Seite 4 von 12
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: So 29. Okt 2017, 17:58
von dieCobra
Gibt's die Dichtung nicht mehr zu kaufen?
Grüße
Andi
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: So 29. Okt 2017, 19:57
von Enola Gay
Hallo Andi;
wo 'Wir' sind, 'ist Vorn'
(!)
in 0,5 mm (26ps) und in 0,8 mm (17ps) schon
- in 0,3 mm gab es 'sie' nie zu Kaufen
(... da ist halt 'Handarbeit' angesagt ...)
mfG. Herbert
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 11:09
von jojo650
... das Projekt wird schon deshalb erfolgreich sein, weil selbst der Nagellack zum Werkzeug farblich angepasst wurde

Schöne Grüße zum Wochenstart, und weiter so

Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 14:09
von dieCobra
Enola Gay hat geschrieben:Hallo Andi;
wo 'Wir' sind, 'ist Vorn'
(!)
in 0,5 mm (26ps) und in 0,8 mm (17ps) schon
- in 0,3 mm gab es 'sie' nie zu Kaufen
(... da ist halt 'Handarbeit' angesagt ...)
mfG. Herbert
Stimmt, wenn man etwas Besonderes haben möchte.
Grüße
Andi
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Di 31. Okt 2017, 21:13
von Enola Gay
So, heute war bei mir 'Werkstatt-Tag' - und ich habe die Teile des zerlegten Motors noch mal gründlich in Augenschein genommen.
Dabei sehen einige Teile schon nicht mehr ganz so 'rosig' aus.
[attachment=3]DSCI0062.JPG[/attachment]
Den Lichtmaschinen-Rotor hat irgendwann mal jemand versucht, mit einem 'Zweiarm-Klauenabzieher von der Kurbelwelle abzuziehen - hat
nicht funktioniert, aber er hat dabei den LiMa-Rotor verbogen, so dass er an den Befestigungsschrauben der Statorwicklung und am LiMa-
Deckel geschliffen hat. Der Rotor ist damit ganz klar ein Fall für die 'Tonne' (!)
[attachment=1]DSCI0071.JPG[/attachment]
Bei genauerer Untersuchung wurde dann auch 'Transparent' warum versucht wurde den LiMa-Rotor zu Entfernen - an der Rückseite ist der
Anlasser-Freilauf angeschraubt, der wohl eine Fehlfunktion aufwies.
[attachment=2]DSCI0067.JPG[/attachment]
Die 'Ringfeder', die ursprünglich das 'Gliederband' des Anlasser-Freilaufs vorgespannt hatte, war gebrochen. Der Anlasser-Freilauf ist zwar
noch lieferbar - allerdings nur cpl. (143,00 EUR) - ein Foren-Mitglied wußte hier Rat - und half spontan mit der Bezugsquelle einer solchen
Ringfeder - schaun_mer_mal 
[attachment=0]DSCI0074.JPG[/attachment]
Die Ölpumpe - nach dem Zerlegen befanden sich sowohl der Innen- als auch der Außen-Rotor in einwandfreiem Zustand, alle Maße innerhalb
der zulässigen Toleranzen, keine Riefen an den 'Innereien'. Allerdings wurde beim Zerlegen des Motors ein Stück des Ölpumpen-Gehäuses im
Motorgehäuse gefunden. Dieses abgebrochene Teil soll normalerweise verhindern, dass sich die Steuerkette im Kurbelgehäuse verkeilt z.B.
beim Ventilspiel einstellen od. abnehmen des Zylinderkopfs - wenn man bei ausgebauten Nockenwellen versucht die Kurbelwelle zu drehen,
dann ...
bis zum nächsten mal,
mfG. Herbert
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 06:36
von Ms. Matilda
Oh nein...

das wird jetzt spannend.
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 22:28
von Enola Gay
Hallo Michael;
[quote]ps. bei Bedarf hätte ich auch noch einen kompletten Rotor rumliegen
[/quote]
Vielen Dank für das Angebot - aber der Keller ist 'wohlgefüllt' - und ich werde nichts davon an meinen nächsten
Standort mitnehmen können
(!)
Ich war dann auch Heute Vormittag geraume Zeit im Keller zugange um ein geeignetes Motorgehäuse zu finden.
Die meisten Gehäuse die sich bei mir angesammelt haben sind leider MD25 Gehäuse - bei denen die KW-Lager
wesentlich teurer sind als bei den MD21. Aber nach einiger 'Sucherei' habe ich dann doch noch ein gut erhaltenes
MD21 Gehäuse gefunden.
[attachment=6]DSCI0077.JPG[/attachment]
Ich habe dann einfach mal 'Angefangen' - nachdem ich Gestern die Teile in einer 'Super-Waschmaschine'
reinigen durfte - so ein Teil ist ganz sicher der Traum eines jeden Lehrlings (!) Nach 20min. waren alle Teile 'sauber' und cpl. Ölfrei - so etwas habe ich bis Gestern nicht gesehen - beide Daumen nach oben (!)
[attachment=5]DSCI0078.JPG[/attachment]
Erster Arbeits-Gang war die Montage der Kurbelwellen-Lager - zuerst das linke KW-Lager - das ist bei den
NX250 Motoren ein 'Fest-Lager' (Press-Sitz a.d. KW) und anschließend das rechte KW-Lager, dies hat einen
'Schiebe-Sitz' auf der Welle und dafür einen 'Press-Sitz' im Motorgehäuse.
[attachment=4]DSCI0082.JPG[/attachment]
Um eine 'schonende Montage der Lager zu gewährleisten, war wieder einmal 'Wärme' im Spiel - diesmal kein
'offenes Feuer' sondern es kam eine Heizplatte zur Anwendung. Das funktioniert genauso zuverlässig wie der
'Griesheimer' - dauert allerdings etwas länger 
[attachment=3]DSCI0079.JPG[/attachment]
Zur Montage des rechten KW-Lagers im Gehäuse habe ich mir ein 'Hilfswerkzeug' gedreht, welches das Lager
aufnimmt, das Gehäuse hat bei der Montage des Lagers doch ca. 150°C. - und verbrannt hat man sich schnell.
Das Lager wird am Außenring leicht mit Fett eingestrichen - nicht damit es besser 'rutscht' - sondern dass sich
die Temperatur des heißen Gehäuses nicht so schnell auf das Lager überträgt. Die Montage des Lager muß auf
'Anhieb' klappen (!)
[attachment=2]DSCI0080.JPG[/attachment]
Nachdem das Lager im Gehäuse sitzt, empfiehlt es sich noch ein paar Minuten zu Warten, bevor der Montage-
Dorn entfernt wird. Das Lager muss sich jetzt erst erwärmen, damit es seinen endgültigen 'Press-Sitz' erlangt.
[attachment=1]DSCI0081.JPG[/attachment]
Die nächsten Arbeits-Schritte sind die Montage des Simmerrings der Getriebe-Ausgangswelle - wehe dem, der
dies 'beizeiten' vergisst - er wird alle folgenden Arbeiten doppelt ausführen. Besagter Simmerring lässt sich nur
von der Motor-Innenseite her einbauen (!) Dazu muss das (linke) Lager der Getriebe-Ausgangswelle ausgebaut
sein.
[attachment=0]DSCI0083.JPG[/attachment]
So, das reicht erstmal für Heute
,
mfG. Herbert
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 23:00
von Enola Gay
[quote]Oh nein...
das wird jetzt spannend.[/quote]
Hallo Petra - ... nichts steht geschrieben ...
- welcher Film u. welcher Schauspieler
viel Spass beim 'Rätseln' (!)
(die Titel-Figur des Films ist übrigens auf einem sehr seltenen Motorrad tödl. verunglückt)
mfG. Herbert
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 23:18
von Andreas_NRW
Enola Gay hat geschrieben:[quote]Oh nein...
das wird jetzt spannend.
Hallo Petra -
... nichts steht geschrieben ...
- welcher Film u. welcher Schauspieler
viel Spass beim 'Rätseln' (!)
(die Titel-Figur des Films ist übrigens auf einem sehr seltenen Motorrad tödl. verunglückt)
mfG. Herbert[/size][/quote]
Hnnngnnnaaagaaaahnnnnn...
Bin war NICHT Petra ...
Aber...
Sorry ich kann nicht stillhalten...
Das war Lawrence von ...
Und das Mopped: Brough Superior
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 23:23
von dieCobra
schönes Gehäuse.
Grüße
Andi
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 00:16
von Enola Gay
Hnnngnnnaaagaaaahnnnnn...
Bin war NICHT Petra ...
Aber...
Sorry ich kann nicht stillhalten...
Das war Lawrence von ...
Und das Mopped: Brough Superior
Hallo Andreas - 100 Punkte (!)
(... ausspreche Anerkennung !)
Peter O,Toole - als 'Lawrence v. Arabien' zu König Feisal in dessen Zelt.
Das Motorrad - richtig erkannt 'Brough Superior SS100' - Col. T.E. Lawrence besaß 7 St. davon und war ein 'Viel-Fahrer'
Quasi ein 'Wolf-Ingo' der 'Frühzeit'
übrigens - wer eine 'Rätsel-Frage' auflöst, der stellt auch die nächste
mfG. Herbert
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 08:13
von Mehrheit
"...übrigens - wer eine 'Rätsel-Frage' auflöst, der stellt auch die nächste..."
Das verwässert aber diesen super bebilderten Arbeits-Thread. Wäre schade drum.
LG Sylvia
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 11:54
von sb3
Ich hoffe Du hast das Lager nicht über den Innenring mit dem Dorn
ins Gehäuse geklopft.
Das genau sollte man nämlich nicht machen, die Wälzkörper sollen
keine Kräfte beim Einbau übertragen.
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 14:30
von sb3
Büds hat geschrieben:Also, als Meister seines Fach' s wird Herbert wissen, was er tut - gaaanz Sicher!
Meinst Du ich bin auf der Brandsuppen dahergeschwommen ... wie man in BY sagt.

Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 15:09
von sb3
Mein Beitrag war auch nicht als Kritik an Herbert gemeint, sondern konstruktiv.
Wenn das nicht gewünscht ist, kann man das Ganze auch gleich lassen mit so nem Forum ....
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 16:41
von Enola Gay
Bitte 'friedlich' ihr beide (!)
Ihr habt beide Recht - ein Kugellager über den Innenring in eine Bohrung einzutreiben würde es zweifellos zerstören.
Das Hilfswerkzeug habe ich nur angefertigt um mich nicht am heißen Motorgehäuse zu verbrennen - 150°C ist schon
eine Hausnummer
.
Andreas hat ebenfalls Recht - ich habe diese Arbeiten bereits viele male ausgeführt - und die meisten Motoren laufen
immer noch
. Es kann also nicht ganz falsch sein was ich mache (!)
schönes WE - Herbert
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 22:18
von dieCobra
sb3 hat geschrieben:Büds hat geschrieben:Also, als Meister seines Fach' s wird Herbert wissen, was er tut - gaaanz Sicher!
Meinst Du ich bin auf der Brandsuppen dahergeschwommen ... wie man in BY sagt.

Büds hat doch gar nichts geschrieben...
Grüße
Andi
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 22:37
von franova
Tolle Darstellung

vielen Dank für die Doku
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: So 5. Nov 2017, 10:42
von dieCobra
Solch ein halboffenes Lager hat auch die Dominockenwelle.
Grüße
Andi
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: So 5. Nov 2017, 11:22
von Enola Gay
Hallo Andi;
[quote]Solch ein halboffenes Lager hat auch die Dominockenwelle.[/quote]
- möglicherweise dient das ebenfalls dazu den 'Öl-Fluss auszurichten.
Wenn Du ein 'originales' WHB hast - da ist ziemlich am Anfang ein Schmier-Plan
/ Öl-Laufplan abgedruckt.
mfG. Herbert
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: So 5. Nov 2017, 11:35
von langer
Der NX650 Motor weisst ähnlichkeiten beim Prinzip der Getriebeöl Kanalführung auf.
Mich würde mal interessieren wie es dahingehend mit der Versorgung der Kupplung im Gegensatz zum 650er (in puncto gegenüberliegende Seite) aussieht.
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: So 5. Nov 2017, 12:02
von Enola Gay
Hallo Klaus - ich kann hier leider keine PDF's einstellen
- schick mal deine e-mail Adresse per PM.
mfG. Herbert
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: So 5. Nov 2017, 12:27
von steffen
Enola Gay hat geschrieben:Hallo Klaus - ich kann hier leider keine PDF's einstellen
- schick mal deine e-mail Adresse per PM.
mfG. Herbert
Hmm... da vermehrt das Bedürfnis dafür da ist, PDFs einzustellen, werde ich versuchen, das möglich zu machen.
Re: Archimedes und die Blaue NX250
Verfasst: So 5. Nov 2017, 12:58
von Enola Gay
[quote]Hmm... da vermehrt das Bedürfnis dafür da ist, PDFs einzustellen, werde ich versuchen, das möglich zu machen.[/quote]
Steffen - ich würde Dich im Gegenzug für einen 'erblichen Adelstitel' vorschlagen (!)
mfG. Herbert