Seite 3 von 3

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 19:54
von Nergal
9. Juni: Ich beginne den Tag mit zwei Kaffee und einem Croissant. Erfreut stelle ich fest, dass mich Platzhündin Baika endlich wahrzunehmen geruht. Gestern war ich noch Luft für sie. Gegen 11 Uhr steht die aufgepackte Domi endlich zur Abfahrt bereit. Ich nehme die Landstraße von Crest über Cremieu nach Bourg und verfranze mich ständig, weil innerorts meistens die Ausschilderung fehlt. Offenbar wurde meine Streckenplanung verraten, denn plötzlich säumen Tausende Zuschauer und Hunderte Flics den Straßenrand. Gebannt beobachten sie meine Fahrt. Jubel kommt seltsamerweise keiner auf, und auch die Polizisten grüßen nicht ordentlich. Wenn ich’s nicht besser wüsste, könnte man auf die Idee kommen, der Menschenauflauf gelte einem anderen.

Bei Besancon begebe ich mich auf die Autobahn A 36 und nehme gerührt zur Kenntnis, dass das Mauthäuschen mit einem echten Menschen besetzt ist. Ich hätte das Mädel umarmen können! An der letzten Zahlstelle kommt meine große Chance: Das System akzeptiert die Kreditkarte eines vor mir stehenden Automobilisten nicht. Das wäre die große Stunde gewesen, eine eigene Huporgie zu starten. Aber was ist schon eine mickrige Mopedtröte gegen die Vuvuzela eines Reisebusses? Ich warte geduldig, bis nach langen Minuten das Mautsystem den Unglückswurm vor mir erlöst.

Zwischen Besancon und Belfort verfinstert sich der Himmel und lässt einige Tropfen auf mich ab. Dennoch komme ich ohne Regenkombi aus und erreiche gegen halb acht den Campingplatz Tunisee bei Freiburg. Im „Wirtschäftle“ konsumiere ich einen großen Salat und sitze bis nachts beim Wein mit den Betreiberinnen zusammen. Wie sich herausstellt, sind beide vom Motorradbazillus infiziert. Die eine hat eine BMW K 75, die andere eine Adler. Daher rührt wohl auch der Umstand, dass ich – stets auf zwei Rädern reisend - hier seit vielen Jahren eine besonders herzliche Aufnahme erfuhr. Unten: Die Mann- und Frauschaft vom „Tunisee“.

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 19:56
von Nergal
10. Juni: Gegen acht Uhr treibt es mich aus dem Zelt. Es soll ein warmer und trockener Tag werden. Ich genieße die letzte Etappe meiner fast dreiwöchigen Reise. Sie führt über die A 5 nach Karlsruhe, dann auf der Bundesstraße durch den Kraichgau bis zum Kreuz Weinsberg, wo mich der tägliche Stau begrüßt. Würzburg und Schweinfurt bilden weitere Etappen meines Wegs, der schließlich auf den eigenen Hof endet. Natürlich habe ich es nicht versäumt, in die überquellenden Koffer zwei Stück Kuchen zu pressen, um das Wiedersehen mit der Gemahlin angemessen feiern zu können. Etwa 6.500 meist schöne Kilometer liegen hinter mir und der Domi. Gekostet hat der Spaß rund 1.600 Euro. Das war er locker wert!

ENDE DER GESCHICHTE

Konstruktive Kommentare willkommen, Gegenteiliges bitte nur per Briefpost, vorzugsweise auf weichem Toilettenpapier!

Beste Grüße vom Pestgott

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 19:59
von Nergal
Nachtrag Reiserouten:

1. Reiseroute 20. bis 22. Mai (Anreise durch Frankreich):
https://www.google.de/maps/dir/Coburg/F ... !3e0?hl=de

2. Reiseroute 23. bis 24. Mai (Anreise durch Spanien):
https://www.google.de/maps/dir/Auch,+Fr ... !3e0?hl=de

3. Reiseroute am 5. Juni (Rückreise durch Spanien):
https://www.google.de/maps/dir/Vinuesa, ... !3e0?hl=de

Reiseroute am 8. Juni (Rückreise durch Frankreich):
https://www.google.de/maps/dir/Casteil, ... !3e0?hl=de

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 20:02
von Worldtraveller
Welcome Ex-Großkönig,
toller Bericht. Habe ich quasi in Echtzeit zur Veröffentlichung hier verschlungen... :)

Dankegruß
Oli

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 20:03
von Hogi
Erst mal ein riesiges DANKE Wolf-Ingo
Auch ich war quasi Live dabei

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 20:05
von Büds
Kann mich Oli nur anschließen. Sehr kurzweilig.
Super Bericht.
Gruß Andreas

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 20:52
von Heizschnucke
Wollte nur kurz "anlesen" musste aber bis zum Ende weitermachen. Schöner und kurzweiliger Bericht, vielen Dank dafür.

Bleibt aber noch aufzuklären: Wer hat mehr verbraucht auf 100Km, Du Wein oder die Domi Sprit? ;)

Gruß

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 21:18
von Michael1972
!!!! DANKE Wolf-Ingo....

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 21:26
von Hante
Wolf Ingo wie wir ihn kennen und lieben.
Gaanz großes Kino.

Danke
Gruß Uwe

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 22:47
von Wodka
Hallo Nergal,
Welcome back und danke für den gewohnt kuzweiligen Reisebericht!! Liest sich immer wieder herrlich:)! Hoffe dass du deinen Namen richtig geschrieben hast und es nicht von Nörgel abgeleitet wird ;). Aber eher wahrscheinlich ist dann doch sumerisch-akkadischen Gottheit. Hat was;)!! Da muss ich mir auch was überlegen ;) ;) ;)
Gruß und schön dass du auch hier wieder vertreten bist :)!
Wolfi

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 00:25
von steffen
Hallo Wolf-Ingo,

schön, dass Du ins Domiforum zurückgefunden hast.
Toller Reisebericht.
Und was ich noch toller finde: Du warst genau in derselben Gegend in der ich 2006 zusammen mit Anna auch gewesen bin. Das war unser allererster gemeinsamer Motorradurlaub.
Durch El Burgo de Osma sind wir auch geschlendert, und die Festung Gormaz hatten wir uns damals auch angeschaut. Ich habe dort ganz ähnliche Fotos gemacht wie Du. :)

Viele Grüße,
Steffen

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 09:00
von Greeny
Lieber Wolf-Ingo,

vielen Dank für diesen wunderschönen Reisebericht!

Für die losvibrierte Schraube habe ich einen A-NRW-Tip: Da Du ja auch keine Bremsscheibenabdeckung verbaut hast; in deren Gewinde zur Aufnahme passen Schrauben, die man dann bei Bedarf entnehmen kann...

Greeny

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 12:10
von Mehrheit
Hallo Wolf-Ingo.
Schön dass Du wieder bei uns bist.
Und danke für den sehr schönen Reisebericht.
Meist schau ich nur die Bilder, aber bei Dir kann ich mir sicher sein, dass auch das Lesen viel Freude macht.
Bis irgendwann mal
Sylvia

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 13:41
von Nergal
Ich bedanke mich für die freundliche Aufnahme meines Reiseberichts und wünsche schöne Feiertage!

Wolf-Ingo

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 13:50
von draza
da könnte man neidisch werden tolle bilder, ich bin meist nur am balkan unterwegs., toller bericht,motivation gratis,danke,gruss aus serbien ,draza

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 13:59
von tommy89
Sehr schöner Bericht. :)
Einige Stellen wecken Erinnerungen an schöne Touren da unten.

Will mit nem Freund auch mal weiter nach Spanien rein.
Ein paar Ziel hab ich mir rausgeschrieben.

Grüße tommy

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: So 16. Apr 2017, 07:50
von alpe650
Hallo Wolf Ingo,
klasse Bericht, so wies man von Dir kennt.
Komm doch zum Treffen.

Gruss Peter K

Re: Vino, hachís y mucheres

Verfasst: So 16. Apr 2017, 12:01
von Nergal
alpe650 hat geschrieben:Hallo Wolf Ingo,
klasse Bericht, so wies man von Dir kennt.
Komm doch zum Treffen.
Gruss Peter K
Danke, Peter! Ich bin im Mai/Juni wieder unterwegs. Wenn die Zeit reicht, schaue ich auf jeden Fall vorbei.

Liebe Grüße

Wolf-Ingo

Re: Vino, hachís y mujeres

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 09:02
von sternchen
Nix wie weg hier...
Danke für mitlesen und -schauen dürfen.
Grüße aus Berlin

Re: Vino, hachís y mujeres

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 17:05
von jakobjogger
Wolf Ingo, einen großen Dank für diesen Reisebericht. Deine Berichte lese ich immer besonders gern und bitte, tu mir den Gefallen und lösche den nicht wieder.
Bei den Bildern von deiner Domi fällt mir auf, dass du offensichtlich zu den noch ganz mutigen Menschen gehörst, die noch mit der geschlitzten Bremsscheibe rumfahren.

Gut gehn und Glück Auf

Re: Vino, hachís y mujeres

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 17:08
von frank.kernen
Hallo Wolf Ingo,

ja echt Spaß gemacht deinen Bericht zu lesen, Klasse.

Grüße Frank

Re: Vino, hachís y mujeres

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 14:49
von Nergal
jakobjogger hat geschrieben:Bei den Bildern von deiner Domi fällt mir auf, dass du offensichtlich zu den noch ganz mutigen Menschen gehörst, die noch mit der geschlitzten Bremsscheibe rumfahren.
Jep! Ich habe in 38 Jahren bisher keine Rissbildung bemerkt. Gabs da schon Unfälle mit der alten Scheibe?

Re: Vino, hachís y mujeres

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 17:13
von jakobjogger
Von Unfällen habe ich noch nicht gehört, aber da bin ich Schisser. Allein die Vorstellung im Kopf, dass da ein Riss ist, den ich nicht erkenne und dann die Scheibe beim Anbremsen einer Kurve sich zerbröselt reicht mir.