Seite 1 von 3
Tuningnockenwelle
Verfasst: So 21. Okt 2018, 21:08
von Tolek
Hab vor nach meiner Motorüberholung mal ne Tuningnockenwelle auszuprobieren . Wichtig wäre mir nicht höhere Spitzenleistung und Drehzahlen , sondern mehr Drehmoment im mittleren Bereich . Wer hat Erfahrungen damit , auch mit Steuerzeiten und Nockenhub ?zB. ABP Stage 1,2,3 / EGU /Hotcam .Gibts noch andere ?
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: So 21. Okt 2018, 21:22
von Büds
Da kannst du mal im alten Forum "Suchen".
Wenn man sich da reinliest, dann ist die Schlussfolgerung - lass es, geht nur ins Geld.
Gruß Andreas
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: So 21. Okt 2018, 22:24
von langer
Wenn du eh auf hast:
Wirksamer und viel günstiger; die Grundverdichtung "leicht" erhöhen (10.0 bis max 10.2:1) und optional den Z.z.p. leicht vorverlegen.
Dann ist zwar ein wirksamer ! Ölkühler zwingend, aber der kostet einen Bruchteil einer Nw.
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: So 21. Okt 2018, 22:34
von dieCobra
Ich habe die ABP Stufe 1 verbaut, ohne Autodeko. Funktioniert gut.
Aber deutlich Zuwachs an Leistung habe ich nicht verspürt. Aber ich brauchte eine neue Lockenwelle, nur wegen mehr Leistung würde ich sie mir nicht kaufen wenn die Alte noch i.O. ist.
Grüße
Andi
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: So 21. Okt 2018, 22:36
von Tolek
Warum sind die so schlecht? Hotcam hab ich schon gelesen für höhere Drehzahlen , EGU leider das übliche ,ABP ? Zündzeitpnkt wieviel Grad vorverlegen? Ölkühler hab ich sowieso .
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: So 21. Okt 2018, 22:53
von dieCobra
Nein, schlecht ist se nicht.
Nur für mehr Durchzug würde ich keine 230,-€ ausgeben. nen 14er Ritzel vorne brachte mehr Fahrvergnügen.
Aber wie geschriebn, ich brauchte so wieso eine Neue, da die alte wegen Ölmangel eingelaufen war.
Grüße
Andi
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: So 21. Okt 2018, 23:11
von Tolek
14 er Ritzel ist keine Lösung , Domi ist ja eh rel.kurz übersetzt und die Gänge sind mir dann zu nah beieinander.Kenn das Spiel eh von meiner Gaas wo ich mit 4 Ritzeln ,3 Kettenrädern und Gangdiagrammen hin und her spiele . ( Trailwandern , Cross , Touren und Strasse schnell eben ).Drehmoment und Durchzug ist mir an der Domi eigentl. das wichtigste .
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: So 21. Okt 2018, 23:21
von Enola Gay
Wichtig wäre mir nicht höhere Spitzenleistung und Drehzahlen , sondern mehr Drehmoment im mittleren Bereich .
Hallo ?
Lass die Finger von der NW - diejenigen, die so etwas verkaufen, wollen in erster Linie alle nur 'dein_Bestes'
.
Dem was Langer schreibt ist 'Glauben' zu schenken - eine 'moderate' Verdichtungs-Erhöhung bringt Dir im mittleren Drehzahlbereich ein spürbares + an Drehmoment und das wichtigste, es lässt sich jederzeit wieder zurücknehmen (!)
Ich bin jetzt mit dem NX650 Motor nicht ganz so vertraut - meine 'Spielwiese' sind die NX250 Motoren. Dort gibt es die 'originalen' Zyl.-Fußdichtungen in 0,5mm (26PS) und 0,8mm (17PS) - eine selbst angefertigte Zyl.-Fußdichtung aus 0,3mm Papier bewirkt dort 'wahre_Wunder'
(!)
Wie allerdings ein Kurbeltrieb der möglicherweise schon mehr als 50.000km gelaufen hat auf solch eine 'Ross-Kur' reagiert - keiner weiß es
.
Motor-Tuning ist ein ziemlich breites Spielfeld für 'Technik-Begeisterte' - aber die 'Kriegs-Kasse' sollte, bevor man irgendwelche Sachen in Angriff nimmt, stets 'wohlgefüllt' sein (!)
Du musst immer damit rechnen, dass der 'Super-Schmiede-Kolben' od. die 'Stage18-Nockenwelle' - die man Dir für sehr viel Geld verkauft hat - deinen Motor in Sekunden-Bruchteilen in einen Haufen Altmetall verwandeln kann.
mfG. Herbert
p.s.
bei 'ernsthaftem_Interesse' an einer Leistungs-Optimierung - schick mir mal deine e-mail Adresse per PM - und setze bitte einen Namen unter deine Beiträge, ich weiß gerne wie ich jemanden ansprechen muß;
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: So 21. Okt 2018, 23:32
von Tolek
MIST

Eigentl. war ich mir sicher das so ne NW was bringt.Ausser das Original hat in diesem Drehzahlbereich schon alles rausgeholt (was wiedermal für Honda spricht).Techn. Werte von Nockenhub und Steuerzeiten würden mich trozdem mal interessieren

Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 00:11
von Enola Gay
Techn. Werte von Nockenhub und Steuerzeiten würden mich trozdem mal interessieren

Das findest Du alles im (orig.) WHB (!)
mfG. Herbert
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 00:51
von sb3
Man kann dem RFVC schon noch Beine machen, allerdings fängt man beim
Motortuning nicht mit der Nockenwelle an, sonden mit dem Vergaser
Auspuff usw.
Ein Flachschieber Gaser erhöht in meinen Augen den Fahrspaß deutlich,
andere hassen die Dinger.
Flachi, die alte 1. Luftkiste mit dem großen Schnorchel, Entlüftung wie an
XR, K&N, dicke Krümmer und die ersten Auspuffe reichen mir z.B.
Unterm Strich haben die Vorredner recht, die großen Zeiten des RFVC
(extrem) Tunings sind vorbei ..... das Teileangebot ist deutlich geschrumpft
und für ein paar PS muss sehr tief in die Kasse gegriffen werden. Meistens
gibts Nachteile .... wenn es richtig gehen soll wird es laut, oder hässlich.
Da kauf die lieber einen Kürbis für deutlich mehr Leistung.
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 18:53
von Tolek
Werkstatthandbuch hab ich nicht , Kürbise bin ich über 10 Jahre lang gefahren (hab mitlerweile ne Kürbisallergie) , Flachschieber an versch. XR (ist nach aussen zu auffällig).Was nun , bringt Kanalerweiterung was mit den 88 igern Auspuffen (ABP)

Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 18:56
von Tolek
Wasn das mit der Entlüftung wie XR ?
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 01:46
von sb3
Man sieht an der Domi doch den Vergaser praktisch so gut wie nicht.
Etlüftung XR:
Na mit dem Schlauchbogen am Motor, T-Stück und Kondensatschlauch mit der
Dichtlippe nach unten und einen Schlauch nach oben hinten.
Stutzen am Lufikasten natülich dicht machen, Abscheider entfernen.
Kanalerweiterung wird vom Prinzip her keinen Durchzug bringen können.
Für Durchzug hilft mehr Verdichtung (davon halte ich nicht so viel, vor
allem wegen noch mehr Hitze) und eine Nocke mit großem Hub aber
weniger Überschneidung.
Aus meiner Sicht liegen die Stärken des RFVC in seinem schönen runden
Lauf und der homogenen Leistungsentfaltung.
Es ist kein Langhuber der aus dem Keller zieht und wird es auch nie werden.
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 08:25
von Nicola
@Tolek: Wenn Du mehr Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich willst, bau Dir eine digitale CDI ein. Das ist relativ preiswert und hat verschiedene Vorteile: Springt besser an und läuft insgesamt sauberer. Ich fahre damit seit über 10Tkm und kann nur positiv berichten.
liebe Grüße vom Gardasee
Nicola

Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 17:54
von Raid
Eine Domi zu "tunen" ist so eine Sache. Thermische Reserven bietet weder der Zylinderkopf, der Ölkreislauf oder die Verrippung. Wenn man es dennoch machen will (bzw kann), dann sollte man das sehr methodisch machen. Eine Erhöhung des Mitteldrucks (was bei einer Verdichtungserhöhung passiert) scheidet vollständig aus, da
1. Der Anpressdruck des Kolbens auf die Laufbahn zu hohe Werte annimmt und dann der berüchtigte Bruch des Kolbenhemdes eintreten kann (besonders bei durch Wassereintrag versautem Motoröl weil der Ölkühler die Öltemperatur unter den Selbstreinigunswert des Öles drückt)
2. Sich eine Füllungserhöhung durch eine NoWe, Kopfbearbeitung, Abgasanlage oder Flachschiebervergaser exponentiell auf die Drücke auswirkt.
Wenn man dennoch mehr Leistung im mittleren Bereich möchte, dann beginnt die Reise mit den Auspuffkrümmern, da bekanntlich nur hineinkann was auch herausgeht (daher hatte der Kit 1 von HRC andere Krümmer)
Der zweite Schritt ist eine Kopfbearbeitung der Kanäle, da diese in Form und Verlauf ebenso wie die Ventilsitzform nicht gerade Strömungsgünstig sind.
Der dritte Schritt wäre der Vergaser in Form eines direkt betätigten Flach-/ Rund-/Slingshotschiebers.
Das alles lässt sich aber NUR auf einem Leistungsprüfstand mit einer guten Abgasmessanlage wirklich abstimmen.
Ich habe meine Domi in dieser Art umgebaut und damals auch mit einer Leistungsmessung überprüft, was am Ende 51PS bei 6200 1/min an der Kurbelwelle waren. Seit nun 41000 Km läuft die damit, allerdings bin ich kein Vollgasfahrer und vermeide Drehzahlen über 5000 1/min. Den Versuch Nockenwelle (HRC STII, ABP) habe ich abgebrochen, da zum einen die Nenndrehzahl anstieg, zum Anderen die Leistung nur unwesentlich anstieg während die Flankenbeschleunigung im Ventiltrieb nahe an kritische Bereiche ging.
Dennoch bleibt das oben gesagte, der Domimotor hat kaum Reserven für ein haltbares Tuning, vor allem nicht wenn man die Leistung auch abfordert.
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 21:59
von Tolek
Hm,alles sehr interessant . Mit Durchzug mein ich nicht aus allertiefsten Drehzahlen , sondern da wo se jetzt auch schon am besten zieht , nur eben noch besser.
Dauernd Vollgas und hohe Drehzahlen mag ich auch nicht (jedenfalls nicht mit der nx ).Ist die Motorentlüftung mit dem Abscheider so schlecht (Pumpverluste) ?
Wieviel 10tel mm müssten vom Kopf weg für welche Verdichtung ? Infos über die digitale Zündung (is des soen Powercomander?).Wieviel Grad muss man den Zzp verschieben ?Hat jemand Erfahrung mit Dynojetkit ? Wenn ne abp Nockenwelle St1 wenigsten ein bisschen bringt , kann jemand mal den Ventilhub messen ?Danke für die Warnung mit der hohen Belastung , meistens fahr ich ganz normal und tourenmässig (Autobahn garnet ,nur "im" Bus

).Fragen über Fragen um von knapp über 40 PS auf knapp unter 50 PS zu kommen

Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 07:54
von sb3
SLR 650 Welle hat mer Druck von unten.
Der Text oben zeugt nicht gerade von Verständnis für die Zusammenhänge.
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 08:54
von steffen
sb3 hat geschrieben: ↑Mi 24. Okt 2018, 07:54
Der Text oben zeugt nicht gerade von Verständnis für die Zusammenhänge.
Auf welchen Text beziehst Du Dich?
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 17:48
von Tolek
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 18:26
von sredju
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 18:53
von langer
Teuer Zeugs kaufen kann jeder.
Nicht böse gemeint aber das "einkaufen" von Technik und Know-how würde mich eh nicht schärfen.
Alles weitere wurde ja schon (mit Absicht) schlecht geredet.
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 20:19
von Tolek
Danke sredju für den EGU Hinweis .Kenn ich natürlich schon , das ist dann sohne Sache mit der Kriegskasse . Und hat jemand im Forum das schon gemacht und Er"fahrung" damit ? Im alten Forum wird ja vor allem vom 700ccm abgeraten .Die Nockenwelle Stage 2 ist dank der Hinweise von raid auch nix . Schnorchel 88 und K+N werde ich auf jeden Fall probieren . Die elektron. Cdi würd mich interessieren und Langer , wie ist das mit der Zzp Verlegung ? 0,5/1/2 Grad .Verdichtungserhöhung : wieviel zehntel Millimeter muss man vom Kopf oder besser Oberkante Zylinder? abtragen um auf wleche Verdichtung zu kommen ?
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 21:25
von Büds
Zum Thema Verdichtung hat Herbert ja schon geschrieben, dass man das auch mit dünnerem Papier erreicht, also am Kopf selbst nichts abnimmt.
Gruß Andreas
Re: Tuningnockenwelle
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 21:43
von Andreas_NRW
Alles in Allem....
Mal genau durchlesen was Raid schrub !
...
Und nun meine 50Cent:
wer was anderes als nen "normalen", solide funktionieren DOMI Motor will :
der/die/das sollte besser nen Eingespritzten, Lambda-Geregelten und Doppelgezündeten kaufen....
Der technische Aufwand für was standfestes kommt nicht von ungefähr!