Seite 2 von 5
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Di 14. Dez 2021, 18:23
von DomiTommy
Ausbau würd ich normal schon hinbekommen, nur das ganze zu überholen und neu einstellen

. Hab sowas noch nie gemacht.
Viele Grüße Tommy
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Di 14. Dez 2021, 18:28
von dieCobra
DomiTommy hat geschrieben: ↑Di 14. Dez 2021, 18:23
Ausbau würd ich normal schon hinbekommen, nur das ganze zu überholen und neu einstellen

. Hab sowas noch nie gemacht.
Viele Grüße Tommy
Überholen, Reinigen und Einstellen mache ich.
Wenn er fertig ist, nur noch einbauen.
Grüße
Andi
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Di 14. Dez 2021, 18:42
von dodderer
Hast Du denn keine Probefahrt gemacht? Da hätte es, wenn deutlich zu wenig Öl drin wäre, ja was kaputt gegangen.
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Di 14. Dez 2021, 18:53
von DomiTommy
@Andi: Gut zu Wissen
@Andreas: Nein gefahren bin ich nicht, nur im Stand laufen gelassen.
Wenn ich den Ölwechsel mach schütte ich mal das gesamte Altöl zusammen um zu schauen wieviel wirklich gefehlt hat.
Viele Grüße Tommy
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 12:56
von DomiTommy
Hallo zusammen,
Wollte mal eben kurz berichten. Habe gestern das Öl + Ölfilter wie beschrieben an meiner Domi gewechselt.
Anschließend die Domi auf 60C warm gefahren, abgestellt und sofort den Ölstand kontrolliert Perfekt.
Altöl kamen etwas unter 2L raus.
Danke euch für die ganzen Tipps.
Viele Grüße und schönes Wochenende
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: So 16. Jan 2022, 12:45
von -surver-
Warmfahren muß man nach dem Ölwechsel nicht. Mache das immer so: Öl ablassen (2x einmal Rahmentank, einmal Motor), Ölfilter wechseln, Rahmentank mit frischem Öl auffüllen, dann kurz im Stand laufen lassen, Öl im Rahmentank nachfüllen, bis zum richtigen Stand, fertig. Der Ölstand paßt dann auch nach einer längeren Fahrt.
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Do 25. Aug 2022, 11:35
von DomiTommy
Hallo zusammen,
Werde aus der Domi noch nicht ganz schlau. Wollte sie am Montag zum TÜV bringen und hab gerade noch den Ölstand gemessen, aber am Ölmesstab war kein Öl zu erkennen. Hab dann ein Stück Meterstab reingeschoben aber auch nichts. Bin auch nur bis zu der inneren Wölbung gekommen.
Seit meinem Ölwechsel 2L und Filterwechsel sind nun ja schon paar Monate vergangen und die Domi ist seit dem die meiste Zeit gestanden.
Meine Frage : Ist das normal das, das Öl nach längerer Zeit soviel absackt das nichts mehr zu erkennen ist? Oder stimmt da was anderes nicht? Undichtigkeit am Motor ist keine zu erkennen.
Sollte ich die Domi vielleicht im Stand mit dem Notausschalter etwas Orgeln lassen das sich das Öl wieder verteilt?
Bin euch sehr dankbar für eure Antworten.
Viele Grüße Tommy
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Do 25. Aug 2022, 12:59
von langer
Das Öl im Rahmentank ist in den Sumpf abgewandert.
Es wird erst wieder "zurück" in den Rahmen gefördert (durch die Sumpfpumpe), wenn der Motor läuft.
Wenn das von dir beschriebene passiert, ist deine Pumpe undicht. Entweder das Rückschlagventil der kleinen Druckpumpe hängt fest,
oder die Feder ist erlahmt, oder Partikel auf der Dichtfläche. Selten, passiert aber dennoch.
Oder (häufiger) die Pumpe ansich ist undicht.
Entweder nach "aussen hin" (zum Sumpf hin) durch verzogene Dichtflächen (Sandwich verzogen)
und/oder "Pumpen-intern" über die Wellendurchgänge zwischen den beiden Rotorkammern
oder auch zusätzlich über den Wellenstumpf Ritzelseitig.
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Do 25. Aug 2022, 13:15
von DomiTommy
langer hat geschrieben: ↑Do 25. Aug 2022, 12:59
Das Öl im Rahmentank ist in den Sumpf abgewandert.
Es wird erst wieder "zurück" in den Rahmen gefördert (durch die Sumpfpumpe), wenn der Motor läuft.
Wenn das von dir beschriebene passiert, ist deine Pumpe undicht. Entweder das Rückschlagventil der kleinen Druckpumpe hängt fest,
oder die Feder ist erlahmt, oder Partikel auf der Dichtfläche. Selten, passiert aber dennoch.
Oder (häufiger) die Pumpe ansich ist undicht.
Entweder nach "aussen hin" (zum Sumpf hin) durch verzogene Dichtflächen (Sandwich verzogen)
und/oder "Pumpen-intern" über die Wellendurchgänge zwischen den beiden Rotorkammern
oder auch zusätzlich über den Wellenstumpf Ritzelseitig.
Danke für die Antwort,
Also wo ich den Ölwechsel Anfang Jahr gemacht hab war alles tip top, Ölstsnd nach dem warmfahren optimal und auch bei der Öffnung der Steigleitung ist Öl gekommen.
Könnt ich so trotzdem die Domi starten, oder kann dabei was kaputt gehen?
Viele Grüße Tommy
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Do 25. Aug 2022, 13:54
von langer
Starte den Motor (am besten, wenn das Öl noch kalt ist) und lass ihn zwei, drei Minuten mit Leerlaufdrehzahl laufen.
Ausmachen und unmittelbar den Rahmenstand kontrollieren. Diese Zeit "muss" bei noch kühlem Öl ausreichen, damit der Sumpf auf Soll gesunken
und der Rahmenstand wieder komplett "oben" ist.
Sollte das so flott gehen, ist das nach langer Standzeit noch tolerierbar und du kannst so fahren. Dann zukünftig aber öfters beobachten, ob es schlimmer wird.
Sollte das deutlich länger dauern und sollte der Rahmenstand zudem nach dem Abstellen, insb. bei warmem Öl sehr schnell wieder absacken,
würde ich so nicht mehr längere Zeit weiterfahren.
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Do 25. Aug 2022, 17:21
von DomiTommy
langer hat geschrieben: ↑Do 25. Aug 2022, 13:54
Starte den Motor (am besten, wenn das Öl noch kalt ist) und lass ihn zwei, drei Minuten mit Leerlaufdrehzahl laufen.
Ausmachen und unmittelbar den Rahmenstand kontrollieren. Diese Zeit "muss" bei noch kühlem Öl ausreichen, damit der Sumpf auf Soll gesunken
und der Rahmenstand wieder komplett "oben" ist.
Sollte das so flott gehen, ist das nach langer Standzeit noch tolerierbar und du kannst so fahren. Dann zukünftig aber öfters beobachten, ob es schlimmer wird.
Sollte das deutlich länger dauern und sollte der Rahmenstand zudem nach dem Abstellen, insb. bei warmem Öl sehr schnell wieder absacken,
würde ich so nicht mehr längere Zeit weiterfahren.
Hab jetzt den Motor 3 Minuten im Stand laufen lassen ausgemacht und sofort den ölstand am Ölmesstab und Meterstab kontrolliert.
Jetzt wäre das Öl wieder da und der ölstand ist wieder zwischen min. und max.
Nach weiteren 20 Minuten ist der ölstand immernoch unverändert.
Dann müsste alles passen oder?
Viele Grüße Tommy
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Do 25. Aug 2022, 18:30
von langer
DomiTommy hat geschrieben: ↑Do 25. Aug 2022, 17:21
...3 Minuten im Stand laufen lassen...Öl wieder da und der ölstand ist wieder zwischen min. und max.
Nach weiteren 20 Minuten ist der ölstand immernoch unverändert.
Dann müsste alles passen oder? ...
Erst einmal ja.
Behalte das aber im Auge. Insb. ob und wie schnell das Öl warm abgestellt, abhaut.
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Do 25. Aug 2022, 18:43
von DomiTommy
langer hat geschrieben: ↑Do 25. Aug 2022, 18:30
DomiTommy hat geschrieben: ↑Do 25. Aug 2022, 17:21
...3 Minuten im Stand laufen lassen...Öl wieder da und der ölstand ist wieder zwischen min. und max.
Nach weiteren 20 Minuten ist der ölstand immernoch unverändert.
Dann müsste alles passen oder? ...
Erst einmal ja.
Behalte das aber im Auge. Insb. ob und wie schnell das Öl warm abgestellt, abhaut.
Vielen Dank....
Was wäre den normal, also auf welche Zeit dürfte das nach unten laufen, oder sollte eigentlich immer etwas im Rahmentank zu sehen sein? Am Montag kommt die Domi zum TÜV und dann kann ich das mal weiter beobachten.
Viele Grüße Tommy
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Do 25. Aug 2022, 21:35
von langer
Bei einer einwandfreien Pumpe sackt der Rahmenstand überhaupt nicht ab. Weder bei warmem Öl noch während langer Standzeit.
Das ist der Idealfall. Bei den meisten Domis mit 3, 4, oder mehr 10k-km wird das nicht mehr ganz so sein.
Kritisch wird es, wenn der Rahmenstand warm ausgestellt, binnen kurzer Zeit (Minuten bis wenige Stunden) abhaut.
Mit "so" einer Pumpe wird die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die den Sumpf auch während der Fahrt
(mit all den Folgen... Details würden jetzt zu viel) nicht mehr auf Level halten kann.
Das blöde an der Sache ist, dass es die meisten dann live ja gar nicht sehen, also diese Szenarien gar nicht rechtzeitig mitbekommen...
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Do 25. Aug 2022, 22:13
von DomiTommy
langer hat geschrieben: ↑Do 25. Aug 2022, 21:35
Bei einer einwandfreien Pumpe sackt der Rahmenstand überhaupt nicht ab. Weder bei warmem Öl noch während langer Standzeit.
Das ist der Idealfall. Bei den meisten Domis mit 3, 4, oder mehr 10k-km wird das nicht mehr ganz so sein.
Kritisch wird es, wenn der Rahmenstand warm ausgestellt, binnen kurzer Zeit (Minuten bis wenige Stunden) abhaut.
Mit "so" einer Pumpe wird die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die den Sumpf auch während der Fahrt
(mit all den Folgen... Details würden jetzt zu viel) nicht mehr auf Level halten kann.
Das blöde an der Sache ist, dass es die meisten dann live ja gar nicht sehen, also diese Szenarien gar nicht rechtzeitig mitbekommen...
Oke, alles klar. Dann nochmals vielen Dank für deine ganzen Antworten.
Viele Grüße Tommy
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 13:13
von DomiTommy
langer hat geschrieben: ↑Do 25. Aug 2022, 18:30
DomiTommy hat geschrieben: ↑Do 25. Aug 2022, 17:21
...3 Minuten im Stand laufen lassen...Öl wieder da und der ölstand ist wieder zwischen min. und max.
Nach weiteren 20 Minuten ist der ölstand immernoch unverändert.
Dann müsste alles passen oder? ...
Erst einmal ja.
Behalte das aber im Auge. Insb. ob und wie schnell das Öl warm abgestellt, abhaut.
Hallo,
Wollte nochmal kurz berichten. Hab gerade wieder nach dem Ölstand geschaut ob sich was geändert hat, nach 2 Tagen Standzeit ist der Ölstand immernoch unverändert. Bis jetzt ist noch nichts abgesackt.
Viele Grüße Tommy
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 14:23
von langer
Nach 2 Tagen noch unverändert, das klingt gut.
Da deine Domi ja wahrscheint's auch noch zunächst warm abgestellt wurde (im warm Zustand ginge es noch erheblich schneller weg),
scheint deine Pumpe noch relativ dicht zu sein.
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 14:50
von DomiTommy
langer hat geschrieben: ↑Sa 27. Aug 2022, 14:23
Nach 2 Tagen noch unverändert, das klingt gut.
Da deine Domi ja wahrscheint's auch noch zunächst warm abgestellt wurde (im warm Zustand ginge es noch erheblich schneller weg),
scheint deine Pumpe noch relativ dicht zu sein.
Sonderlich warm war sie noch nicht wo ich sie die 3 Minuten laufen lassen hab. Da hatte des Öl nur leichte Temperatur.
Wäre jetzt interessant gewesen in welcher Zeit das Öl weg ging als ich die Domi nach dem Ölwechsel Anfang Jahr warm gefahren hab.
Viele Grüße Tommy
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 15:37
von langer
Das kannst du ja beim nächsten mal nach den fahren sehen.
Die Bedingungen scheinen bei deiner Pumpe auf jeden Fall nicht schlecht zu sein. Da musst du dir wohl noch keine Sorgen machen.
Grundsätzlich; je mehr km das Öl gelaufen ist desto schneller würde das Öl warm dann wenn, wegsacken.
Das spiegelt sich auch beim Öldruck wieder, der ab ca. 2 tkm Laufleistung warm zunehmend schneller (so ab 3000 km dann rasant) in den Keller geht.
Leider ein Tribut an die schnelle Zerschlagung des Öl, insb. durch hohe Temperaturen bei der Domi.
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 17:44
von DomiTommy
Vielen Dank nochmals...
Viele Grüße Tommy
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 22:01
von DomiTommy
Hallo zusammen,
Und mal wieder eine Frage mit dem guten ölstand

.
Als ich heut die Domi auf der ersten großen Tour bewegt hab, musste ich feststellen das ich 3 verschiedene ölstände habe.
- Bevors los ging hatte ich den ölstand kontrolliert aber es war nach der längeren standzeit das ganze Öl nach unten gewandert. Dann hab ich die Domi im Stand laufen gelassen und bin danach ein kurzes Stück gefahren weil ich wusste das aufjedenfall genug Öl drin ist.
- Später bei ca. 90C öltemperatur war der Stand zwischen min. und max. dort blieb er dann auch nach einer standzeit von ca. 4 Stunden.
- Heute Abend stieg die öltemperatur auf etwas über 100C laut dem ölstabthermometer, dann eben nochmals den Ölstand kontrolliert und jetzt war er genau auf max.
Wie macht ihr das den wenn ihr mit der Domi eine Tour Startet vor Fahrtbeginn. B.z.w unterwegs seit und der Motor und das Öl warm ist und ihr zwischendurch den Ölstand kontrollieren wollt wenn das solche unterschiede sind?
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
Viele Grüße Tommy
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 22:18
von Nickless
Hallo Thommy, oft fällt der Ölpegel bei den Domis im Rahmen nach längerer Standzeit ab. Ich habe das Glück, daß bei meiner 91iger und über 57000km das Öl überall da ist, wo es hingehört. Da du aber weißt, daß genug Öl vorhanden ist (das ist ua. das A und O bei dem RFVC Motor) würde ich sagen, alles im grünen Bereich. Da es hier Forumsmitglieder gibt, die darüber mehr berichten können, noch ein paar Beiträge abwarten. Ansonsten wurde dieses Thema hier schon öfters diskutiert. Einfach auch mal die Suchmaschine vordern
Gruß, Rolf
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 22:27
von DomiTommy
Hallo Rolf, erstmal danke für deine Antwort.
Ja, das mit dem abfallenden Ölstand im Rahmen hatte ich bei meiner Domi schon öfters.
Seit dem letzten Ölwechsel (2L) bin ich höchstens 50 km gefahren. Bin mit der Domi erst vor 2 Wochen durch den TÜV gekommen und dann ist sie die ganze Zeit gestanden.
Viele Grüße Tommy
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 23:52
von dieCobra
DomiTommy hat geschrieben: ↑Sa 27. Mai 2023, 22:01
Hallo zusammen,
Und mal wieder eine Frage mit dem guten ölstand

.
Als ich heut die Domi auf der ersten großen Tour bewegt hab, musste ich feststellen das ich 3 verschiedene ölstände habe.
- Bevors los ging hatte ich den ölstand kontrolliert aber es war nach der längeren standzeit das ganze Öl nach unten gewandert. Dann hab ich die Domi im Stand laufen gelassen und bin danach ein kurzes Stück gefahren weil ich wusste das aufjedenfall genug Öl drin ist.
- Später bei ca. 90C öltemperatur war der Stand zwischen min. und max. dort blieb er dann auch nach einer standzeit von ca. 4 Stunden.
- Heute Abend stieg die öltemperatur auf etwas über 100C laut dem ölstabthermometer, dann eben nochmals den Ölstand kontrolliert und jetzt war er genau auf max.
Wie macht ihr das den wenn ihr mit der Domi eine Tour Startet vor Fahrtbeginn. B.z.w unterwegs seit und der Motor und das Öl warm ist und ihr zwischendurch den Ölstand kontrollieren wollt wenn das solche unterschiede sind?
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
Viele Grüße Tommy
Wie kurz oder lang war denn die Fahrt zum TÜV?
Bei meinen Domis ist nach einer Standzeit von 5 Monaten das Öl immer noch oben im Tank, da wandert nx nach unten.
Die Domi hat die Eigenschaft, wenn man im kalten Zustand startet, zieht die Ölpumpe in den ersten Sekunden den Rahmentank fast leer.
Wen man dann ausmacht, kann man denken, es ist nicht genug Öl drin. deshalb immer schön nach einem Ölwechsel warm fahren (80 -100°C), dann abstellen und nach ein paar Minuten Stand messen. Dann anderen Morgen kalt nochmal messen, nicht nach erst nach langer Standzeit.
Dann natürlich vor jeder Fahrt. Sollte nach 2 Wochen Standzeit das Öl nach unten gewandert sein, ist irgend etwas mit der Ölpumpe nicht in Ordnung.
Grüße
Andi
Re: Nochmal Ölstand, die 246zigste
Verfasst: So 28. Mai 2023, 07:33
von jakobjogger
DomiTommy hat geschrieben: ↑Sa 27. Mai 2023, 22:01
Hallo zusammen,
Und mal wieder eine Frage mit dem guten ölstand

.
...
Wie macht ihr das den wenn ihr mit der Domi eine Tour Startet vor Fahrtbeginn. B.z.w unterwegs seit und der Motor und das Öl warm ist und ihr zwischendurch den Ölstand kontrollieren wollt wenn das solche unterschiede sind?
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
Viele Grüße Tommy
Um mal einfach die Frage zu beantworten: Ich setze mich auf die Domi, starte sie und fahre los unter Missachtung des aktuellen Ölstandes. Den Ölstand prüfe ich immer nach einer Tour. Da bei meinen nix raustropft, sollte dann auch immer die richtige Menge vor dem nächsten Start drin sein.