Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Unterschiede MD38 - MD44
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1053
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 08:44
- Wohnort: Sehnde
- Motorrad: "The Wasp" und "Speedy"
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Klasse gemacht.
Danke Micha
Sehr interessant
Danke Micha
Sehr interessant
Um die 55...verrückt wie 30...MD44 und RD16 

-
- Domi-Freund
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:23
- Motorrad: Duke 1290R 2.0, CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Hallo,
ich habe mal das Steuergerät der 38er in die 44er gebaut, das Fahrzeug ist nicht mehr wieder zu erkennen.
Org. unter wenig Kraft, dreht aber gut oben raus.
Mit 38er Steuergerät unten gutes Drehmoment dreht aber oben raus nicht so.
Kann das Drehzahlmäsig nich festmachen das die 38er keinen hatte, dadurch ist beim 18er Modell der Drehzahlmesser ohne Funktion.
Mehr Spass im Gelände macht das 38er Steuergerät, auf der Straße oben herum gebremst.
Wenn ich wählen müßte würde aber eindeutig das Steuergerät vom Baujahr 2014 in die 2018 kommen, bei etwas höheren Verbrauch..
ich habe mal das Steuergerät der 38er in die 44er gebaut, das Fahrzeug ist nicht mehr wieder zu erkennen.
Org. unter wenig Kraft, dreht aber gut oben raus.
Mit 38er Steuergerät unten gutes Drehmoment dreht aber oben raus nicht so.
Kann das Drehzahlmäsig nich festmachen das die 38er keinen hatte, dadurch ist beim 18er Modell der Drehzahlmesser ohne Funktion.
Mehr Spass im Gelände macht das 38er Steuergerät, auf der Straße oben herum gebremst.
Wenn ich wählen müßte würde aber eindeutig das Steuergerät vom Baujahr 2014 in die 2018 kommen, bei etwas höheren Verbrauch..
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5914
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Was ich bezweifle...
- Die Wegfahrsperre
- Den Wasserpumpen-Schlauch
Hier in der Fahrzeughalle stehen zwei MD44 Modelljahr 2018
Für ne Wegfahrsperre müßte es einen Anlernschlüssel geben -nicht bekommen?
Der Wasserpumpen-Ablauf ist zwar mit nem Schlauchstutzen aber da ist nix Schlauch!
Daher nochmal die Frage an die MD44er: wer hat da nen Schlauch?
Die 1000er Inspektion steht und bevor, dann könnten wir bemängeln.
- Die Wegfahrsperre
- Den Wasserpumpen-Schlauch
Hier in der Fahrzeughalle stehen zwei MD44 Modelljahr 2018
Für ne Wegfahrsperre müßte es einen Anlernschlüssel geben -nicht bekommen?
Der Wasserpumpen-Ablauf ist zwar mit nem Schlauchstutzen aber da ist nix Schlauch!
Daher nochmal die Frage an die MD44er: wer hat da nen Schlauch?
Die 1000er Inspektion steht und bevor, dann könnten wir bemängeln.
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5914
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 7710
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Wer sagt, dass es den immer geben muss?Andreas_NRW hat geschrieben: ↑Do 13. Sep 2018, 19:34 Was ich bezweifle...
- Die Wegfahrsperre
Für ne Wegfahrsperre müßte es einen Anlernschlüssel geben -nicht bekommen?
Meine Tiger verfügt auch über eine Wegfahrsperre. Einen Anlernschlüssel habe ich aber auch nie bekommen, nur einen obligatorischen Zweitschlüssel.
Ich habe vom Händler nur den Hinweis erhalten, beide Schlüssel nicht in derselben Tasche/im selben Fach aufzubewahren.
Gruß
Steffen
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5914
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
@Micha: den Schlauch hat außer Deinem Foto keiner bestätigt
Bin mal gespannt was Du von Deiner MD44 vermelden kannst.
Apropos.. ist das der Wechsel auf Nummer 3 oder eben jene mit gaaanz wenigen KM??
Zur Wegwerfsperre...
Keine Beschriftung, keine Kontrollleuchte, kein Vermerk irgendwo im Fahrerhandbuch...
Wie bereits geschrieben: CRF250LA, MD44, Modelljahr 2018
Bin mal gespannt was Du von Deiner MD44 vermelden kannst.
Apropos.. ist das der Wechsel auf Nummer 3 oder eben jene mit gaaanz wenigen KM??
Zur Wegwerfsperre...
Keine Beschriftung, keine Kontrollleuchte, kein Vermerk irgendwo im Fahrerhandbuch...
Wie bereits geschrieben: CRF250LA, MD44, Modelljahr 2018
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4094
- Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind" - Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Klär mich weiter auf:
die 2014er MD38 verkaufst Du und besitzt dann 2x MD44 ?
Wozu ?
LG Sylvia
die 2014er MD38 verkaufst Du und besitzt dann 2x MD44 ?
Wozu ?
LG Sylvia
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 2. Aug 2018, 21:24
- Wohnort: Osnabrück
- Motorrad: CRF 250 Rally
KTM 1290 SAT
HONDA Goldwing GL 1500
BMW R 1200 CL
VESPA/LML 150
PGO Big Max 90
ZÜNDAPP ZD 40
HERCULES Supra 3 D
TOMOS Spot R - Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Hallo Micha,
tolle Info Sammlung und bestimmt interessant für Neueinsteiger in das Thema CRF.
Die absolut schwache Bremse hatte ich auch zu Anfang. Hinten kaum Wirkung.....vorne so lala .Jetzt nach über 1500 km alles bestens.
@Thoma
Eine Mash hatte ich auch schon...allerdings die Fivehundert.....Tolle Maschine zum cruisen....ich war erstaunt über die gute Qualität... zumindest bei meiner.
Die Bezugsquelle der tieferen Fussrasten hätte ich auch gerne.(bin 1,86m)
Lenkererhöhung mit verschiedenen
Höheneinstellbarkeiten ist bestellt...aber derzeit leider nicht lieferbar...ca 4 Wochen bei S Tech Racing.
Euch allen viel Spaß mit den Neuen Hondas......mir macht die Kleine immer noch Megaspaß.
LG Martin
tolle Info Sammlung und bestimmt interessant für Neueinsteiger in das Thema CRF.
Die absolut schwache Bremse hatte ich auch zu Anfang. Hinten kaum Wirkung.....vorne so lala .Jetzt nach über 1500 km alles bestens.
@Thoma
Eine Mash hatte ich auch schon...allerdings die Fivehundert.....Tolle Maschine zum cruisen....ich war erstaunt über die gute Qualität... zumindest bei meiner.
Die Bezugsquelle der tieferen Fussrasten hätte ich auch gerne.(bin 1,86m)
Lenkererhöhung mit verschiedenen
Höheneinstellbarkeiten ist bestellt...aber derzeit leider nicht lieferbar...ca 4 Wochen bei S Tech Racing.
Euch allen viel Spaß mit den Neuen Hondas......mir macht die Kleine immer noch Megaspaß.
LG Martin
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 30
- Registriert: So 26. Aug 2018, 19:20
- Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
- Motorrad: Honda CRF250LAH MD44 MY 2018, Mash TwoFifty MY 2017
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Meine gerade erworbene CRF250LA (ok, Erstzulassung im Mai) hat auch ein H an zehnter Stelle der Fahrgestellnummer... also ein total veraltetes Vorjahresmodel?Schnatterinchen hat geschrieben: ↑Sa 15. Sep 2018, 14:52 Meine Fahrgestellnummer hat an 10. Stelle ein "H" für 2017, dann müsste 2018 ja ein "I" haben, oder?


---
LG thoma
Ex Beta RE125, Honda XL650V, Honda SLR650, Yamaha TW125
LG thoma
Ex Beta RE125, Honda XL650V, Honda SLR650, Yamaha TW125
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 30
- Registriert: So 26. Aug 2018, 19:20
- Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
- Motorrad: Honda CRF250LAH MD44 MY 2018, Mash TwoFifty MY 2017
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Verschiebung nicht nötig, ich halt mich mit Vorstellen zurück, versprochen...
Bei mir sieht's unter der Pumpe so aus:

...und das Schloss so, nur PUSH nix HISS. Hab ich auch sonst nix von gelesen oder gehört:


Bei mir sieht's unter der Pumpe so aus:

...und das Schloss so, nur PUSH nix HISS. Hab ich auch sonst nix von gelesen oder gehört:

---
LG thoma
Ex Beta RE125, Honda XL650V, Honda SLR650, Yamaha TW125
LG thoma
Ex Beta RE125, Honda XL650V, Honda SLR650, Yamaha TW125
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 30
- Registriert: So 26. Aug 2018, 19:20
- Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
- Motorrad: Honda CRF250LAH MD44 MY 2018, Mash TwoFifty MY 2017
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Bei mir steht in beiden Dokumenten 24.04.2018Schnatterinchen hat geschrieben: ↑Sa 15. Sep 2018, 18:48 Genau, ein 2017er Modell. Wann es importiert wurde, müsste ja unten links in dem COC-Dokument und unten rechts in der Zulassungsbescheinigung II stehen. In meinem Fall ist das vom 24.07.17, Erstzulassung war 23.11.17.

---
LG thoma
Ex Beta RE125, Honda XL650V, Honda SLR650, Yamaha TW125
LG thoma
Ex Beta RE125, Honda XL650V, Honda SLR650, Yamaha TW125
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 30
- Registriert: So 26. Aug 2018, 19:20
- Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
- Motorrad: Honda CRF250LAH MD44 MY 2018, Mash TwoFifty MY 2017
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Da müsste man Honda ja glatt drauf verklagen können. Falsche angaben in einem Prospekt... das sollte sich mal ein Unternehmen beim Börsengang erlauben!Schnatterinchen hat geschrieben: ↑Sa 15. Sep 2018, 19:36 Okay, also gab es 2017 -> 2018 keine Änderungen mehr. Dann schreibt Honda etwas nicht Vorhandenes in den Prospekt

---
LG thoma
Ex Beta RE125, Honda XL650V, Honda SLR650, Yamaha TW125
LG thoma
Ex Beta RE125, Honda XL650V, Honda SLR650, Yamaha TW125
-
- Administrator
- Beiträge: 7710
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Ja, ich habe das jetzt mal gemacht so gut es eben ging. Ich kann leider einzelne Beiträge nicht auch noch teilen. Ich hoffe das Ergebnis verfälscht jetzt nichts. Ansonsten musst Du Deine Details zum Tankdeckel nochmal hier schildern.Schnatterinchen hat geschrieben: ↑Sa 15. Sep 2018, 18:20 Vielleicht sollten wir den Thread doch mal aufteilen in "Thorstens Vorstellungsthread" und "Unterschiede MD38-MD44", damit es thematisch etwas übersichtlicher wird?![]()
Gruß,
Steffen
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Hallo Micha - wo befindet sich an der MD44 dieser ominöse 16polige OBD-Stecker (?) - Im WHB ist da nichts beschrieben (!)MD44: Euro 4 (inkl. 16poliger OBD II-Schnittstelle)
mfG. Herbert
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Nein das ist ein eigenständiges WHB f.d. MD44.Schnatterinchen hat geschrieben: ↑So 16. Sep 2018, 23:53 Hallo Herbert,
in der Bedienungsanleitung ist der Anschluss auf Seite 21 abgebildet. Laut Euro 4-Norm muss der als einheitlicher OBD-Anschluss ausgeführt sein.
BMW verwendet einen 10poligen Anschluss, der per Adapter an 16polige Stecker angeschlossen wird.
https://www.amazon.de/OHPTM-10-pin-OBD- ... B01HQSNBR2
Ich bin mir nicht sicher, ob das bei Honda auch so ist. Unter der Sitzbank ist ein freier Stecker am linken Oberzug des Heckrahmens, ist der das vielleicht?
Habt ihr für die MD44 ein eigenes WHB oder ist das ein Ergänzungsband zur MD38?
Und 'nein' - ehe Du fragst - es lässt sich nich als 'Ganzes' downloaden

mfG. Herbert
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 16:21
- Motorrad: CRF 250 Rally
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Die Wegfahrsperre funktioniert über eine Diode im Zündschloss. Wie genau das funktioniert, weiß ich nicht, ich weiß nur, dass diese bei manchen schon defekt war und die Suche für die Ursache, dass die Kleine nicht anspringt, ewig gedauert hat.
Gruß, Holger
Gruß, Holger
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Für die MD44 (?) - das glaube ich nichtSchnatterinchen hat geschrieben: ↑Mo 17. Sep 2018, 09:00 Ich habe auch noch richtige Werkstatthandbücher, aus echtem Papier![]()

mfG. Herbert
Re: Unterschiede MD38 - MD44
Das ist der 'Service-Stecker' um den Honda-Tester anzuschließen - oder mit einer 'Büroklammer' den Fehlerspeicher auszulesenSchnatterinchen hat geschrieben: ↑Mo 17. Sep 2018, 21:49So sieht der Stecker aus. Ich weiß gerade nicht, ob der auch an der MD38 vorhanden ist?Schnatterinchen hat geschrieben: ↑So 16. Sep 2018, 23:53 Unter der Sitzbank ist ein freier Stecker am linken Oberzug des Heckrahmens, ist der das vielleicht?
IMAG0397.jpg
Der steckt in dem Blindstopfen am Kabelbaum.

Dieser Stecker ist sogar schon - trotz des Alters - an deiner Hornet900 vorhanden (jede Honda mit PGM-FI hat den);
mfG. Herbert
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Mai 2018, 08:15
- Wohnort: Wien Mae Jo
- Motorrad: crf 286 l
yamaha wr450f XR250L - Kontaktdaten:
Re: Unterschiede MD38 - MD44
hallihallo aus cnx
ist ja sehr interessant
hier in thailand sind die crf s ab baujahr 2017 also die mit den drehzahlmesser
um ca. 6 cm niedriger
und ich dachte in europa wäre das auch so.
ja und bei der rally ist mir aufgefallen dass die gabel um 2 cm hoeher ist als bei meiner
kendo
ist ja sehr interessant
hier in thailand sind die crf s ab baujahr 2017 also die mit den drehzahlmesser
um ca. 6 cm niedriger
und ich dachte in europa wäre das auch so.
ja und bei der rally ist mir aufgefallen dass die gabel um 2 cm hoeher ist als bei meiner
kendo