Seite 4 von 8

Re: Jahreskilometer

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 19:41
von Etnah
Wer ist Gunnar ?
8-)

Gruß Uwe

Re: Jahreskilometer

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 19:52
von Hogi
Ein Holländer mit einem japanischen Motorrad, der in Belgien lebte, über Frankreich einreiste und jetzt in Spanien Deutsch und Englisch lehrt.
Ein Kosmopolit also.

Re: Jahreskilometer

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 21:49
von Etnah
Ach DER Gunnar 😀👍

Re: Jahreskilometer

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 00:36
von hanspumpel
Hogi hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 19:52 Ein Holländer mit einem japanischen Motorrad, der in Belgien lebte, über Frankreich einreiste und jetzt in Spanien Deutsch und Englisch lehrt.
Ein Kosmopolit also.
Es sei noch zu erwähnen, dass er bis 1995 die Deutsche Nationalität hatte, wo er auch geboren und aufgewachsen ist.

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 22:31
von hanspumpel
So was aber auch.ich stehe gerade vor einer einspurigen Brücke auf der sich ein Sattelschlepper festgefahren hat. Scheinbar hat er sich an der Leitplanke eine Pressluftleitung abgerissen, denn er kommt keinen Meter weiter. Notbremse halt. Ich habe noch 15 min fahrt vor mir. Mal sehen wann ich zuhause bin.

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 06:59
von dodderer
Bist Du schon zuhause :?:
Ist die normale Betriebsbremse.
Beim hydraulischen PKW / Mopped Bremssystem ist die Bremse ohne Medium offen, bei den Luftdrucksystemen der LKW >6T sind die Bremsen ohne Medium immer erstmal zu, und werden erst durch den Luftdruck geöffnet.
Somit ist sichergestellt, dass bei gröberen Fehlern im System die Karre erst gar nicht losfährt / stehen bleibt.
Das erklärt dann auch, warum LKW manchmal vor der Abfahrt den Motor ein wenig laufen lassen. Nach längerer Standzeit, oder aber bei undichtem System auch nach kürzerer, geht die Bremse mangels Luft nicht auf.
In Indien standen immer mal Kühe auf der "Narrow Bridge", da ging dann auch nichts. Man darf sie aber nicht von der Brücke jagen :mrgreen:

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 09:55
von Nickless
dodderer hat geschrieben: Fr 22. Okt 2021, 06:59 Bist Du schon zuhause :?:
In Indien standen immer mal Kühe auf der "Narrow Bridge", da ging dann auch nichts. Man darf sie aber nicht von der Brücke jagen :mrgreen:
Gut und verständlich erklärt.

Die Muhs hatten wohl auch Probleme mit ihrem Druckluftsytem, sonst hätten sie nicht auf der Brücke gestanden. Sind in anderen Ländern auch Zug,,maschinen" für Karren :D

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 11:42
von hanspumpel
Dabke für die Erklärung.
Als ich an der Brücke an kam dachte ich 'lass ihn mal Rangieren.' Als ich dann eine kleine Kollision und ein langes, lautes pffffscht hörte war mir schon klar, dass es etwas dauern konnte.
Letztendlich hat ein Sattelschlepper der von unten kam (was die alle so spät da noch wollen ist mir ein Rätsel), den Festgefahrenen um die Kurve gezogen und konnte der kaputte sich trotz zweier, blockierter Achsen am Tieflader, an den Rand schleppen und den Verkehr, für mich, nach einer Stunde wieder freigeben. Die Autos brauchten wohl ein paar Minuten länger um sich zu sortieren.

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 20:08
von hanspumpel
Mein Gebot für das Haus hier im Dorf wurde akzeptiert.
Wenn alles klappt habe ich ab nächstem Frühjahr einen Bed & Braekfast für bis zu 4 Personen.
Es spricht für sich, dass Foristi Rabat bekommen.
Garage für Mopeds gibt es dann inklusive.

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 20:20
von dodderer
Super, da muß ich mir für Ostern ja keinen Kopf machen :D

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 13:06
von hanspumpel
So meine Fahrt zur Arbeit ist Online. Kein super Video und schlecht geschnitten auf meinem alten Laptop aber es gibt einen ersten Eindruck. Musste es auch noch in drei Stücke teilen



Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 14:12
von Gurke650
Da freut man sich zu Arbeit zu "müssen".
Chilliger Sound 👍

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 23:22
von Nergal
Traumhaft! Urlaubsausflug jeden Tag. Was will man mehr?

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 19:52
von hanspumpel
Heute hat hier auch der Herbst Einzug gehalten. Es regnet den ganzen Tag und die Temperaturen sind deutlich zurück gegangen. Ab Dienstag soll es zwar wieder trocken werden aber es bleibt mit 14-15 Grad kalt. Eine gute Gelegenheit den Ofen an zu schmeißen und die Fotos der letzten Woche zu sortieren.
Ich habe mal wieder ein paar Impressionen.
Da gehe ich nichtsahnend mit der Kamera aus dem Haus und dann so was. Wie üblich unbeaufsichtigt.
Extensive Tierhaltung nennt man das glaube ich.
IMG_7732.JPG
Der Gecko klebte von außen an der Badezimmertür.
Im Haus haben wir einen ganz kleinen. Geckos gelten hier als besondere Tiere und niemand tut ihnen etwas. Geckos stören niemanden, sind nett anzusehen und fressen viel Ungeziefer.
IMG_7737.JPG
Blühender Rosmarin.
IMG_7739.JPG
In den Bergen im Hintergrund hat Wolf-Ingo sich vor zwei Jahren getummelt.
IMG_7756.JPG
Das wird mein Enduro Übungsplatz, wenn ich die Domi hier habe.
IMG_7766.JPG
Eine Industrieruine darf nicht fehlen. Da hier nichts konserviert, wird finde es interessant den Verfall zu dokumentieren.
IMG_7778.JPG
Ein Santana Landrover. Santana hat in Linares bis in die 90ger Autos in Lizenz gebaut, wie Seat auch. Santana hatte vor allem Den Landrover und später auch einen Santana Samurai. Allerdings hat Santana den Landrover nicht mit einer Aluminium Karosserie versehen. sondern mit Stahl Paneelen, bei kleinerem Motor.
IMG_7807.JPG
Das ist der Paseo in Linares. Die meisten Städte im Süden haben einen. Auf diesen schattigen, grünen Boulevards flanieren die Leute Abends, trinken (und essen, wie immer) etwas und treffen sich mit Nachbarn und Freunden.
IMG_20211026_110350.jpg

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 20:23
von dodderer
Sehr schön, das ist wirklich Enduro Eldorado :)
Santana hat zu Francos Zeiten begonnen die Land Rover nachzubauen. Es wurden zu Beginn fast alle Teile in Spanien gefertigt, man spricht von 99%. Erst später hatte Franco die Realitäten erkannt und es wurden mehr Teile aus britischer Fertigung verbaut. Was aber nicht immer ein Qualitätsvorteil war. :?
Manche Lösung der Spanier war technisch besser als die der Briten und ist auch auf der Insel übernommen worden.

Tante Edith hat das noch gefunden, falls je,anden die Geschichte von Santana interessiert..............
https://www.landypedia.de/index.php/Santana

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: So 31. Okt 2021, 08:53
von hanspumpel
Sehr interessant. Wieder was gelernt.
Dafür das die doch so lange noch gebaut haben, sehe ich hier nur wenige fahren.
Einer meiner Nachbarn hat zwar noch als Informatiker dort gearbeitet und ein bisschen was erzählt aber dein Artikel war sehr aufschlussreich.

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 10:26
von hanspumpel
Echternacher Springprozession oder Dachreparatur auf Spanisch

Meiner Gastgeberin ist vor einiger Zeit bei einem mini Tornado der Solarkollektor für Warmwasser von einem Anbaudach auf das Dach des Hauses gefallen und hat einige Pfannen kaputtgeschlagen. Das Dach ist mit den traditionellen, halbrunden Terrakotta Pfannen gedeckt, die die Römer erfunden haben und womit der Halbe Mittelmeerraum gedeckt ist.
Im Prinzip sind die Dinger super, da einfach herzustellen und einfach zu decken. In der Breite abwechselnd konkav und konvex. In der Länge einfach untereinander.
Super einfach zu legen. Die Herausforderung besteht darin, dass die Dinger halt aus gebranntem Ton sind und darum sehr brüchig.
Es ist unmöglich über das Dach zu laufen ohne ein paar Pfannen kaputt zu treten.
Das heißt das, wenn ich hinten durch 15 Pfannen wechseln muss, ich auf dem Weg dahin 5 kaputt mache, die ich auch wieder wechseln muss. Auf dem Weg die 5 zu wechseln mache ich dann wieder 2 kaputt, die ich dann auch wieder tauschen muss.
Auf die weise habe ich von 15 kaputten Pfannen 22 ausgetauscht.
Fazit: Spanische Dachdecker sind entweder unterernährt oder Kinder und auf jeden Fall Barfuß.
Hasta pronto

P.S. Die Natur hier ist wirklich faszinierend. Es hat am Wochenende 2 Tage lang viel geregnet und innerhalb von 24 Stunden legt sich ein grüner Schimmer über die ausgedorrte Landschaft und zwei Tage später fangen kleine, lila Blumen an ganze Teppiche über das junge Gras zu legen.

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 20:25
von dieCobra
Diese Art von Deckung nennt man Mönch und Nonne.
Wer oben oder unten liegt ist mir nicht bekannt. :lol:
Man läuft auch nicht über diese Ziegel, sondern benutzt eine Dachleiter die das Gewicht verteilt.
So sollten auch am First Leiterhaken vorhanden sein.
https://www.topleiter.de/dachleiter/Eur ... eiter.html

Grüße
Andi

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 23:49
von hanspumpel
dieCobra hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 20:25 Diese Art von Deckung nennt man Mönch und Nonne.
Wer oben oder unten liegt ist mir nicht bekannt. :lol:
Man läuft auch nicht über diese Ziegel, sondern benutzt eine Dachleiter die das Gewicht verteilt.
So sollten auch am First Leiterhaken vorhanden sein.
https://www.topleiter.de/dachleiter/Eur ... eiter.html

Grüße
Andi
:shock: :D :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Andi,
Ich verstehe hier auch noch nicht viel (und dann meine ich nicht die Sprache) aber eins weiß ich; wenn die hier die Wahl haben zwischen 5 Ziegel extra mitnehmen oder dem ganzen Gehannes mit Leitern und Leiterhaken und so, dann nehmen die 5 Ziegel extra mit und gut ist.

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: So 7. Nov 2021, 10:40
von hanspumpel
Dorffest

Gestern gab es etwas zu feiern. El Centenillo bleibt ein autonomes Dorf in der Gemeinde Baños de la Encina. Eigentlich sollte das Dorf ein Stadtteil des 40 km weiter gelegenen Baños werden aber jetzt behalten wir unsere Verwaltung, unsere Bürgermeisterin und unser Budget.
Aber egal, es war Fiesta. Gestern morgen wurden alle Anwohner der Hauptstraße (5) gebeten ihre Autos (und Mopeds) irgendwo anders zu parken, da gegenüber der Bar von Pipi (also auf unserer Seite) mehr und länger Sonne ist. Autos weg und die Straße gesperrt und Manolo konnte seine Terrasse vor unserem Haus aufstellen. Vor dem Casino (oder was davon übrig ist) Bauten dann einige Bewohner ihre Gasringe und Paellas auf und fingen an zu kochen. Paella machen ist traditionell Männersache. Der Mythos ist, dass, in vergangenen Zeiten, wenn die Frau im Kindbett lag, der Mann kochen musste. Daher wohl auch der Name Paella, was von "para ella" (für sie) abgeleitet sein soll. Ein festes Rezept gibt es nicht und eigentlich ist jedes Reisgericht, das in einer Paella (die runde Pfanne aus Blaustahl heißt auch so) eine Paella. Ja, ja, ich weiß: Die einzige, echte Paella kommt aus Valencia und muss Erbsen, Langusten und Huhn beinhalten. Alles quatsch. Entscheidend ist, dass alles (auch der Reis) zusammen in der einen Pfanne gekocht wird.
Es gab gestern 5 verschiedene, die von den jeweiligen Köchen nicht nur gemacht, sondern auch gestiftet wurden. Daher war die Paella gratis. Bier gab es von Rosa und Seba auch billiger als normal. 1,20€ anstatt 1,50, allerdings dann ohne Tapas. Rosa (gegenüber vom Casino) hatte aber auf ihre Tische Schüsseln mit Tomatensalat und Teller mit Stückchen Tortilla gestellt.
Hier wird grundsätzlich al fresco gefeiert. Egal ob im August bei 40 Grad oder, wie gestern, bei 10. In der Sonne war es angenehm (darum die Terrasse auf unserer Seite) aber im Schatten recht kalt. Dem entsprechend finden Feste im Winter tagsüber statt und im Sommer abends.
Juanin füttert die Raubtiere.
IMG_7834.JPG
IMG_7837.JPG
IMG_7839.JPG
IMG_7850.JPG
Aber auf jeden Fall bringe ich den Winter unter Palmen durch.
IMG_7854.JPG

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: So 7. Nov 2021, 17:13
von Hogi
Juanin Fackelmann

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: So 7. Nov 2021, 17:26
von Nickless
Dolce Vita auf spanisch.
Mir kommt es immer so vor, als könnten nur andere Länder richtig feiern, so spontan alles irgendwo aufbauen und los geht's.

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: So 7. Nov 2021, 17:35
von Etnah
Ich trink' noch schnell 'nen Kaffee, dann fahr' ich los. Wen soll ich wo unterwegs aufgabeln?

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: So 7. Nov 2021, 17:50
von hanspumpel
Hogi hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 17:13Juanin Fackelmann
Ah ja. Carolina arbeitet bei der Fackelmann Vertretung in La Carolina. Ich nehme mal an das sie die Dinger von der Arbeit hat.

Re: AndalusischeTagebücher

Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 14:30
von hanspumpel
Immer mit der Ruhe oder Verkehr in Andalusien

Wie ihr schon gesehen und gelesen habt ist Moped (und Auto) Fahren hier ein Genuss. Nicht nur wegen der Landschaft, der Straßen und des Wetters, sondern auch wegen des Verkehrs.
Nicht nur ist der hier weniger dicht, sondern auch recht entspannt. Bis jetzt hatte ich hier noch nicht das Gefühl, dass mich jemand über den Haufen fahren möchte, so wie ich das im Norden fast jeden Tag hatte.
Verkehrsregeln sind zwar ein bisschen Ermessenssache (vor allem die Höchstgeschwindigkeit wird nicht so genau genommen) aber die meisten Teilnehmer sind rücksichtsvoll und zuvorkommend. Sogar die meisten LKW machen Platz um dich auf die Autobahn zu lassen, wenn sie können. PKW sowieso. Wer langsam den Berg runter fährt, sucht in der regel einen Platzt zum Anhalten um den schnelleren Verkehr vorbei zu lassen.
Da geparkt wird, wo platz ist und am Straßenrand auch die Abfallcontainer stehen, muss man weit auf die Straße raus ziehen, wenn man aus einer Seitenstraße kommt. Das war erst mal gewöhnungsbedürftig. Auch wird oft in 2. Reihe geparkt bzw gehalten, was zu Verwirrung an Ampeln führen kann.
Wenn zwei sich etwas erzählen möchten, wartet der übrige Verkehr genauso geduldig wie wenn Ziegen, Schafe oder Kühe die Straße überqueren.
Ah ja, überqueren. Innenorts gibt es unzählige Fußgängerübergänge, die oft auch noch mal stark und steil erhöht sind. Die Benutzer der selben tun dies auch ohne viel zu gucken. Während außerhalb zügig gefahren wird, ist in der Stadt doch eher der 2. und vielleicht mal der 3. angesagt.
Ich kann mich nicht erinnern bis jetzt eine Hupe gehört zu haben.
Alles in allem kann ich nur sagen, dass ich hier gerne und entspannt fahre.

Das war es mal wieder.
Hasta pronto.