Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Ritzel/Kette Erfahrungen
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 1. Dez 2017, 19:17
- Wohnort: Buchholz
- Motorrad: CRF250L
- Kontaktdaten:
Ritzel/Kette Erfahrungen
Hi!
Uta und ich fahren ja 2019 für ein Jahr auf große Tour. Hierfür möchte ich nochnmal die Kette
und das Ritzel vorne wechseln. Die Originalteile sind jetzt seit 15.000 km drauf und immer noch
ok. Super.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Ketten und Ritzeln anderer Hersteller.
JT sollen gut sein (hast Du drauf Volker Fahrlässig?)
Falls ihr Tipps für besonders langlebiges Material habt wäre ich echt danbkbar
(dann auch gerne mit Bezugsquelle).
Viele Grüße, Rossi
Uta und ich fahren ja 2019 für ein Jahr auf große Tour. Hierfür möchte ich nochnmal die Kette
und das Ritzel vorne wechseln. Die Originalteile sind jetzt seit 15.000 km drauf und immer noch
ok. Super.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Ketten und Ritzeln anderer Hersteller.
JT sollen gut sein (hast Du drauf Volker Fahrlässig?)
Falls ihr Tipps für besonders langlebiges Material habt wäre ich echt danbkbar
(dann auch gerne mit Bezugsquelle).
Viele Grüße, Rossi
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 195
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 20:27
- Wohnort: Untermosel
- Motorrad: CRF250L. Duke 690, Beta Alp4.0, CBF 1000,
Royal Enfield,
W 650, - Kontaktdaten:
Re: Ritzel/Kette Erfahrungen
Moin,
die original Ketten der ersten Serien waren ziemlich schnell am Ende. Auf beiden CRFs' schafften die keine 15000 km.
Die JT die jetzt drauf ist hat sich gleich (4500km Frankreich bei gutem Wetter) etwas gezogen, sich dann aber in Matsch und Sand standfest gezeigt.
Ich würde auf Nummer sicher gehen und eine RK nehmen. Mit denen hatte ich bisher die besten Erfahrungen.
Die Ritzel und Kettenräder von JT sind für mich noch immer eine gute Wahl. Das um einen Zahn verkleinerte Ritzel vorne hat 40.0000 gehalten, bevor ich es ersetzt habe.
Ich würde aber vorne die Originalgröße belassen und hinten ein 45 drauf machen, da sich nach meiner Erfahrung der Schwingenschutz aufreibt und die Kette die Schwinge beschädigt, wenn man vorne einen Zahn weglässt.
die original Ketten der ersten Serien waren ziemlich schnell am Ende. Auf beiden CRFs' schafften die keine 15000 km.
Die JT die jetzt drauf ist hat sich gleich (4500km Frankreich bei gutem Wetter) etwas gezogen, sich dann aber in Matsch und Sand standfest gezeigt.
Ich würde auf Nummer sicher gehen und eine RK nehmen. Mit denen hatte ich bisher die besten Erfahrungen.
Die Ritzel und Kettenräder von JT sind für mich noch immer eine gute Wahl. Das um einen Zahn verkleinerte Ritzel vorne hat 40.0000 gehalten, bevor ich es ersetzt habe.
Ich würde aber vorne die Originalgröße belassen und hinten ein 45 drauf machen, da sich nach meiner Erfahrung der Schwingenschutz aufreibt und die Kette die Schwinge beschädigt, wenn man vorne einen Zahn weglässt.
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
http://feldweg-streuner.blogspot.de/
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
http://feldweg-streuner.blogspot.de/
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 1. Dez 2017, 19:17
- Wohnort: Buchholz
- Motorrad: CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Ritzel/Kette Erfahrungen
Danke für die Antwort Volker!
Welche RK würdest Du denn empfehlen (es gibt wohl unterschiedliche) -
hättest Du evtl. einen Link für mich?
Welche RK würdest Du denn empfehlen (es gibt wohl unterschiedliche) -
hättest Du evtl. einen Link für mich?
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 195
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 20:27
- Wohnort: Untermosel
- Motorrad: CRF250L. Duke 690, Beta Alp4.0, CBF 1000,
Royal Enfield,
W 650, - Kontaktdaten:
Re: Ritzel/Kette Erfahrungen
Ich hatte da schon welche mit unterschiedlichen Ringen. Standard war mal X dann kam XW-Ring.
XSO am häufigsten, da auch auf der W650 und der Beta usw. verwendbar. Ich kürze mir die meist so wie ich sie brauche.
Das ist aber m.E. nicht das Entscheidende.
Regelmäßiges ölen mit 90er Getriebeöl macht gerade im Mischbetrieb viel aus. Wir hatten schon eine Kette an der Z750, die über 70.000 gehalten hatte bevor das Motorrad damit dann verkauft wurde.
Der Stahl und die Härtung ist gut bei RK, was eben auch die Lebensdauer beeinflusst.
XSO am häufigsten, da auch auf der W650 und der Beta usw. verwendbar. Ich kürze mir die meist so wie ich sie brauche.
Das ist aber m.E. nicht das Entscheidende.
Regelmäßiges ölen mit 90er Getriebeöl macht gerade im Mischbetrieb viel aus. Wir hatten schon eine Kette an der Z750, die über 70.000 gehalten hatte bevor das Motorrad damit dann verkauft wurde.
Der Stahl und die Härtung ist gut bei RK, was eben auch die Lebensdauer beeinflusst.
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
http://feldweg-streuner.blogspot.de/
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
http://feldweg-streuner.blogspot.de/
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 28. Dez 2017, 19:30
- Kontaktdaten:
Re: Ritzel/Kette Erfahrungen
Ich hab durchweg gute Erfahrungen mit Enumaketten gemacht. Da ist halt das Schraubschloss das Killerargument für die Kette. Momentan hab ich eine MVZ2 drauf. Lustigerweise rostet die kein bisschen. Obwohl ich nicht der begnadete Sprayer bin...
Ritzel hab ich original drauf und hinten ein Renthal Alu Kettenrad. Aber für die Reise is Stahl eher was.
Ritzel hab ich original drauf und hinten ein Renthal Alu Kettenrad. Aber für die Reise is Stahl eher was.
Was einmal geht, geht auch mehrmals.
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 195
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 20:27
- Wohnort: Untermosel
- Motorrad: CRF250L. Duke 690, Beta Alp4.0, CBF 1000,
Royal Enfield,
W 650, - Kontaktdaten:
Re: Ritzel/Kette Erfahrungen
Wollte ich ja noch nachliefern.
Hier mal der Link zu dem 13er Ritzel nach 30.000km,
dem durchgeschliffenen Schwingenschutz
und den leicht angegriffenen Schwingenlagern.
https://feldweg-streuner.blogspot.com/2 ... t-und.html
Schönes WE
Volker
Hier mal der Link zu dem 13er Ritzel nach 30.000km,
dem durchgeschliffenen Schwingenschutz
und den leicht angegriffenen Schwingenlagern.
https://feldweg-streuner.blogspot.com/2 ... t-und.html
Schönes WE
Volker
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
http://feldweg-streuner.blogspot.de/
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
http://feldweg-streuner.blogspot.de/
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1522
- Registriert: Do 10. Mai 2018, 11:29
- Wohnort: Bingen/Rhein
- Motorrad: NX 650 RD 02, XJR, KLE
- Kontaktdaten:
Re: Ritzel/Kette Erfahrungen
Die Kombi die schon sehr lange an meinen Bikes fahre ist ne gute DID-Kette mit Ritzel und Kettenrad von JT. So ein Satz ist gerade für den Winter eingetrudelt:
Ja, der Satz ist nicht für die Domi geeignet. Da fahre ich sie aber auch seit Frühjahr 2018, allerdings offen. Wenn ich nicht zufrieden wäre würde ich die Kombi ja auch nicht fahren.
Gruß ... Reini
Ja, der Satz ist nicht für die Domi geeignet. Da fahre ich sie aber auch seit Frühjahr 2018, allerdings offen. Wenn ich nicht zufrieden wäre würde ich die Kombi ja auch nicht fahren.

Gruß ... Reini
- Ausser mir ticken sowieso alle ziemlich seltsam, finde ich -
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 3641
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:13
- Wohnort: Noch zu Hause
- Motorrad: NX 250 Bj 89
XJ600 Diversion Bj 97
GPZ 900 R Bj 87
NT650V Deauville - Kontaktdaten:
Re: Ritzel/Kette Erfahrungen
Hallo Reini
Es geht hier aber um die CRF und nicht um die Domi.
Gruß Andreas
Es geht hier aber um die CRF und nicht um die Domi.
Gruß Andreas
Verlass' dich immer auf dein Herz, denn es schlug schon bevor du denken konntest!
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 195
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 20:27
- Wohnort: Untermosel
- Motorrad: CRF250L. Duke 690, Beta Alp4.0, CBF 1000,
Royal Enfield,
W 650, - Kontaktdaten:
Re: Ritzel/Kette Erfahrungen
Die hält auf der CRF sicher ewig, wenn man sie schmiert.BinDo hat geschrieben: ↑Sa 27. Okt 2018, 17:51 Die Kombi die schon sehr lange an meinen Bikes fahre ist ne gute DID-Kette mit Ritzel und Kettenrad von JT. So ein Satz ist gerade für den Winter eingetrudelt:
Ja, der Satz ist nicht für die Domi geeignet. Da fahre ich sie aber auch seit Frühjahr 2018, allerdings offen. Wenn ich nicht zufrieden wäre würde ich die Kombi ja auch nicht fahren.![]()
Gruß ... Reini
Aber ich denke mal der Vergleich mit einer 530er ist auch wenig aussagekräftig.
Von Haus aus ist doch auf der NX 650 auch nur eine 520er verbaut, oder irre ich mich da?
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
http://feldweg-streuner.blogspot.de/
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
http://feldweg-streuner.blogspot.de/
-
- Administrator
- Beiträge: 7694
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Ritzel/Kette Erfahrungen
Nein, Du irrst nicht.Volker FahrLässig hat geschrieben: ↑So 28. Okt 2018, 09:04 Von Haus aus ist doch auf der NX 650 auch nur eine 520er verbaut, oder irre ich mich da?
Gruß,
Steffen
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1522
- Registriert: Do 10. Mai 2018, 11:29
- Wohnort: Bingen/Rhein
- Motorrad: NX 650 RD 02, XJR, KLE
- Kontaktdaten:
Re: Ritzel/Kette Erfahrungen
Habe ich ganz vergessen und kann ich in allerlei Hinsicht nur wärmstens empfehlen

Hatte mich am Rande da mal eingelesen und war recht erstaunt was die Alukettenblätter heute so alles können. Das kommt dem guten alten Eisen schon recht nah, allerdings ohne es zu topen ... scheint mir auch nur logisch. Ich persönlich wüsste nicht wozu ich das benötigen sollte, aber jeder wie er mag.

Volker FahrLässig hat geschrieben: ↑So 28. Okt 2018, 09:04... Von Haus aus ist doch auf der NX 650 auch nur eine 520er verbaut, oder irre ich mich da?
Dat habe ich leider ned im Kopp und bin bis Donnerstag auch auf Dienstreise. Dann könnte ich mal nachschauen. Vermutlich kann Dir hier jemand jedoch schneller eine Antwort liefern.
- Ausser mir ticken sowieso alle ziemlich seltsam, finde ich -
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1522
- Registriert: Do 10. Mai 2018, 11:29
- Wohnort: Bingen/Rhein
- Motorrad: NX 650 RD 02, XJR, KLE
- Kontaktdaten:
Re: Ritzel/Kette Erfahrungen
Oh, Steffen war schneller. 

- Ausser mir ticken sowieso alle ziemlich seltsam, finde ich -