Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Stahlflex Bremsleitung vorne
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 09:41
- Wohnort: Talheim
- Motorrad: 1993er RD02 (verkauft), aktuell Honda NC750X DCT RC90
- Kontaktdaten:
Stahlflex Bremsleitung vorne
Hallöchen,
kann mir jemand einen fertigen Satz Stahlflex Bremsleitung für die Vorderbremse empfehlen? Der Grund warum ich nicht einfach was bei Louis gekauft habe, ist weil es da so ein Varioflex System gibt. Der nette Herr Berater sagte, ich soll mir mittels einer Broschüre die einzelnen Anschlüsse und Leitungslänge messen, dann kann er was zusammenstellen. Der Preis schwankt dann natürlich je nach Länge u. Anschlüssen. Es wird dann alles mit Schraubverbindungen zusammen gebaut.
Eigentlich dachte ich, es gibt ein fertiges Kit für die Dominator, dass ich nur dranbauen muss. Wäre mir recht so, vorallem eine verpresste Leitung ist mir sicherer
kann mir jemand einen fertigen Satz Stahlflex Bremsleitung für die Vorderbremse empfehlen? Der Grund warum ich nicht einfach was bei Louis gekauft habe, ist weil es da so ein Varioflex System gibt. Der nette Herr Berater sagte, ich soll mir mittels einer Broschüre die einzelnen Anschlüsse und Leitungslänge messen, dann kann er was zusammenstellen. Der Preis schwankt dann natürlich je nach Länge u. Anschlüssen. Es wird dann alles mit Schraubverbindungen zusammen gebaut.
Eigentlich dachte ich, es gibt ein fertiges Kit für die Dominator, dass ich nur dranbauen muss. Wäre mir recht so, vorallem eine verpresste Leitung ist mir sicherer
Gruß
Chris
Chris
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
"Spiegler"
Leitung für vorne und hinten
Mit ABE
Suchbegriff bei eBay: Stahlflex Dominator
Leitung für vorne und hinten
Mit ABE
Suchbegriff bei eBay: Stahlflex Dominator
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1868
- Registriert: So 16. Apr 2017, 13:44
- Wohnort: Meßstetten
- Motorrad: Honda NX 650 RD02 Dominator
Suzuki 1200 Bandit S - Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Oder Melvin. Gibt es verschiedene Farben der Anschlüsse und Leitungen. Werden so wie bestellt verpresst.
Gruß Mario
Manchmal kann man nichts machen, ....außer weiter....
Manchmal kann man nichts machen, ....außer weiter....
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 09:41
- Wohnort: Talheim
- Motorrad: 1993er RD02 (verkauft), aktuell Honda NC750X DCT RC90
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Danke,
d.h. es muss immer erst was passend gemessen werden? Nicht einfach ein passender Komplettsatz? Bei Polo gibts auch was für 66,~€
https://www.polo-motorrad.de/de/bremsle ... bis95.html
Wäre das auch was?
d.h. es muss immer erst was passend gemessen werden? Nicht einfach ein passender Komplettsatz? Bei Polo gibts auch was für 66,~€
https://www.polo-motorrad.de/de/bremsle ... bis95.html
Wäre das auch was?
Gruß
Chris
Chris
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5902
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Die Spiegler's gibt es fertig konfektioniert.
Da brauchst Du NX vorher messen....
Da brauchst Du NX vorher messen....
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1580
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 13:57
- Wohnort: Oberfranken
- Motorrad: Zu viele! Hondas: 3 NX 650 RD 02/08
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Nun ja, was die Passgenauigkeit hinsichtlich länge angeht, hat Melvin durchaus Luft nach oben. Aber man ist bei diesbezüglichen Reklamationen außerordentlich schnell und kulant!
viewtopic.php?f=13&t=503&p=11022&hilit=Melvin#p11022
Beste Grüße
Wolf-Ingo
Αἰθίοπές τε <θεοὺς σφετέρους> σιμοὺς μέλανάς τε
Θρῆικές τε γλαυκοὺς καὶ πυρρούς <φασι πέλεσθαι>.
Wolf-Ingo
Αἰθίοπές τε <θεοὺς σφετέρους> σιμοὺς μέλανάς τε
Θρῆικές τε γλαυκοὺς καὶ πυρρούς <φασι πέλεσθαι>.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1119
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 17:52
- Wohnort: 75...
- Motorrad: BMW R 1250 GS, Yamaha Tenere 700
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Bei mir hatte es bei Spiegler nicht auf Anhieb gefunzt, es gab ein Problem mit dem Mittelteil (Metallleitung an der Gabelbrücke), da passten die Verschraubungen nicht.Andreas_NRW hat geschrieben: ↑So 22. Apr 2018, 22:36 Die Spiegler's gibt es fertig konfektioniert.
Da brauchst Du NX vorher messen....
Wurde von Spiegler jedoch schnell behoben.
Ich würde wenn möglich eine "Einteilige" Stahlflexleitung einbauen, die lässt sich einfacher entlüften.
Gruß
Günni
Die Weisheit des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge.

Die Weisheit des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge.

-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Nach persönlichen Erfahrungen an drei Motorrädern empfehle ich Melvin. Für die Domi habe ich nix gemessen sondern von der Stange bestellt. Bei mir passte alles auf Anhieb.
Bei den anderen Mopeds kamen aufgrund von Umbauten die Originalmaße nicht in Frage. Die telefonische Beratung und die Geduld der Mitarbeiterin war absolut Top, wie auch das Ergebnis.
Bei den anderen Mopeds kamen aufgrund von Umbauten die Originalmaße nicht in Frage. Die telefonische Beratung und die Geduld der Mitarbeiterin war absolut Top, wie auch das Ergebnis.
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 09:41
- Wohnort: Talheim
- Motorrad: 1993er RD02 (verkauft), aktuell Honda NC750X DCT RC90
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Danke, ich werd mich mal über die Melvin informieren, bzw die Leitung von Polo anschauen. Sofern die in der Filiale vorrätig ist
Also das hier isses oder?http://www.melvin.de/stahlflex/motorrad ... 1774_0.htm
Also das hier isses oder?http://www.melvin.de/stahlflex/motorrad ... 1774_0.htm
Gruß
Chris
Chris
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 863
- Registriert: So 26. Mär 2017, 06:53
- Wohnort: Berlin (Bundeswichtelhauptstadt)
- Motorrad: CB SevenFifty, CL 500
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Von Zeit zu Zeit frage ich mich wozu ich mir die Arbeit gemacht habe
:
viewtopic.php?f=14&t=47
Greets aus der BWH
Uwe


viewtopic.php?f=14&t=47
Greets aus der BWH
Uwe
"Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen."
J.W.v.Goethe
J.W.v.Goethe
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 09:41
- Wohnort: Talheim
- Motorrad: 1993er RD02 (verkauft), aktuell Honda NC750X DCT RC90
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Danke Uwe,
die Linksammlung ist sehr gut, hatte die vor einiger Zeit schonmal gesehen. Kann ich bestimmt wieder mal zu Hilfe ziehen
die Linksammlung ist sehr gut, hatte die vor einiger Zeit schonmal gesehen. Kann ich bestimmt wieder mal zu Hilfe ziehen
Gruß
Chris
Chris
-
- Domi-Profi
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 09:41
- Wohnort: Talheim
- Motorrad: 1993er RD02 (verkauft), aktuell Honda NC750X DCT RC90
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Heute hab ich die Melvin Leitung dran gebaut, ging wunderbar zu montieren. Die Leitung läuft jetzt über den linken Gabelholm nach unten. Ich denke das ist so gedacht?
An der unteren Gabelbrücke ist sie fixiert mit einer Schelle, oben hab ich sie in den Zughalter von Choke- u. Kupplungszug mit eingehängt. Am Bremssattel war noch ein Halter, ca 5 cm darüber, den hab ich auch benutzt.
Bei der Montage hab ich erst oben fest gemacht, dann den Fitting am Sattel gedreht (mit Gegenhalten) und verschraubt.
Druckpunkt ist schon beim Tiefgaragen-Schieben 1a! Vorderrad geht auch hier schon auf Block, das sind ja Welten zur alten Originalleitung
An der unteren Gabelbrücke ist sie fixiert mit einer Schelle, oben hab ich sie in den Zughalter von Choke- u. Kupplungszug mit eingehängt. Am Bremssattel war noch ein Halter, ca 5 cm darüber, den hab ich auch benutzt.
Bei der Montage hab ich erst oben fest gemacht, dann den Fitting am Sattel gedreht (mit Gegenhalten) und verschraubt.
Druckpunkt ist schon beim Tiefgaragen-Schieben 1a! Vorderrad geht auch hier schon auf Block, das sind ja Welten zur alten Originalleitung
Gruß
Chris
Chris
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 31. Mär 2017, 09:24
- Wohnort: Chiemgau
- Motorrad: NX 650 RD02 BJ 1994
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Falls jemand vorhat Stahlflex zu verbauen: Bei Melvin gibts grad Summersale und 30% auf alles. (Nein ich krieg keine Provision) 
Melvin hat bei mir damals auf Anhieb gepasst.

Melvin hat bei mir damals auf Anhieb gepasst.
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 270
- Registriert: So 10. Dez 2017, 13:11
- Wohnort: Bergisch Land
- Motorrad: KTM 950 SM / SWM RS 650R
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Melvin ist schon echt gut und günstig. Bisher alle Bremsleitungen dort bestellt.
Vierzylinder sind nur Triebwerke.
Ein.- und Zweizylinder haben Herzen!
Ein.- und Zweizylinder haben Herzen!
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Hallo liebe Bremsleitungsoptimierer 
Da ich die Bremsflüssigkeit meiner Domi wechseln will, möchte ich Stahlflexleitungen und neue Bremsbacken vorne gleich in einem Zuge mitmachen.
Eine (blöde) Frage hätte ich noch zu den Melvin Stahlflexleitungen, brauch ich so eine Holschraube damit ich die Leitung installieren kann oder geht die alte? https://www.melvin.de/stahlflex/hs-e-l- ... 1029_0.htm.
Ab wo wird die Melvin-Leitung angeschlossen, an der Gabelbrücke an an der vorhandenen festen Leitung?
Sollte man gleich für hinten auch Stahlflex installieren wenn man vorne eine rein macht? Ich würde erst mal für vorne , dann bei Gelegenheit hinten.
Greets Tobi

Da ich die Bremsflüssigkeit meiner Domi wechseln will, möchte ich Stahlflexleitungen und neue Bremsbacken vorne gleich in einem Zuge mitmachen.
Eine (blöde) Frage hätte ich noch zu den Melvin Stahlflexleitungen, brauch ich so eine Holschraube damit ich die Leitung installieren kann oder geht die alte? https://www.melvin.de/stahlflex/hs-e-l- ... 1029_0.htm.
Ab wo wird die Melvin-Leitung angeschlossen, an der Gabelbrücke an an der vorhandenen festen Leitung?
Sollte man gleich für hinten auch Stahlflex installieren wenn man vorne eine rein macht? Ich würde erst mal für vorne , dann bei Gelegenheit hinten.
Greets Tobi
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Die Leitung wird zwischen Handbremszylinder und Bremszange angeschlossen. An der festen Leitung hast du keine Anschlussmöglichkeit. Die kommt raus. Wenn ich es noch richtig auf dem Schirm habe, kannst du die vorhandene Hohlschraube nehmen.
Für die Hinterradbremse halte ich den Umbau für entbehrlich.
Für die Hinterradbremse halte ich den Umbau für entbehrlich.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1053
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 08:44
- Wohnort: Sehnde
- Motorrad: "The Wasp" und "Speedy"
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
So habe ich's auch gemacht. Ich habe sie oben allerdings wie die alte geführt und dann unter der Verkleidung wie die alte quer und dann nach unten. Hinten merkst du keinen Unterschied denke ich.
Um die 55...verrückt wie 30...MD44 und RD16 

Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Hab meine jetzt auch installiert, hat alles bestens geklappt mit der Melvin. Hab auch einen neuen Entlüftungsnippel eingebaut. So, nun dad tolle daran, der ist undicht. Hab das mal den Tag über beobachtet, der Druckpunkt war auch besch.... eiden. hab dann die Bremse nochmal ab, nach oben gelegt, über den Ausgleichsbehälter und den alten Nippel wieder rein - > siehe da, Druckpunkt um einiges besser. Trotzdem süfft es am Nippel noch minimal
:(
Ist da irgendwie Dreck an den Dichtkonus des Nippels gekommen. Ich denke das sollte schon 100% trocken und dicht sein.

Ist da irgendwie Dreck an den Dichtkonus des Nippels gekommen. Ich denke das sollte schon 100% trocken und dicht sein.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1053
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 08:44
- Wohnort: Sehnde
- Motorrad: "The Wasp" und "Speedy"
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Nicht sollte... Sondern muss!
Sonst geht das in die Hose.
Gruß Mago
Sonst geht das in die Hose.
Gruß Mago
Um die 55...verrückt wie 30...MD44 und RD16 

-
- Domi-Profi
- Beiträge: 863
- Registriert: So 26. Mär 2017, 06:53
- Wohnort: Berlin (Bundeswichtelhauptstadt)
- Motorrad: CB SevenFifty, CL 500
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
Tja, da sehe ich eigentlich vier Möglichkeiten :
1. Dreck im Gewinde (eher unwahrscheinlich)
2. 2 defekte Entlüftungsschrauben (????)
3. Die Entlüftungsschrauben sind nicht fest genug angezogen (sehr, sehr unwahrscheinlich)
4. Du hast das Innengewinde im Bremssattel versaut ...
Greets
Uwe
1. Dreck im Gewinde (eher unwahrscheinlich)
2. 2 defekte Entlüftungsschrauben (????)
3. Die Entlüftungsschrauben sind nicht fest genug angezogen (sehr, sehr unwahrscheinlich)
4. Du hast das Innengewinde im Bremssattel versaut ...
Greets
Uwe
"Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen."
J.W.v.Goethe
J.W.v.Goethe
Re: Stahlflex Bremsleitung vorne
So wie es aussieht passt die alte Entlüftungsschraube.
Ich vermute dass diese gesüfft hat weil das Gewinde beim einschrauben voll mit Dot4 war als ich den Sattel nach oben gelegt habe und den Nippel getauscht habe.
Werde es aber weiter beobachten.
Ich vermute dass diese gesüfft hat weil das Gewinde beim einschrauben voll mit Dot4 war als ich den Sattel nach oben gelegt habe und den Nippel getauscht habe.
Werde es aber weiter beobachten.