Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: So 8. Aug 2021, 14:54
von DomiJo
Ach so! Nicht richtig gelesen... Ja, die Stelle ist mir als kritisch bekannt. Ich bin momentan aber noch eher gewollt das Problem bei einem der "neuen" Teile zu vermuten... An der Leitung habe ich ja nichts gemacht.
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: So 8. Aug 2021, 14:57
von langer
Im Bild, das auf der Laufbahn direkt über dem Kolben (etwa Nord-Ost), ist das eine Spiegelung oder Alu Abrieb vom Kolben ?
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: So 8. Aug 2021, 15:01
von DomiJo
Das ist bloß eine Spiegelung! Was sagst du zu den anderen Stellen? Sollte das nach 600km so aussehen?
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: So 8. Aug 2021, 15:24
von langer
Falls du die vertikalen Spuren meinst, die feinen sind immer recht flott da.
Solange die nicht mit den Fingern zu spüren sind, keine Beunruhigung. Wenn eher die breiteren kürzeren Spuren die "im Bild" leicht grau/silbrig erscheinen.
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: So 8. Aug 2021, 15:38
von langer
Könntest mit einem Wattestäbchen, getränkt mit z.B. Salzsäure (die meisten Rohrreiniger gehen auch) mal dort unten "quer" mehrfach über eine dieser grau-silbernen Spuren wischen.
Sollte die Lauffläche dort wieder ihre Grausguss Optik bekommen (und das Wattestäbchen grau werden) wäre das Alu...
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: So 8. Aug 2021, 18:11
von Andreas_NRW
Alles Glaskugel-Lesen!
Zylinder „ziehen“ und dann sieht man was los ist!
NEBENBEI… Die hellgrauen Ventile sind die Auslassventile !?
Der Sitz am rechten sieht XXXXe aus!
Das ist jener welche immer besonders gerne als erster auf Wanderschaft geht
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: So 8. Aug 2021, 19:41
von DomiJo
Andreas_NRW hat geschrieben: ↑So 8. Aug 2021, 18:11
Alles Glaskugel-Lesen!
Zylinder „ziehen“ und dann sieht man was los ist!
NEBENBEI… Die hellgrauen Ventile sind die Auslassventile !?
Der Sitz am rechten sieht XXXXe aus!
Das ist jener welche immer besonders gerne als erster auf Wanderschaft geht
Andreas, du hast 2x völlig Recht! Natürlich meine ich die grauen Ventile = Auslass. Werde morgen gleich noch mal in den Baumarkt und einen neuen 12er Steckschlüssel besorgen...finde meinen "angepassten" nicht mehr.
Darf ich annehmen, dass du (positive) Erfahrungen mit Fa. Scheuerlein gemacht hast? Noch ist natürlich alles unklar und vielleicht habe ich selbst was verbockt, aber frage mich wie nach 600km (bei schonendster Fahrweise und Öltemp max. 100°) nach Kopfüberholung der Sitz hin sein kann?
@langer: Danke, ich schau mal was ich an Säure auftreiben kann, aber evtl. erübrigt sich das ja auch mit Blick auf den Kolben...
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: So 8. Aug 2021, 19:50
von langer
DomiJo hat geschrieben: ↑So 8. Aug 2021, 19:41
...@langer: Danke, ich schau mal was ich an Säure auftreiben kann, aber evtl. erübrigt sich das ja auch mit Blick auf den Kolben...
Richtig. Es war ja nur für jetzt, falls du es sofort wissen willst. Wenn du morgen eh aufmachst, ist es unnötig.
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: So 8. Aug 2021, 22:24
von dieCobra
So viel Kohle auf dem Kolben nach 600km????? Kaum zu glauben.
Grüße
Andi
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 18:11
von DomiJo
dieCobra hat geschrieben: ↑So 8. Aug 2021, 22:24
So viel Kohle auf dem Kolben nach 600km????? Kaum zu glauben.
Grüße
Andi
Hast Recht, sind 632km Ne, wie darf ich dich verstehen?
Habe mittlerweile den Zylinder ab, der Kolben hat vorne und hinten eine Beschichtung, daher weiß ich nicht ob das normal ist:
Fahrtrichtung vorne
Hinten
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 19:43
von Enola Gay
Hallo Johannes;
dem Kolben ist offensichtlich innerhalb der Zylinder-Bohrung 'zu_eng' geworden - und hat dadurch leicht geklemmt.
Bis jetzt ist noch nichts ernstes kaputt gegangen - aber die Klemm-Spuren sind eindeutig (!)
M.E. hat das jetzt nicht unbedingt etwas mit der Ölversorgung zu tun - auffällig ist, dass die Klemmspuren auf beiden Seiten des Kolbens genau in der Höhe des Kolben-Bolzens liegen, obwohl das ganz sicher nicht die thermisch am höchsten belastete Stelle des Kolbens ist ... ;
Kann es sein, dass der Kolbenbolzen bei der Montage 'Schwergängig' war - und Du ihn mit einem Dorn eingetrieben hast ... (?)
Mir sind aus der Vergangenheit Kolbenbolzen bekannt, die um mehrere 1/1000 mm konisch waren - und nur in einer bestimmten Richtung montiert werden durften (Farbmarkierungen im Kolbenbolzen und auf dem Kolben) - das würde die Klemmspuren erklären.
Ansonsten sowohl den Kolben als auch den Zylinder vermessen lassen - und bei Scheuerlein nach dem Laufspiel erkundigen - bisher hat die Beschichtung a.d. Kolben schwerere Schäden verhindert - ob das ein zweites mal funktioniert ... (keiner weiß es ).
Übrigens ist Andi's Einwand absolut berechtigt - bei einem frisch geschliffenen Zylinder sollte nach 650km keinesfalls derartige Ölkohle-Ablagerung auf dem Kolben vorhanden sein (!)
mfG. Herbert
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 20:03
von Enola Gay
Hallo Johannes - ich habe gerade noch etwas im Archiv gefunden - schick mir mal dein e-mail Adresse per PM (ich kann hier leider keine PDF's einstellen);
mfG. Herbert
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 20:50
von Andreas_NRW
Die MOS-Beschichtung hat ihre Aufgabe erfüllt und Schlimmeres verhindert.
Was ist mit dem Zylinder nach dem Schleifen passiert?
Laufbuchse bewegt/verdreht?
Ansonsten in jedem Fall Scheuerlein kontaktieren!
Die wissen eigentlich was sie machen
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 20:59
von sredju
Wie groß ist das Spiel im Pleulauge.
Kolbenkipper bei kaltem Motor, meine Dominator
Läuft nach 40 Sekunden wieder ohne mechanische Geräusche.
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 21:11
von steffen
Enola Gay hat geschrieben: ↑Mo 9. Aug 2021, 20:03Hallo Johannes - ich habe gerade noch etwas im Archiv gefunden - schick mir mal dein e-mail Adresse per PM (ich kann hier leider keine PDF's einstellen);
mfG. Herbert
Doch, man kann auch PDFs hier einstellen. Funktioniert genauso wie bei Bildern. Allerdings gilt auch hier das 5 MB-Limit.
Gruß,
Steffen
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 21:17
von DomiJo
Herbert, danke für deine Einschätzung! Der Kolbenbolzen (neuer lag dem Set bei) wurde von mir eingefettet und ließ sich ohne Probleme in den Kolben einführen. Spiel konnte ich bei der Montage natürlich nicht feststellen! Das mit dem konischen Bolzen klingt nach einer "fiesen" Sache, ich konnte aber auf der Anleitung von Scheuerlein und auch dem WHB nichts dergleichen erkennen. Den Bolzen habe ich also wie er mir gerade kam reingesteckt, meine ich.
Ölkohle: Ich habe (aus Vorsicht) bei der Montage recht viel Öl in den Zylinder gegeben. Könnte das die Rückstände erklären? Am KOlben vorbei dürfte ja nichts entlang kommen und der Kopf ist komplett neu, samt Schaftdichtungen.
PN kommt gleich!
Andreas, was meinst du mit Laufbuchse verdreht? Ich habe den Zylinder dem Paket entnommen und dann direkt verbaut. Da war nichts auffälliges...einzig hat mich sehr geärgert, dass der Kolben nur in einer Pappschachtel kam und daher einige leichte "Macken" hatte, da er am Zylinder außen durch den Transport angeeckt war. Diese habe ich geglättet und dann den Kolben verbaut. Erklärt aber auch nicht die Symptome?
@Sredju: Aua, das klingt auch nicht schön...ich werde den Kolben noch mal genauer untersuchen, aber mehr als zu wackeln und dann auf Spiel zu achten kann ich nicht - wie würde man das Spiel messen?
Für mich stellt sich jetzt die Frage, wie es dazu kommen konnte, bzw. ob ich verantwortlich bin. Der Kopf kam bereits mit montierten Ventilen an, ich habe den Motor nie überhitzt und auf die Schmierung geachtet. Ich finde es daher jedenfalls angebracht den Fall bei Scheuerlein zu schildern. Wenn das Verhältnis Kolben-Zylinder nicht stimmt, ist das ja auch nicht ohne erneutes Weggeben zu machen. Für mich war das natürlich auch eine Menge Geld, in absehbarer Zeit kann ich mir eine Überholung nicht mehr leisten...und die Domi fährt nicht. Aber mal schauen.
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 21:35
von Andreas_NRW
Wenn Du den Zylnder einfach nur eingebaut hast kann das mit dem Verdrehen nicht passieren.
Das kann eigentlich nur passieren wenn man den Zylinder um nicht eingebauten Zustand erhitzt.
Dann löst sich die Buchse im Zylinder und wird gerne mal falsch eingesetzt.
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 21:43
von dieCobra
Waren die Kolbenringe schon aufgesteckt?
Kolben mit Macken geht gar nicht.
Bei der Montage In/ Out berücksichtigt?
Grüße
Andi
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 22:00
von DomiJo
@Andreas: Alles klar, ne das habe ich nicht gemacht.
@Andi: Ich hatte um Aufsetzen der Ringe geboten, dem wurde leider kommentarlos nicht nachgekommen. Also habe ich mir dann eine Kolbenringzange gekauft und es selber gemacht. Habe dabei Anordnung, Ausrichtung und Stoß beachtet. In/Out meinst du die Einbaurichtung des Kolbens, oder? Den habe ich entsprechend des Pfeils auf dem Kolbenboden verbaut. Das mit den Macken hat mich im Nachhinein auch noch mal beschäftigt, aber in der Situation dachte ich mir "wird schon passen"..Ich hatte mich da auch extra mit einem Kollegen zur Montage verabredet. Es wäre vor allem ein einfaches gewesen, den Kolben vernünftig zu verpacken (also nicht nur Plastiktüte und Pappschachtel...)
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 22:04
von langer
Es könnte sein das dieser Zubehör-Kolben, im Gegensatz zum ori Honda gar keine festgelegte Einbaurichtung/Markierungen hat.
Schade das du nicht vermessen kannst. Es wäre interessant welche Masse bestehen.
Wenn du das an den Instandsetzer zurück schickst, wird man von denen nicht unbedingt zu hören bekommen, falls es nicht stimmte...
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 22:19
von DomiJo
Ich bin mir ziemlich sicher, dass auf dem Kolben ein Pfeil für die Richtung eingearbeitet war. Mit Vermessen muss ich mal in den Werkstätten hier schauen...bin bloß ohne die Domi nicht so mobil. Könnte ich denn ggfs. anhand der Maße erkennen, ob schlichtweg ein nicht passendes Set aus Kolben und Zylinder verbaut wurde? Das wäre ja ein Fakt, den ich ggfs. dem Instandsetzer entgegenhalten könnte. Ich will jetzt hier nicht voreilig verurteilen, aber für mich geht es gewissermaßen um mindestens 1,5 Jahre Domi-frei, wenn besagte Firma sich weigern sollte irgendwas zu machen
Was wäre nun fällig? Noch mal Zylinderbearbeitung und ein neuer Kolben auf 2. Übermaß? Wie kann das mit dem Ventilsitz geschehen, ist vielleicht der Kopf sogar gerissen, bzw. ist das reparabel?
P.S: Bei der Gelegenheit Danke an alle, ihr helft mir ungemein!
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 22:25
von Enola Gay
langer hat geschrieben: ↑Mo 9. Aug 2021, 22:04
Es könnte sein das dieser Zubehör-Kolben, im Gegensatz zum ori Honda gar keine festgelegte Einbaurichtung/Markierungen hat.
Schade das du nicht vermessen kannst. Es wäre interessant welche Masse bestehen.
Wenn du das an den Instandsetzer zurück schickst, wird man von denen nicht unbedingt zu hören bekommen, falls es nicht stimmte...
Alles ist möglich ;
allerdings ist m.W. der Kolbenbolzen 'desaxiert' (wenn ich mich recht erinnere 1 mm) man sollte also mit Hilfe des WHB und im Besitz einer russischen Schieblehre in der Lage sein die Einbaurichtung festzustellen .
mfG. Herbert
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Enola Gay hat geschrieben: ↑Mo 9. Aug 2021, 20:03Hallo Johannes - ich habe gerade noch etwas im Archiv gefunden - schick mir mal dein e-mail Adresse per PM (ich kann hier leider keine PDF's einstellen);
mfG. Herbert
Doch, man kann auch PDFs hier einstellen. Funktioniert genauso wie bei Bildern. Allerdings gilt auch hier das 5 MB-Limit.
Gruß,
Steffen
Hallo Steffen - sorry, ich war eine Weile nicht hier ... ;
PDF's haben nicht immer funktioniert - bzw. waren nicht 'gewollt' ;
Möglicherweise wäre die folgende sogar was für das WIKI - da m.E. sich derartige Probleme wiederholen.
Ich habe die Info-Schrift von KS bis vor ein paar Jahren noch in der Lehrlings-Ausbildung eingesetzt.
Es gelingt mir leider nicht das PDF hier einzufügen - ich schicke es Dir per e-mail;
mfG. Herbert
Re: Geräusche und Drehzahlverlust bei hoher Temperatur
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 23:03
von steffen
Hier ist die PDF Datei, die Herbert zur Verfügung stellen wollte: