NRW hat geschrieben: Mi 1. Mai 2019, 09:35 Schalthebelwelle tauschen bedeutet Komplettzerlegung des Motor.
In einer Fachwerkstatt kaum zu bezahlen.
Ich würde mir einen fehlerfrei verzahnten Schalthebel besorgen und
sicherstellen das dieser fest auf die Welle gespannt ist.
Fehlerfrei verzahnter Schalthebel sollte die nächsten Tage da sein.
Aber würde nicht die Verzahnung des neuen Hebels durch die gequetsche Welle ruiniert?

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 10:18
von Andreas_NRW
Vielleicht all zu sehr gequetschte Zähne auf der Welle vorsichtig mit einer
Dreiecks-Nadelfeile nacharbeiten.

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 10:25
von langer
Übel. Sowas hätte vermieden werden können. Keine Ahnung warum es für manche so schwierig scheint das richtig zu machen.
Wenn der Hebel immer fest gewesen wäre hätte sich nichts an der Zahnung abnutzen können.
Ok, wahrscheinlich hast du die schon ordentlich vorgeschädigt bekommen.

Vor allem muss der Hebel "nun endlich richtig" geklemmt werden.
Nur weil der neu ist heisst das noch lange nicht...

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 10:41
von dieCobra
So wie der Gertiebeblock aussieht würde ich sagen, magels Wartung.
Da hilft nur:
2x Hammer, ein Stück Pom oder Bankirai (Hartholz) und ein geschärfter Meißel und zwei Personen, sprich, 4 Hände.

Grüße
Andi

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 10:55
von dieCobra
Hier mal eine Getriebeimpression:
Links unten die andere Seite der Schaltwelle
IMG_20180121_150543.jpg
Grüße
Andi

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 10:55
von Akaoni
dieCobra hat geschrieben: Mi 1. Mai 2019, 10:41 So wie der Gertiebeblock aussieht würde ich sagen, magels Wartung.
Da hilft nur:
2x Hammer, ein Stück Pom oder Bankirai (Hartholz) und ein geschärfter Meißel und zwei Personen, sprich, 4 Hände.

Grüße
Andi
Hey Cobra, sorry aber ich kann dir nicht ganz folgen?

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 10:59
von langer
Er meint das wegen Getriebe zerlegen (holz... etc.) aber das brauchst du, ausser dein Getriebe hätte anderweitige Schäden, nur wegen der Wellenzahnung nicht.
Mach den Hebel richtig fest.

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 11:09
von dieCobra
Nx Getriebe zerlegen.
Da die oberen Zähne einigermaßen in Ordnung sind würde ich von unten die Zähne wieder verstärken.
Ein Hammer mit einem Stck Holz zum gegenhalten und mit dem Meißel und einem kleineren Hammer die Zähne neu gestalten.
Diese Methode drängt das Metall wieder an die richtige Stelle, wobei Arbeiten mit Feile oder Dremel das Material nur reduzieren würde.

Grüße
Andi

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 11:15
von dieCobra
Akaoni hat geschrieben: Sa 27. Apr 2019, 06:28
dieCobra hat geschrieben: Fr 26. Apr 2019, 22:07 Deshalb habe ich mir drei Gebrauchte auf Lager gelegt.
Und was soll daran schwer sein, einmal mit der Flex durch den Schlitz gehen, vorrausgesetzt es lohnt sich noch das die Zähne vorhanden sind.

Grüße
Andi
Ua. weil ich keine Flex habe.

Werd das Ding heute aber mal runterholen und mir mal genau anschauen was noch zu retten ist.
Oha, ich vergas das Du keine Flex hast, dann hast Du bestimmt auch keinen scharfen Meißel. :roll:

Grüße
Andi

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 11:25
von Akaoni
dieCobra hat geschrieben: Mi 1. Mai 2019, 11:09 Nx Getriebe zerlegen.
Da die oberen Zähne einigermaßen in Ordnung sind würde ich von unten die Zähne wieder verstärken.
Ein Hammer mit einem Stck Holz zum gegenhalten und mit dem Meißel und einem kleineren Hammer die Zähne neu gestalten.
Diese Methode drängt das Metall wieder an die richtige Stelle, wobei Arbeiten mit Feile oder Dremel das Material nur reduzieren würde.

Grüße
Andi
Das war es was fehlte. Also kurz gesagt die "Zähne neu einschlagen"?!

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 11:30
von dieCobra
Jo,
mit Gegenhalten, gutem Werkzeug und Fingerspitzengefühl.
Komm vorbei, dann machen wir das fertig.

Grüße
Andi

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 12:22
von Tolek
Bei dem Aufwand eine defekte Welle umzuarbeiten , würde ich den Hebel dann doch lieber richtig festschweissen .Wenn der Motor irgendwann mal auf muss , baut man eh ne neue Welle ein .

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 12:24
von chris1383
Hallo Akaoni,

geht denn deine Schaltung generell schwer? Falls ja, kann das auch an der falschen Ölsorte liegen oder wenn z. B. die Ölpumpe Probleme mit dem Sumpfniveau hat. So war es bei mir mal, zuviel Öl im Sumpf/im Getriebe, und die Schaltung ist bei niedrigen Drehzahlen hakelig und geht schwer.
Zur Ölsorte kann ich sagen, mit Castrol 10w40 (das rote "Grand Prix") läuft das recht gut

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 13:29
von dieCobra
Tolek hat geschrieben: Mi 1. Mai 2019, 12:22 Bei dem Aufwand eine defekte Welle umzuarbeiten , würde ich den Hebel dann doch lieber richtig festschweissen .Wenn der Motor irgendwann mal auf muss , baut man eh ne neue Welle ein .
Wenn ohne Flex, dann auch kein Schweißgerät. :roll: :roll:
Ansonsten würde ich mich wundern.

Grüße
Andi

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 13:31
von Enola Gay
chris1383 hat geschrieben: Mi 1. Mai 2019, 12:24 Hallo Akaoni,

geht denn deine Schaltung generell schwer? Falls ja, kann das auch an der falschen Ölsorte liegen oder wenn z. B. die Ölpumpe Probleme mit dem Sumpfniveau hat. So war es bei mir mal, zuviel Öl im Sumpf/im Getriebe, und die Schaltung ist bei niedrigen Drehzahlen hakelig und geht schwer.
Zur Ölsorte kann ich sagen, mit Castrol 10w40 (das rote "Grand Prix") läuft das recht gut
Hallo Chris;

Du solltest Dir angewöhnen, die Beiträge zuerst durchzulesen bevor Du antwortest ;) - am Öl lag es ganz sicher nicht, dass sich die Verzahnung an der Schaltwelle verabschiedet hat :mrgreen:.

@ Andi - es gibt nicht nur 'Handwerker' u. Hobby-Schrauber wie uns ... (es ist m.E. durchaus zu verstehen, wenn jemand 'keine' Flex od. kein scharfes 'Meißel-Sortiment' zuhause hat;)

mfG. Herbert

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 13:41
von dieCobra
Klar, akzeptiere ich auch.
Schalthebel mir zugeschickt, dann wäre ich der letzte, der nicht einen Schlitz da reinschleifen würde.
Kostet nur nen 10er Porto. Hin und zurück.
Nur mit der Schaltwelle ist es ein bisschen schwieriger. :roll:
Da muss man mich schon besuchen. Besuch ist aber in Arbeit...... :D :D
Ich habe auch noch so ne ausgefranste Welle hier rumliegen.
Da werde ich mal am WE eine Stemmaktion starten.
Obwohl es im eingebauten Zustand schwieriger ist.
Wenns klappt, vielleicht was für WIKI.

Grüße
Andi

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 14:51
von langer
Mit dem Gegenhalten, das ist so eine Sache.
Da müsste schon "starr" (also wirklich starr) unterbaut werden denn ansonsten würde ausser der gelittenen Zahnung dann auch noch die Lagerung leiden.
Verstehe nicht weshalb eine Diskussion derart ausgeweitet wird, statt sich um das eigentliche Manko und dem Grund des Übel, eine gescheite Befestigung zu kümmern.

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 15:58
von Tolek
Hab nx gegen flexen .Grundsätzl. finde ich die Idee von bindo mit Durchgangsloch am Besten .Anstatt irgendwelche Verzahnung aufzuarbeiten .Mit viel Druck muss das doch festzukriegen sein ,auch wenn die Zähne vernudelt sind.

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 17:48
von Andreas_NRW
Warum Durchgangsloch?
Wenn der lichte Spalt der Klemmung weit genug ist
gibt es nichts besseres weil umfassend "ziehend"
Die Durchgangsbohrung klemmt nur im Bereich des Schraubenkopf und der Mutter.
Mit dem Nebeneffekt das die Bohrung obendrein die Schaltwelle schwächt.

Also für ordentliche Klemmung sorgen und gut ist!

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 18:03
von BinDo
Kommt immer drauf an was für den Einzelnen machbar ist! Spezialanfertigung des Schalthebels = Klemmung-XXL? Schweißen - ggf., aber was, wie?, Mitnehmer, ... wie, was???
Machbar erscheint schon das Ein oder Andere, aber mitunter auch aufwendig, und vermutlich zudem nicht jedermanns Sache. ;)

Und: ich würde da auch nich an der Welle rum klopfen wollen ... also im eingebauten Zustand ... Gegenlager und so ... da hätte ich Schiss! Ich denke ich würde eher über eine Optimierung der Klemmung (Schalthebel) nachdenken, ggf. in Verbindung mit Aufschweißen und/oder Mitnahme bzw. Passung.

Also nur so ein paar grobe Ideen. ;) Dabei wäre es allerdings natürlich gut zu wissen ob man bspw. "guten Gewissens" etwas auf die Welle schweißen kann, als kleine Verlängerung sozusagen? :? :? Vielleicht lässt sich ja auch durch Schlitzen oder Anpassen der Welle und des Schalthebels eine zusätzliche Mitnahme (bzw. Kraft) erzeugen.

Gruß, Reini :)

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 18:08
von BinDo
Andreas_NRW hat geschrieben: Mi 1. Mai 2019, 17:48... Die Durchgangsbohrung klemmt nur im Bereich des Schraubenkopf und der Mutter. Mit dem Nebeneffekt das die Bohrung obendrein die Schaltwelle schwächt....
Hey Andreas, kannst Du das mal für DAUs erklären ... da steige ich nicht durch ... Danke.

Gruß, Reini

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 19:30
von jakobjogger
Ich versuche es mal. Wenn du den ausgenudelten Schalthebel auf die ebenfalls ausgenudelte Welle steckst, besteht keinerlei feste Verbindung zwischen beiden Bauteilen. Jetzt bohrst du durch den Hebel und die Welle, steckst eine Schraube rein und ziehst diese an. Damit gibt es nur eine halbwegs feste Verbindung im Bereich Schraubenkopf und Mutter auf der anderen Seite. Wenn du ein Loch in die Welle bohrst, nimmst du Material weg und produzierst eine Sollbruchstelle.
Wenn du alternativ den Schalthebel "aufflext"und ihn dann mit einer ordentlichen Schraube auf der Welle "festknallst, klemmt ja die gesamte Schalthebelöse ringsrum auf der Welle.
Ich hoffe, es war verständlich.

Re: Schalthebel kippelt

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 20:08
von chris1383
Danke Herbert, hab den Beitrag schon gelesen :) Ich wollte darauf hinaus, dass man den Hebel bei einer hakeligen Schaltung bestimmt stärker belastet. Dann würde sich dieser ja schneller lockern