Seite 1 von 1

ABS Modul

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 21:11
von eduu
Ich weiß das es nicht unbedingt, dass Thema für das Forum mit Mopeds ohne ABS ist.
Aber der eine oder andere hat ja inzwischen doch ein Moped mit ABS und möchte es etwas länger fahren……Ich habe nun schon über sechs Jahre ein Moped mit ABS und habe mir deshalb ein paar Gedanken dazu gemacht, die ich hier mit euch teilen möchte. Vielleicht bringt es dem einen oder anderen etwas nutzen.

Es ja hat sich inzwischen herum gesprochen das ABS Module schon durch Nichtbenutzung (Wie eigentlich jede Technik.)  Schaden erleiden können. Es gelangt keine neue Bremsflüssigkeit in die Kammern des Systems. Bremsflüssigkeit ist ja bekanntlich hygroskopisch, somit wird das Modul mit der Zeit innerlich vergammeln, wenn es nicht durch Nutzung zum Austausch mit der Hoffentlich alle 2 Jahre erneuerten Bremsflüssigkeit kommt.
Also ist es Sinnvoll schön regelmäßig das Fahrzeug durch einige beherzte Bremsungen in den Regelbereich des ABS bringen. (Zum Beispiel auf einem Kiesweg um die Reifen zu schonen.)

ABS Module können mit den Jahren kaputtgehen. Ersatz wird dann sehr teuer oder nicht mehr zu bekommen sein.
Eine Möglichkeit wäre natürlich das ABS auszubauen und ohne zu fahren.
Alternativen wären die Reparatur bei Firmen oder das einlagern eines Moduls von einer z.B. Unfallmaschine.

Ich habe mir ein ABS von einer Schadmaschine mit wenig km gekauft.

Diese sind natürlich schon mit Bremsflüssigkeit befüllt (gewesen) die sich nicht restlos entleeren lässt. Deshalb habe ich mir folgende Vorgehensweise bei der Einlagerung ausgedacht.
Das Modul soweit wie möglich entleert.
Das Modul hat einen kräftigen Elektromotor der den nötigen Druck in der Anlage beim ABS Regelvorgang erzeugt.
Mein Plan war den Motor laufen zu lassen um möglichst alle Kanäle und Hohlräume im Modul mit Bremsflüssigkeit zu durchspülen. Leider ließ sich der Motor über das am Modul angeflanschtem Steuerteil nicht so einfach zur Mitarbeit überreden. Deshalb habe ich das Steuerteil vom Rest des Moduls getrennt. Danach kam ich an die Motorkontakte und konnte diesen direkt laufen lassen.
Als nächstes habe ich mir eine Leitung gebördelt auf die ich einen Trichter stecken kann um das Modul mit frischer Bremsflüssigkeit zu befüllen. Weiterhin habe ich einige Leitungsstücke Gebördelt und am anderen Ende verlötet, um damit das befüllte Modul zu verschließen.
So habe ich das Teil dann eingelagert. Es liegt in einem relativ gleichmäßig warmen Raum, weiterhin habe ich in den Karton einen Beutel mit Feuchtigkeit aufnehmenden Granulat gelegt.
Solange ich das Teil nicht benötige werde ich alle paar Jahre mal die Bremsflüssigkeit tauschen, in der Hoffnung falls ich das Teil mal benötige das es dann auch wie gewohnt arbeitet.

Um mein Geschreibsel etwas besser verständlich zu machen Stelle ich noch einige Bilder von der Aktion hier ein.

Gruß Micha
IMG_3663.JPG
IMG_3663.JPG (24.18 KiB) 1626 mal betrachtet

Re: ABS Modul

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 21:34
von dieCobra
Fülle frische Bremsflüssigkeit ein und nehme ein Vakuumbeutel mit Einschweißmaschine und verschweiße ihn luftdicht.
Das sollte die Haltbarkeit deutlich erhöhen.

Grüße
Andi

Re: ABS Modul

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 08:31
von eduu
Hi Andi,

Vakuumverpackung echt ne gute Idee! Leider haben wir sowat nich in unserem Haushalt....
Mal sehen was die Nachbarn sagen wenn ich nach ihrem guten Gerät für die Lebensmittel frage, und Mopedteile eintüten möchte! :lol:

Micha

Re: ABS Modul

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 14:12
von RallyFahrer
eduu hat geschrieben: Mi 1. Aug 2018, 21:11 ABS Module können mit den Jahren kaputtgehen. Ersatz wird dann sehr teuer oder nicht mehr zu bekommen sein.
Hi Micha,
den ersten Satz versteh ich net. Meinst Du damit, das ABS Module besonders anfällig wären oder so wie jedes Bauteil auch kaputt gehen können?

Grüße
Marcus

Re: ABS Modul

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 21:27
von eduu
Hi Markus,

nein so wie jedes Bauteil kaputt gehen kann.
Prinzipiell ist es eher langfristig betrachtet. Irgendwann gibt es das Moped nicht mehr neu, und diese doch recht speziellen Teile erst recht nicht.
Der Ersatz vom Händler ist warscheinlich sowieso sehr teuer. Deshalb diese Gedanken, und die Einlagerung.