Seite 4 von 9
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: So 21. Jan 2024, 18:40
von sergejt
Barniebutsch hat geschrieben: ↑So 21. Jan 2024, 17:53
Schlauchrastung auf beiden Seiten stört das Schweißgerät überhaupt nicht. Kann man ja auch kürzen.
Ja du hast ja recht, sind schnell gekürzt. Auch noch günstiger als die anderen

Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: So 21. Jan 2024, 22:10
von RD07EXC
@ Sergej: Danke für die Blumen

Aber bisher hab ich noch nicht wirklich lohnenswerte Fotos.

Aber was ist denn an der Qualität des Fotos auszusetzen? Ich stelle neue Fotos rein, wenn ich Brauchbare habe.
Wegen des Ölschauschlauches wollte ich keine neue Diskussion lostreten. Wurde ja schon recht viel dazu geschrieben. Trotzdem noch eine Anmerkung und Frage: Da ich nicht schweißen kann, wirds etwas schwierig diese Nippel anzubringen

Anstatt diese Nippel anzuschweißen, wurden ja auch schon Reifenventile verwendet/ eingeschraubt. Das würde ich schon hinbekommen. Ist das nicht auch ne gute Lösung? Da ich ja nochmal ne komplette neue TÜV Abnahme machen muss (ist ja schon lange abgemeldet), stellt sich mir außerdem noch die Frage, was die Graukittel dazu sagen? Gibts dazu Erfahrungen?
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: So 21. Jan 2024, 23:19
von sergejt
Abend Stefan,
sorry, sollte nicht als meckern verstanden werden. Mir scheinen die Bilder leicht verzerrt, man kann die ja auch direkt im Forum hochladen/einfügen.
Nur mehr wären toll. Man sieht ja schon ein paar Details welche man auch näher ablichten könnte

. Aber manch einer dokumentiert jeden Pups, ich z.B., andere eben nicht, auch OK.
Das mit den Ventilen hatte ich auch gesehen, aber finde das schon ziemlich zweckentfremdet, das fällt bei der Einzelabnahme sicher auf. Wenn hingegen rechts wie links Anschlüsse verschweißt sind, sollte das garnicht erst auffallen. Zum TÜV werde ich einen schwarzen Schlauch verbauen, trotz dessen das ich bei einem sehr gut befreundeten Prüfingenieur aus der Schulzeit vorstellig werde.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 07:18
von RD07EXC
Moin Sergej,
alles Gut

. Hab mich nur gewundert, weil´s bei mir gut zu sehen ist. Soll sich ja keiner als Poster ausdrucken
Noch nen kleines Detail: Die Marzocchigabel könne ich meiner Lady (nun hab ich auch den Dateianhang gefunden

)

- 20230427_154837.jpg (138.54 KiB) 7734 mal betrachtet
Ich glaube, dass ichs mit den abgewinkelten Ventilen machen werde - nachdem ich den TÜV bestanden habe. Ich hab "natürlich" auch nen befreundeten GTÜ Prüfer, der darf aber keine Eintragungen vornehmen. Also erstmal so viel wie möglich original lassen

Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Di 23. Jan 2024, 22:34
von RD07EXC
N´abend, ich versuche mal, Euch
etwas mehr auf dem Laufenden zu halten...
Es wurde ja schon häufig eine passende, möglichst originale Farbe für die Motorseitendeckel gesucht und empfohlen. Ich hab hier auch noch was gefunden. Das Ergebnis s.o.:

- IMG_20240123_154113_764.jpg (108.8 KiB) 7679 mal betrachtet

- IMG_20240123_154131_869.jpg (103.86 KiB) 7679 mal betrachtet
Hier noch ne andere Lösung, um die Fuse-Box unter der Sitzbank zu verstauen:

- IMG_20240123_190959_261.jpg (155.15 KiB) 7679 mal betrachtet
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Di 23. Jan 2024, 23:23
von sergejt
Na hoffentlich reicht die Dose, sieht irgendwie schonmal genutzt aus

, aber die Farbe gefällt mir!
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 07:03
von RD07EXC
Naja, das sind Fotos der bereits benutzten und geleerten Dose

Und ja - eine Dose hat völlig gereicht.

Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Di 21. Mai 2024, 13:00
von RD07EXC
Moin, leider blieb es vorerst bei dem Versuch, Euch auf dem Laufenden zu halten.
Daher nun ein paar Fotos. Einzelheiten dazu später...
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 11:51
von RD07EXC
Moin, vorletzte Woche war es soweit - ich hatte sie problemlos zum Leben erweckt. Auf den ersten Knopfdruck ist sie sofort angesprungen

Damit hatte ich nicht gerechnet.
Hab dann ganz vorsichtig ne kleine Proberunde (7km) gedreht (sie hat ja noch keinen TÜV/ Zulassung

- ich wohne auf nem Dorf) und der Kolben ist ja auch neu.
Lief super, bis auf ein verdächtiges Klickern. Nach der Forensuche hatte ich mich auf das rechte AV eingeschossen. Das wars dann auch. Bin wohl beim Zusammenbau dem Deko auf den Leim gegangen. Und das linke AV hatte komischer Weise auch zuviel Spiel (0,15). Fehler behoben und alles gut.
Nun wollte ich gestern ne größere Runde drehen (sie muss ja auch noch ne AU bekommen und der neue Kolben ist ja noch nicht eingefahren).
Nach ca. 9km ploppte sie plötzlich beim Gasgeben aus. Neu gestartet, alles gut. Nach ca. 200m aber auf nem Parkplatz angehalten, um nach dem Rechten zu sehen. Keine Auffälligkeiten. Wollte starten - nichts! Kein Strom, auch nicht am Scheinwerfer. Batt. ist neu. Hab sie dann mit dem Kicker zum Leben erweckt. Strom war dann da. Wieder ausgemacht, telefoniert und mit E-Starter wieder angemacht, ohne Problem. Ich hatte dann sicherheitshalber auf Reserve gestellt, weil der Spritstand grenzfertig war.
Die gleiche Strecke zurück war dann kein Problem.
Zu Hause erstmal die Bat. geckeckt, alles ok.
Dann mehrmals angemacht (ohne Elektrikprobleme). Ist mir ständig wieder ausgegangen, mal nach ein paar sec, mal nach 1-3 min. Hab sie dann mit mehr Gas am Laufen gehalten, da bleib sie dann an.
Mir ist weiterhin aufgefallen, dass der Spritschlauch (durchsichtig) vom Tank nie ganz gefüllt ist. Es läuft immer nur etwas nach. Muss der nicht ganz gefüllt sein?
Kann es evtl. ein hakendes Schwimmernadelventil sein? Was gäbe es noch für Möglichkeiten? (Den Vergaser hatte ich letztes Jahr beim Zerlegen komplett zerlegt. War aber kein Grünspan drin, sah für meine Augen alles gut aus, auch die Düsen.)
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 11:56
von RD07EXC
Ach ja - Regler und CDI sind noch alt.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 12:21
von steffen
Also wenn Du zwischenzeitlich nicht einmal Strom hattest, wird der Vergaser wohl sicherlich nicht die Ursache sein.
Kontrolliere vielleicht erstmal die Batteriekabel bzw. die elektrischen Komponenten.
Gruß,
Steffen
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 12:56
von RD07EXC
Hatte hier gerade etwas über die Kabel vom Zündschloss gelesen. Werde ich testen. BTW - die Lehrlaufkontrollleuchte ging aber... Ich kann mir vorstellen, dass es zwei Fehler sind.
Aber was sagst Du zu dem nicht gefüllten Spritschlauch?
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 27. Mai 2024, 10:39
von 990er
Hi Stefan,
hier ist der Stefan aus ED

Ich habe eine Transalp umgebaut zum Rallyfahren. Bin damit seit etwa 14 Jahren unterwegs. Funktioniert gut. Umbau hinten auf 18 Zoll ist kein Problem, vorne hab ich noch eine XR Gabel incl. Brücke für dich. Kommst Du auf das Treffen?
LG
Stefan
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 27. Mai 2024, 15:26
von RD07EXC
Hi Stefan aus ED (kennen wir uns vielleicht von der Baja?)
Danke für Dein Angebot, aber wie Du evtl. auf den Fotos erkennen kannst, habe ich schon eine andere Gabel drin (Marzocchi).
Zum Treffen schaffe ichs leider nicht.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 27. Mai 2024, 22:11
von Tolek
Ich hab mir auch ne andere Gabel eingebaut .(von XR650R).Wie hast du das techn. gelöst bei ungleichen Maßen am Lenkkopf ?
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Di 28. Mai 2024, 18:53
von RD07EXC
Moin Tolek, ich hab das Steuerrohr an den Stellen, wo die beiden Lager sitzen, etwas abdrehen lassen, damit diese komischen Maße von Honda da rauf und in die Lagerschalen des Rahmens passen.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Di 28. Mai 2024, 19:35
von Tolek
Längenausgleich war nicht notwendig?
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mi 29. Mai 2024, 15:14
von RD07EXC
Ups, jetzt hast Du mich

Bin ja eher der Bastler, nicht der Techniker. Was meinst Du mit Längenausgleich?
Nachdem ich das untere Lager aufgepresst (geklopft) hatte, konnte ich das Steuerrohr einsetzen und das obere Lager "aufpressen". Die Länge vom Steuerrohr passte.
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: So 2. Jun 2024, 22:49
von RD07EXC
Moin, ich hoffe Ihr hattet ein schönes Treffen.
Nochmal zu meinem Problem.
In der Zwischenzeit hatte ich nochmal den Vergaser raus gehabt. Schwimmernadel ist ok, Schwimmer auch. Musste nen neuen Isolator einbauen. Hab gestern wieder eine Runde gedreht, 30km. bis dahin alles gut, auch locker auf Feldwegen. Dann fuhr ich an einen Kreisel, wobei ich natürlich bremsen musste. Da ging sie aus. sprang aber gleich wieder an, usw. Konnte immer ein paar hundert Meter fahren, bis sie wieder ausging. Kam gerade noch nach Hause.
Heute wieder Testlauf im Stand auf dem Montageständer. Sprang wie immer gut an, lief ein paar min. und ging dann einfach aus. Genug Strom ist da, Sprit ist genug da, Seitenständerkillschalter ist ausgebaut, Kupplungsschalter ab und überbrückt. Zündkerze (mit gutem Kerzenbild) gewechselt. Hab an allen Kabeln und Steckern während des Laufens ausgiebig gewackelt. Kein Erfolg, geht immer nach ein paar min aus, als wenn sie keinen Sprit bekommt. Bin inzwischen ratlos. Ists ein elektrisches Problem oder ein Spritproblem...? Was übersehe ich, wer hat noch ne Idee?
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 00:02
von langer
RD07EXC hat geschrieben: ↑So 2. Jun 2024, 22:49
...Konnte immer ein paar hundert Meter fahren, bis sie wieder ausging...
Heute wieder Testlauf im Stand auf dem Montageständer. Sprang wie immer gut an, lief ein paar min. und ging dann einfach aus...
Klingt in dem Fall eher nach Sprit, weniger nach Elektrik.
Tankbelüftung ist gegeben ?
Benzinschlauch ist original oder nicht ? Falls ein anderer; wie lang, wie verlegt ?
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 01:25
von Enola Gay
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 06:18
von RD07EXC
Wollte damit sagen, dass genug Sprit im Tank ist. Werde das aber tun. Worauf soll ich da aber achten? Muss der Sprit bei laufendem Motor an der markierten Stelle bleiben? Wenn er das nicht tut, was wäre Deine Prognose?
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 07:09
von Tolek
RD07EXC hat geschrieben: ↑Mi 29. Mai 2024, 15:14
Ups, jetzt hast Du mich

Bin ja eher der Bastler, nicht der Techniker. Was meinst Du mit Längenausgleich?
Nachdem ich das untere Lager aufgepresst (geklopft) hatte, konnte ich das Steuerrohr einsetzen und das obere Lager "aufpressen". Die Länge vom Steuerrohr passte.
Ja , genau das meine ich , ob man das obere Lager vom Abstand her einfach montieren kann oder ob das dann zu hoch / niedrig wäre . Hab bei meinen zwei Gabelumbauten mit U - Scheiben ausgleichen müßen . Hast jetzt mit dieser Gabel bestimmt auch spürbar nen anderen Nachlauf .
(bin auch nur Bastler ,kein gelernter Techniker in diesem Bereich )

Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 07:32
von RD07EXC
Tolek hat geschrieben: ↑Mo 3. Jun 2024, 07:09
RD07EXC hat geschrieben: ↑Mi 29. Mai 2024, 15:14
Ups, jetzt hast Du mich

Bin ja eher der Bastler, nicht der Techniker. Was meinst Du mit Längenausgleich?
Nachdem ich das untere Lager aufgepresst (geklopft) hatte, konnte ich das Steuerrohr einsetzen und das obere Lager "aufpressen". Die Länge vom Steuerrohr passte.
Ja , genau das meine ich , ob man das obere Lager vom Abstand her einfach montieren kann oder ob das dann zu hoch / niedrig wäre . Hab bei meinen zwei Gabelumbauten mit U - Scheiben ausgleichen müßen . Hast jetzt mit dieser Gabel bestimmt auch spürbar nen anderen Nachlauf .
(bin auch nur Bastler ,kein gelernter Techniker in diesem Bereich )
Nachlauf ist nen gutes Stichwort. Ich hab ja keinen Vergleich zur original Gabel (meine erste Domi ist schon seeehr lange her

) Bei meinen Testfahrten mit dieser Marzocchi Gabel kam sie mir ziemlich nervös vor, was mich gewundert hatte, denn der Nachlauf müsste mit der etwas längeren Gabel ja nun größer sein und der Geradeauslauf besser. Wie ist das denn mit der originalen Gabel?
Oder kann es daran liegen, dass ich etwas zu viel Luft auf den K79 Reifen hatte?
Re: Dominator goes Rallye
Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 08:52
von Tolek
Mit der längeren Gabel wird der Nachl. größer , kommt aber auch auf die Gabelbrücken an .Abstand der Standrohre zum Lenkkopf , Winkel der Standrohre .Vorversetzte Achsaufnahme .Was sogar den max Lenkeinschlag beeinflusst.
Die Domi ist grundsätzlich eher auf Handlichkeit ausgelegt .Ein Geländereifen fährt sich mit viel Druck eher zappelig ,weil dann nur die mittleren Stollen Kontakt haben .Wenn die klein sind umso mehr . Mit ca.1 bar wir das bei meinen deutlich besser .